Zum Inhalt springen
airliners.de

Arbeitsbedingungen bei Air Berlin


Mamluk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gibt es unter den Forum-Mitgliedern Angestellte von Air Berlin ? Laut einem französischem Piloten sollen die Arbeitsbedingungen bei AB nicht seht gut sein. Dass es keine Gewerkschaften gibt ist bekannt und nicht unbeding als negativ einzustufen.Jedoch wie ist die Arbeits-moral insgesammt und die Bezahlung im Vergleich zu GXX,HLF oder Thoma Cook ?

Geschrieben

Ich glaube zwar nicht, daß Ihr auf mich hier "wartet", aber ich schreibe mal trotzdem was... icon_wink.gif

 

Dass es keine Gewerkschaften gibt ist bekannt und nicht unbedingt als negativ einzustufen.

 

Das meinst Du nicht ernst, oder? Ich finde, dieser Umstand alleine reicht für mich schon aus, um diese Firma als Arbeitgeber absolut inakzeptabel zu sehen!

Geschrieben

Laut informationen von französischen Piloten ( und -siehe Auszug aus der Ryanair-Gehalts-tabelle) werden Mitarbeiter durchschnittlich 15 % besser bezahhlt als bei vergleichbaren Low-Costs. dazu kommen Stock-options welche sich durchaus bezahlt machen.

 

Qute Ryanair:Outstanding Earnings Potential

Our remuneration package includes a basic salary and sector pay. Captains joining Ryanair in the UK, for instance, can earn up to Stg£88,700 in the first year, rising to Stg.£102,140. A senior first officer with 3 years' service can earn up to Stg.£70,620.

 

 

Da ich selber kein Ryanair -fanatiker bin aber fairerweise anmerken muss ,dass es ja doch besser ist in einer nich-gewerkschaftlich organisierten Firma mit guten Gehalt als in einer gewerkschafts-firme mit schlechterem gehalt zu arbeiten.

Die max. Anzahl der Flugstunden ist ja ehe gesetzlich auf 900 / Jahr festgelegt.

Meine Frage war wie vergleicht man Air berlin mi Ryanair oder Germanwings

Geschrieben

@Mamluk: Ein gutes Gehalt ist bei weitem nicht alles, worauf es ankommt! In der Hinsicht ist Ryanair vielleicht ein wenig besser als der Schnitt (15% von "wenig" ist auch nicht viel mehr...), fällt aber anhand von anderen Umständen deutlich hinter anderen Arbeitgebern zurück. Und die Stock-Options halte ich ehrlich gesagt für einen Witz! Solange das ganze schön läuft wie zur Zeit sind die Dinger natürlich klasse - aber warte mal, bis der Laden Probleme bekommt (und das ist egal, was für ein Unternehmen das ist), dann kann der Wert Deiner Stock-Options schneller fallen als Du zählen kannst. Bei einem großen, alteingesessenen Unternehmen vielleicht nicht ganz so schnell, aber bei einem kleineren hochdynamischen Unternehmen um so eher...! Frag mal die Angestellten eines der größten Energieversorgers in den USA (ich komme gerade nicht auf den Namen), deren Renten (die in lange Zeit sehr attraktiven Firmenanteilen gespart wurden) in wenigen Tagen den Bach runter gingen! Die Leute haben jetzt nix mehr und ihre Anteile sind weniger wert als das Papier, auf dem sie gedruckt wurden...

 

Das nur allgemein zu der Thematik, mit Details zu AB, 4U & Co. kann ich Dir leider nicht dienen.

 

Gruß,

 

Nabla

Geschrieben

Na da gibts ja dann nix mehr zu sagen oder?!

 

Hübsche Weiber haben sie jedenfalls... denen sieht mans Gehalt nicht an und wenn sie älter werden haben sie entweder keinen Bock mehr oder kriegen den Vertrag eh nicht mehr verlängert.

Ist halt "Verschleißmaterial"... gell Hunold!

Geschrieben

Air Berlin Arbeitsbedingungen:

 

Air Berlin:

 

Salary & Benefits

Captain basic

€3558

Captain top

€5708

 

F/O basic

€2124

F/O top

€3420

 

Flight Pay

Capt: 31 p.h., 45 for 80th h onwards.

 

FO: 18 p.h, 35 for 80th h onwards.

