Kleve88 Geschrieben 4. Januar 2004 Melden Geschrieben 4. Januar 2004 @Gila Ui, da plustert sich aber mit vermeindlichem Fachwissen auf! Erinnerst mich grade an eine meiner Wellensittiche. Die plustert sich manchmal auch auf, versucht ihren Überstand preis zu geben. Nenene, du weist alles. Nein! Du meinst, du weist alles besser! Komm mal von deinen hohen Ross runter und verhalte dich normal und nicht wie ne aufgescheuchte Fachwisser-Tucke. Zu den Risiken: Ich habe mich bei PGT genauso sicher gefühlt wie bei LH, den Service konnte man gut vergleichen, mit dem Unterschied, das LH viel teurer war. Ich halte nichts von deiner Meinung über Türkischen Charter, denn gegenüber deiner Person hab ich den Vorteil, diesen Türken Charter hautnah miterlebt zu haben. Flieg du mal weiter mit deiner unverwüstlichen ach so tollen LH, der ja nichts passiert und mit der nichts passieren kann.
BU662 Geschrieben 5. Januar 2004 Melden Geschrieben 5. Januar 2004 Ich bin nicht immer Gila's Meinung, aber stimme ihm teilweise in dem obig Gesagtem zu.Allerdings auch nur zum Thema Generelle Sicherheit der Charterflieger. Ich würde mich auch nicht so weit hinauslehnen und sagen, dass alle Türkischen Charterflieger sicher sind. Mein Problem wäre da das Wort "alle"! Einer der Techniker von Braathens hat heute völlig frustriert hinter vorgehaltener Hand gesagt, dass man bei den Fliegern von Flash sich hätte den D-Check auch sparen können, denn so, wie Flash operierte, war es nur eine Frage der Zeit, wann es einen Absturz geben würde. Das ist natürlich harter Tobak, aber der Mann wirds wohl wissen. Noch ein kurzes Wort zu dem Check. Es wurde genau so viel gemacht, wie Flash vertraglich vereinbart hat. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Die Triebwerke wurden übrigens NICHT von Braathens gewartet. Und mindestens eine Flash 737 hatte in den letzten 2 Monaten nach dem D-Check mindestens 2 Notlandungen wegen Feuer im Triebwerk, wobei wohl einmal das Triebwerk sogar komplett zerstört worden sein soll. Ich finde es übrigens auch sehr bemerkenswert, dass sich Regierungsbeamte hinstellen und schon von einem technischen Defekt sprechen, ohne das man die Flugdatenschreiber geborgen hat. Ich will und werde mich nicht an irgendwelchen Spekulationen hier beteiligen. Für mich ist es ein grauenhafter Absturz und der Fakt, dass so viele Kinder an Board gewesen sein sollen, der stimmt mich tief traurig. Richard
TXLGuido Geschrieben 5. Januar 2004 Melden Geschrieben 5. Januar 2004 N-TV.de / 6.1.2004: Einen Tag nach dem Flugzeugabsturz über dem Roten Meer mit 148 Todesopfern ist die technische Sicherheit bei der betroffenen Fluggesellschaft in die Kritik geraten. Ägyptische und französische Behörden gehen davon aus, dass die Boeing 737 der ägyptischen Chartergesellschaft "Flash Airlines" wegen technischen Versagens ins Rote Meer stürzte. Die Bergung der Opfer, darunter 133 vielfach junge Franzosen, und die Suche nach dem Wrack gestaltete sich schwierig. Angehörige warfen am Unglücksort Blumen ins Wasser und beteten in einer Moschee. Am Montag wird das französische Schiff "Breguet Atlantique 2" mit Sonar-Ausstattung, einem Unterwasser-Roboter und Tauchern für die Suche an der Unglücksstelle erwartet. Die Boeing war am Samstag kurz nach dem Start vom Urlaubsort Scharm el Scheich ins Meer gestürzt. Sie verschwand ohne jedes Notzeichen plötzlich von den Radarschirmen. Keiner der Insassen überlebte das Unglück. Der Flug sollte über Kairo nach Paris gehen. Bereits