Zum Inhalt springen
airliners.de

HB: Billige Überflieger geraten in Europa unter Druck


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Für EZY sehe ich garnicht mal solch ein großes Problem bzgl. Expansion. Mir macht eher FR sorge.

So gut wie jeder deutsche Flughafen wird mit LCC angeflogen, da wird es nicht mehr all zu viele Paxe geben die sich auf den Weg zu einem Wiesenairport machen. Zwangsweise muss FR den anderen LCC folgen und die "richtigen" Flughäfen anfliegen. Nur dann haben sie das Problem das bis dahin wirklich schon alle lohnenswerten Strecken in der Hand der Feinde liegen. EZY hat ja diese Ausgangsposition schon von Anfang an, indem sie nicht die Provinzflughäfen anfleigen sondern die wichtigen und somit wird EZY wohl eine klare bessere Position zukünftig haben. Jetzt muss man sich bei EZY nur beeilen noch gute Routen zu sichern.

 

Ein gutes hat doch die ganze Sache. Notgedrungen müssen Airports wie NUE oder LEJ / DRS mit neuen LCC rechnen. Wenn nix mehr zum ernten da ist, vergnügt man sich halt mit den grünen Früchten, wobei ich NUE mal nicht als grüne Frucht bezeichnen würde die keiner haben will. Woran es in NUE leigt wissen viele ja.

 

 

Nochmal zu FR.

 

Wenn FR mit der derzeitigen Firmenphilosophie

weiter macht, dann wird FR wohl einzt als Spitzenreiter Richtung Friedhof wandern. Es sei denn durch die Abteilung von FR geht ein Ruck.

FR hat auch das Problem das sie ja von Subventionen der kleinen Airports mit lebt und auch die Kostenstruktur der Firmenphilosophie angepasst ist.

Wenn FR dann auf die richtigen Airports wechselt wird das große Probleme geben. Subventionen fallen weg, größere Kosten nicht zuletzt auch weil die Strategie von FR auf die kleinen und nicht die großen angepasst ist. Wenn man die Strategie einmal radikal ändert, so entsteht eine völlig neue Kostenstrukur. das wird FR das Genick brechen!

Geschrieben

Eines dürft ihr bei FR nicht vergessen:

Die Philosophie ist vergleichbar mit AB, "Wenn der Kunde nicht zu uns kommt müssen wir eben zu den Kunden"

Sprich man fokussiert sich auf Flughäfen in der Fläche.

Man darf sie also nicht so ohne weiteres abschreiben, zumal sich auch FR mittlerweile (zwangsläufig?) um größere Flughäfen bemüht.

Habe gesicherte Infos darüber, dass eine FR-Delegation in den vergangenen Wochen zu Sondierungsgesprächen quer duch D gereist ist.

Schaint so, als hätte man erkannt, dass man sich aber auch um größere Airports bemühen muss, um langfristig im Geschäft zu bleiben, so dass ich davon ausgehe, dass FR bald sowohl von kleinen wie auch von "richtigen" Airports a la CGN fliegen wird.

 

Phil

Geschrieben

STN ein richtiger Airport ist natürlich korrekt.

Aber da dort neben DUB die Mainbase ist habe ich den nicht mitgezählt.

Ausser STN und DUB sind ja (bislang) keine richtigen Airports im Streckennetz sondern nur bessere "Feld-Wald-Wiesen"-Pisten a la NRN.

 

Aber wer weiss, wann sich das ändert=)

Geschrieben

FR fliegt schon ein paar primary ("richtige") Airports an:

 

- Shannon

- Cork

- Dublin

- Edinburgh

- Newcastle

- Manchester

- Birmingham

- London-Gatwick

- Turin

- Genua

- Palermo

- Malaga

- Faro

 

(zugegebener Maßen werden die meisten dieser main-airports nur ex DUB oder STN bedient)

Geschrieben

Ich glaube nicht, dass Ryanair auf große Flughäfen ausweichen wird, da Ryanair im Vergleich zu anderen LCCs immer noch am günstigsten ist, und die Paxe können entscheiden ab sie für etwas mehr Geld ab einem Flughafen in ihrer nähe Fliegen oder Geld sparen und dafür ein wenig mit dem Auto fahren.

