FRA_LH Geschrieben 27. Dezember 2003 Melden Geschrieben 27. Dezember 2003 Die Strecken nach Lima, Quito und La Paz hat die LH ja mangels rentabilität eingestellt. Besteht die Chance, dass diese Strecken in absehbarer Zeit wieder aufgenommen werden?
alcapone Geschrieben 27. Dezember 2003 Melden Geschrieben 27. Dezember 2003 Hi Ich glaub mal fast nicht. LH scheint (mit Ausnahme von Brasilien) kein so besonders grosses Interesse an Südameikaa zu haben. Bei den von Dir genannten Strekcne mag es tatsächlich so gewesen sein, dass sie zu wenig ausgelastet waren, dazu weiss ich nichts. Aber beispielsweise die Strecke nach Bogotá, Kolumbien wurde eingestellt, obwohl die Flugzeuge grundsätzlich meist voll besetzt waren. Es gab hier nur Gerüchte (hab ich von ner guten Freundin gehört aus BOG) dass die Agentur vor Ort Geld unterschlagen haben soll. Scheinbar will LH bzw. Star Alliance Südamerika anderen überlassen, weil nicht nur der Südamerika-Marktfüher Iberia, sondern auch Air France, British Airways und KLM ein viel dichters Südamerika-Streckennetz haben. Und auch VARIG bietet ab Sao Paulo oder Rio kaum Anschlussflüge ins spanischsprachige (also alles ausser Brasilien) Südamerika. Alex <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: alcapone am 2003-12-27 14:32 ]</font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: alcapone am 2003-12-27 14:33 ]
Emperor Geschrieben 27. Dezember 2003 Melden Geschrieben 27. Dezember 2003 Die Spanair will ja (genauso wie Iberia) das Südamerika-Netz verdichten, vielleicht setzt die SA auch auf sie.
Iberia Geschrieben 27. Dezember 2003 Melden Geschrieben 27. Dezember 2003 Nach Südamerika würde ich immer mit Iberia via MAD fliegen. Iberia fliegt fast alle großen Airports in Südamerika an und wird das Streckennetz auch ständig ausbauen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Iberia am 2003-12-27 15:27 ]
hummi Geschrieben 27. Dezember 2003 Melden Geschrieben 27. Dezember 2003 schön das Iberia einige Flughäfen anfliegt, dafür ist es halt Ursuppe Iberia, mit versifften flugzeugen, die fast auseinanderfallen, mit personal, welches einen auch beim dritten mal auf spanisch anspricht und nicht in lage ist english, geschweige denn andere sprachen zu sprechen, mit essen dass richtigen brechreiz auslöst und gepäck das entweder gar nicht oder einen tag verspätet ankommt... bei der saufirma ist immer etwas im Hühnerfuß, und unfreundlich sind die ausnahmslos nur ärger mit der firma, da dann doch lieber af oder ba, oder lh und varig, oder sogar aerolinas argentinas oder pluna uruguay!! ein unzufriedenener EX Iberia Kunde und jetzt Iberia Hasser
Iberia Geschrieben 27. Dezember 2003 Melden Geschrieben 27. Dezember 2003 Ich hatte bisher keine Probleme mit Iberia. Es ist doch kein Problem, dass die Crew kein Englisch oder Deutsch spricht. Es ist auch falsch, dass die Crew keine andere Sprache spricht. Viele der FlugbegleiterInnen sprechen auch recht gut Portugiesisch. In der Zukunft (vielleicht in 20-30 Jahren) wird sich Spanisch sowieso immer mehr als Weltsprache gegen Englisch durchsetzen. Es sprechen z.B. weltweit viel mehr Menschen die Muttersprache Spanisch als Englisch. Zu mir waren bisher alle FlugbegleiterInnen sehr freundlich und die Flugzeuge waren auch in gutem Zustand und auch sauber. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Iberia am 2003-12-27 22:49 ]
Emperor Geschrieben 27. Dezember 2003 Melden Geschrieben 27. Dezember 2003 also ich hab noch keine erfahrungen mit Iberia gemacht kann dazu also nichts sagen, aber kein Problem wenn sie nicht spanisch sprechen?? So ziemlich jeder Mensch kann zumindest einigermaßen englisch sprechen.. aber wieviele können spanisch? Ein sehr sehr geringer Anteil... das verstehe ich nicht unter Kundenservice.... Und dass spanisch englisch als Weltsprache ablösen wird halte ich auch für sehr unwahrscheinlich...
