Zum Inhalt springen
airliners.de

UPDATE: Ryanair geht von Niederlage aus / Jetzt wird es unge


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aus dem Handelsblatt:

 

Europas zweitgrößtem Billigflieger, Ryanair, droht eine Rückforderung illegaler Beihilfen in zweistelliger Millionenhöhe. Wie das Handelsblatt erfuhr, erwägt die EU-Kommission, die irische Fluglinie zur Rückerstattung unerlaubter Subventionen für den belgischen Provinzflughafen Charleroi zu verurteilen. In Branchenkreisen ist von einem Betrag zwischen zehn Mill. Euro und 20 Mill. Euro die Rede.

 

 

 

 

BRÜSSEL. Die Brüsseler Behörde will das seit eineinhalb Jahren andauernde Prüfverfahren noch in diesem Monat abschließen. Ein Sprecher der zuständigen EU-Kommissarin Loyola de Palacio bestätigte, dass zahlreiche Vorteile, die Ryanair in Charleroi genieße, nicht mit den Wettbewerbsregeln der Gemeinschaft vereinbar seien. Das Verfahren sei ein "Präzedenzfall für die Branche der Niedrigpreisflieger", so der Sprecher.

 

Der Flughafen Charleroi, 40 Kilometer südlich der Hauptstadt Brüssel, ist das erste Drehkreuz von Ryanair auf dem europäischen Kontinent. Im Gegenzug für die Verpflichtung, Charleroi 15 Jahre lang als Heimatbasis zu nutzen, sicherte die Region Wallonien Ryanair beträchtliche Subventionen zu. Sie reichen von reduzierten Start- und Landegebühren über Zuschüsse für Marketing und Fortbildung bis hin zur Übernahme der Hotelkosten für das Flugpersonal. Schätzungen der Kommission zufolge summieren sich die Finanzspritzen auf jährlich über acht Millionen Euro.

 

Wettbewerbsrechtlich bedenklich ist aber für Brüssel nicht nur das Ausmaß der Beihilfen, sondern die gesamte Vertragskonstruktion. Die Vereinbarung zwischen der Regionalregierung und Ryanair sei nie veröffentlicht worden, entspreche in Teilen nicht den belgischen Gesetzen und schütze den Carrier "vor jedwedem Geschäftsrisiko", heißt es. So habe Ryanair bei einer allgemeinen Abgabenerhöhung auf dem Flughafen Charleroi Anspruch auf Entschädigung. Eine derart einseitige Bevorzugung eines einzelnen Carriers stelle eine "massive Wettbewerbsverzerrung" dar....

 

 

 

_________________

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-11-12 16:27 ]

Geschrieben

tiscali.de weiß Folgendes:

 

EU-Kommission wirft RyanAir Wettbewerbsverzerrung vor

 

Der irische Billig-Carrier lässt sich seine Vorliebe für Provinzflughäfen in strukturschwachen Gebieten meist teuer bezahlen - und zwar aus Steuergeldern.

 

...

 

Es sind in erster Linie die günstigeren Start- und Landegebühren, die RyanAir und andere Billig-Anbieter an den Provinzflughäfen schätzen. Es ist jedoch kein Geheimnis, dass gerade RyanAir versucht, noch günstigere Bedingungen für sich herauszuhandeln – sogar direkte Zahlungen lokaler und regionaler Behörden an den irischen Billigflieger sind bekannt geworden.

 

Seit eineinhalb Jahren prüft daher die EU-Kommission, ob Entgegenkommen dieser Art nicht als versteckte und möglicherweise unzulässige Subvention und Wettbewerbsverzerrungen zu bezeichnen wäre.

 

...

 

Das Charleroi-Verfahren ist jedoch nur der Auftakt einer ganzen Reihe von Untersuchungen zu den Geschäftsbeziehungen zwischen dem irischen Billigflieger und den Betreibern europäischer Regionalflughäfen. Luftfahrtexperten schätzen, dass Ryanair auf seinen insgesamt 76 Flugstrecken in 13 europäischen Ländern Steuervorteile in dreistelliger Millionenhöhe genießt. Weitere Rückzahlungen in Millionenhöhe könnten also durchaus den Ruin des irischen Billigfliegers bedeuten.

Geschrieben

Ehm, sorry, aber bei den Barreservn von FR ist die Summe leicht zu verschmerzen. Wichtiger wird die Bewertung der Entscheidung durch Analysten sein und was die aus dem FR-Aktienkurs machen wird. Denn diese Entscheidung, wie auch immer sie ausfallen wird, hat erhebliche Bedeutung für die Zukunftsentwicklung aller Airlines.

Geschrieben

@AvroRJX

Woher willst du denn wissen, daß RyanAir größere Barreserven hat? Die sollen mal schön Bluten und dann werden wir mal sehen ob die LCC bei gleichen Ausgangsbedingungen wie alle Airlines noch immer so günstig und Erfolgreich fliegen können.