 

Leave

Min 33, max 42 (depends on age). There are several restrictions.

 

Staff Travel

Yes

 

Entry Requirements

 

Captain

3000h, 2000h on type.

 

F/O

1000h

 

 

 

Recruitment in progress for FO and DE captains.

 

Outlook : Good, rapid expansion.

 

 

The Recruitment Process

 

ATP knowledge written test, SIM Check 737-400/800 full flight ca 1h, interview.

 

Fleet

 

B737-800: 34

B737-400: 5

B737-700: 2

 

Recruitment Contact

 

Air Berlin GmbH und Co. KG,

Flugbetrieb,

Saatwinkler Damm 42-43,

13627 Berlin,

Germany

 

Email: Fb-sekretariat@airberlin.com

Website: http://www.airberlin.de

 

Bases

 

HAM, HAJ, TXL, FMO, PAD, LEJ, DRS, ERF, DTM, DUS, CGN, FRA, NUE, MUC.

 

submit new information

Geschrieben

Da hab ich aber Cpt. Basic fast schon in der Teilzeit... netto.

 

Laß stecken, kein Interesse! icon_smile.gif

Geschrieben

Da muss man sich im Vergleich zu Ryanair fragen, welches Arbeitsmodell man bevorzugt, FR hat deren 2:

 

M1= CM packt an Tag X sein Köfferchen, fliegt von seiner Base aus mit der 738 quer durch Europa und ist 4-6 Tage späte wieder an seiner Base.

Anschließend folgen 3-4 Tage frei und dann s.o.!

 

M2= CM fliegt nur Dayli-Trips ex Base, d.h. morgens zum Airport, 4-6 Flüge und der letzte Flug endet wieder an der Base.

 

Für den Stress kann man auch etwas mehr Kohle verlangen.

 

Nun zu AB: (Der Experte vom Recruitment-Dep korrigiert mich bitte ggf!!!)

 

Dort wird quasi M1 der Ryanair praktiziert, wobei die Flüge z.T. Urlaubercharter, z.T. Shuttle-Ops sind.

Hier sind -im Gegensatz zu FR- auch mal Overnights in Urlaubsgebieten drin, d.h. die Sache gewinnt zusätzliche Attraktivität.

 

Was jetzt besser ist und sollte jeder CM sebst entscheiden.

 

Phil

Geschrieben

Die "Attraktivität" ist bei beiden Modellen nicht vorhanden!

 

Bei den kranken Arbeitszeiten ists fast egal wo man ist, wiklich Zeit ist doch sowieso nie da.

Ob ich totmüde zuhause bin oder in Malle fertig noch ein Bier trinke ist beides nix...

 

Die beiden Firmen sind unattraktiv was das Arbeit/Lohn Verhältnis angeht, und sonst auch.

 

Wer so was gut findet hat noch nie länger einen Flieger geflogen oder nie die Chance gehabt bei einer guten Firma zu arbeiten.

Geschrieben

Darf ich raten GilaBend:

 

Du bist bei DE, LH, LH Cargo oder Cityline, kriegst also deutlich mehr Kohle und hast diverse Rechte im Arbeitsvertrag wie z.B. Shedule-Request (oder wie das Ding auch heisst), indem du der Crewplanung vorschreiben kannst, dass du z.B. am 24.12. den Frühumlauf FRA-VIE-FRA fliegen möchstest, und abends gerne wieder zu Hause wärst.

Da die Planung vertraglich daran gebunden ist hast du also vertraglich mehr Mitspracherecht, weniger Stunden und ein

-bekanntermassen- höheres Gehalt.

 

Da kann man sich dann wirklich über die genannten Modelle auslassen!

 

Phil

Geschrieben

Na und, selbst wenns so wär... steht doch hier zu Diskussion oder?

 

Oder dürfen mal übertrieben gesagt nur Chilenen oder Paraguayer über Diktaturen diskutieren?

 

Mal ehrlich, die Modelle müssen sich nicht nur untereinander sondern auch wenigstens im deutschen Umfeld vergleichen.

Nur dann ist eine halbwegs objektive Darstellung möglich.

Nicht daß man fälschleicherweise den Eindruck bekommt das was dort abgeht sei normal... icon_smile.gif

Würde der Branche schaden wenn solche Arbeitsbedingungen überall Einzug erhielten.

