Zum Inhalt springen
airliners.de

Niki Lauda übernimmt Aero Lloyd Austria


ChrischMue

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mittwoch, 5. November 2003

 

Niki Lauda übernimmt Aero Lloyd Austria

 

Ex-Rennfahrer Niki Lauda hat die Mehrheit an Aero Lloyd Austria übernommen. Über die genaue künftige Anteilsverteilung und den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden, teilte der österreichische Geschäftsmann mit. "Ich habe den Anteil von Michael Wolkenstein plus etwas mehr übernommen", sagte Lauda. Zum Kaufpreis erklärte der Geschäftsmann lediglich, dass ein Neustart für solch ein Unternehmen vier Mio. Euro kostet.

 

Wolkenstein hielt bisher 51,25 Prozent an Aero Lloyd Austria. Die übrigen Anteile lagen bei der deutschen Aero Lloyd. Aus Branchenkreisen war zuvor verlautet, Lauda werde etwa drei Viertel an Aero Lloyd Austria halten.

 

Mit dem Einstieg von Lauda könnten Flugzeuge der österreichischen Tochter der insolventen deutschen Ferienfluggesellschaft Aero Lloyd bald wieder starten. Allerdings kündigte Lauda am Mittwoch in Wien an, zunächst nur mit zwei Flugzeugen zu beginnen. Ab Sommer 2004 werde man unter Umständen mit vier Flugzeugen arbeiten, hieß es. Dies hänge noch davon ab, ob Verträge von Aero Lloyd Austria übernommen werden können. Die neue Fluggesellschaft, die sich zur Billigairline mit Qualität mausern soll, soll vorerst nur vom Flughafen Wien aus operieren. Lauda verhandelt derzeit noch mit den Reisekonzernen TUI und Thomas Cook über einen Fortbestand von deren Verträgen mit Aero Lloyd Austria.

 

Für den Großteil der überschuldeten Aero Lloyd wird derzeit weiter mit Investoren verhandelt. Die Ferienfluggesellschaft mit insgesamt 21 Flugzeugen hatte vor gut zwei Wochen wegen Überschuldung den Flugbetrieb sämtlicher Flugzeuge in Deutschland und Österreich eingestellt. Die österreichische Tochter ist allerdings nicht vom Insolvenzverfahren betroffen und könnte den Flugbetrieb daher schneller wieder aufnehmen.

 

Die BayernLB, mit 66 Prozent Haupteigner, hatte einen Sanierungsplan der Aero Lloyd abgelehnt und den Insolvenzantrag ausgelöst. Eine vollständige Rettung von Aero Lloyd mit 1.400 Beschäftigten gilt als schwierig. Neben den Investoren-Gesprächen laufen Verhandlungen über Bürgschaften sowie eine Reduzierung der vergleichsweise hohen Leasingraten für den Großteil der Flugzeuge.

 

Der dreifache Formel-1-Weltmeister Lauda verfügt bereits über langjährige Erfahrung im Fluggeschäft. Er hatte 1979 die Lauda Air mit zunächst zwei Flugzeugen gegründet und diese dann ausgebaut. Mit dem Absturz eines Flugzeugs in Thailand 1991 erlitt Lauda Air allerdings einen schweren Rückschlag. Der Gründer zog sich im November 2000 vollständig aus dem Fluggeschäft zurück.

 

Lauda Air gehört seitdem vollständig dem österreichischen Marktführer "Austrian Airlines". Die seinerseits mit Lauda Air vereinbarte Wettbewerbsklausel ermöglicht dem ehemaligen Formel-1-Rennfahrer ab 2004 wieder Aktivitäten im Luftfahrtsgeschäft. Der 54-jährige hatte kürzlich bereits erklärt, er habe großes Interesse, in den Billigflugmarkt einzusteigen. Aero Lloyd gilt in der Branche als eine der preisgünstigsten Airlines.

 

http://www.n-tv.de

Geschrieben

Habe ein interessantes Interview mit Niki Lauda gefunden, was ich Euch nicht vorenthalten möchte:

 

Niki Lauda enthüllt Pläne in NEWS: "Billig-Airline mit Luxusservice!"

Lauda übernimmt 76%, Neustart schon in 2 Wochen!

"Flotter" Airline-Name gesucht: Machen Sie Vorschläge!

 

Niki Lauda fliegt wieder - mit Aero Lloyd - und das schon in 2 Wochen! Er übernimmt mehr als 76 % der Österreich-Tochter. Im NEWS-Interview spricht er über die Motive für sein Luftfahrt-Comeback, die Entstehung des Deals und seine Ziele als neuerlicher Flugunternehmer.

 

news: Niki Lauda hebt wieder ab. Sie sollen zu Freunden kürzlich gesagt haben: "Jetzt hat das Leben wieder Sinn!"

