EDDK Geschrieben 17. Januar 2004 Melden Geschrieben 17. Januar 2004 In der heutigen Druckausgabe vom Kölner Stadt-Anzeiger heißt es unter anderem: " nach wie vor verhandelt der Flughafen mit dem Low-Cost-Carrier Easyjet über eine Ansiedlung in Köln. Über den Stand der Verhandlungen wollte sich Flughafen-Sprecher Walter Römer nicht äußern. 'Wir verhandeln allerdings mit dem Ziel, dass der Verkehr spätestens im Mai dieses Jahres in Köln sein soll', so Römer" Also das Thema ist scheinbar doch noch nicht vom Tisch...
Zosel Geschrieben 17. Januar 2004 Melden Geschrieben 17. Januar 2004 Da sich HLX so langsam (wieder) in Richtung Tourismus/Charter zu verabschieben scheint und 4U immer mehr zum LH-Ersatz mutiert, wäre dies vielleicht der entscheidende Zug von EZY, um sich den Markt in NRW vor FR zu sichern. Dazu paßt auch gut ein Zitat aus folgendem Thread: http://82.165.8.107/community/viewtopic.ph...;forum=9&10 <<Von 75 Billig-Airlines in Europa arbeiten nach Informationen des Tourismusfachblattes FVW ganze zwei mit Gewinn. Die schlimmsten Auswüchse am Himmel dürften sich damit in absehbarer Zeit von selbst erledigen.>> Daß es sich bei den zwei gewinnerzielenden um EZY und FR handelt, sollte wohl jedem klar sein. Könnte noch interessant werden, wenn EZY dann auch noch z.B. 5-6 mal täglich CGN-SXF fliegt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Zosel am 2004-01-17 14:52 ]
LonOlli Geschrieben 17. Januar 2004 Melden Geschrieben 17. Januar 2004 Hi! Vielleicht habe ich jetzt nur was falsch verstanden, aber EZY hat doch letztes Jahr 66mio miese gemacht, oder? Oliver
Javot Geschrieben 18. Januar 2004 Melden Geschrieben 18. Januar 2004 @LonOlli Habe auch mal sowas gehört. Wenn man allerdings unter http://www.easyjet.ch/EN/about/infopack_financial.html nachschaut, siehts nicht so aus. Der Cashflow war 2003 allerdings negativ, das hat aber nichts mit der Rentabilität zu tun. Der neg. cashflow ist vor allem auf die Expansion zurückzuführen. Zusammen mit dem Merger von Go haben sie die Flotte ca. verdoppelt. Habe gerade mal bei Easyjet einen Financial-Report etwas angeschaut. Ich finde noch erstaunlich, was die allles publizieren. z.B http://www.easyjet.ch/common/img/2003-11-1...resentation.pdf Interessant zB S. 24: Vergleich LCC's-> warum EZY interessant für Businesstraveller S. 32: LCC/Traditional-Split verschiedener Strecken [ Diese Nachricht wurde geändert von: Javot am 2004-01-18 02:23 ]
Argus Geschrieben 18. Januar 2004 Melden Geschrieben 18. Januar 2004 Tippe eher auf Dortmund !!!!! Köln ist doch überbesetzt, Dortmund immer noch unterbesetzt. Hab auch was in der Richtung läuten gehört. Hier beim Flughafen Dortmund ist zwar nichts genaueres zu erfahren. Laut Mitarbeitern des Flughafens sind die Vorbereitungen aber längst angelaufen!
joe Geschrieben 18. Januar 2004 Melden Geschrieben 18. Januar 2004 CGN als EZY-Basis wäre m.E. keine unkluge Entscheidung, insbesondere im Hinblick auf eine mögliche 4U SXF-Basis. Vielleicht will man sich die 4U-Konkurrenz in SXF einfach dadurch vom Hals schaffen, indem man 4U in ihrem Heimatmarkt mit einer Basis gewaltig unter Druck setzt; frei nach dem Motto: ein Preis-Gemetzel reicht 4U sicherlich, da braucht man nicht noch ein zweites in Berlin.