 

An gewissen Rechten der Arbeitnehmer/Crews sollte nämlich auch den Passagieren was gelegen sein soweit sie über einen entsprechenden IQ verfügen.

Soweit ich mich entsinne ist so was wie ein Betriebsrat der sich um Belange der Crews kümmert sogar legal bei uns... nur mal so. icon_smile.gif

Geschrieben

Na klar ist ein BR legal - nur bei Herrn Hunold und AB nicht - könnte ja mehr Verdienst für die Crews bedeuten und weniger Zeit für H. auf Malle zum Golfspielen.

 

Vgl. Homepage AB Presse!

Geschrieben

Ums also kurz zusammenzufassen:

 

AB (und andere leider auch) ist nicht unbedingt als Arbeitsplatz für Cockpitcrews zu empfehlen.

 

Natürlich kann man sichs nicht immer aussuchen aber man sollte vielleicht doch die Verweildauer in der Firma möglichst gering halten einige Stunden mitnehmen und dann sobald möglich, Tschüß!

 

Ein gewisses "Söldnerdasein" hat bei der dazu adäquaten Einstellung aber auch Vorteile, man nutzt sich möglichst auf Gegenseitigkeit aus und muß keinerlei Identifikation zu seinem Unternehemn entwickeln was auch recht frei im Kopf machen kann.

Der Abschluß einer Rechtsschutzversicherung ist vor allem für spätere eventuell anstehende Fordenungen ans Unternehmen zu empfehlen.

Dann kannn man den Laden ganz entpannt auf dies und das verklagen wenn da noch was anliegt, sehen sies sportlich Herr Hunold... icon_smile.gif

 

Alles ganz legal, egal!

 

So fliegts sich wirklich entspannt, und das weiß ich aus eigener Erfahrung.

Wir sind schleißlich alle Profis... kenne einen der hat sich eine "spontane Magenverstimmung" zugezogen und am letzten Arbeitstag und seine 737 auf Malle stehenlassen, ganz legal. (war aber nicht AB, nur so zu einer möglichen Vorgehensweise als Abschiedsgeschenk)

 

With compliments, your Ex-Käptn...

 

 

 

 

_________________

Cap sur LORTA!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GilaBend am 2003-11-21 11:45 ]

Geschrieben

Den BR muss eigentlich bald geben.

 

Ab 5 Mitarbeitern dürfen BR's gewählt werden, daher könnte Hunold nichts machen, wenn ein paar Mitarbeiter zu Wahlen aufrufen.

 

Ist also nur eine Zeitfrage bis zur Gründung.

 

Was die Verweildauer angeht: Da hast du Recht GilaBend, es ist ja bekannt, dass viele Mitarbeiter bei kleinen Unternehmen anfangen und dann so schnell wie möglich bei "den Grossen" anheuern.

 

Spricht auch nichts gegen, aber eines musst du bedenken:

 

Bei der kleinen Firma bist du etabliert, bei der grossen der letzte der gekommen ist und reihst dich ganz unten in der Hierachie wieder ein.

Im Extremfall bist du dann auch der erste, der gekündigt wird, daher kann ich es schon verstehen, wenn Leute bei AB, EW... bleiben in der heutigen Zeit.

Einige 100 € weniger im Monat sind besser als Arbeitslosengeld und Verfall der Lizenz.

 

Du hast immer noch nicht gesagt, wo du fliegst, also lass mal die Katze aus dem Sack, gehörst du zum LH-Konzern oder nicht????

 

Phil

Geschrieben

Richtig ATN340!!! Besser hätte man es nicht schreiben können!!

 

Hab hier vor ein paar Tagen doch noch was gelesen von vielen jobsuchenden Piloten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so schlecht ist bei AB usw., ich bin mir sogar sehr sicher, die stehen morgens genauso mit guter oder manchmal schlechter Laune auf, wie andere Piloten. Etwas zu meckern gibt es immer. Man muß das Beste draus machen. Ich glaub wenn Gila seine, so toll und super bezahlte Stelle verlieren würde und nur mal ein paar Monate vom Arbeitslosengeld leben müsste, würde er betteln um bei einer Airline anzufangen, die hier so penetrant von ihm schlecht geredet wird.