Lauda (lacht): Das Leben hatte natürlich auch so Sinn. Es war halt jetzt eine kreative Pause. Aber so ist es mir zweifellos lieber.

news: Wie hat sich eigentlich schlussendlich die Übernahme der Aero Lloyd Österreich ergeben? Ursprünglich hatten Sie ja ein Auge auf Sky Europe geworfen.

Lauda: Sky Europe stand von Anfang an auf meiner Liste ganz oben. Aber ich hab mir seit einem Jahr schon sämtliche Billigairlines angeschaut. Dann kam dieses ganze Spektakel der Aero Lloyd KG im Herbst dazwischen. Da hat mich der Österreich-Teil der Gesellschaft natürlich sofort interessiert, weil er unverschuldet und von der Insolvenz nicht betroffen war.

news: Und dann sind Sie blitzschnell mit Ihrem roten Käppi hinmarschiert und haben ein Angebot unterbreitet?

Lauda: Das war viel lustiger: Ich geh ja immer ins Imperial frühstücken. Und da sitzt manchmal auch der Herr von Wolkenstein. Ich hab ihn natürlich gekannt, aber nur von seinen Filmgeschichten. Dann hab ich aber erfahren, dass er auch die Konzession der Aero Lloyd Österreich hält, die heuer zu Beginn des Jahres installiert wurde. Das hat mich natürlich interessiert. Also hab ich zum Ober gesagt: "Wissen Sie zufällig, wie ich zum Herrn Wolkenstein komm?" Dann hat er gesagt: "Ja, weil wir schicken ihm immer so wie Ihnen die Rechnung." Nach zehn Minuten ist der Herr von Wolkenstein aber schon mit dem Handy von vis-à-vis dahergekommen. Ein sehr netter Mann. So kam ich zu dem Ganzen.

news: Und dann?

Lauda: Dann ging's blitzschnell. Schon am nächsten Tag hatten wir den ersten Termin.

news: Gehört Ihnen jetzt die gesamte Aero Lloyd Österreich?

Lauda: Ich hab 76 % der Österreich-Tochter, 24 % hält die KG.

news: Wie viel haben Sie dafür bezahlt?

Lauda (lacht): Das kann ich nicht sagen. Nicht so viel...

news: Was kostet Sie dieses Engagement nun letztendlich?

Lauda: Es gibt null Schulden. Ich muss halt investieren. Ich rechne mit 4 bis 5 Millionen Euro finanziellem Rahmen. Das ist mein persönliches Risiko. Ich starte jetzt mit zwei Maschinen. Im Sommer geht's weiter mit vier. Ich brauch fünf Crews pro Maschine und rechne mit 60 Flugbegleitern und 20 Piloten...

news: Werden Sie wieder selber fliegen?

Lauda: Will ich schon. Ich muss nur das Rating für den Airbus machen. Meines läuft auf Boeing. Das ist aber kein Problem.

news: Wann starten Sie?

Lauda: In Woche 48.

news: Und was steht dann auf dem Flieger?

Lauda: Das muss alles sehr schnell gehen. Den Namen Lauda darf ich bekanntlich nicht mehr verwenden. Einen neuen hab ich noch nicht. Also werden die Flieger vorerst einmal weiß sein. Und dann pinsel ich halt was drauf, dass alle lachen.

news: Nur ein rotes Käppi zum Beispiel. Das tät eh schon reichen.

Lauda (kramt einen Zettel aus der Jeans): Mein Konzept hab ich mir bereits überlegt. Es ist einfach: "Billigairline mit Luxusservice".

news: Gibt es bei Ihnen auch eine Business-Class?

Lauda: Nein. Keine Unterteilung in Business und Eco. Auch keine in Charter und Linie....

news: Was ist Ihre Herausforderung? Wollen Sie wieder die AUA ärgern?

Lauda (ganz streng): Über die AUA sag ich nix mehr. Jetzt setze ich Taten. Ich möchte zeigen, was man alles machen kann, während die anderen nur jammern. Ich will, dass die Leute wieder mit mir fliegen, weil da der richtige Lauda fliegt. Ich möchte die alte Lauda Air übertreffen. Ich trete sozusagen gegen mich selbst an.

Geschrieben

Tja, Aero Llauda scheidet für den name ja aus....... dann sollte er einfach a la norwegian sein Konterfei auf dem heck abbilden lassen....... das funktioniert auch ohne namen und die Leute wissen, wo sie einsteigen müssen icon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gif

 

Wenns denn unbedingt noch Text sein muß kann er die Busse ja mit Fly Niki beschriften icon_smile.gif

 

Ansonsten ist das shon lustig, ein echtes österreichisches Kaffehaus-Geschäft unter echten Unternehmern. Schön das es sowas auch noch gibt.

