Gast Geschrieben 23. April 2002 Melden Geschrieben 23. April 2002 Hallo, Weiss von euch eigtnlich einer wie die Airline der ehemaligen DDR hiess. Die LEute konnten ja nach Moskow oder so schon reisen. Gab es da eine staatliche Fluglinie. Wer weiss was darüber? Gruss Nick
IF_A310 Geschrieben 23. April 2002 Melden Geschrieben 23. April 2002 Fallst du noch mehr Infos zur INTERFLUG benötigst wie Flotte, Geschichte oder so, besuch doch einfach folgende Seite. http://www.interflug.de.vu
Gast Sascha153 Geschrieben 23. April 2002 Melden Geschrieben 23. April 2002 DD Air würde auch gut passen;-)
Gast Geschrieben 23. April 2002 Melden Geschrieben 23. April 2002 *lol Dann müsste die Lufthansa BAirD heissen!
Gast Interflieger Geschrieben 23. April 2002 Melden Geschrieben 23. April 2002 Wie es IF_A310 schon geschrieben hat, alle Infos auf meiner Website!!! Da ist aber noch lange nicht alles fertig. INTERFLUG hat bis auf Australien alles angeflogen, sogar diese spanische Ferieninsel, wo die Deutschen hinfliegen Übrigens gab es Überlegungen die Interflug "DDAir" oder "German Jetstream" oder "Die Grüne Linie" zu nennen!!! Das war in der Zeit wo IF noch "Deutsche Lufthansa Ost" hieß. Aber IF war der erste Vorschlag und, nach meiner Meinung, der beste! IF - Die beste Airline der Welt
Gast Geschrieben 23. April 2002 Melden Geschrieben 23. April 2002 Danke, danke. Das geht aber hier schnell mit den Antworten. Respekt. Ich werde mir natürlich die LInks mal angucken. DDair find ich klasse:-) Das die Ossi's nach Spanien durften.(auch wenns nur ein par waren) naja. Besten Dank! Nick
Gast Geschrieben 23. April 2002 Melden Geschrieben 23. April 2002 Die Interflug hat nicht nur die Buerger der DDR befoerdert, sondern hatte es auch auf die Divisen der Westdeutschen abgesehen!
Gast Geschrieben 23. April 2002 Melden Geschrieben 23. April 2002 in Berlin wohn' ich freiwillig, in Bremen und Phoenix werde ich gezwungen zu leben! Phoenix habe ich bald hinter mir!
Gast Interflieger Geschrieben 23. April 2002 Melden Geschrieben 23. April 2002 Genau Robert! Die Interflug hat auch Westbürger geflogen. Zur Leipziger Messe wurden gleich mehrere Flüge nach Stuttgart usw. gemacht. Die Interflug hat aber auch Charterflüge für Westberliner Reisebüros gemacht!
AvroRJX Geschrieben 25. April 2002 Melden Geschrieben 25. April 2002 Wer non-stop von Berlin(West) zu diversen europäischen Zielen wollte ist in Rudow über die Grenze und dann in Schönefeld ins Flugzeug. Als Westler hatte man immer die "freundliche" Behandlung, die Ostdeutschen die normale...... die maschinen waren trotz deutscher Gründlichkeit auf bei Interflug manchmal ein Grauss....... in einer TU-134 tropfte es mal so sehr aus der Klimaanlage, das die Passagiere fast im Regen saßen - nicht meine Reihe Ach so, nicht vergessen werden soll die InterCondor, ein Joint Venture Interflug / Condor, das nach der Wende die Interflug so viel kostete, daß sie nicht zu retten war Ehe sich jemand beschwert: Klar, auch ohne Zutun der LH wäre Interflug kaputt gegangen!
Gast Geschrieben 25. April 2002 Melden Geschrieben 25. April 2002 Wer weiss was genaues darueber? Ich habe einmal in einem Buch gelesen, das wohl die BA an der IF Interesse hatte. Wollte man versuchen mit der IF eine Art Deutsche BA aufzubauen? IF hatte wohl abgelehnt. Was ist an InterCondor drann? Ich hab davon gehoert, aber nicht das die IF daran zu Grunde gegangen ist. Sie wurde eher zu Grunde gemacht. Klar haette die IF nicht mit dem Flugzeugpark bestehen koennen, den sie hatte. Sie haette sich halt dem neuen Markt anpassen muessen. Das ging nur mit Unterstuetzung, die wohl irgendwann nicht mehr kam!?! Robert
Nosig Geschrieben 26. April 2002 Melden Geschrieben 26. April 2002 IF hatte am Ende nur Schulden. Die Flotte völlig veraltet, unwirtschaftlich und im Westen "Exoten". Die drei Airbusse waren nur auf Pump gekauft, die Routen in den Osten brachen mit dem Wirtschaftssystem zusammen und das einzige was noch was wert war, ist die Werft in SXF gewesen. Von dort hätte man ein deutsches Drehkreuz aufbauen können. Die Werft hatte sich aber LH gesichert... War keine Schuld der einzelnen Mitarbeiter aber IF war nicht mehr lebensfähig. Wo hätte das Geld herkommen sollen?