Geschrieben

@ marcus

 

Gut, dann streiche aber auch die Vergünstigungen die LH in FRA und MUC sowie die LTU in DUS erhält.

 

... dies gilt ebenso für AF, BA und alle anderen sog. Flag-Carrier, die gnadenlos und auf Teufel komm raus subventioniert werden...u.a. auch bei den Landegebühren etc.

Geschrieben

Was soll eigentlich diese Überschrift: "Jetzt wird es ungemütlich für Ryanair." Da möchte unser Freund touchdown mal wieder seine Wünsche uns mitteilen. Das kann man auch sachlicher formulieren - nur so nebenbei - wo ja gerade dieser User immer soviel Wert auf Sachlichkeit legt - gell!

 

=============================================

Das Verfahren sei ein "Präzedenzfall für die Branche der Niedrigpreisflieger"

=============================================

Auch dies steht in dem Beitrag. Nicht nur FR, sondern alle Billigflieger wären davon betroffen. Auch die netten "Werbebeihilfen" von CGN für 4U und HLX sollten dann mal von der EU überprüft werden.

 

=============================================

Gut, dann streiche aber auch die Vergünstigungen die LH in FRA und MUC sowie die LTU in DUS erhält.

 

... dies gilt ebenso für AF, BA und alle anderen sog. Flag-Carrier, die gnadenlos und auf Teufel komm raus subventioniert werden...u.a. auch bei den Landegebühren etc.

=============================================

 

Wahre Worte....

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2003-11-04 19:33 ]

Geschrieben
Das kann man auch sachlicher formulieren - nur so nebenbei - wo ja gerade dieser User immer soviel Wert auf Sachlichkeit legt - gell!

 

ROFL - und das von jemandem, dessen Threadopener sich lesen wie die Kriegsberichterstattung aus dem Schützengraben:

 

!!!FR Totalangriff auf HLX: 250.000 Tix für 7,50 EUR inkl. Geb.!!!

 

!!! HLX schlägt mit 365.000 Tix zurück !!!

 

RYANAIR WINS DÜSSELDORF DESIGNATOR FOR NRN

 

Größte FR Werbeaktion aller Zeiten!

 

Wie heisst es so schön - wer im Glashaus sitzt, sollte im Dunkeln..., gell ?

 

 

Aber zur Sache Schätzchen icon_wink.gif

 

Auch die netten "Werbebeihilfen" von CGN für 4U und HLX sollten dann mal von der EU überprüft werden.

 

Allgemein herrscht hier beklagenswerte Unkenntnis der rechtlichen Hintergründe dieser Verfahren. Solche "Subventionen", "Beihilfen" usw. sind (im Grundsatz) kartellrechtlich so lange nicht zu beanstanden, wie sie JEDER Airline offenstehen, nicht dauerhaft erfolgen usw. usw. Auf praktisch jedem Flughafen gibt es solche Geldtöpfe, um eine Anschubfinanzierung für neue Strecken zu geben.

 

Es geht im übrigen nicht darum, dass überhaupt Subventionen gezahlt worden sind, sondern illegale, weil nicht den gesetzlichen Vorgaben entsprechende Subventionen. Subventionen werden in der EU tausendfach gezahlt, es gibt dafür simple Regeln, die ich als Subventionsnehmer einhalten muss. Wenn ich das nicht mache, muss ich die Subventionen eben zurückzahlen. Schon mal drüber nachgedacht, warum Ryanair noch nicht auf die Idee gekommen ist, sich über die "Subventinoen" für HLX und Germanwings zu beschweren.....

 

"Ungemütlich" dürfte es für Ryanair weniger wegen der Rückzahlung der fraglichen Beträge werden, die man sicherlich aus dem Cash-Flow generieren kann. Problematisch ist, dass das Geschäftsmodell der Ryanair bei einem negativen Entscheid in eine erhebliche Schieflage geraten dürfte. Ryanair setzt bei der Kalkulation in fast allen Märkten eben auf "Subventionen", "Beihilfen", "Ermässigungen". Nur diese ermöglichen den großen Preisabstand zu den Wettbewerbern, der wiederum besonders preissensible Kunden anlockt und die Flieger füllt.

Geschrieben

Du mußt mal genau lesen. Ich habe geschrieben, dass Du immer so Wert auf Sachlichkeit legst....

 

Im übrigen hab ich keine Lust und Zeit Deine Beiträge zu lesen.

Geschrieben

Schön formuliert um "Parasit" zu beschreiben...

Und du meinst sicher Schmalhirne die Geiz geil finden und die angelockt werden, also hirnlose Konsumenten... icon_smile.gif

Geschrieben

Parasiten?