Geschrieben

Ich hoffe mal, dass das wirklich was vernünftiges wird. Aber irgendwie ist es ja schon komisch: Im Prinzip macht er ja der Gesellschaft, die seinen Namen trägt Konkurrenz.

 

Mfg Tim

Geschrieben

Ich finde es auch Klasse, werde aber noch etwas warten mit meinem Flug bis Herr Lauda sein Rating besitzt und dann muss ich nur noch ganz ganz viel Glück haben das er dann auch am selben Tag die Maschine fliegt.

 

_________________

FLY AIR CANADA, ENJOY CANADA!!!!!

 

Air Canada

Best Airline based in North America

Best Frequent Flyer Program

 

OAG Airline of the Year 2002

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MatzeYYZ am 2003-11-06 20:57 ]

Geschrieben

Der neue Name soll in eine ganz andere Richtung gehen, etwa ein Wort aus der Musik (zB "Satisfaction"). Völlig auszuschließen ist Lauda, auch "Niki" wirds nicht geben. Zunächst fliegen zwei weiße Airbus herum... Laut News ex VIE und SZG!

Geschrieben

Jetzt heißt's wieder, dass er ab mehreren Bundesländerflughäfen Strecken ans Mittelmeer aufnehmen will, zunächst auch mit Charter für Neckermann. Einen Tag so, den anderen so. Bis er keinen Business-Plan erstellt hat und den LoI nicht in einen Kaufvertrag verwandelt hat, wird man sich nicht festlegen können, was es wirklich wird.

Geschrieben

wow bald gibt es kaum noch ein Flugzeug mit dem Lauda nicht fliegen darf

 

er hat ja die Lizenz für alle Lauda Maschinen also 737, 767, 777, CRJ und nun auch noch die Busse dazu... :D

Geschrieben

So viele Ratings ist völlig unseriös!

Besonders bei dem Gesundeitszustand fraglich ob er überhaupt noch mal ran sollte...

 

Spricht mal wieder für die Republik Österreich eine deutliche Vetternwirtschaftssprache... icon_smile.gif

Geschrieben

Also bitte jetzt keine verbalen Bechimpfungen mit irgendwelchen Kraftausdrücken hier! Jeder darf eine eigene Meinung haben (die allerdings auch diplomatischer rübergebracht werden kann)

Geschrieben

Ob mich einer hier leiden kann ist nicht relevant.

 

Relevant ist nur daß keiner die Muster die Lauda fliegt alle beherrschen kann.

Zumindest nicht professionell, und das reicht da nicht einzusteigen wenn der Typ links sitzt!

Wer selbst eine Firma führt sollte so einen Schmarrn lassen... spricht nämlich sonst für sich!

 

In afrikanischen Ländern geht sowas sicher auch... aber Ö-Land ist doch Europa oder?!

 

Lauda ist einfach nur ein kleiner Wurstler auf einem für ihn generell viel zu professionellen Markt... icon_smile.gif

 

Die größten Österreicher waren für mich übrigens Mozart und Falco, die haben wenigstens "nett" gelebt und coole Mucke gemacht!

Geschrieben

Wieso werden hier eigentlich einige bei Niki Lauda immer so persönlich?

Ich mein ist ja schön dass er YP-Austria rettet. Aber hey sehts mal realistisch - es ist doch wohl schlicht weg gefährlich wenn so ein "nicht mehr ganz junger" vorne im Cockpit sitzt und das auch noch in fünf verschiedenen Flugzeugtypen....

ich denke wirklich, dass es keinen Grund gibt sich hier sinnlos zu beleidigen...

Geschrieben

Was man über Niki Lauda denkt, bleibt jedem selbst überlassen aber die Beschimpfungen von GilaBend gegen uns Österreicher ist wirklich unter jeder Kritik!

 

Ich glaube, jetzt ist die Zeit gekommen, mich aus diesem Forum zu verabschieden! icon_wink.gif

 

Ich wünsche Euch alles Gute!

 

Ein letztes Mal, liebe Grüße aus Wien,

Martin

Geschrieben

Jungs es ist unmöglich dso viele Typen zu beherrschen kapierts doch einmal!

 

Das hat nix mit Flugerfahrung oder Nicki zu tun, er maßts sich nur an, im Gegensatz zu anderen.

Vitamin B???!!!

 

Wenn ihr ein Problem damit habt Österreicher zu sein, bitte das ist euer Ding nicht meins!

 

Bei uns gibts solche Regelungen für Promi-Stars nicht das ist Fakt, bei euch schon... icon_smile.gif

Das ist an sich schon unverantwortlich, das darf sonst nicht mal ein Trainer bei großen Airlines und das mit gutem Grund!