im vergangenen Jahr musste eine der beiden "Flash Airlines"-Maschinen auf dem Weg von Scharm el Scheich nach Bologna in Athen notlanden. Ein Triebwerk habe gebrannt, berichteten Passagiere laut Zeitungsberichten vom Sonntag. Auch das Innere der Maschine sei in schlechtem Zustand gewesen. Ägyptens Minister für Zivilluftfahrt, Ahmed Schafik, sagte am Sonntag, der Pilot habe möglicherweise versucht, den Kurs zu ändern. Dies sei ihm aber wohl nicht gelungen. Der Fernsehsender LCI berichtete, die Maschine habe nach dem Start innerhalb von 17 Sekunden 1.500 Meter Höhe verloren und sei "wie ein Stein" ins Meer gestürzt. Das Luftfahrt-Bundesamt in Braunschweig überprüft nun das seit September 2003 gültige Einflugrecht für "Flash Airlines". Aus Sicherheitsgründen sei eine Überprüfung des Einflugrechts angeordnet worden, sagte eine Sprecherin. Wie am Flughafen Kairo zu erfahren war, sei die verbliebene zweite Boeing der Charterfluggesellschaft bereits am Sonntag mit Passagieren aus dem französischen Lille nach Kairo geflogen. ______________ Die Passageiere aus Lille haben ja echt Mut, ich wäre einen Tag nach diesem Crash sicher nicht in eine Maschine von denen eingestiegen, zumal sich ja von Anfang an Gerüchte über technische Probleme mit der Airline gehalten haben.
Kleve88 Geschrieben 5. Januar 2004 Melden Geschrieben 5. Januar 2004 @BU662 Lies mal meine Beiträge durch, ich hab nämlich egschrieben: "Türkische und Ägyptische Charterflieger sind sicher" Also allgemein geschrieben. Ich hab nirgends ALLE erwähnt. Das es da Ausnahmen gibt, glaube ich gern, doch das aufgeplusterte Gilalein scheert schon wieder alle über einen Kamm, nur weil einer Airline was passiert ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleve88 am 2004-01-05 10:54 ]
Ich86 Geschrieben 5. Januar 2004 Melden Geschrieben 5. Januar 2004 Stromausfall Ursache für Absturz? Nach dem Flugzeugabsturz über dem Roten Meer werden Zweifel an der Sicherheit der Maschinen der Fluggesellschaft Flash Airlines laut. Nach Angaben des französischen Verkehrsministers Gilles de Robien war Paris schon im vergangenen Jahr über Mängel an den Jets informiert worden. Einen Terroranschlag schließen die französischen Behörden indes aus - Unglücksursache könnte ein Stromausfall an Bord gewesen sein. "Guter Ruf" Die Schweizer Behörden hatten bereits 2002 ein Landeverbot für die ägyptische Charterlinie verhängt und Paris entsprechend informiert. Die Maschinen seien in Frankreich daraufhin zwei Mal kontrolliert worden, erklärte Verkehrsminister Robien. Dabei habe es aber "keine Beanstandungen" gegeben, sagte der Minister und bescheinigte der Gesellschaft einen "guten Ruf". Die Boeing 737 der Gesellschaft Flash Airlines war am Samstag nach dem Start vom Urlaubsort Scharm el Scheich ins Meer gestürzt. Keiner der 148 Insassen überlebte. "In schlechtem Zustand" Zuvor waren Berichte über Sicherheitsmängel bei Flash Airlines bekannt geworden: Italienische Passagiere erklärten, dass eine der beiden Maschinen der ägyptischen Charterlinie im vergangenen Jahr mit einem brennenden Triebwerk schon einmal in Athen notlanden musste. Das Innere des Flugzeuges sei in schlechtem Zustand gewesen, hieß es. Auch in Genf kam es bereits zu einer Notlandung. Die Chartergesellschaft wies die Vorwürfe zurück. Das Überflugverbot in der Schweiz sei aus finanziellen Gründen verhängt worden, hieß es. Verkehrsminister: Kein Terroranschlag Die Unglücksursache ist zwar noch unklar. Der Flugdatenschreiber wurde