Wenn es danach geht muss man aber Aer Lingus,TAP, Olympic...ja nach dem 11 Sep auch die "Grossen" mit auf die Liste setzen. Ich weiss es klingt daneben, aber es sit doch so. LTU würde es ohne stattliche Hilfen ja auch nicht mehr geben.

Geschrieben

@LoCo

 

Im übrigen hab ich keine Lust und Zeit Deine Beiträge zu lesen.

 

Super Diskussionskultur, LoCo. Einfach ignorieren, wenn man jemandem mit Argumenten nicht beikommt?

 

Dann aber bitte konsequent, sprich: ohne "Antwort" Deinerseits.

Geschrieben

@EO720

 

das mit den staatlichen Beihilfen bei EI ist schon richtig. doch im Gegensatz zu z.B. TAP und Olympic hat sich bei EI danach wenigstens etwas bewegt (bzw. wieder schwarze Zahlen geschrieben). die No-frills-Offensive von EI werden vielleicht Einige mit gemischten Gefühlen beobachten, ich finds jedenfalls beachtenswert.

Geschrieben

Richtig. Das Verfahren gegen FR ist ein Präzedenzfall ggü. der gesamten Branche.

 

Sicherlicih, wettbewerbsrechtlich ist nichts gegen Subventionen einzuwenden (nur rechtliche Sicht, nicht ökonomisch!!!), wenn sie allen gleich zu Gute kommen.

 

Aber genau davon profitieren genau die Flag-Carrier. Vielleicht zahlen sie die offizieillen Lande-/Startgebühren, dafür gibt es im Gegensatz Abnahmesicherungen für best. Strecken, eine mietfreie Wartungshalle oder man baut der Airline ein Terminal (ich meine hier nicht LH in MUC!). Anderen Airlines wird dagegen nichts geschenkt.

 

Wenn Brüssel also jetzt schießt, sollten sie dieses auch generell gegenüber jeden tun.

 

Interessant finde ich allerdings, dass in dem Verfahren volle Lotte gegen Charleroi gefeuert wird. Sehr löblich, denn mancher Provinzflughafen bettelt doch förmlich darum dass FR kommt. Da braucht FR mit Sicherheit nicht lange und hart verhandeln. Die Verlockung mit Strecken zum gelobeten Finanz-mekka nach London, betäubt wohl so manche IHK, die meistens diese Airports betreiben.

Geschrieben

@ shamrock.

Es ist ja auch nichts dagegen einzuwenden, das EI die Subventionen weise genutzt hat. Gut das sie es auch taten! TAP vesucht ja auch ihre Kosten in den Griff zu bekommen. Bei OA geht der Schuss ja laufend nach hinten los.

Was ich nicht verstehe ist das man so auf dem Ryanair Thema rumreitet. Die lieben Eurokraten genehmigen erst Gelder und fragen sich im Nachhinein obs rechtens ist. icon_wink.gif

Solche Subventionen sollte es nach meiner Meinung nicht geben. Darlehen sind O.K.

Geschrieben

http://news.tirol.com/wirtschaft/national/...112_245181.html

 

Ryanair rechnet im Streit um Subventionen mit Niederlage

 

Der irische Billigflieger Ryanair rechnet im Streit mit der EU-Kommission um öffentliche Zuschüsse mit einer Niederlage.

 

 

Brüssel (APA) - Die Entscheidung der Brüsseler Kommission werde vermutlich "negativ" ausfallen, sagte Ryanair-Chef Michael O'Leary am Mittwoch in Brüssel. Die Brüsseler Behörde prüft derzeit, inwieweit öffentliche Zuschüsse an Ryanair für deren Niederlassung am belgischen Regionalflughafen Charleroi mit EU-Recht zu vereinbaren sind. Die Entscheidung wird in Kürze erwartet.

 

O'Leary zufolge ist die Kommission offenbar zu dem Schluss gekommen, dass "ein wesentlicher Teil" des Vertrags zwischen Ryanair und dem Flughafen eine "illegale staatliche Hilfe" darstellt. Sollte dies der Fall sein, werde sich das Unternehmen von Charleroi zurückziehen, bis ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in Luxemburg vorliege, sagte O'Leary weiter. Damit deutete er an, dass die Fluglinie gegebenenfalls vor den EuGH ziehen will.

 

Der Beschluss der EU-Kommission ist auch für andere Länder von Bedeutung, wo Ryanair ebenfalls öffentliche Hilfen gewährt wurden. So ist derzeit im südfranzösischen Pau eine Klage gegen Subventionen anhängig, die dem Billigflieger für die Niederlassung am Flughafen des nahe gelegenen Tarbes bewilligt wurden.

 

 

_________________

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-11-12 16:28 ]

Geschrieben

also das wird dann ja echt eng... fragt sich an welchem Flughafen noch SO grosse Subventionen gegeben wurden BVS oder Nyköping vielleicht?