 

 

 

_________________

Cap sur LORTA!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GilaBend am 2003-11-10 23:23 ]

Geschrieben

...man muss GilaBend nicht mögen, seine Kommentare auch nicht, aber in einem Punkt hat er Recht:

 

So viele verschiedene Typen kann kein Pilot anständig beherrschen, auch ein Nicki Lauda - seine Fähigkeiten in allen Ehren - auch nicht.

Der Sinn des Type Ratings ist ja nicht Leute vom Fliegen fernzuhalten, sondern dient alleine dazu, dass sich keine eine unmenge sehr unterschiedliche Muster vollständig merken kann... Type Rating hat nichts miit der Größe eines Flugzeuges zu tun: auch gerade ausgelernte Flugschüler der LH dürfen bei der Cargo sofort B747F fliegen.

Nur, verrschiedene von Grund auf verschiedene Cockpits zu beherrschen dürfte schwierig sein.

 

Din selber früher auf B737 geflogen, und nun B757/767. Die Cockpits beider Flieger sind dermaßen unterschiedlich, dass esgar nicht möglich ist beide jederzeit gleich gut zu beherrschen.

 

Nichts andere meint Gilabend,auch wenn er es in unverschämter Art und Weise ausdrückt.

Geschrieben

Bitte beim Thema bleiben!!!

 

Zusätzlich möchten die Controller nochmals ein paar Regeln wiederholen:

 

Sie verpflichten sich, in Ihren Beiträgen keine Werbebotschaften (insbesondere Text- oder Bildlinks zu kommerziellen Onlineanbietern wie Fluggesellschaften oder Reisebüros) einzublenden.

 

Das gilt auch für Signaturen!!

 

Sie verpflichten sich, keine obszönen, vulgären, verleumdenden, gewaltverherrlichenden oder aus anderen Gründen strafbaren Inhalte in dieser Community zu veröffentlichen, keine radikalen Meinungen zu vertreten und andere Mitglieder nicht zu beleidigen
Geschrieben

@Gila Bend!!!

 

Deine ehrenhaften Ziele in allen Ehren...

Aber bitte schön auf dem Boden der Tatsachen bleiben!

 

Wenn Du selbst einen ATPL hast, wirst Du wissen, daß man aktiv nicht mehr als 2 Ratings haben darf. Außerdem hast Du ja auch nicht auf 737 oder A320 Deine Ausbildung begonnen. Da kommen sicher auch noch ein paar Ratings dazu...

 

Wenn Du heute ein Rating auf A319/320/321 machst kann man Dir das auch nicht in 10 oder 15 Jahren vorwerfen, weil Du dann ja sicher andere Typen fliegst!!!

 

Also immer schön auf dem Teppich bleiben!!!

 

Niki Lauda wird jeden Typ, den er aktiv fliegt genau so professionell fliegen, wie alle anderen Piloten auch.

 

Übrigens hatte er parallel die Ratings für B767-300 und B777-200. Aktiv flog er aber immer nur auf einem der beiden. Zuerst 767 und später dann 777, um die Risiken zu vermeiden (latente Verwechslungsgefahr)!

 

ALSO!!! BITTE KEINE FALSCHEN UNTERSTELLUNGEN GEGENÜBER ANDEREN MENSCHEN, DIE MAN NICHT WIRKLICH KENNT; GESCHWEIGE DENN BEURTEILEN KANN!!!

Geschrieben

@MHG:

 

Danke für die Klarstellung.

Das aktuelle typ rating schließt nun einmal nicht aus, dass man in grauer Vorzeit auch andere Muster geflogen ist. Nur wurde in dieser Diskussion fälschlicherweise davon ausgegengen, dass Nicki Lauda die Dinger immer noch fliegt. So'n Schmarrn.

Geschrieben

Trotzdem, andre Länder andere Sitten... und den Ösis hätt ichs schon zugetraut mit mehreren Ratings auf einmal... icon_smile.gif

 

Nevertheless: Büroflieger sind trotzdem nicht so fit wie normale Linienkapitäne, einfach weniger Übung.

Besonders wenn noch ein gewisser "Interessenkonflikt" dazukommt in manchen Entscheidungsfällen, zB. als Firmeninhaber, nee laß mal, lieber nicht bei dem Nicki...

Geschrieben

Ob Niki Lauda weniger Übung hat, ist sei mal dahingestellt. Schließlich fliegt er regelmäßig mit seinem Privatjet.

Außerdem kann jetzt noch niemand sagen, wie häufig er selbst fliegen wird, wenn er das Rating in der Tasche hat. Und da er sicherlich sehr gerne fliegt, wird er dies auch nicht zu selten tun.

Geschrieben

Die These, dass man mehr als zwei aktive Typeratings nicht sicher beherrscht, halte ich für unbewiesen. Zahlreiche Test- und Werkspiloten haben Ratings im Dutzend und fliegen ständig im Wechsel. Ist aber sicher nicht typisch für Linienpiloten.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...