Zum Inhalt springen
airliners.de

CNN/Reuters: Flugzeugabsturz in Ägypten


Kai1979

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Laut Reuters wird ein Flugzeug mit weit über 100 Passagiere an Bord vermisst. Das Flugzeug war auf dem Weg nach Kairo.

Näheres ist noch nicht bekannt.

 

CNN:

135 Pax, 6 Crewmembers, disappears shortly after take-off at sharem el shaik airport in egypt.

 

Die Boeing 737 ist laut CNN direkt nach Abflug ins Rote Meer gestürzt.

 

 

-----

http://www.kaiprivat.de

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kai1979 am 2004-01-03 08:48 ]

Geschrieben

Charterflugzeug ins Rote Meer gestürzt

 

 

Ein Charterflugzeug mit 141 Menschen an Bord ist kurz nach dem Start im ägyptischen Badeort Scharm el Scheich abgestürzt. Das teilten Mitarbeiter des Flughafens in Kairo mit. Bei den meisten der Passagiere soll es sich um französische Touristen handeln.

 

Die Maschine der privaten ägyptischen Gesellschaft Air Flash vom Typ Boeing 737 startete kurz nach 05.00 Uhr Ortszeit und verschwand rund elf Kilometer südlich des Flughafens von den Radarschirmen. Scharm el Scheich liegt am Roten Meer.

Absturzursache noch unklar

 

Rettungsmannschaften eilten zur Absturzstelle, zunächst seien aber keine Überlebenden entdeckt worden, hieß es. Im Roten Meer wurden bereits Wrackteile gefunden. In einer ersten Erklärung des ägyptischen Ministeriums für Zivilluftfahrt war von einem Unfall die Rede. Über die mögliche Absturzursache wurden keine Angaben gemacht.

 

Quelle: ard.de

Geschrieben

ÄGYPTEN

 

Touristen-Flieger stürzt ins Rote Meer

 

Ein Charterflugzeug ist kurz nach dem Start im ägyptischen Badeort Scharm el Scheich ins Rote Meer gestürzt. An Bord befanden sich 141 Menschen, vor allem französische Touristen.

 

Kairo - Bei den Passagieren handelt es sich nach Angaben des Flughafens in Kairo um 129 französische Touristen und sechs Ägypter, außerdem befanden sich sechs Besatzungsmitglieder an Bord. Es wurde befürchtet, dass niemand den Absturz überlebte.

Die Maschine der privaten ägyptischen Gesellschaft Air Flash vom Typ Boeing 737 startete kurz vor fünf Uhr Ortszeit und verschwand rund elf Kilometer südlich des Flughafens von den Radarschirmen. Rettungsmannschaften entdeckten das Wrack der Maschine in der Nähe der Küste. Die Maschine befand sich auf dem Weg nach Kairo. In einer ersten Erklärung des ägyptischen Ministeriums für Zivilluftfahrt war von einem Unfall die Rede, Ursache sei möglicherweise ein mechanisches Problem gewesen. Ein Notruf sei nicht abgegeben worden.

 

@Spiegel.de http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,280428,00.html

 

handelt es sich um diesen Airline?

 

http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?150651

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: flusifan am 2004-01-03 09:23 ]

Geschrieben

Ja, das dürfte eines der beiden Maschinen sein.

 

 

http://www.flashtour.com:

 

Flash Airlines operates flights to all countries on short and medium haul destinations, having a base in Cairo and flying to all European cities with convenient schedules and prices. Flash Airlines modern fleet is based on 2 Boeing 737-300 manufactured in 1993, equipped with the lasted navigational instruments such as GPS. Flash Airlines has hired highly trained cabin crews, having a long experience and know-how in the airline industry. Each flight will be an enjoyable journey. Based on each market's specific needs for their program & packages, the clients/ operators will be offered a wide choice of flight timetable to fit at best their requested schedule.

Geschrieben

Mein Mitgefühl den Opfern und Hinterbliebenden. Flash Air war doch noch recht neu im Geschäft, oder? Sind mir zum ersten Mal erst bei der YP Pleite aufgefallen, als sie einige YP-Flüge durchgeführt hatten.

Kommt Flash Air momentan noch planmässig nach Deutschland/Österreich oder in die Schweiz?

Geschrieben

"Mein Mitgefühl den Opfern und Hinterbliebenden. Flash Air war doch noch recht neu im Geschäft, oder? Sind mir zum ersten Mal erst bei der YP Pleite aufgefallen, als sie einige YP-Flüge durchgeführt hatten."

 

Meine Schwester flog nach der YP Pleite mit Flash Airlines von Hurghada nach FRA. Sie war sehr angetan von der Crew / Airline!

