EDDK Geschrieben 29. Dezember 2003 Melden Geschrieben 29. Dezember 2003 Die Herren Gil und Taibo (wer kennt sie nicht in Spanie, s. Air Europa) planen, ab Mai 2004 mit 2 A300 ins Langtreckengeschäft ab Madrid einzusteigen und zwar zu Niedrigpreisen. Zuerst sollen Ziele in der Karibik sowie in Südamerika angeflogen werden - sie wollen Iberia wohl da wehtun, wo diese am meisten Geld verdient. Wer Spanisch kann, hier der Link zum Original: http://www.elmundo-eldia.com/2003/12/02/il...1070319610.html
viasa Geschrieben 30. Dezember 2003 Melden Geschrieben 30. Dezember 2003 Diese Airline least zwei ehemalige Volare Airlines Airbus A330-200. Ob es sich aber bei Air Madrid um ein LCC handelt bezweifle ich...
EDDK Geschrieben 25. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2004 Es ist weiterhin die Rede von "Low Cost" - Ticketverkauf soll am 15. Februar beginnen, zuerst über Reisebüros, dann über Internet. Air Madrid soll u.A. nach Cancún fliegen, sowie zu anderen südamerikanischen Destinationen, 2-3-mal pro Woche mit A330. http://www.hola.com/viajes/noticias/2004/0..._a_iberoam.html
EDDK Geschrieben 27. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2004 Starttermin ist bekanntgegeben worden: 14.05.2004. Erste Ziele sollen Varadero, PUnta Cana und San José sein. Danach sollen Rio de Janeiro, Quito, Lima, Bogotá, PUerto Plata und Cancún folgen. Die Flotte soll aus 2 x A330-200 und 1 x A330-300 bestehen. Die Preise werden bis zu 25% billiger als marktüblich. Das Ganze soll sich bei einer Auslastung von 75-80% tragen.
Rogers Geschrieben 27. Januar 2004 Melden Geschrieben 27. Januar 2004 Bei den derzeitigen Leasingpreisen für A330 glaube ich kaum daß man dort LowCost im eigentlichen Sinn betreiben kann, man kann höchstens hier und da was beim Service und rundherum sparen.
EDDK Geschrieben 10. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2004 Die HP ist aufgeschaltet (www.air-madrid.com), auch wenn die Informationen dort noch etwas spärlich sind, Streckennetz ehrgeizig, Livery ganz hübsch
Javot Geschrieben 10. Februar 2004 Melden Geschrieben 10. Februar 2004 Auf der Homepage sieht man bei "Flota" auch die Sitzkonfiguration. Ist LCC und Business-Class nicht etwas ein Widerspruch (jedenfalls wohl einen Zielkonflikt zwischen den beiden Begriffen)? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Javot am 2004-02-10 18:35 ]
debonair Geschrieben 10. Februar 2004 Melden Geschrieben 10. Februar 2004 @Javot Das mit der "Business Class" hat mich auch etwas überrascht, ist aber verständlich. Die Flugzeuge und deren Innenausstattung werden 1:1 vom Vorgänger übernommen, daher auch CLASE CIBELES und CLASE ALCALÁ (eine stammt von Aer Lingus, die andere von VOLARE). Noch etwas, auch Air Pullmantur hat dieses konzept und bietet die "alten" LH/IB First und Business zum schnäppchen von nur (ab)500€ bzw. 250€ an! Dafür gibt es einen Service, a la Star Class von MP... PS: Air Madrid will LoCo fliegen, ist aber sicher kein No-Frill carrier...
