Zum Inhalt springen
airliners.de

HLX mit Millionen Verlusten!


DUS-Fan

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der TUI-Billigflieger Hapag-Lloyd Express (HLX) flog seit Jahresbegin einen Nettoverlust von 45 Mio Euro ein. Im dritten Quartal betrug der Verlust weiterhin 10 Millionen Euro, berichtete heute die RP.

 

Im Gegensatz dazu verbucht TUI einen Anstieg der Buchungen im Winter von 6,2% in der Touristikbranche.

Geschrieben

Das wärn 20 Mio im 1., 15 im 2. und 10 Mio im 3. Quartal. Im 4. dann 5 Mio und vereinfacht ausgedrückt wäre bei dieser fortgesetzten Tendenz HLX nach 18 Monaten Betrieb in den schwarzen Zahlen. Das wäre für eine Airline nicht schlecht. So schnell wie jetblue kann nicht jeder in die Gewinnzone kommen icon_smile.gif

Geschrieben

Werden die Buchungen von HLX eigentlich bei den Buchungsanstieg von TUI mit einbezogen? Ich meine die gehört ja zum TUI-Konzern.

Geschrieben

Wenn HLX im 3. Quartal "nur" minus 10 Millionen produziert hat, dann machen die im 4. Quatal mindestens minus 15, da die Saison zurückgeht. Das 1 Quartal 2004 wird sicher auch schwierig. Germanwings dagegen meldete ja ab Juni 2003 schon Gewinn. Das paßt auch gut zu diversen Meldungen über relativ schlechte Auslastung bei HLX, wogegen Germanwings immer deutlich besser meldete.

Jedenfalls dürfte HLX auf absehbare Zeit Geld verbrennen, da die bisher aufgelaufenen Verluste innerhalb der nächsten Jahre nicht ausgeglichen werden können.Eigenartig, warum die überhaupt solche Zahlen bekannt geben. Verglichen mit Easy Jet oder Ryan Air ist das ja der reinste Witz.

Geschrieben

@argus

Ich weiss nicht, ob Du noch an den Weihnachtsmann glaubst, aber wenn Du den Germanwings wirklich abnimmst, dass sie nach 1/2 Jahr schon profitabel sind, dann zeigt das nur viel Ahnungslosigkeit. Die lügen doch, dass sich die Balken biegen.

 

Man muss ja mal klar sehen, dass HLX auf dem Weg der BESSERUNG ist, nicht der Verschlechterung und das letzte Quartal kann aufgrund hochpreisiger Weihnachtsreisen sehr umsatzträchtig sein.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cat am 2003-11-29 00:26 ]

Geschrieben

@Argus, cat

 

Germanwings hat nach eigenen Angaben im Juni erstmals schwarze Zahlen im operativen Geschäft ausweisen können (s. z.B. diesen Artikel in der Welt (free registration required)).

 

Das ist was anderes als Gewinn zu machen.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jmt am 2003-11-29 02:16 ]

Geschrieben

=============================================

Du den Germanwings wirklich abnimmst, dass sie nach 1/2 Jahr schon profitabel sind

=============================================

 

Sprach 4U nicht davon, dass EINIGE STRECKEN mittlerweile mit Gewinn laufen?

Geschrieben

Wo ist denn der Unterschied vom operativen Gewinn zum Ergebnis? Der kann doch nur im nicht operativen Bereich liegen!

Den gibt es weder bei HLX noch bei Germanwings. Höchstens durch Provisionen für Auto- und Hotelvermittlung. Denke aber, daß dies kaum Bedeutung haben dürfte.

Alles in allem ist es doch so, daß die Informationen über Germanwings immer tendenziell positiv waren, die über HLX tendenziell negativ. Vielleicht haben die bei Germanwings auch nur die cleverere Pressepolitik. Trotzdem: Easy und Ryan kommunnizieren stets extrem positive Ergebnisse und wenn die Ergebnisse von HLX so sind wie dargestellt, würde ich das nicht hervorheben, zumal ja keine Publikationspflicht besteht. Also wird wohl irgend ein anderes Ziel damit verfolgt. Denke es dient der Vorbereitung eines Strukturwandels.

