Zum Inhalt springen
airliners.de

3 neue Ziele von V Bird in Anzeige RP vom heutigen Tag bekan


conrad

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@hame

 

1. Bin heute mit VBird geflogen und habe mich sowohl auf dem Hinflug als auch auf dem Rückflug köstenlich an Board unterhalten gefühlt. Zum einen durch die Filmchen und zum anderen über das nett sympathische Kabinenpersonal. Ich habe nett gesessen und genügend Platz gehabt.

 

Ist einfach ein tolles Produkt. Geschäftsleute kommen oft von zu Hause und wo das ist weiß ich nicht, kann in Weeze, Holland oder sonstwo sein. Auf jeden Fall komme ich nach NRN mit meinem Dienstwagen doch relativ einfach. Parken ist wohl auch nicht so teuer und die Flüge sind auch billig, also warum soll der Geschäftsreisende nicht nach NRN fahren, spricht eigenlcih nichts dagegen, es sei denn sein Wohnort macht ihm da ein Problem.

 

2. Charterketten - wer will denn die. Langsam tendiert doch der Markt zu Dynamic Packaging - da braucht man keine Veranstalter. Es gibt im Übrigen auch genügend Veranstalter die auch nur Hotel anbieten wie Schauinslandreisen, Club Blaues Meer, Thomas Cook, ETS usw.. Und wir alle wissen, dass die richtigen Flugschnäppchen häufig nicht gerade die Wochendflüge sind, oder.

 

3. Aber in einer Sache räume ich gerne ein, dass es vielleicht ein wenig optimistisch ist die Flüge 14 Tage vor dem Start erst zu verkaufen. Da muss man wirklich sehen, wie es sich entwickelt. Für xmas sehe ich da eigentlich nicht so große Probleme. Interessanter ist wohl Januar

 

4. Oft wird Mut auch belohnt!

 

5. Frequenzen , Frequenzen ist einfach wichtig wenn man Geschäftsleute fangen will.

 

6. Auch wenn es keiner glaubt, viele Firmen schauen auf Ihre Kosten.

Geschrieben

N'Abend!

 

aber wer sich auf dem Flughafenparkplatz mal die Kennzeichen der Autos ansieht, der weiß, was viele Leute für ein billiges Ticket alles tun. Beispielsweise steht der Parkplatz voller Autos mit dem Kennzeichen HH-...., was bekanntlich das Kürzel für Hamburg ist..

 

EDDL hat schon recht.

Die Mietwagen erkennt man übrigens an den 7000er-Nummern, d.h. HH-xx-7xyz. Vielleicht schaust du nochmal genauer nach.

Bis dahin wundere ich mich, warum jemand aus HH ab NRN fliegen sollte, wo doch LBC so nah ist.

 

Habe die Ehre,

Dash8_400

Geschrieben

Wohin sollen denn die Hamburg ab NRN fliegen? Nach MUC kommen sie insgesamt (!) günstiger mit DBA und ST. Und das Hamburger nach Hahn fahren um ab da anch Helsinki zu fliegen glaub ich einfach nicht.

 

@ hilton

 

Evtl. fliegen einige Geschäftsleute outgoing ab NRN, aber kaum jemand NRN zum Ziel, da bietet DUS einfach mehr. Ab da kommt man auch ohne teuren Mietwagen ans Ziel.

 

Ich schließe mich jedenfalls 728Jet an: Schliesst Niederrhein! Dieser Airport belastet nur die bestehenden alteingeführten. So dicke hat deutschland es ja nun wirklich nicht, als daß wir uns überall Verluste erlauben können. wenn jeder Keris sich einen Airport gönnt, dann brauchen wir an gesunde Staatsfinanzen nicht zu denken.

Geschrieben

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß die meisten hier ohne Hintergrundwissen einfach "daherlabern"!!!

 

Tatsache ist: 1) Vbird hat (im Gegensatz zu den meisten anderen Start-Ups) bis jetzt überall seine Rechnungen bezahlt.

2) Die Philosophie, die dahinter steckt ist, daß man die Passagiere bei Problemen (der Airline) nicht im Regen stehen lässt - wie im Fall Wochenendbeschränkung in NRN -

3) Bei V-Bird steckt als "Investor" definitiv Dutchbird dahinter (neben privaten Investoren) Da ist also im Zweifelsfall etwas mehr Geld da, als bei anderen Start-Ups

 

Zum Schluß muß ich noch bemerken, daß ich nicht V-Bird Fan bin, aber die Airline mit "gesunder" Skepsis beobachte.