EDDK Geschrieben 11. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2004 Fällt mir dazu ein, daß einige LCC's in den USA auch Business Class anbieten - warum auch nicht? Zu Air Madrid: steht irgendwo oben, was sie unter LCC verstehen: bis zu 25% niedrigere Tarife als marktüblich, also keine "19-Euro"-Tickets...
snooper Geschrieben 12. Februar 2004 Melden Geschrieben 12. Februar 2004 Natürlich kann ich keine 19 Europreise für Flüge nach Übersee erwarten. Nur darf man sich bei (nur) 25% weniger wirklich als LCC verstehen? Ich meine nein.. nicht günstig genug. Ein Interkont-LCC sollte sich mit seinen Preisen wirklich deutlich abheben!Zumal nicht abzusehen ist, welche Einschränkungen ich für den günstigen Flugpreis werde akzeptieren muss!
Rogers Geschrieben 12. Februar 2004 Melden Geschrieben 12. Februar 2004 25% unter den Preisen der anderen, Leute von was träumt ihr. Auf der Langstrecke im eigentlichen und Atlantik im speziellen ist kaum Geld zu machen und da wollt ihr noch 25% billigere Tickets, wie soll das gehen??? Wisst ihr eigentlich was der A330 von AirMadrid im Monat Leasing kostet und was da die Stunde Flugzeit kostet??? LCC auf Langstrecke ist ein Wiederspruch in sich, man kann zwar günstig anbieten, aber das was man LCC nennt geht da nicht und schon gar nicht mit A330, höchstens mit ner 767.
EDDK Geschrieben 29. März 2004 Autor Melden Geschrieben 29. März 2004 Preise sind bekanntgegeben worden, auch wenn man noch nicht online buchen kann. Sieht wie folgt aus, jeweils für Hin- und Rückflug in EUR: Eco Biz 399 849 Puerto Plata 429 899 Punta Cana 429 899 Cancún 499 979 Lima 459 949 Rio de Janeiro 459 949 Bogotá 459 949 Cartagena 499 979 San José Nich superbillig, zumindest in Eco, auch wenn in der Tat 10-20% niedriger als z.B. die Angebote von Iberia.
Rogers Geschrieben 29. März 2004 Melden Geschrieben 29. März 2004 Na wie ich sagte, LowCost auf der Langstrecke ist nicht möglich, vorallem bei dem was die an Leasing zahlen.
snooper Geschrieben 29. März 2004 Melden Geschrieben 29. März 2004 Völlig wurscht, was die an Leasing zahlen müssen... Das müssen andere Airline's auch!!! Die Frage ist doch, auf was muß ich verzichten, um etwas günstiger als mit den renomierten Airlines zu fliegen? Wenn die das LCC Konzept wirklich durchziehen, habe ich bisher nicht kalkulierbare Nebenkosten, die den achso günstigen Flugpreis weiter relativieren! Und für uns als detusche Paxe käme eh noch der Preis D - MAD hinzu, was das Ganze letztlich unrentabel macht!!!
Rogers Geschrieben 29. März 2004 Melden Geschrieben 29. März 2004 Nee snooper, so einfach isses net. Die Kosten für 1 Stunde Flugzeit setzen sich aus mehreren Kosten zusammen und dabei sind die Leasinggebühren der Größte Posten und auch der wo es die größten Unterschiede gibt. Beim Catering, Handling usw kann man zwar auch sparen, aber das bring nicht so viel. Mal als Beispiel ein A330 kostet derzeit mehr als das doppelte wie eine B767, weiterhin sind A330 derzeit am Markt kaum zu bekommen, das bedeutet jemand der jetzt Verträge für A330 abschließt wird deutlich mehr hinlegen müssen als wie eine Airline die im letzten Jahr Verträge mit 2-3 Jahren Laufzeit gemacht hat, wir sprechen hier über 100 000$ mehr oder weniger im Monat. Man hört übrigends, daß Air Madrid bereits vor dem 1. Flug ihr gesammtes Startkapital aufgebraucht hat und dies war nicht sehr hoch. Bleibt also abzuwarten wie lange die es durchhalten.
hilton Geschrieben 29. März 2004 Melden Geschrieben 29. März 2004 Gebt hin eure kohle und buchet ordentlich. die werden sich dann schon eine schöne zeit mit der kohle machen
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.