Geschrieben

Wenn Sie von einem operativen Gewinn auf einigen Srecken sprechen, ist davon auszugehen, dass alle Kosten, die einzelnen Strecken bzw. dem direkten Flugbetrieb nicht zuzurechnen sind, nicht berücksichtigt wurden. Das wäre dann z.B. Marketing und Verwaltung.

Geschrieben

Operativer Gewinn ist auf jeden Fall was anderes als Jahresgewinn.

 

Operativ kann ich Gewinn machen. D.h der Flugbetrieb leistet eine Deckungsbeitrag.

 

Ich kann ja operativ 10 Euro Gewinn machen u nd trotzdem einen Mega Jahresverlust haben durch Werbung, Vorstand etc. Kein Problem.

 

Wenn Germanwings nach 6 Monaten profitabel wäre, dann würde die bedeuten, dass Sie Ihre Anlaufinvestitionen geschenkt bekommen haben und Ihre Kunden zu viel bezahlt haben.

 

Wer erwartet den bitte, das diese Bilanztrickser zugeben, dass Sie bis heute 100 Millionen in den Sand gestzt haben und es doch nich so toll läuft wie man immer erzählt??

Geschrieben

Nehmen wir mal an, daß Germanwings tatsächlich operativen Gewinn machte. Was geht dann noch an Kosten weg?? Verwaltung kann ja nicht so viel sein. Sagen wir mal 20 Leute, also ungefähr 1 bis 1,5 Mio. Dann noch Marketing. Schwer einzuschätzen, sagen wir mal 1,5 Mio pro Monat. Dann wäre der Jahresverlust etwa bei 20 Mio. Aber niemals bei 60 und darüber wie bei HLX.

Geschrieben

@ Argus

 

Mit 1,5 Mio. für die Verwaltung wirst Du bei weitem nicht hinkommen. Allein die Topmamnager dürften schon mehrere Hunderttausend Euro im Jahr verdienen. Eine Firma zahlt auch nicht nur das vereinbarte Bruttogehalt sondern auch noch den Arbeitgeberanteil. Heirdurch dürfte sich der Personalaufwand noch mal um 30-40% erhöhen.

 

Die Versicherung dürfte bei der Flotte und dem Passageiraufkommen wohl auch schon in den hohen 1-stelligen-Mio.-Euro-Bereich gehen.

 

Dazu kommen noch diverse Mieten. Der Werbeaufwand dürfte im 2-stelligen Mio-Bereich liegen. Wenn eine Airline Kredite aufgenommen hat, dann muß sie hierfür auch Zinsen zahlen. Abschreibungen dürften auch in den direkten Flugkosten nicht drin sein.

 

Insgesamt rechne ich mit Overhead-Kosten deutlich im 2-stelligen Mio-Bereich.

 

Wobei ich auch nicht weiß wie es mit der Technik läuft, ob diese einzelnen Flügen zugeordnet wird oder ob dieses im Overheadbereich landet. Wenn dies der Fall ist, dann ist es nicht weiter schwierig operativ shcwarze Zahlen einzufliegen. Wäre sogar traurig, wenn eine Airline es nicht tun würde.

Geschrieben

Im Prinzip ist hier die Antwort schon gegeben, aber noch mal zur Verdeutlichung: Operativ ist alles, was DIREKT dem Flugbetrieb zugeordnet werden kann, d.h. bis zu den VOLLKOSTEN kommt noch der administrative Teil wie Gehälter Verwaltung, Marketing, bis zum Kaffeepulver in der Verwaltung.

Denke auch, dass das bei LoCos nicht viel ist, da ja immer propagiert wird, dass man über eine gute Kostenstruktur verfügt.

