Zum Inhalt springen
airliners.de

Stehplätze im Flugzeug die 2te


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wir haben vor länegerer Zeit das Thema Stehplätze in Flugezugen schonmal diskutiert.

Nun scheinen es aber einige sehr ernst zu nehmen, allen vorran Airbus.

 

Bei den Nachrichten auf P7 wurde darüber berichtet.

 

Airbus entwickelt derzeit Stehplätze und hat schon erste Modelle. Man wendet sich gezielt an China, wo auf kurzen Strecken hohe Paxaufkommen abgewikelt werden müssen.

 

Bei einer Umfrage in den Nachrichten gab es sogar einige Beführwörter für diese variante, wobei man Personen die dagegen sind nicht zeigte.

 

Ein Luftfahrtexperte (vielleicht möchtegern-Luftfahrtexperte) unterstrich noch die Idee mit dem Kommentar das es zumutbar ist Passagiere 1-1,5Std an Bord auf Stehplätze zu verbannen.

Geschrieben

Diese Idee ist doch eigentlich die logische Konsequenz des Low Cost Booms sowie der Wandlung des Flugzeugs zum Massenverkehrsmittel.

Der durchschnittliche Pax will immer billiger fliegen, ohne jedoch Abstriche bei der Sicherheit in Kauf zu nehmen. So kann der Verfall der Flugpreise nur durch Komforteinbuße ausgeglichen werden...

1-1,5h stehen - wer hat das nicht schon in einer S-Bahn getan? Und dort beschwert sich ja auch niemand. Es würde schließlich niemand zum Stehen gezwungen, sondern jeder nähme diesem Umstand freiwillig hin, schlicht und einfach um Geld zu sparen.

Sollte jemand nicht stehen wollen, so kann er oder sie jederzeit ein paar Euro mehr für einen Sitzplatz zahlen.

Ich sehe dieser Variante jedenfalls recht optimistisch entgegen.

Geschrieben

Da kann nur hoffen, das dies von den Luftfahrtbehörden niemals genehmigt wird, so ein schwachsinn. 1-1,5h die Füsse in den Bauch stehen, nein Danke und dann wohl möglich bei einem Luftloch noch den Schädel einhauen.

Diese Hirngespinnste sollten schnellst möglich aus den Kopf dieser Manager von nem Ingeniuer wird die Idee ja wohl kaum kommen.

Will nicht wissen wie es aussieht wenn 250 Leute beim Start sich festhalten müssen geschweige den stehen sollen.

 

Nix, im Flieger wird gesessen und das muss in der Zukunft auch weiterhin so bleiben.

Geschrieben

Das wird nie und nimmer von den Behörden genehmigt. Letztens hat sich eine Frau den Arm im Bus gebrochen, weil sie sich nach einer Vollbremsung nicht ausreichend festhalten konnte. Wenn in einem Bus schon so etwas vorkommt, wie soll es dann nach einem Startabbruch in einem Vollbesetzten Flugzeug aussehn?

Geschrieben

@ Onur Air

 

 

Wie es dann ausschaut wenn ein Flugzeug ne Notbremsumg/Startabbruch macht, kann ich dir sagen:

 

250 Passagiere sitzen auf dem Jumpseat! icon_smile.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2004-01-02 21:28 ]

Geschrieben

Das sieht mir stark nach Satire aus! icon_smile.gif Wenn überhaupt alle Sitzplätze durch Stehplätze ausgetauscht werden müssten, würden viel mehr Leute an Bord passen, die dann auch mehr Gepäck haben und das Flugzeug überladen würden. Aber interessant wäre es zusehen, wie 3000 Leute in eine IL-76 gestopft werden. icon_wink.gif

Geschrieben

Sagen wir's mal so: Sämtliche hier genannten Bedenken sind vollkommen nachvollziehbar. Doch bevor in unseren Breitengraden etwas derartiges eingeführt wird, müssen die Stehplätze erst einmal unzählige Sicherheitstests durchlaufen. Daher meine ich:

 

Mates, lehnt euch zurück und wartet einfach mal, was die sich ausdenken. Dann kann man auch fundiert über so etwas diskutieren.

 

Regards, JL

Geschrieben

Hab den Bericht auch gesehen, klang wirklich so, als ob die es tatsächlich ernst meinen. Die haben gesagt, man plant besonders für den japanischen Markt den A380 mit bis zu 900 Stehplätzen...

Geschrieben

Schlimm fand ich an dem Bericht die Passagiere, die sagten, sie würden Stehplätze nutzen, wenn das Fliegen dadurch billiger würde! Durch die LCC mit ihren subventionierten Angeboten wissen die Leute schon gar nicht mehr, was für Kosten Airlines eigentlich alles haben! Man zahlt ja teilwiese für ein Menu bei MacDonald mehr als für einen 2-stündigen Flug in Europa. Und ein Flugzeug erfordert wahrscheinlich etwas höhere Investionen und Wartungsaufwand als ein MacDonald oder Burger King-Restaurant. Immer billiger zu werden ist sicherlich der falsche Weg. Wenn es so weiter geht mit der Luftfahrt, dann zahlen wir am Ende alle drauf!