dymocks Geschrieben 27. Dezember 2003 Melden Geschrieben 27. Dezember 2003 Ist ja alles gut und schön.Welch ein Glück,daß man an Bord auch portugiesisch spricht.Wenn ich mit NH regelmäßig SIN-KIX fliege bin ich auch froh,daß man an Bord nicht nur japanisch spricht.Manchmal spricht eine auch koreanisch oder malay.Da bin ich immer unheimlich erleichtert.Gruß,Kay;)
hummi Geschrieben 28. Dezember 2003 Melden Geschrieben 28. Dezember 2003 hallo, zum thema iberia: von einer airline, die sich selbst als eine große wichtige hinstellt, demnächst mit BA fusioieren möchte und zur oneworld gehört erwarte ich englisch kenntnisse vom personal, was bei iberia nicht der fall ist. eine der guten frauen wusste nicht mal was chicken ist und bot und 4 mal pollo an, was wir aber nicht wussten... und portugiesisch sprechen die auch nicht, das hab ich in LIS am airport und auf LIS-MAD versucht, bin fast verzweifelt, wenn das Personal weder landessprache noch english kann... zu lh südamerika: ich denke mvd kommt eigentlich nicht in frage, denn das land ist zu klein, und mit pluna fliegt da ne airline, die 100% dem star partner varig gehört... ausserdem ist uruguay sehr usa lastig, und nicht europäisch. also, eurowings, air dolomiti, condor oder th cook und pluna in die star, lauda und tyrolean sind ja auch mitglieder ach ja, aus lokaler sicht bin ich auch für eine vollmitgliedschaft von Augsburg Airways in der star und dir rückkehr nach Augsburg, mit intl. anbindung, agb-cdg, agb-lhr, agb-jfk (nur ein kleiner jux ) grüße und ein gutes und erflgreiches neues jahr und viele meilen beim kranich
GAF Geschrieben 28. Dezember 2003 Melden Geschrieben 28. Dezember 2003 @ Hummi Hier spricht mal wieder die Arroganz eines sogenannten welterfahrenen Reisenden. Sehr wohl spricht das Personal von IB neben Spanisch auch Englisch und kann auch die genießbaren Menüs auf Englisch offerieren. Aber scheinbar war dein Englisch selbst für das IB Personal nicht verständlich genug. Vielleicht solltest du es mal mit einer deutlicheren Aussprache versuchen und bei deiner nächsten Reise ein Flugzeug mit deutschprachiger Crew, die dann Sauerkraut serviert, chartern. Die Maschinen der IB sind trotz ihres zum Teil hohen Alters in einem einwandfreien technischen und gepflegtem Zustand und IB ist auch nicht wesentlich unpünktlicher als alle anderen Airlines. Mit dem Gepäck hatte ich noch nie Probleme und konnte IB bereits auf Kurz-, Mittel- und Langstreckenflüge benutzen.
alcapone Geschrieben 29. Dezember 2003 Melden Geschrieben 29. Dezember 2003 Soweit ich gehört habe ist bei Iberia auf der Langstrecke im Vergleich zu LH zwar der Service deutlich schlechter (Getränke-Selbstbedienung etc.), aber der Sitzkomfort (Sitzabstand, Sitz breiter) besser. LH scheint mehr des Gesamtplatzangebots für die First und Business Class zu verwenden und dann die gleiche Anzahl an Eco-Sitzen auf engerem Raum unterzubringen. Meine Infos beziehen sich bei IB aber nur auf die A 340 Flotte, wie es in den Jumbos ist weiss ich net. Ich selbst bin bisher nur Europa geflogen, da ich die Beschreibungen über sehr enge Sitzverhältniss in LH-Eco-Long-Range aber von einer nur 1,58 m. grossen Person hab, will ich mir gar nicht vorstellen wie es für mich mit 1,86 m oder gar noch grössere Leute wäre. Ich würde dann eher mit SIA fliegen, fliegen ja auch nach JFK und sollen besser sein. Happy Landings Alex [ Diese Nachricht wurde geändert von: alcapone am 2003-12-29 22:21 ]
FrankM Geschrieben 30. Dezember 2003 Melden Geschrieben 30. Dezember 2003 @hummi, ich weiss ganz genau was Du meinst. Auch wenn meine Erlebnisse schon eine ganze Weile zurückliegen (und ich habe gut darauf geachtet, dass sich solche Erlebnisse nicht wiederholen !), scheint sich offenbar ja nicht viel geändert zu haben. Ich habe meine Erlebnisse mit der Nieberia hier mal gepostet, damals noch unter dem Usernamen "EDTF": http://www.airliners.de/community/viewtopi...690&forum=1 (ganz unten) CU Frank
hummi Geschrieben 30. Dezember 2003 Melden Geschrieben 30. Dezember 2003 hallo FrankM, freut mich, dass ich nicht der einzige bin. zugegeben, ich hab ähnlich problema auch mit spanair gehabt, scheint also bei mir ein spanisches problem zu sein. spanair hat mal den koffer meiner freundin verloren, und erst nach 6 wochen ist der wieder aufgetaucht, es fehlten dinge, und andere waren kaptt. iberia hat meinen koffer auf LIS-MAD vergessen, kam halt später, wir kamen in EZE an, unsere Koffer weg, mussten aber 2 stunden warten. boten keine entschädigung an, mussten uns die selbst erkämpfen. ich meine, koffer bleiben mal stehen, kein prob, aber man kann da auch freundlich sein und die leute gleich ausrufen, weil ja listen da sind (so erlebt bei LH und BA) ach ja, zur anfeindung mit sprachen: ich meine, wenn eine große airline ihren leute kein english beibringen kann, dann haben die ein problem. stellt euch mal vor ba und ib fusionieren, wie soll das dann gehen? ib kein english, ba nur englisch? gigantisch!! da lob ich mir PZ, denn die sprechen alle sogar deutsch, und das trotz einer distanz von 10´000 km nach deutschland so, guten rutsch Hummi
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.