Zum Inhalt springen
airliners.de

B777-200ER or non ER ???


Patsche

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich hab das hier in anderer form zwar schon mal gefragt, mir ist das aber noch nicht ganz klar. Die 777-200 gibt es von 229 bis 298 TO MTOW in verschiedensten Ausführungen. Ab wann werden die Maschinen als "ER" bezeichnet ??? Hängt das nur vom MTOW ab, oder spielen noch andere Dinge wie Tankkapazität und/oder der Antrieb eine Rolle. In manchen Büchern kann man lesen, dass alles bis 263TO die sogenannte A-Market Version (also non ER) ist. Darüber beginnen die B-Market Versionen (am Anfang als IGW heute als ER bezeichnet). Wer kann mehr sagen ???

 

Gruß Frank

Geschrieben

@dymocks

 

-Mir ist schon bekannt was "ER" heist bzw. bedeutet, aber ab wann wird eine 777-200 korrekt als "ER" bezeichnet, und auf welche technischen Unterschiede kommt es an.

 

@CRJ100

 

-In den Links steht leider auch nicht die Anttwort auf meine Frage.

 

 

Gruß Frank

Geschrieben

Ich gehe mal davon aus,wenn die Bezeichnung ER verwendet wird,dann ist dazu wohl eine höhere Tankkapazität notwendig,um mal auf Deine Ausgangsfrage zurückzukommen.In solchen Dingen bin ich wohl kein Fachmann - mich wundert nur,daß nicht mehr Antworten(gegebenenfalls die richtigen)gegeben werden.

Geschrieben

ER = Extended Range

-->Was braucht man für mehr Reichweite?

Mehr Fuel

-->Was braucht man für mehr Fuel?

Mehr MTOW, sonst wird die Maschine unwirtschaftlich.

 

Daher kann man davon ausgehen, dass alle B772 bis 242t Non-ER sind.

Ausnahme sind -wenn du dich darauf beziehen solltest- die Maschinen von Air Austral.

Die sind Reconfigured (fragt bitte nicht nach Einzelheiten) und hatten früher 252t MTOW als sie noch bei Air Europe flogen!

 

Phil

Geschrieben

Hi!

@Patsche

wohl nen echter Nimmersatt, oder??? icon_wink.gif

Ich versuch nochmal nen Ansatz.

 

"Die 777-200 gibt es von 229 bis 298 TO MTOW in verschiedensten Ausführungen."

That's so far so right! icon_smile.gif

Da ja bekanntermaßen etliche Airlines die 772 zu unterschiedlichsten Zwecken benötigen.

Du hast aber noch die "derated 772ER" vergessen *g, wie SQ und VN sie betreiben.

Bei VN sind das die 772, die Intraasianroutes fliegen.

 

"Hängt das nur vom MTOW ab"

Nach meinen Informationen beginnt das MTOW für die 772ER bei 263t.

Ohne erhöhtes MTOW keine ER, da kein Platz für erhöhte Kerosinmenge vorhanden.

 

"Tankkapazität"

Natürlich ist die Tankkapazität bei "ER" größer und sogar BEDEUTEND!!!

Sonst könnten die ja wohl net "ER" fliegen icon_wink.gif. Wobei SQ auch schon mal mit ner 772ERd nach CPT geflogen ist. die tankkapazität bei einer 772er liegt bei 171160 Litern im Vgl. bei der 772: 117335 Liter.

 

"Antrieb"

Bedingt kann man diesen Faktor auch dazuzählen. Da manche strecken halt etwas mehr triebwerksleistung benötigen als andre.

CZ flog zu Anfang mit GE90-85B von CAN nahc LAX, heute fliegen sie aber mit GE90-92B die strecke. Nach dem Upgrade der GE90 mittels GEs PIP-EngineKit. Wobei es aber auch 772ERs gibt die mit gleicher Triebwerkstärke wie die 772 durch die Lüfte jetten.

 

Hilft das ein wenig weiter???

 

 

@ATN340

Woher hast du denn die Info?

Die 777-2Q8ER flogen schon bei PE unter "ER" bedingungen!

 

GreetZ,

Jan

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: JMO am 2004-01-15 20:50 ]

Geschrieben

Geht der größere Tankinhalt zu lasten von Cargo oder ist der größere tank nicht so bedeutend groß das der cargoraum verringert wird.

 

Wo wird der Tank erweitert? Nach vorn, nach hinten oder gar nach oben?

Geschrieben

@XQ-NUE

Das gleicht sich etwa aus.

Ein Teil des Cargo-Compartments wird sicher für die neuen/grösseren Tanks "draufgehen", aber durch strukturelle und von aussen nicht sichtbare Veränderungen im Inneren wie z.B. neue Raumaufteilung etc. ist sichergestellt,dass trotzdem noch jeder Pax seinen Koffer mitbringen kann!

 

In einem Bordmagazin waren die Air-Europe-777 mal mit 263,8t angegeben (muss mein voriges Posting also etwas korrigieren).

 

Stand aber auch so mal im JP Fleets oder INTAG von 1998 oder so,

Gucke mal nach, ob ich das finde, dann poste ich es.

 

 

Phil

Geschrieben

@JMO

Ja, wenn ich halt was wissen will, dann will ich es halt wissen. Aber danke, Deine Ausführungen helfen mir schon weiter. Ich kann mich erinnern dass wir hier schon mal über das Thema sprachen in dem Zug, dass SQ mit 773 nach FRA kommen wollte. Ich war mir nur nie sicher ob die "ER" bei 263TO beginnen oder ob die non ER bis 263TO gehen, was bedeuten würde das es erst ab 283TO "ER" sind. So war es auf jedenfall anfang der neunziger geplant, als man noch von A und B-Market Modellen sprach.

 

Gruß Frank

Geschrieben

IGW ist Increased Gross Weight.

Die "normale" 777ER hat 283t MTOW, die IGW bis zu 297t MTOW.

siehe UA vs. CO, AA, DL

Frag bitte nicht nach weiteren technischen Veränderungen. die dieser Increase verursacht.

N O M O R E I D E A !

 

 

Phil

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...