noch nicht geortet. Einen Terroranschlag schloss Paris aber aus: "Es gibt keinen Grund zur Annahme, dass es ein Anschlag war", sagte Vize-Außenminister Renaud Muselier. "Es gibt keine Brandverletzungen an den Leichen, also gab es offensichtlich auch keine Explosion." Augenzeugen hätten ebenfalls keine Explosion gesehen. Technische Panne? Die französischen Behörden halten technisches Versagen für die wahrscheinlichste Ursache des Absturzes. Möglicherweise habe ein Stromausfall den Absturz verursacht, erklärte Robien. Der Jet war am Samstag plötzlich von den Radarschirmen verschwunden und ins Meer gestürzt. Medienberichten zufolge habe er beim Start nur schwer an Höhe gewonnen. Anschließend habe er innerhalb von 17 Sekunden 1500 Meter Höhe verloren und sei "wie ein Stein" ins Meer gestürzt. Wrack in 100 Meter Tiefe Die französische Fregatte "Tourville" wird mit Sonar-Ausstattung und einem Roboter-U-Boot für die Suche an der Unglücksstelle erwartet. Dieses könnte Aufklärung darüber verschaffen, was in den letzten Minuten an Bord der Boeing 737 geschah. Es wird vermutet, dass die Flugschreiber in bis zu tausend Meter Tiefe liegen - zu tief, um von Tauchern erreicht zu werden. Suche nach den Opfern Derweil bemühen sich die französischen Behörden intensiv um eine Identifizierung der Opfer. DNA-Analysen der gefunden Leichenteile sollen Aufschluss über die Identität der Toten geben. Unter ihnen befinden sich 133 Franzosen. Die Suche an der Unglücksstelle im Roten Meer wird verstärkt. Quelle: t-online.de [ Diese Nachricht wurde geändert von: Me86 am 2004-01-05 12:18 ]
MiG MFI Geschrieben 5. Januar 2004 Melden Geschrieben 5. Januar 2004 ES KOMMT NOCH BESSER!!!!!!! ORIGINAL-Kommentar von n-tv zum absturz: "...es soll sich um eine fliegende Mülltonne gehandelt haben..." Kommentar eines Nah-ost-reporters der n-tv zum thema Flash Air als er ehemalige Passagiere zitiert!!! Sollte Journalismus nicht seriös und unparteiisch sein??? Hoffentlich schalten sich mal die Medienwächter ein... (…) Sender wie n-tv sind auch nicht ernst zu nehmen, n-tv bringt so oft unsauber recherchierte Meldungen, Gerüchte etc., einfach nur peinlich. Was erwartest Du von einem Sender, der zu CNN gehört? Über die CNN-Berichterstattung kann man ja auch ein Ei schlagen. (…)Außerdem bezeichnet N24 Flash Airlines schon als Billigfluggesellschaft (…) N24, so, so.
viasa Geschrieben 5. Januar 2004 Melden Geschrieben 5. Januar 2004 Nicht nur N24 bezeichnete Flash Airlines als Billigairline, sondern auch der SonntagsBlick. Klar, die Piloten haben dort ein viel tieferes Gehalt als bei LH oder LX etc, aber das liegt ja eigentlich nicht an der Airline, sondern im Lohngefüge dieses Landes...
Jubilee Geschrieben 5. Januar 2004 Melden Geschrieben 5. Januar 2004 jetzt kann sich ja jeder vorstellen was das LBA bzgl Flash Airlines entscheiden wird! wie das so immer ist, muss erst was passieren, bevor gehandelt wird! und jetzt kommt da fast jeder daher und spricht von gravierenden sicherheitsmängeln! wie so oft! wenn es in dem fall nun wirlich sicherheitsmängel gab, wie das fast überall berichtet wird, ist die begründung vom LBA ('nie negativ aufgefallen') nicht gerade ein gutes zeugnis! @MiG MFI von der seite ists doch immer ganz amüsant zu hören, was die medien noch so alles ans tageslicht bringen!
viasa Geschrieben 5. Januar 2004 Melden Geschrieben 5. Januar 2004 Irgendwo muss ja noch eine zweite Maschine von Flash sein. Vielleicht wird diese ja jetzt mal genauer angeschaut...
