Zum Inhalt springen
airliners.de

Ryanair erwägt Streichung einiger Strecken


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

http://www.business.scotsman.com/latest.cfm?id=2131114

 

Low fares airline Ryanair today threatened to cut some under-performing new routes, leaving uncertainty hanging over holidays and second home owners in France.

 

The Irish airline said some of its new routes from Stansted launched this summer, particularly “one or two French destinations” and routes to the Netherlands and Belgium, are not attracting enough passengers.

 

It said it would replace a small number with alternative services and destinations if passenger numbers do not pick up significantly in the winter.

 

Ryanair did not name the routes under threat.

 

It flies to 19 destinations in France, two in Belgium and three in Holland.

 

The growth of low fares services to previously little known French destinations such as Pau, Clermont-Ferrand and Brest has sparked a surge in people buying holiday homes.

 

The airline also said it was in talks with partners at Stockholm Skavsta airport in Sweden to try to raise the performance of three routes operated from there to other destinations in Scandinavia.

 

Ryanair said it would replace the services with new international routes from Skavsta if it cannot raise passenger numbers to satisfactory levels.

 

 

 

Ich hatte mir ja mal die Mühe gemacht, die Performance der neuen Routen für Mai und Juni herauszusuchen:

 

http://www.airliners.de/community/frame.ph...ity%2Findex.php

 

Clermont-Ferrand (B733) 4.425 = 49,8% / 4.394

Pau (B738) 6.089 = 53,5% / 5.759

Reims (B732) 3.846 = 49,3% / 3.906

Rodez (B733) 5.562 = 62,6% / 4.888

Palermo (B738) 8.801 = 77% / 7.941

Altenburg (B733) 6.366 = 72% / 5.389

Niederrhein (B733/B738) 16.019 = 56,8 % / 16.477

Groningen (B143/B733) 4.355 = 63% / 4.377

Maastricht (B738) 6.469 = 57% / (6.057)

Ostende (B733) 3.950 = 44% / 3.954

Haugesund (B732) 5.036 = 64,5% / 4.099

 

Als Reaktion auf die schwachen Zahlen werden Maastricht, Pau, Clermont-Ferrand, zum Winterflugplan auf kleineres Gerät umgestellt, nach Clermont und Pau fliegen dann ebenso wie bereits jetzt nach Reims und Haugesund statt einer B733 kleinere B732 (gibt es noch andere B732-Strecken auf den Kontinent ?). Maastricht wird auf Boeing 737-300 umgestellt.

 

M.E. zeigen diese Zahlen, dass Ryanair bei einigen Strecken mit der Ausmusterung der B737-200, BAe 146-300 und B737-300 und der damit einhergehenden Standardisierung auf die "großen" Boeing 737-800 ein Problem bekommen wird....

 

 

Dürfte auf der Hand liegen, um welche Ziele es geht: Groningen, Maastricht, Ostende, Pau, Clermont-Ferrand, Reims (und auch Brest, von Buzz übernommen). Die sind mit B737-800 nicht tragbar. Die drei bedrohten innerskandinavischen Routen sind m.W. Skavsta - Tampere, Skavsta - Torp und Skavsta - Aarhus.

 

_________________

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-11-03 16:33 ]

Geschrieben

Klar, 189 Sitze kriegst du nicht immer voll.

Ad hoc müsste man -entgegen der früheren Ankündigungen- doch wieder auf dem 2nd Hand-Markt zuschlagen.

Sonst gibt es echte Probleme, aber den anderen geht es ja nicht besser.

Im Moment sind alle LCC damit beschäftigt, ihre Flotten zu harmonisieren,

siehe GWI A319/320, EZY 737-700 und 319, Snowflake 737-800...!

 

Gehört zum Konzept dazu, nur bei Ryanair hätte man vieleicht auch die -600 und -700 für einige Strecken in Erwägung ziehen sollen.

Da aber noch etliche Orders bei Boeing offen sind, ist ein Switch kein Problem, die Flieger kommen aber ggf. frühestens im nächsten Jahr.

 

 

Phil

Geschrieben

Wieviel Plätze hat denn die 737-600 in der engsten Bestuhlung? Denke, dass ca. 140 Plätze optimal für FR wären.

 

Außerdem sollte sich FR überlegen, ob ihre wir-fliegen-immer-mindetens-täglich-Politik so sinnvoll ist.

 

Bei Buisiness und Kurzurlauber-Routen wie nach STN mag das noch sinnvoll sein.

 

Bei anderen Strecken wie z.B. HHN-BOH oder HHN - Pescara (im Winter) wäre eine Bedienung 4x pro Woche m.E. ausreichend und würde das Ergebnis (Erlöse - Kosten) dieser Strecken deutlich verbessern.

Geschrieben

Hallo,

ich frage mich die ganze Zeit, ob es denn überhaupt Sinn macht, auf den nicht so gut gebuchten Routen die 732 einzusetzen.

Denn der wesentliche Unterschied zwischen 738 und 732 ist doch einmal die größere Anzahl Sitzplätze, und zum anderen, der geringer Treibstoffverbrauch der 738. Alle anderen Kosten wie Crew, Catering, Landegebühren, Wartung etc. halten sich denke ich bei beiden Typen die Waage.

Aus welchem Grund sollte man dann denn die 732 einsetzen, wenn man mit der größeren 738, auch wenn sie halbleer ist, immernoch günstiger fliegt, als mit einer vollen 732? Ich meine, solange FR noch genügend 732 im Stall hat, verstehe ich deren Einsatz ja durchaus, schließlich kann man die gröére Kapazität der 738 auf anderen Routen dann besser nutzen. Aber extra neue 732 aus 2nd oder 3rd hand zu kaufen, würde ich nicht verstehen.

 

_________________

Wer aufhört sich zu verbessern, hat aufgehört gut zu sein!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aiagaia am 2003-11-03 19:16 ]

Geschrieben

mit 736/73G wär es nicht getan. da entstehen ja auch bloß fast die gleichen Kosten wie bei ner 738. der Gewichtsunterschied unter den 737NG ist halt nicht allzu groß. dass FR bei der 738 auch noch ne LGW-Version hat (74t statt normal 78/79t), kommt dazu. keine Ahnung obs so eine Version auch bei der 736/73G gäbe. also lieber ne alte 732. warum auch nicht: Techniker gibts ja wahrscheinlich bei FR dafür eh noch genug. die Flugzeuge verbrauchen zwar mehr,kosten mehr in der Wartung, erhöhte Landegebühren (Lärm), aber ein Gegenargument zählt: es gibt keine neuen Kosten!

bestes Beispiel: NWA mit den Diesel-9s icon_wink.gif

Geschrieben

Rein nach "Kosten" zu schielen scheint ja das zeichen der Zeit, vor allem bei im geistigen Horizont beschränkten Menschen.

Die "Kolatteralkosten" aus dem Umweltsektor, Steuerverlusten. usw interessieren scheinbar nicht.

Die alte 737 sollte zumindest hier bei uns ausgedient haben.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...