joe Geschrieben 2. November 2003 Melden Geschrieben 2. November 2003 In den nächsten Tagen stehen viele der Flüge bei 49,99€ oder 59,99€ one way EXCLUSIVE Gebühren von nochmals 25€ je Strecke. Inwieweit läßt der einigermaßen hohe Preis Rückschlüsse auf die Auslastung zu, d.h. setzt VA ähnlich wie V-Bird die Preise kurz vor Abflug hoch, und verdienen die damit schon Geld bzw. operieren wenigstens kostendeckend? Wieviele Paxe haben entsprechend dem Preisniveau gebucht? Denke bei z.B. 4U ist bei 75-85€ der Flieger schon ganz gut gefüllt, oder?
joBER Geschrieben 2. November 2003 Melden Geschrieben 2. November 2003 die Flieger nach Hahn werden ja wohl auch größtenteils mit eigenen Anschlusspaxen in Richtung Italien gefüllt, sodass da ja eh eine Mischkalkulation herscht. Sonst gibts ja eigentlich nur den Grund von HHN aus mit FR weiterzufliegen, aber da eignet sich STN alle mal besser zu. Direkt in die Gegend am Hunsrück werden wohl eher wenige Leute von Berlin aus wollen...
Kraut Geschrieben 3. November 2003 Melden Geschrieben 3. November 2003 "Direkt in die Gegend am Hunsrück werden wohl eher wenige Leute von Berlin aus wollen..." Sehe ich für die Zukunft nicht so, da die Rheinland-Pfalz-Touristik z.Zt. massiv in Berlin wirbt. Das Mosel- und Mittelrheintal als Weltkulturerbe zählen zu den landschaftlich schönsten Gegenden Deutschlands.
TobiBER Geschrieben 5. November 2003 Melden Geschrieben 5. November 2003 Wo werden die denn, hab hier noch nix gesehen...
h-milch Geschrieben 6. November 2003 Melden Geschrieben 6. November 2003 ...die Berliner fliegen nach HHN, mieten sich dann ein Auto am Flughafen + machen dann Urlaub in der Rhein-Mosel-Region???? Ich denke mal, 98 %, die dort hinfahren, machen das mit dem eigenen Auto. Zudem weiß in der Berlin sicher niemand, daß Hahn in der Rhein-Mosel-Region liegt. Ist ja auch ein absoluter Widerspruch zum von Ryanair kreierten FRANKFURT-Hahn, das vermittel ja eher FFM-Nähe...
Asterix Geschrieben 6. November 2003 Melden Geschrieben 6. November 2003 ... soweit ich weiß ist der name Frankfurt-Hahn keine Erfindung von Ryanair, sondern der hochoffiziielle Name, den der Flughafen von seinem Betreiber Fraport erhalten hat.
Ich86 Geschrieben 6. November 2003 Melden Geschrieben 6. November 2003 Ich glaube kaum, das Touristen nach Hahn-Fliegen um dort Urlaub zu machen, denn diese Menschen werden wohl ehr mit dem Auto runter fahren, als Geld für den Flug auszugeben und sich dann dort ncohmal für viel Geld ein Auto zu mieten.
TobiBER Geschrieben 6. November 2003 Melden Geschrieben 6. November 2003 Gibt es denn ne Karte, wo man genau sieht wo es liegt? habe gelesen, dass es fast an der Mosel liegen soll, also schon fast im Saarland, was ja dann doch ganz was anderes ist
Kraut Geschrieben 6. November 2003 Melden Geschrieben 6. November 2003 @TobiBER Schau doch mal hier: http://www.tourist-info-hahn-airport.de/in.../lage/index.htm
TobiBER Geschrieben 6. November 2003 Melden Geschrieben 6. November 2003 90km nach FRA? Dachte es wären über 100.. PS: Wie weit ist es denn von dort nach Cochem an der Mosel?
Jet+Prop Geschrieben 6. November 2003 Melden Geschrieben 6. November 2003 Es sind definitiv 100km vom Flughafen Hahn nach Rüsselsheim (Nähe Frankfurt Flughafen)... und von dort sind es nochmals 20 bis 30km in die Frankfurter Innenstadt. Grüße, Stefan
Kraut Geschrieben 6. November 2003 Melden Geschrieben 6. November 2003 90km sind es bis Frankfurt Flughafen. Hier die ungefähren Wegstrecken zu den Mosel-Touri-Zentren: Traben-Trarbach: 20km Zell: 20km Bernkastel-Kues: 25km Cochem: 45km Boppard/Rhein: 50km Oberwesel/Rhein: 50km
hilton Geschrieben 8. November 2003 Melden Geschrieben 8. November 2003 Der im System veröffentlichte Preis sagt eigetnlich nichts über die tatsächliche Auslatung aus, da der Revenuemanage die Flüge erts wenige Wochen vor dem Abflug intensiv bearbeitet. Dadurch kann es auch sein, dass 129 Euro anstatt 29 berechnet werden, obwohl nur 5 Mann in der Maschine sitzen. Es gibt auch Einstellmöglichkeiten für eine Preiserhöhung ab z.B. 1 Woche vor Abflug etc. Das Ganze funktioniert natürlich auch anders herum. Manchmal werden die Flüge auch wieder billiger gemacht um den Rest auch noch loszuwerden (siehe Ryanair)
Gast Geschrieben 10. November 2003 Melden Geschrieben 10. November 2003 Die Auslastung liegt bei etwa 25-30 %. Oliver http://www.berlinspotter.de
joe Geschrieben 10. November 2003 Autor Melden Geschrieben 10. November 2003 Das ist ja wirklich eher mau! Wenn VA ST wäre, wären die Strecken bestimmt schon längst wieder eingestellt. Wollen wir mal hoffen, dass sich das noch bessert. Wie siehts denn eigentlich auf den Nonstops noch LIN und der alten TXL-Strecke nach FCO (-/+ erkennbar?) aus? Vielleicht steigt VA ja auch noch dahinter, dass Low Cost in D was anderes ist und senkt mal kräftig die Preise, oder noch besser, bessert die Flugzeiten nach HHN mal nach.
TobiBER Geschrieben 10. November 2003 Melden Geschrieben 10. November 2003 ...oder fliegt direkt SXF-VCE bzw. gleicht die teilweise zielmlich blöden Flugzeiten an...
LoCo Geschrieben 11. November 2003 Melden Geschrieben 11. November 2003 Sehr schlechte Auslastung! Und das trotz massiver Radiowerbung in RLP. Aber die Flugzeiten sind einfach so schlecht - aus der STrecke wird nie was. Wenn Berlin - Hahn gestrichen wird, kann Volare auch auf der Strecke Hahn - Venedig einpacken. FR hat hier einen guten Start hingelegt. Viele Flüge sind auch im November zu über 80% ausgelastet. Einzigste Rettung: Volare stellt komplett um auf Tagesrand! Morgens HHN - SXF und abends SXF - HHN - das könnte noch die Lage retten.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.