 

Trotz oder gerade wegen der Fehler in der Anfangszeit!!!

Das anfängliche Chaos hatte mehrere Gründe, die nicht alle bei der Airline selbst zu suchen sind (daß gilt übrigens auch für GEXX)

Geschrieben

@ MHG

 

zu 1.) wäre auch ein tolles Ding wenn die schon nach nur 4 Wochen zahlungsunfähig wären (siehe aber auch zu 3.)

 

zu. 2.) sollte eigentlich eine selbstverständlichkeit sein

 

zu 3.) Eine eigene AOC haben sie jedenfalls nicht, wenn sie die wollen, müssen sie auch eine gewisse finanzielle Leistungsfähigkeit nachweisen können. Außerdem hat es hier neimand in ABrede gestellt, daß da Gels ist. Die Frage ist nur, will man mit diesem Geld ernsthaft wirtschaftlich arbeiten, oder erfüllt es andere Zwecke (s.o.)? Vor allem da einige Hintermänner ja wophl doch eine gewisse Vergangenheit haben.

Geschrieben

@hame

 

Incoming gebe ich dir gerne Recht, aber den Flughafen würde ich nicht schließen. Das ist wie bei den LCC, wenn man die kleinen zumacht, dann machen die großen was Sie wollen. Übertragen: Raub mit Parkgebühren und schlechtem Service etc. etc.. Ansonsten könnte man auchz sagen macht Köln zu und alles von Düsseldorf. Oder wozu braucht berlin einen Flughafen wenn es doch einen schönen in Leipzig gibt. Bahn ran und gut is oder??

Geschrieben

Ich glaub, das NRN nicht der richtige FLughafen für V-Bird ist. Das Konzept von V-Bird als Premium LCC kann nur aufgehehn, wenn sie auch Premium Flugplätze anfliegen. Für Ryanair ist NRN allerdings genau richtig, da die Kunden berei sind, einige Anfahrtswege in Kauf zu nehmen, wenn sie dafür extrem billig fliegen können. Das sieht man auch an der guten Auslastung der FR Flüge.

Geschrieben

Sicherlich kein schlechter Ansatz - Premium Low Cost - Premium Flughafen, aber ich meine es ist dennoch sinnvoller sich nicht in direkte Konkurrenz nach Köln oder Düsseldorf zu begeben, wo man nur die Nummer 178 ist und dementsprechend auch behandelt wird. Aus meiner Sicht kann man aus jedem Flughafen was machen - und ehrlich gesagt finde ich den Flughafen Niederrhein Premium. Hat was.

 

Wie wärs den damit:

 

VBird die Premium Low Cost Airline mit eigenen Premium International Airport!

 

Oder

Keine Lust auf Parkplatzsuche / Schnauze voll von verstopften Flughäfen / Keine zeit zum Anstehen / Kein Interesse an vermaulten Flughafenmitarbeitern - VBird die Airline mit VIP Flughafen!

 

 

Hört sich gut an oder??

Geschrieben

Braucht v-bird denn ein deutsches AOC? Ich dachte es wäre eine niederländische Airline.

Ist das LBA dann auch zuständig, glaube wohl eher nicht.

 

Nun Flughäfen haben wir ja in NRW wirklich im Überfluß, nicht dass es mich stören würde, aber aus wirtschaftlicher Sicht sicher bestimmt nicht die glücklichste Lösung.

 

@MHG: Mach bitte nicht den Fehler GEXX mit v-bird zu vergleichen. Das sind total unterschiedliche Dinge. GEXX ist ein Germania-Produkt, die Airline existiert schon seit 1978, damals als SAT (Special Air Transport) gegründet. Die Gesellschaft hat noch andere Geschäftsfelder, wie z.B Flugzeugleasing (dazu gehören auch MD-83!). Ferner wird im Hintergrund an einer eigenen Veranstaltermarke gearbeitet, welche dann mit GEXX "verzahnt" wird. Außerdem verdient der Eigner der GMI noch viel Geld mit Geschäftsfeldern, die absolut nichts mit dem Airline-Geschäft zu tun haben. Ja soetwas gibt es!

 

Sollte v-bird ein Abschreibungsobjekt sein, dann sag ich nur oweia, denn das wird auch nicht gut gehen. Gerade in der Anfangsphase sind die Anlaufkosten schon enorm hoch.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...