Gast Rheinair Geschrieben 5. Januar 2004 Melden Geschrieben 5. Januar 2004 http://www.wdr.de/themen/verkehr/luft/flas...enstyle=verkehr Zweimal in Düsseldorf gelandet Obwohl "Flash Airlines" derzeit in keinen aktuellen Flugplänen der Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf auftaucht, waren Flugzeuge der Gesellschaft in den vergangenen Monaten zweimal in Düsseldorf. Diese Landungen wurden damals sogar im Bild festgehalten: Auf der Internetseite "airliners.net", auf der Flugzeug-Fans ihre Fotos einstellen, ist eine Boeing 737 der ägyptischen Fluggesellschaft abgebildet, die in Düsseldorf gelandet ist. Flughafen-Sprecherin Sonja Schröder bestätigte am Montag (05.01.03) gegenüber wdr.de: "Die Gesellschaft hat am 19.10. und 02.11.03 den Flughafen Düsseldorf angeflogen." Im Flugplan sei die Gesellschaft zwar nicht vertreten, derartige außerplanmäßigen Verbindungen seien jedoch auch nichts Ungewöhnliches. Weitere Landungen der Airline werde es in absehbarer Zukunft jedoch nicht geben: "Uns liegen derzeit keine Anfragen der Gesellschaft vor", erklärte Sonja Schröder weiter.
debonair Geschrieben 5. Januar 2004 Melden Geschrieben 5. Januar 2004 http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen...96_REF3,00.html Frankreich sah keine Beanstandung Der französische Verkehrsminister Gilles de Robien bescheinigte der Fluggesellschaft dagegen einen "guten Ruf". Die französischen Behörden hatten im Herbst vor dem Unglück die Flash-Airlines-Maschinen untersucht und keine Unregelmäßigkeiten festgestellt, sagte er im französischen Fernsehsender LCI. De Robien warnte vor vorschnellen Schlussfolgerungen. Es sei zu früh, über die Unfallursache zu spekulieren, bevor nicht die Flugschreiber geborgen seien.
Ich86 Geschrieben 5. Januar 2004 Melden Geschrieben 5. Januar 2004 Die zweite Maschiene fliegt weiter Urlauber durch die Gegend.
Bodo Geschrieben 5. Januar 2004 Melden Geschrieben 5. Januar 2004 Hier mal ne neue "Theorie" Quelle: yahoo.de Unbekannte Gruppe bekennt sich zu "Attentat" auf Charterjet (AFP) Eine bislang unbekannte Gruppe islamischer Extremisten hat angeblich durch einen Anschlag den Absturz der Boeing-Chartermaschine vor der ägyptischen Küste verursacht. Bei der Nachrichtenagentur AFP in Kairo meldete sich am Montag ein anonymer Anrufer und sagte, dieses "Attentat" gehe auf das Konto einer in Jemen ansässigen Gruppe namens Ansar el Hak ("Streiter der Gerechtigkeit"). Der Mann drohte auch mit einem Anschlag auf eine Air-France-Maschine, wenn Frankreich nicht bald seinen Plan aufgebe, das moslemische Kopftuch an öffentlichen Schulen zu verbieten. Wahrscheinlich Trittbrettfahrer, aber auch nicht 100%ig auszuschliessen. Bodo
Gast OE-LPA Geschrieben 5. Januar 2004 Melden Geschrieben 5. Januar 2004 Ohne jetzt über Flas Airlines urteilen zu können, finde ich dieses Unglück sehr tragisch. Den Berichten zu Folge gab es auch keinen distress call (Notruf), weshalb ich vermute, dass auch die Piloten keine Gelegenheit mehr hatten, die Passagiere zu warnen bzw. den Aufprall am Wasser etwas abzufangen. Vermutlich wurden die Maschine durch das ditching überrascht, dass sie noch angeschnallt waren und sich somit gar nicht mehr retten konnten. In so einem Fall geht mein Beileid an alle Angehörigen der Passagiere und der Kollegen. So etwas ist immer tragisch. Noch eine kurze Stellungnahme zu meinem "Kollegen" LXODES: Wenn ich kombiniere, müsstest du BAe 146-Pilot bei WDL sein (renommierter engl. Flugzeughersteller; deutsche Airline, aber nicht LH). Ohne dein Fachwissen abzustreiten, würde ich mich an deiner Stelle etwas zurückhalten, denn für solche Kollegen kann man sich schlicht weg nur schämen. Gerade als ordentlicher Pilot sollte man in seiner Wortwahl etwas gemäßigter sein, da unser Berufsbild eine gewisse Vorbildwirkung im Umgang mit Technik und Menschen aus verschiedenen Kulturen hat.