 

Hey Gila, wir sind echt sehr gespannt auf deine Antwort.. wird dich schon keiner auffressen icon_smile.gif Ich denke, du bist exEW und heute 4U.. was meint ihr? Sollen wir wetten abschließen? icon_wink.gif

Geschrieben
Was die Verweildauer angeht: Da hast du Recht GilaBend, es ist ja bekannt, dass viele Mitarbeiter bei kleinen Unternehmen anfangen und dann so schnell wie möglich bei "den Grossen" anheuern.

 

Spricht auch nichts gegen, aber eines musst du bedenken:

 

Bei der kleinen Firma bist du etabliert, bei der grossen der letzte der gekommen ist und reihst dich ganz unten in der Hierachie wieder ein.

Im Extremfall bist du dann auch der erste, der gekündigt wird, daher kann ich es schon verstehen, wenn Leute bei AB, EW... bleiben in der heutigen Zeit.

 

Hallo ATN340,

 

das was in der freien Wirtschaft sonst in manchen Fällen gilt, läßt sich leider nicht so einfach auf die Luftfahrt übertragen! In der Luftfahrt geht so gut wie alles nach Seniorität - da stehst Du bei einer AB, HLX oder Germania ähnlich gut oder schlecht da.

 

@Stanley: Klar, jeder hat mal gute oder schlechte Laune - das ändert aber nichts daran, daß die Arbeitsbedingungen bei manchen Arbeitgebern einfach um zwei bis drei Stufen schlechter sind: Angefangen bei der Bezahlung (wobei hier noch anzumerken ist, daß das Gros der Leute, die nicht bei LH anfangen die gesamten Ausbildungskosten alleine trägt und der Bank zurückzahlen muß! Es geht dabei um Summen zwischen 45.000 und 95.000 Euro!!!) über nette Dinge wie Dienstplangestaltung oder Parkplätze bis hin zu den Arbeitszeiten!

Geschrieben

Hallo,

 

eine gutes Arbeitsklima und ein vorhandenes Mitspracherecht sind immer gut,aber wer Strukturen wie bei etablierten Fluggesellschaften auch bei Newcommern durchsetzen will,muss auch die daraus erwachsenden Kosten mittragen.

Im Klartext. Mit LH- Personlastrukturen und Vergünstigungen keine AB oder FR Ticketpreise.

Bei AB sind die Leute bei einer eigens dafür gegründeten Personalgesellschaft beschäftigt,nicht bei AB direkt.

 

 

Gruß Flugente

Geschrieben

@Flugente: Die Cockpit-Personalkosten machen gerade mal 7% der Kosten in einer Airline aus (Quelle: IATA 1999). Demgegenüber gehen z.B. alleine knapp 17% auf Ticketing, Verkauf und Werbung oder gute 6% auf den Passagierservice! Das Einsparpotential auf der Cockpitseite ist also verhältnismäßig gering. Ryanair zeigt es ja, daß man nicht unbedingt die niedrigsten Löhne haben muß um billig anbieten zu können!

Geschrieben

Ich finde gewerkschaftliche Vertretung grundsätzlich auch völig okay und auch erstrebenswert.

 

Es gibt aber auch Beispiele, wie hier ganz dubiose Süppchen gekocht werden, wenn etwa eine deutsche Gewerkschaft aus dem Luftfahrtbereich, der man eine gewisse Nähe zu einer großen deutschen Airline nachsagt, gezielt den Einstieg eines britischen britischen Investors bei einer kleinen darbenden deutschen Airline verhindert. Und dann, wenn diese kleine Airline einen weiteren Investor gefunden hat, gibts dort auch schon wieder Streikdrohungen.

So kann natürlich jeder Schwung, der in mageren Zeiten noch am Markt da ist, verloren gehen.

 

Nicht jedes Unternehmen kann heute noch unter rundum-sorglos-Bedingungen aus alten Zeiten bestehen. Jeder kann doch aber selbst entscheiden, ob er irgendwo zu den dortigen Bedingungen arbeiten möchte oder nicht.

Geschrieben

Hallo Nosig,

 

Diese Interpretation ist eine - Deine - sehr eigene Interpretation des damaligen Sachverhaltes, die mit den damaligen Ereignissen so gut wie nichts zu tun hat.

 

Gruß,

 

Nabla

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...