Vor einigen Tagen fand der Erstflug von Hahn nach Hurghada statt (mit recht guter Auslastung). Auch mein Mitgefühl gilt den Opfern.

 

Hier das Foto (Erstflug HHN) von http://www.hahn-infos.com Moderator freddi:

 

http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?164107

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LoCo am 2004-01-03 10:19 ]

Geschrieben

Nönö, Flash Airlines gibts schon längere Zeit. Zuerst operierte diese Airline aber unter dem Namen Heliopolis Airlines mit MD-83 und A310-200.

 

Nachdem die Airline vom Touroperator Flashtour übernommen wurde, änderte man den Namen in Flash Airlines. Gleichzeitig wurden dann auch die B737-3Q8 von ILFC geleast.

 

Diese beiden Jets würden übrigens im Oktober 1992 bzw Februar 1993 fertiggestellt und wurden bei TACA Int'l erstmals in Dienst gestellt.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: viasa am 2004-01-05 09:35 ]

Geschrieben

Auch mir ist die Airline erst vor kurzem 2x in FRA aufgefallen. Wußte gar nicht, dass die YP-Flüge übernommen haben.

Geschrieben

Habe eben noch folgendes auf deren web-site als Marketing-Objekt gefunden:

 

Flash Airlines both aircrafts are insured for legal and third party liability and passenger, liability by El Shark Insurance Company for an amount of 550 Millions USD for each aircraft.

 

TRAURIGE WAHRHEIT...

Geschrieben

SU-ZCD

 

01/02/1993 TACA N374TA lsd ILFC

26/05/1998 Color Air G-COLC lsd ILFC

22/11/1999 ILFC N171LF

16/02/2000 Heliopolis Airlines SU-ZCD lsd ILFC

27/08/2000 Ecoair International SU-ZCD

10/08/2003 Flash Airlines SU-ZSD

Alle Daten von airfleets.com

 

Gestern flog die Maschiene SSH-TRN-SSH-VCE-SSH für den ital. Veranstalter Alpitour.

 

Der Flug HRG-MUC-FRA-HRG morgen wurde gestrichen.

 

Jedenfalls fängt das Jahr nicht gut an... .

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sabo am 2004-01-03 17:28 ]

Geschrieben

Im Tv kommen schon wieder die ersten Schlaumeier zum Zuge: Auf RTL hat sich gerade ein VC Vertreter(ausnahmsweise mal nicht G. Fongern) dahingehend geäußert, dass man ja davon ausgehen müsse, dass angesichts der äygpt. Tourismuskrise davon auszuegen sei, dass Flash Air an der Ausbildung der Piloten gespart habe...tolle Sache, wie kommt da son Schnösel dazu solche Vermutungen aufzustellen, die kommen wohl nie von ihrem hohen Ross runter.

Geschrieben

Nur nach der missglückten Notlandung des Hapag-Lloyd A310 hat sich die VC mit Kommentaren zurückgehalten.

 

Dieser Verein ist alles andere als objektiv, sondern versucht nur, die Besitzstände siener Mitglieder zu sichern, nutzt dazu aber gerne Vorverurteilungen.

 

Schade nur, dass die Vc immer bei allen "unseriösen" Fernsehsendern als "seriöser" Gesprächspartner auftritt. Man sollte lieber einen Sprecher des LBA befragen, die müssen sich wenigstens dezent zurückhalten, bevor es keine Fakten gibt.

 

Schamlos, wie die VC Abstürze für sich ausnutzt...

Geschrieben

Angeblich liegt das Wrack der Maschine in 1000m Tiefe, so daß es zu keiner Bergung kommen wird, jedenfalls laut Euronews. Ich vermute, daß man die Flugschreiber trotzdem versuchen wird zu bergen.

Geschrieben

Und hier ergänzend zu meinem Beitrag noch eine Pressemitteilung der VC nach dem HLF

Unfall.

 

Interessant besonders der Satz: "Die Vereinigung Cockpit wird auch zukünftig nur auf Basis gesicherter Fakten Urteile im Zusammenhang mit solchen Unfällen vornehmen."

 

Man scheint sich aber nur bei Unfällen, in die VC MItglieder verwickelt sind, daran zu halten...

 

 

***********

VC nimmt Stellung zum Hapag Lloyd Unfall

 

Neu-Isenburg, 17.07.2000

 

Die Vereinigung Cockpit verfolgt die zahlreichen Artikel und Meinungen in allen Medien nach dem Unfall des Airbus 310-300 der HLF in Wien-Schwechat mit Interesse. Aus gegebenem Anlass geben wir folgende Stellungnahme ab:

 

 

 

Zur Vermeidung von Vorverurteilungen von Cockpit-Kollegen, bestimmten Flugzeugtypen oder Fluggesellschaften, werden wir auch zukünftig alternative Sichtmöglichkeiten in die öffentliche Diskussion einbringen.