Geschrieben

Is nur die Frage wie man dann am Ziel von einem Flughafen der in der Valachei liegt gut wegkommt, der Stansted Express von vom Flughafen in die Londoner Innnenstadt wäre für einen teuer geworden als der FLug, ein Grund weshalb ich die Buchung nich zuende gebracht hab (SXF - STN)

Geschrieben

Ich sehe das nicht ganz so schwarz wie das HB. Sicher sind 128 Maschinen für Ryanair ne Menge Holz, aber nun gehen erst einmal die -200 weg, das ist quasi nur Ersatz.

 

Bei EasyJet würde ich mich als Analyst nicht so sehr über die 120 A319 Sorgen machen, sondern eher über die Verspätungen, die die haben. Go war eine gute Airline, und die waren pünklich. Jetzt wo EasyJet go übernommen hat, und eine Route nach der anderen aufmacht, fehlt immer häufiger irgendwo ein Flieger und es kommt zu tierischen Verspätungen.

Kann man nur hoffen, dass sich das jetzt mit den Ablieferungen der A319 löst.

 

Der Grund, warum Ryanair ex Dublin soviele Primärflughäfen in UK anfliegt, liegt in deren Geschichte. Die sind als Airline gestartet, die die irischen Gastarbeiter aus UK nach Hause geflogen hat.

Mitlerweile haben sie Aer Lingus auf etlichen Routen überholt und können es sich ganz locker leisten, auch Primärflughäfen ex DUB anzufliegen. Da stimmt der Yield für Ryanair einfach.

 

In Deutschland hat FR mit den Verantwortlichen von SXF mehrmals geredet. Und irgendwie scheint bei den Verantwortlichen das Umdenken eingesetzt zu haben. Aus dem Credo, 'Nee Billligairlines wolln wa nich in Schönefeld' ist ja nun 'Alles was recht und billig ist, ab nach Schönefeld' geworden.

 

Das freut mich als Berliner, weil hier dann am Ende doch die Vernunft gesiegt hat. Denn die unegnutzten Kapazitäten in Schönefeld wären selbst mit 7 dort stationierten Maschinen von Ryanair noch immer groß. Und da die Verluste ja der Steuerzahler zahlen muß, ist jede Maschine, die in Schönefeld landet, de facto gespartes Geld.

Geschrieben

Die Liste der Mainairports bei FR ist noch um einiges grösser... und ich denke sie wird noch teilweise wachsen.

Allerdings frage ich mich bei den vielen Maschinen, wohin die Billigflieger noch expandieren wollen. Eine Möglichkeit wäre wohl noch Osteuropa (bzw. östliches Mitteleuropa). Da is LCC noch nich sehr weit. Dazu könnt ich mir FR-Flüge noch nach Griechenland/Balkan und vl. sogar langfristig in den nahen Osten vorstellen...

Naja nur meine 2 cents , wie der Ami sagt...

Geschrieben

"Da is LCC noch nich sehr weit"

 

Klar, da geht es ja auch erst im Sommer 2004 los! FR steht schon in den Startlöchern.

 

Aber auch ohne Osteuropa ist noch Potential ohne Ende da. FR fliegt im laufenden Geschäftsjahr ca. 4,5 Mio. Paxe in D - 10 Mio. sind absolut realistisch. Was ist in Spanien, Süditalien und Portugal? Auch da ist noch großes Potential! Was ist in Süddeutschland? Ist doch noch fast komplett LCC freie Zone. Auch in Sachsen gibt es kaum LCC Verbindungen. Der Norden ist m. Meinung nach auch noch unterversorgt. Nur im Westen / Südwesten sind die LCC´s gut vertreten. Und denke mal an Frankreich. Da gibt es von FR bisher "fast" nur STN Verbindungen - ansonsten keine Base! Auch dort ist noch großes Potential vorhanden!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...