Moe Geschrieben 26. April 2002 Melden Geschrieben 26. April 2002 Die Interflug hieß vorher "Lufthansa Ost" nach einem Gerichtsvervahren mit "Lufthansa West" musste der Name allerdings geändert werden!
Nosig Geschrieben 26. April 2002 Melden Geschrieben 26. April 2002 Genau genommen hieß sie "Deutsche Lufthansa" - wie die im Westen. Interflug war damals nur die Charter-Gesellschaft.
Gast Interflieger Geschrieben 26. April 2002 Melden Geschrieben 26. April 2002 Nun macht mal IF nicht so schlecht! Wenn es heute noch die DDR gäbe, hätte IF sicher überlebt... Man hat ja auch zum Schluss versucht die Flotte zu modernisieren. Bsp: A 310 IL-96-300 TU-204 Die letzen beiden Flugzeuge (IL-96-300 u. TU-204) waren für 1990 geplant... Doch da kam dann ja etwas dazwischen Hätte doch auch nicht schlecht ausgesehen!!! _________________ Der freie Flug des Menschen- eine Vision von Frieden und Völkerversöhnung (Otto Lilienthal) -- www.INTERFLUG.de.vu [ Diese Nachricht wurde geändert von: Interflieger am 2002-04-26 13:12 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Interflieger am 2002-04-26 13:13 ]
Nosig Geschrieben 26. April 2002 Melden Geschrieben 26. April 2002 Das sollte die IF nicht schlecht machen. Aber die war nicht unbedingt wie ein kommerzielles Unternehmen im Westen organisiert. Deswegen auch nicht wettbewerbsfähig. Ein Extra-Thema wären auch noch die militärischen Verbindungen von IF. General Henkes als Chef und so.
Gast Geschrieben 26. April 2002 Melden Geschrieben 26. April 2002 Die InterCondor sieht aber gut aus.
Gast Geschrieben 27. April 2002 Melden Geschrieben 27. April 2002 Klar war die IF nach der Wende auf dem neuen Markt nicht Lebensfaehig. Sie kam ja aus der Planwirtschaft und nicht aus der Marktwirtschaft. Die Il96 und Tu204 waehren auch mit dem Bestehen des Ostblocks nie 1990 auf den Markt gekommen. Aus diesem Grunde hatte sich die IF ja fuer den 310 entschieden.
snooper Geschrieben 27. April 2002 Melden Geschrieben 27. April 2002 @NOSIG: Also, daß mit dem Pumpkauf der Airbusse kann so nicht richtig sein. DER SPIEGEL berichtete, daß die Jets seinerzeit bei Übernahme BAR bezahlt wurden!!! Kann nicht sagen, ob das für alle 3 Maschinen galt, aber so stands im Spiegel... Snooper
Gast Geschrieben 28. April 2002 Melden Geschrieben 28. April 2002 @Robert: die IF hat sich für den A310 entschieden, weil sie ganz schnell ein Muster brauchten, das nonstop nach Kuba fliegen konnte und die gefährlichen Zwischenlandungen in Shannon oder Gander (Republikflucht-Gefahr!!!) entfallen konnten. Die Russen waren mit ihren Entwicklungen noch nicht soweit und so wandte man sich via Franz-Josef-Strauß (!) an Airbus. @Moe: die AIrline hiess nicht Lufthansa Ost sondern Deutsche Lufthansa der DDR. Erst nach mehreren Klagen entschied der Internationale Gerichtshof in Den Haag, dass nur die westliche Lufthansa diesen Namen führen darf. LH bot zwischenzeitlich der anderen Lufthansa auch den Namen Aero Lloyd an. Dies war ja eine der Vorläufergesellschaften der Deutschen Lufthansa. Ich glaube, jene Aero Lloyd wurde 1923 gegründet aber die LH besaß später noch die Namensrechte und bot sie der DDR an, die ihre Airline dann aber Interflug nannten. Oliver
Nosig Geschrieben 29. April 2002 Melden Geschrieben 29. April 2002 @snooper Also was die da angeblich bar bezahlt haben weiß ich nicht. Es war aber damals eines der Argumente für die Übernahme der A310 bei der Flugbereitschaft, daß die Maschinen nur auf Pump angeschafft waren und sowieso dem Bund gehörten, der die Schulden übernehmen mußte. Als (auf IF-Wunsch entwickelte, siehe Vorredner) Superlangstreckenvarianten waren sie außerdem technische Exoten. Außerdem würde es mich wundern, wenn zu damaligen Zeiten High-Tech in den Osten verkauft worden wäre (Cocom-Liste). Da gabs doch seinerzeit eine technische A310-Betreuung und -Personalschulung durch LH und die "Black Boxes" waren verplombt, damit der Osten nicht an die "sensible" Westelektronik kam. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nosig am 2002-04-29 09:23 ]
Gast Geschrieben 29. April 2002 Melden Geschrieben 29. April 2002 Ja ja...da hat ein Herr Strauß und ein Herr Schalck-Golodkowsky die Cocom-Liste umgangen...war aber auch nicht das einzige Mal....auch IBM-Rechner fanden schon damals den Weg in den Osten. Dafür wanderten Kunstschätze in den Westen..... Oliver
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.