Sabo Geschrieben 2. Januar 2004 Melden Geschrieben 2. Januar 2004 Wie sieht es eigentlich im nächsten Sommer am Flughafen Bozen aus, komme ich da nur mit Air Alps über Rom hin oder kriege ich das auch anderes hin? Wird INN-Bozen auch im Sommer angeboten werden, habe da keine Infos drüber finden können? Wäre euch für Infos dankbar!
Liebherr Geschrieben 2. Januar 2004 Melden Geschrieben 2. Januar 2004 Soweit mir bekannt ist, fliegt Air Alps bis zu 4 x am Tag BZO-FCO mit Alitalia-Code-Share. Die Verlängerung nach Innsbruck wird zum Sommer nicht mehr geflogen. Dafür kann man jetzt über Alitalia von Deutschland (zB MUC, FRA, DUS) direkt buchen, mit Umsteigen in FCO. Weitere Flüge nach Bozen sind reine Charterflüge (zB Olbia).
Cinzano Geschrieben 26. Dezember 2008 Melden Geschrieben 26. Dezember 2008 Wir der Flughafen Bozen mittlerweile bzw. im Sommer 2009 noch von anderen Gesellschaften aus Deutschland aus angeflogen?
charly63 Geschrieben 26. Dezember 2008 Melden Geschrieben 26. Dezember 2008 Würde mich auch mal brennend interessieren,denn z.B. ein Durchbuchen von Berlin war in der Vergangenheit zu mindest auf reinen Airline-Seiten nicht möglich,und dort,wo es theoretisch möglich wäre,waren es horende Preise. Aber,um einen durchschnitts 1-Wochen-Tourist nach Südtirol zum (viel entspanterem) Umsteigen vom Auto aufs Flugzeug zu bewegen,gehören schon eine gewisse Anzahl von Flugverbindungen mit einem akzeptablen Preis. Ich persönlich liebe auch Südtirol und lege keinen gesteigerten Wert auf die lange Autobahnfahrt,aber bisher waren Flugverbindungen im Sommer leider keine befriedigende Alternative (Preis,Frequenz,Flugzeiten),und Autoreisezüge gibts da nur im Winter. Wenn schon nicht direkt,wäre ja eine Anbindung via MUC oder ZRH ans Europäische Netz optimal. Nur hat das noch keiner bisher realisiert. Aus reiner Verbrauchersicht ist es für mich überhaupt nicht nachvollziehbar,warum ich von Berlin aus viel schneller und billiger nach Sizilien komme als ins viel nähere Südtirol.
Cityflyer Geschrieben 26. Dezember 2008 Melden Geschrieben 26. Dezember 2008 Air A!pes flog vor 2 oder 3 Jahren einige Monate lang München an (2-3x täglich), sogar im Code-Share mit LH. Der Flug wurde dann aber eingestellt. Anscheinend gab es nicht genug Paxe.
monsterl Geschrieben 26. Dezember 2008 Melden Geschrieben 26. Dezember 2008 ,und Autoreisezüge gibts da nur im Winter. War ja bis vor kurzem Stammkunde im Autozug(jährlich bis zu 3 mal pro Strecke) nach Bozen. Leider sind Preise im eigenen Liegewagen-Abteil von mittlerweile über 1000€ in der Hauptsaison nicht so lecker... Mittlerweile fliege ich lieber CGN-INN-CGN und hole mir in Innsbruck ein Mietwagen und fahre die restlichen 2 Stündchen. Leider lohnt es sich zeitlich nicht, Alitalia via Rom nach Bolzano zu buchen. Dazu sind meiner Meinung immer noch die Tarife(330 Euro aufwärts) viel zu teuer, als mich Alitalia in deren Flugzeuge bringt...
Cinzano Geschrieben 26. Dezember 2008 Melden Geschrieben 26. Dezember 2008 Danke Euch erstmal für diese interessanten Informationen. Was vielleicht noch machbar wäre, wäre die Fahrt mit dem EC von Innsbruck nach Bozen. Der Fährt alle 2 h u. kostet ca. 30 EUR für die Hin- u. Rückfahrt.
MHG Geschrieben 26. Dezember 2008 Melden Geschrieben 26. Dezember 2008 Danke Euch erstmal für diese interessanten Informationen. Was vielleicht noch machbar wäre, wäre die Fahrt mit dem EC von Innsbruck nach Bozen. Der Fährt alle 2 h u. kostet ca. 30 EUR für die Hin- u. Rückfahrt. Das dürfte sogar eine recht problemlose Version sein, da man vom Flughafen Innsbruck in etwa 15-20 min mit dem Stadtbus zum Bahnhof kommt !
charly63 Geschrieben 26. Dezember 2008 Melden Geschrieben 26. Dezember 2008 Guter Tip ! Muß ich mir mal die Fahrzeiten anschauen,ob die ungefähr zu den Flugzeiten passen.
slowlyhh Geschrieben 27. Dezember 2008 Melden Geschrieben 27. Dezember 2008 Bisher gab es im Sommer immer einen Charterflug am Wochenende von Air Alps zwischen Hannover und Bozen. Der konnte auch von NUR-Fligern ohne Unterkunftsbuchung genutzt werden. Ob es den aber 2009 noch gibt, weiß ich nicht. Immer wieder im Gespräch, aber nicht realisiert ist eine Verbindung von/nach Wien. Die Verbindung nach/von MUC konnte aufgrund der guten EC-Verbindungen nicht funktionieren und Slots für eine Tagesrandverbindung mit FRA sind nicht zu bekommen, denn das könnte klappen, wenn LH ihren Code-Share draufsetzt. Auch hätte man die Möglichkeit solche Flüge mit KLU zu kombinieren, nachdem man von dort nur nach/von MUC fliegen kann. Ohne Hilfe von LH wird man aber in FRA nichts bewegen können.....