 

Was stimmt, und was nicht, weiß man natürlich nie, aber eines ist klar: Wenn man bei den vielen Warmwasserzielen, die die hlx hat, im Q3 10 Mio in den Sand setz, wird es MIND das Doppelte werden im Winter... Also bis zum Jahresgewinn ist es noch ien Riesenstück, denn das POLSTER muss man eigentlich im Sommer einfliegen!

 

Soviel dazu! icon_smile.gif Grüße, babaza

Geschrieben

Weder 4U noch HLX können bislang Gewinne eingefahren haben.

Dazu sind zuviele Reisebarichte im Umlauf, die von halbleeren Fliegern sprechen etc.

 

Was bei beiden noch dazukommt ist die Expansion:

4U drei weitere 320 nach Gründung

X3 drei 737 ex HLF seit Gründung

 

Die krigt man nicht geschenkt.

Dass heisst ganz klar:

Was die Herren erzählen und was stimmt sind immer noch zweierlei.

 

Es gibt bestimmt Strecken, die gut gehen, aber damit kannst du nicht die ganzen "roten" Strecken auffangen, dass kann nur ein Branchenriese, also BA, LH...!

 

Unterschätzt die Verwaltungskosten nicht!

Das sind mehr Leute als ihr denkt; Schätz mal allein 15-20 People nur im Marketing-Department bei 4U!

 

 

Also abwarten, wann GWI oder HLX den Geschäftsbericht online stellen.

Dann haben sie einen Grund anzugeben denn dann sind die Profitabel!

 

 

Phil

Geschrieben

Wie sollen die Airlines im Winterquartal denn bitteschön auch Gewinn machen, wenn sie eine 19 EUR Aktion nach der anderen starten um die Flieger wenigstens halbwegs voll zu kriegen?

So erfreulich das für den Kunden auch sein mag, zur Profitsteigerung tragen diese Aktionen sicher nicht viel bei.

Geschrieben

@ATN340

 

Du verwechselst jetzt aber nicht 4U mit VBird oder? Gerade bei 4U sind die Berichte von schlecht gefüllten Maschinen doch eher rarer Natur!

 

Und wenn Du mit HLX nicht gerade nach GVA fliegst sondern z.B. nach TXL könnte es eng in der Maschine werden.

 

HLX4U

Geschrieben

yep, newark02 hat recht, diese ganzen Sonderaktionen mit denen sich HLX und Germanwings überbieten zeuegn nicht gerade von ausgebuchten Fliegern. Neue Strecken, neue Drehkreuze usw. sehe ich da nur als Flucht nach vorn und reinen Verdrängungswetbewerb.

Nutzt diese Phase, solange das anhält, vernünftig ist das alles, meiner Meinung nach als Laie und in anderen Geschäftsfeldern tätig, aber nicht.

Geschrieben

@HLX4U

 

Doch doch ich meine 4U!

Die Maschinen sind alle gefüllt, aber für einen durchgehend profitablen Betrieb dürfte das noch nicht reichen.

Dass VBird nicht gut läuft weiss ich, da verkneif ich mir jeglichen Kommentar seitdem ich Teile des Businessplans gesehen habe!

 

Zurück zum Thema:

4U läuft besser als HLX dass stimmt.

Aber wenn man die ganzen Ausgaben für weitere Flieger, neue Bases etc. und die Verluste der ersten Monate den Einnahmen durch gut gefüllte Flugzeuge (auf den meisten Strecken) gegenüberstellt ist klar, dass es noch nicht passen kann.

 

Aber das Unternehmen ist noch jung, schätze mal, dass das Geschäftsjahr 01.01.2004-31-12-2004 bei 4U mit Gewinnen abschliesst.

Dieses hat Dr.K -glaube ich- auch mal irgendwo als Ziel ausgegeben.

 

 

Phil

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...