Gast Geschrieben 5. Januar 2004 Melden Geschrieben 5. Januar 2004 OE-LPA, Irrtum. Ist doch lächerlich was hier angeht. Fakt ist (unabhängig von irgendwelchen Medienberichten) daß es crazy ist in Airlines von der Sorte "Flash" einzusteigen. Wer das nicht kapiert ist selbst schuld. Vergleiche mit etablierteren Lines sind sinnlos wegen der Anzahl der Flüge. Auch wenn AUA jetzt in MUC vor der Bahn liegt, sie liegt wenigstens noch am Stück. fakt ist daß es so weitergehn wird und Flash völlig zerschreddert die Fische füttert. Die Negation dieser Fakten ist extrem dumm aber Dummheit wird weiter regieren und Leute aus Dummheit sterben. Und es wird mir um keinen davon leid tun. Birgenair hätte ja reichen können...
cutlass Geschrieben 5. Januar 2004 Melden Geschrieben 5. Januar 2004 sabo schrieb: SU-ZCD Alle Daten von airfleets.com ---- http://www.airfleets.net gruß, peter
APTSLOT Geschrieben 5. Januar 2004 Melden Geschrieben 5. Januar 2004 Mal wieder LXODES.... Es ist doch absolut lächerlich, dass ein 08/15 pax ( Tourist !!) detallierte Kenntnisse über eventuelle technische Probleme für alle in Fragen kommenden Fluggesellschaften haben kann. Nicht mal das LBA hatte Bedenken - wobei man streiten kann, ob die bei einer Überprüfung während des Transits überhaupt etwas wirklich Kritisches feststellen können...??!! Selbst hier im Forum werden fast ausschliesslich "Vermutungen" - um es ganz vorsichtig auszudrücken - geäussert. Gesicherte und verbürgte Informationen hat hier keiner, was hier veröffentlicht wird, kann nur in der Anonymität der "Nick-Names" getan werden - sonst würde es massenweise Klagen wg. übler Nachrede und Schlimmeres geben. Speziell in der Touristkbranche ist es relativ unüblich für den Normaltouristen nach der LVG zu fragen, wenn er in den Urlaub fliegen will - obwohl in den Katalogen die jeweiligen Airlines aufgeführt sind - aber im Kleingedruckten wird eine Garantie für eine bestimmte LVG eingeschränkt. Leider wird es immer wieder Unfälle in der Fliegerei geben, allerdings habe ich irgendwo gelesen ( a.de ??), dass das Jahr 2003 eine rückläufige Anzahl von Unglücken und Opfer gegeben hat ! Den armen Opfern der Flash-Air jetzt vorzuwerfen mit denen geflogen zu sein - und auch noch schadenfroh hinterher zu rufen " selbst Schuld " ist für jeden Menschen unwürdig und einem angeblichen Piloten absolut nicht zu verzeihen !
Ich86 Geschrieben 5. Januar 2004 Melden Geschrieben 5. Januar 2004 Hallo Leute, lasst euch von Gila nicht provozieren, denn das will er und lasst uns bitte auf das Thema zurückkommen. Wenn ihr über Gila diskutieren wollt, dann eröffnet ein neues Thema aber tut das nicht hier! Die tragischen Ereignisse dort in Ägypten sollten hier nicht in Anfeindungen oder dummen Kommentaren Enden. Wir sollten vielmehr um die Toten trauern!