Geschrieben

b737 schrieb:

1-1,5h stehen - wer hat das nicht schon in einer S-Bahn getan? Und dort beschwert sich ja auch niemand. Es würde schließlich niemand zum Stehen gezwungen, sondern jeder nähme diesem Umstand freiwillig hin, schlicht und einfach um Geld zu sparen.

 

:::

 

lufthansa ist mit ihrer economy-klasse in a340-600 schon

sehr nahe dran, was ausstattung und comfort betrifft.

da fehlt nicht mehr viel zum stehplatz!

 

wenn ich zum s-bahn - preis fliegen kann werde ich es auf kurzstrecke

auch in kauf nehmen.

 

auf langstrecke bin ich kunde der premium economy oder

advanced economy zum beispiel bei virgin atlantic

und auch bei emirates.

es kostet nur das doppelte wie economy.

warum gibt es das nicht bei lufthansa?

dort ist man in der economy echt das letzte

und business ist unbezahlbar,

und für das was da geboten wird auch nur schwach durchschnittlich.

bei emirates gibt es für den preis first!

 

gruß, peter

 

ps: ich frage mich schon lange:

warum gibt es bei lufthansa überhaupt noch economy?

warum werden statt a340-600 nicht 767 gekauft und nur mit business

und first ausgestattet?

 

wo doch immer nur rumgetönt wird: nur mit der business wird geld

verdient.

wozu also noch economy?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cutlass am 2004-01-03 20:30 ]

Geschrieben

Mal ganz ehrlich:

So etwas wird nicht ums verrecken genehmigt. Es wird in absehbarer Zeit keine Stehplätze in Flugzeugen geben. Ich hab schon Turbulenzen erlebt bei denen ich mir nicht vorstellen möchte wie es da ausgesehen hätte wenn die Passagiere nicht auf ihrem Platz gesessen und angeschnallt gewesen wären. Auch ein Startabbruch wäre mit sicherheit unangenehm. Wenn das jemand von Airbus gesagt hat dan nicht unter 4 Promille

Geschrieben

ich rechne auch nicht damit, dass man in absehbarer zeit stehplätze in flugzeugen finden wird... ich kann es mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen - und wenn dann wird man eine art "zwinger system" brauchen oder stellt euch mal ein flugzeug vor das innen wie ein bus ist - chaos pur???

Geschrieben

Ich habe heute mit jemandem gesprochen, der vor kurzem bei Airbus zu Besuch war. Die entwickeln tatsächlich Stehplätze, vor allem in Hinblick auf den ostasiatischen Markt. Gesichert werden diese Passagiere durch ein neuentwickeltes Gurtsystem.

Geschrieben

Oh man, wieso nicht gleich sone Art Schlafsack von der Decke runterbaumeln lassen in denen die Paxe sollen!? Oder so Schlafkabinen wie bei 5th Element!?

Nenene, kann doch nicht deren Ernst sein!

Geschrieben

Oh Gott hoffentlich wird das nie genehmigt, ich kannm ir zwar vorstellen dass es technisch möglich is, aber ich halte es nicht für zumutbar, selbst beim besten Flugwetter (es reicht wenn man sich bei der Landung im Stehen den Umkehrschub vorstellt, oder? wer im Bus ma bei ner Vollbremsung stand weiß warum nich)

Geschrieben

Diese Stehpläte haben eine wohl deckenhohe geschlossene Rückseite, an die man sich anlehnen kann, an dieser ist ein Beckengurt befestigt sowie er er heute bei den Sitzen üblich ist. Als "Service" gibt eine "Po-Unterstützung" auf die man sich halbwegs setzen kann.

 

Ist natürlich super, wenn man 1,5 Std. irgendwo abgestellt wid und man nur auf die Rückwand des Vorderstellplatzes schauen kann.

S/M-Freunde werden dadran ihr Vergnügen haben.

 

Laut Bericht gibt es übrigens auch Stehachterbahnen, die allen Sicherheitsvorschriften entsprechen!

Geschrieben

Kann ich mir gut vorstellen, so gewaltig sind die Beschleunigungswerte beim Umkehrschub nun auch wieder nicht.

Bin einmal selbst bei einer Landung gestanden, die Notbremsung einer Straßenbahn ist schlimmer...

Geschrieben

Wen ich den Artikel in der Airbus-Zeitung richtig in Erinnerung habe, dann sollten die Paxe entgegen der Flugrichtung stehen.

Somit hätten sich alle Probleme bei Startabbruch usw erledigt.

 

Das Niemand (bei klarem Verstand) auf die Idee kommen würde, Flugzeuge mit Stehplätzen wie in Bussen oder Bahnen (keine Gurte, kein Halt beim Bremsen oder evtl. Durchsacken) auszustatten, dürfte allerdings klar sein.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...