Was würde wohl mit den Fliegern aus CRL passieren, wenn dort abgezogen wird?

Geschrieben

@Gila Bend

Schön wärs wenn dieser Schmarotzer endlich weg wäre!

_________________

Cap sur LORTA!

 

 

Kannst Du eigentlich mal aufhören, durch solch flapsige und undifferenzierte Kommentare zu polarisieren?

 

Auch, wenn Ich deiner Aussage grundsätzlich zustimme, daß FR (anders als die anderen LCC) ein Schmarotzer ist!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MHG am 2003-11-12 20:53 ]

Geschrieben

Kennt einer die Pax-Zahl die FR dem belgischen Airport bringt?

Falls nicht, kennt dann jemand die ges. Pax-Zahl des Airports?

Wieviel Strecken werden von jenem Airport aus bedient und wieviel Flugzeuge sind stationiert?

 

Und noch zu guter letzt.

 

Auf wieviel Flüge schafft eine stationierte Maschine täglich hin und zurück vom selben Flughafen?

Geschrieben

naja "Schmarotzer" ist wohl ein wenig übetrieben in der Wortwahl.

MOL ist einfach so clever gewesen und hat versucht so viel wie möglich an Subventionen zu bekommen - die eigentlich blöden sind wohl eher die, die sie FR so freizügig gegeben haben...

Naja und man muss Ryanair lassen, dass sie auf vielen Strecken wirklich oft die günstigsten Tarife anbieten, ich denke dass wird hier keiner bestreiten. Und besonders zwischen Irland und Großbritannien hat FR Mitte der 90er einen Konkurrenzkampf eingeleitet, der letztlich ja den Kunden zu Gute kommt... ich glaube kaum, dass EI LoCo geworden wäre, hätte es FR nicht gegeben.

Geschrieben

Also ich finde nur dass jeder Fluglinie die gleichen chancen geboten werden sollen, und wenn da RYR auf verschiedenen Flughäfen haufenweise Finanzspritzen bekommt, und andere Fluglinien in extremen schwierigkeiten stecken, nur weil sie normale Fluglinen sind ist das nicht zu verantworten. Ryanair bekommt vieles finanziert und bietet trotzdem oft dieselben presie als die "normalen" Fluglinien, undsomit bereichern sie sich, und geniessen den Status der 1€ Fluglinie. In Belgien läufts im moment wirklich nicht gut mit den Fluggesellschaften siehe SN Brussels Airliens Virgin Express und Sobelair, alle stecken in finanziellen schwierigkeiten, es wäre pervers wenn eine nicht-belgische Fluglinie mehr Unterstützung erlangt als die einheimischen. Mal davon abgesehen dass sie die regionen die sie anfliegen ekonomisch weiterhelfen und auch Flughäfen vor der Schliessung bewahrt haben trägt RYR mit dieser Politik zur Globalisierung bei und sie scheinen auf eine Monopolwirtschaft hinzustreben und kämpfen auch dafür.

 

Patrick Zangerlé

http://www.airliners.lu

http://www.luxembourgairport.de.sr

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ELLX am 2003-11-12 22:14 ]

Geschrieben
Naja und man muss Ryanair lassen, dass sie auf vielen Strecken wirklich oft die günstigsten Tarife anbieten, ich denke dass wird hier keiner bestreiten.

 

Klar, wenn sie die einzigen sind die vom Feld A zum Wald B fliegen icon_smile.gif

 

Aber im Ernst: genau das würde ich bestreiten, wenn man alle Faktoren in Betracht zieht. Und damit meine ich gar nicht die volkswirtschaftlichen Probleme, die eine Firma wie FR verursacht, reine Kostenrechnung.

 

Beispiel: Auf der Rennstrecke Oslo-Stockholm tummeln sich inzwische recht viele Airlines, SAS, Norwegian, Nordic Airlink und Ryanair.

 

Wennn ich mir die Zusatzkosten für die Anreise nach Torp und Skavsta ansehe, die Zeit berechne (ist ja auch Geld wert), vielleicht gar einen Connecting Flight brauche und mir den Luxus eines verpaßten LoCo "Anschluß"-Fluges nicht leisten kann... dann ist Ryanair eben nicht so super-mega-ultra billig.

 

Ich mache mir immer 'mal wieder den Spaß zu gucken, ob ich mit FR billiger nach Deutschland kommen könnte, und bin noch nie in Versuchung gekommen, das Mehr an Zeit und Aufwand auch nur ansatzweise in Erwägung zu ziehen. Norwegian nach Oslo und weiter nach Berlin, das wäre evtl. eine Alternativ, trotzt point2point Nachteil. Aber FR ist für mich nicht konkurenzfähig.

 

Vom Unterschied zwischen billig und preiswert gar nicht erst zu reden. Aber wie ist das doch in der BRD: Geiz ist Geil.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...