Gast Geschrieben 5. Januar 2004 Melden Geschrieben 5. Januar 2004 @ APTSLOT Also gilt jede "Bruchbude" als sicher bis sie das Gegenteil beweist oder wie? Fly Air mit ihren A300 ist also auch unbedenklich, oder damals Holiday aus der Türkei. Sozusagen keine Zweifel egal woher die Airline kommt?! Danke, da läßt mal wieder Dummheit grüßen! UTA in Afrika galt demnach als sicher bis vor ein paar Tagen, logisch. Mal locker 8 Tonnen zu viel drin, war ja nur einmal.... auch klar.
cutlass Geschrieben 5. Januar 2004 Melden Geschrieben 5. Januar 2004 (AFP) Eine bislang unbekannte Gruppe islamischer Extremisten hat angeblich durch einen Anschlag den Absturz der Boeing-Chartermaschine vor der ägyptischen Küste verursacht. Bei der Nachrichtenagentur AFP in Kairo meldete sich am Montag ein anonymer Anrufer und sagte, dieses "Attentat" gehe auf das Konto einer in Jemen ansässigen Gruppe namens Ansar el Hak ("Streiter der Gerechtigkeit"). Der Mann drohte auch mit einem Anschlag auf eine Air-France-Maschine, wenn Frankreich nicht bald seinen Plan aufgebe, das moslemische Kopftuch an öffentlichen Schulen zu verbieten. ----- die araber können aber auch gar nichts: sie können keine flugzeuge bauen. sie können keine autos bauen. sie können keine waffen bauen. all das müssen sie bei den ungäubigen säufern kaufen! aber schuld sind doch letztendlich die, die denen alles verkaufen. nun ja, wer hat denn das öl? wer wundert sich über was? wem was in frankreich nicht gefällt, soll eben nicht nach frankreich gehen! besser nach afghanistan...? aber wo die löhne höher sind... alles identisch verlogen, aber das ist nicht in gottes sinne. gruß, peter nachtrag auf diverse e-mail-drohungen: ob satire oder ironie, darf sich jeder aussuchen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: cutlass am 2004-01-06 18:32 ]
debonair Geschrieben 5. Januar 2004 Melden Geschrieben 5. Januar 2004 @cutlass was meintest du mit deinem beitrag bezüglich der SU-ZCD?? Die abgestürzte B737 war die SU-ZCF!
viasa Geschrieben 6. Januar 2004 Melden Geschrieben 6. Januar 2004 Noch was, was jedoch mit Flash nid allzuviel zu tun hat. Das BAZL soll gegen 23 Airlines ein Landeverbot und Überflugsverbot verfügt haben. Um welche Airlines es sich hier aber handelt, möchte das BAZL nicht sagen. Wer soll dann bitte dem Verbraucher vor Gefahren warnen, wenn nicht das Bundesamt für Zivilluftfahrt?!? Übrigens, Fly Air und Luxor Air dürfen nach wie vor ja die Schweiz anfliegen...
APTSLOT Geschrieben 6. Januar 2004 Melden Geschrieben 6. Januar 2004 @ viasa doch, doch es hat mit dem Thema zu tun ... wie soll sich ein Verbraucher informieren, wie es doch unser "Superpilot" verlangt, wenn nicht durch Veröffentlichungen der Behörden !
STN-EBJ Geschrieben 6. Januar 2004 Melden Geschrieben 6. Januar 2004 Na, gila fragen. Gila hilft jedem gerne - vorausgesetz er ist kein Araber, Arbeitsloser oder Ostdeutscher. Mal ehrlich, gila! Kein bischen Mitgefühl für die Opfer, nicht mal für die Kinder? [ Diese Nachricht wurde geändert von: STN-EBJ am 2004-01-06 10:10 ]
airtran Geschrieben 6. Januar 2004 Melden Geschrieben 6. Januar 2004 @ viasa Schreibe auch mal wieder was! Das BAZL in Ehren! Aber ein solch toller Laden ist es nun auch wieder nicht! Jemand hat sich mal gefragt, wesshalb beim BAZL soviele Crash-Piloten arbeiten.Warum? Ich weiss es auch nicht... aber immerhin sprechen die Piloten bestimmt aus Erfahrung Was ich auch nicht ganz verstehe, wesshalb das Englisch der Franzosen so schlimm sein soll.... es gibt aus allen Ländern nicht so toll englischsprechende Piloten, inklusive der CH! Auch renommierte Airlines sind schon auf falschen Flughäfen gelandet z.B. Northwest DC-10! Bei Cityjet arbeiten im übrigen nicht nur Iren, sogar auch "irre Franzosen-innen";-)!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.