 

Im Interesse der Aufrechterhaltung und des Ausbaus der Luftverkehrssicherheit ist geboten, in sachlicher aber konsequenter Analyse Unfälle aufzuarbeiten und danach Die Vereinigung Cockpit wird auch zukünftig nur auf Basis gesicherter Fakten Urteile im Zusammenhang mit solchen Unfällen vornehmen.jene Konsequenzen einzufordern und umzusetzen, die Wiederholungen verhindern.

 

Der Vereinigung Cockpit liegen keine Informationen vor, die darauf schliessen lassen, dass sich die Sicherheitsphilosophie bei Hapag Lloyd Flug negativ verändert haben könnte.

Geschrieben

ES KOMMT NOCH BESSER!!!!!!! ORIGINAL-Kommentar von n-tv zum absturz:

 

"...es soll sich um eine fliegende Mülltonne gehandelt haben..."

 

Kommentar eines Nah-ost-reporters der n-tv zum thema Flash Air als er ehemalige Passagiere zitiert!!! Sollte Journalismus nicht seriös und unparteiisch sein??? Hoffentlich schalten sich mal die Medienwächter ein...

 

ps: kann mir jemand sagen, warum der Flug via Cairo gehen sollte?? die Maschine war doch ausgebucht, also wieso via CAI?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: debonair am 2004-01-03 19:26 ]

Geschrieben

Da ich über zwei Jahre in Cairo gelebt und gearbeitet habe,beruflich viel geflogen bin ( natürlich auch viel mit Ägytischen Fluglinien)kann ich nur bestätigen dass die Qualifikation,Ausbildung und das Seriös ägyptischer Piloten im allgemeinen nicht angezweifelt werden kann.Egyptair Piloten ( bin mehrmals von Sydney über Singapore nach Cairo geflogen -auch zum Teil im Cockpit)werden professionel bei Airbus trainiert.Die Arroganz vieler deutschen Piloten ist nicht gerechtfertigt und man sollte doch erst vor der eigenen Türe kehren bevor man verallgemeinerte unqualifizierte Bemerkungen von sich gibt.Arabische Piloten sind nicht schlechter oder besser als europäische !!

Geschrieben

man sollte sich mal mit einer e-mail beschweren was natürlich nichts hilft.

 

oder mal gegen solche komentare angehen diese kleinen wi...er regen mich echt mit solchen komentaren auf, und dann nenen die sich Luftfahrtexperte.

Geschrieben

Diese Airline hat in der Schweiz weder Lande- noch Ueberflugrechte erhalten - aus sicherheitsgründen hat dies das BAZL (Bundesamt für Zivilluftfahrt) verordnet und zwar schon seit längerer Zeit!

Das heisst für mich ganz klar, dass diese Airline UNSICHER war/ist!!!!!!

Geschrieben

Da buchen Leute locker einen Urlaub, steigen in einen Flieger mit dem verwegenen Namen Flash-Air, deren es auch nur 2 insgesamt gibt und den sie wohl vorher noch nie gesehen haben und nun liegen sie im Roten Meer.

 

So schnell kanns gehen, wen wunderts?!

 

Mamluk bestimmt, der weiß ja auch extrem viel von Piloten und Airlines, viel mehr als mancher "deutsche arrogante Kapitän" hier.

 

Mein Mitgefühl hält sich da sehr in Grenzen, wer sich in Gefahr begibt kann eben darin umkommen.

Es gibt Nachrichten und Zeitungen, wer diese sieht und ließt und denken kann weiß was er tut, oder eben doch nicht.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LXODES am 2004-01-03 20:02 ]

Geschrieben

Übrigens:

 

Kleiner Hinweis an Mamluk was Ausbildungen angeht.

 

Ich wurde einmal bei einem namhaften britischen Flugzeughersteller für eine deutsche Airline im Grundkurs ausgebildet.

Parallel dazu lief eine Ausbildung für eine chinesische Inlandsairline, auch auf englisch, mit Dolmetscher.

Funny, die haben die Lämpchen auf denen systembedingte Warnings standen auswendig gelernt weil sie sie ja nicht lesen konnten.

Die Briten sagten nur: "We get paid for this, why should we care later."

Einige Wochen später versengte einer der Chinesen seine britische Kiste in einem Reisfeld weil er trotz "Config. Warning" ohne Flaps gestartet ist.

Hatte wohl doch vergessen was die Warning war, schade.

 

Immerhin, klasse Ausbildung in Europa, nur mit dem chinesischen Flair zuhause, das machte den Unterschied.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...