gitsch Geschrieben 27. Dezember 2008 Melden Geschrieben 27. Dezember 2008 Immer wieder im Gespräch, aber nicht realisiert ist eine Verbindung von/nach Wien. Wien wurde meines Wissens bereits 2mal versucht, dürfte aber scheinbar nie rentabel gewesen sein. Vor zig Jahren versuchte sich mal Tyrolean auf dieser Strecke und vor ein paar Jahren mal die Air Alps (glaube die A6 Flüge gingen via Linz, oder war´s umgekehrt die VO/OS?). In den letzten Wintersaisonen gab es immer am Wochenende Überstellungsflüge mit Austrian Arrows Dash 8-400, welche ab Bozen diverse Skicharter durchführte. Diese konnte man auch normal buchen. Eigentlich waren´s ja dann keine Überstellungsflüge sondern Positionierungsflüge, oder wie auch immer man das nennt. Angeblich sollen die Flüge immer recht voll gewesen sein, aber OK, bei 1mal in der Woche. Ich hatte einmal die Ehre auf einem solchen Flug dabei zu sein. Waren durchwegs fast nur Geschäftsleute an Bord, was mich eigentlich sehr gewundert hat. Aber vielleicht wird´s ja doch mal was.
charly63 Geschrieben 27. Dezember 2008 Melden Geschrieben 27. Dezember 2008 Aber,das gleiche wie LH mit den Codes ex FRA könnte doch auch mit Swiss in ZRH funktionieren,oder nicht?
lewolf Geschrieben 27. Dezember 2008 Melden Geschrieben 27. Dezember 2008 theoretisch ja, aber zrh ist wieder näher & kleiner als fra, beides nachteilig!
slowlyhh Geschrieben 27. Dezember 2008 Melden Geschrieben 27. Dezember 2008 Das grundsätzliche Problem besteht darin, dass gerade so ein kleiner Flieger auch Lokalpax benötigt, die von BZO nach ZRH wohl kaum ausreichen von BZO nach FRA aber vielleicht (im Tagesrand). Durch die hohen Lokalpax funktionieren ja auch Strecken wie INN-GRZ oder INN-HAJ. Transfer-Pax reichen nicht aus, wenngleich das vielleicht im Interesse der Kunden ist....
charly63 Geschrieben 28. Dezember 2008 Melden Geschrieben 28. Dezember 2008 theoretisch ja, aber zrh ist wieder näher & kleiner als fra, beides nachteilig! Wobei die Nähe in diesem Fall wohl zweitrangig sein dürfte,denn durch die vielen Berge ist eine Autofahrt sicher keine Alternative.
Mamluk Geschrieben 28. Dezember 2008 Melden Geschrieben 28. Dezember 2008 Bin gerade in Bozen und erfeue mich hier einer erstklassigen Gastronomie ..!!! Hat zwar mit airlines nix zu tun,aber die Stadt und Region Südtirol sind eine erfreuliche Oase im Italienischn Chaos (..aber was für ein liebenswertes Chaos..;-)...) Der Flughafen würde sicherlich einige ganzjährige Verbindungen mit Deutschland verkraften. Gutes neues Jahr wünsche ich ! (was für herrliche Pizzas die hier produzieren...)nach einigen Jahren Frankreich fragt man sich, wesshalb die Franzosen stolz sind auf deren Küche,die masslos überbewertet ist..
charly63 Geschrieben 29. Dezember 2008 Melden Geschrieben 29. Dezember 2008 Dann wünsch ich dir dort unten einen schönen Jahreswechsel. Noch als Pizza-Tip: Wenn du mit dem Auto unterwegs bist,dann fahr mal nach Kastelruth. Dort findest du die Pizzeria "Markus" ,und da gibt es mit Abstand die leckersten ;-). Aber selbst ohne Auto kommst du von Bozen mit dem Bus direkt dorthin. ...Und wenn du noch Zeit und Lust auf Berge hast, dann grüße die Seiser Alm von mir! :-)
monsterl Geschrieben 29. Dezember 2008 Melden Geschrieben 29. Dezember 2008 ...Und wenn du noch Zeit und Lust auf Berge hast, dann grüße die Seiser Alm von mir! :-) Aber denk dran, ab 09:00 geht ja mit dem Auto nix mehr. Daher früh dran sein! ;-)
Cinzano Geschrieben 29. Dezember 2008 Melden Geschrieben 29. Dezember 2008 Ich habe gerade eine E-Mail von Air Alps bekommen. Die Flüge für 2009 von Hannover nach Bozen werden ca. ab Anfang Februar zur Buchung freigegeben.
Gast Geschrieben 1. Januar 2009 Melden Geschrieben 1. Januar 2009 Also ich mach das immer so: Wenn ich wissen will, was am FMO laufen wird, schreibe ich eine E-Mail an den Chefsekretär da, und dann weiß ich zum Beispiel ein Jahr im Vorraus, dass CDG-FMO-CDG [mittlerweile ist es FMO-CDG-FMO] aufgelegt wird. Womit man dann sehr gut Mitarbeiter eines Reisebüros verblüffen kann .........
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.