Zosel Geschrieben 18. Januar 2004 Melden Geschrieben 18. Januar 2004 Zum Thema Jahresabschluß von EZY: http://www.easyjet.com/common/img/2003-11-...resentation.pdf Für die bilanztechnisch etwas versierteren http://www.easyjet.com/common/img/2003-11-...naryResults.pdf Bei der Ermittlung des Gewinns muß man darauf achten, daß man "Spielereien" wie z.B. DBA-Optionen dabei nicht berücksichtigt, sondern nur das reine Betriebsergebnis. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Zosel am 2004-01-18 17:30 ]
Research Geschrieben 19. Januar 2004 Melden Geschrieben 19. Januar 2004 Dortmund wäre garantiert nicht meine erste Wahl... bei einer Bahnlänge von nur 2.000 m und einer mit CGN überhaupt nicht vergleichbaren Anbindung an den ÖPNV. Ich bin aber auch skeptisch, ob es CGN wird, wenn ich es mir auch wünsche. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Research am 2004-01-19 19:39 ]
airlineaktuell Geschrieben 19. Januar 2004 Melden Geschrieben 19. Januar 2004 Warum entweder oder? Ich denke kurz bis mittelfristig wird es Dortmund werden. Mit CGN sollen auch Verhandlungen laufen, zumindest ist der Airport sowohl für Ryan- als auch Easyjet gespächsbereit, wobei man wohl easy lieber den Vorzug geben würde.
Alex330 Geschrieben 20. Januar 2004 Melden Geschrieben 20. Januar 2004 Ryanair hat man in CGN wiederholt öffentlich einen Korb gegeben. Wenn man sich das Streckennetz von EZY bislang anschaut, würde ich sagen, dass CGN wesentlich besser hinein passt als DTM. (Metropole, Anbindung, FLughafengröße, Wachstumssmöglichkeiten, Shopping...) Dennoch bin ich immer mal wieder erstaunt, wie weit man sich in CGN aus dem Fenster lehnt, obwohl scheinbar nichts spruchreif ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man dort noch eine Überraschung für dieses Jahr parat hat, sei es nun EZY oder eine andere Airline. Gruß Alex
ATN340 Geschrieben 20. Januar 2004 Melden Geschrieben 20. Januar 2004 Wer die Gelegenheit hat sollte mal das Interview von Micha Garvens lesen, dass u.a. in der Mitarbeiter-Zeitschrift abgedruckt war. Ich darf zitieren"...wobei wir hier in CGN Easyjet favorisieren..." und wenige Zeilen weiter auf die Frage ob denn nicht ein ausländischer LCC fehle: "...warten Sie ab, was in den nächsten Monaten hier passiert..." Da hätter er auch gleich sagen können: Wir rechnen mit dem EZY-Erstflug am 15-04 oder so! atn340
AvroRJX Geschrieben 20. Januar 2004 Melden Geschrieben 20. Januar 2004 Wußte nicht, daß die Erstflüge nach EMA und Liverpool am 15.4. starten
joe Geschrieben 20. Januar 2004 Melden Geschrieben 20. Januar 2004 Welcher Umfang ex CGN wäre denn überhaupt realistisch, auch á la SXF? Oder eher ein Flieger, wenn überhaupt, mit zwei bis drei Zielen?
EDDK Geschrieben 20. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2004 Strecken: wenn man die Destinationen von EZY anguckt, bleibt nicht viel, was von CGN aus noch nicht bedient wird und was genügend Paxe hergeben würde (CPH, sowie Ziele in England) - es sei denn, die wollen es mit 4U und HLX aufnehmen. Flotte: ich glaube nicht, daß EZY in CGN Flugzeuge stationieren würde - morgens gibt es schon so eine Schlange vor der Startbahn. Herr Garvens hat mal irgendwann gesagt (und ist irgendwo in einem Thread zitiert), daß EZY optimal wäre, wenn Flugzeuge erst von außen kämen, d.h. die könnten die Lücken füllen (zeitlich), wo die "Heimatmaschinen" schon weg sind, aber noch nicht zurück. Würde auch Sinn ergeben, denke ich.
Zosel Geschrieben 20. Januar 2004 Melden Geschrieben 20. Januar 2004 Kommt ganz auf die Strategie von EZY an. Ich kann mir aber gut vorstellen, daß die, wenn überhaupt, mit voller Kraft einsteigen, d.h. es werden alle (wichtigen) Ziele der Konkurrenz ebenfalls bedient und dies mit entweder gleicher oder höherer Frequenz. <<daß EZY optimal wäre, wenn Flugzeuge erst von außen kämen>> Das würde im Prinzip heißen, daß LGW, ORY, SXF, CPH, GVA, LPL in Frage kommen, wobei LGW, ORY und SXF volle Konfrontation mit der Konkurrenz bedeutet und GVA wohl nicht genügend Potential herzugeben scheint. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Zosel am 2004-01-20 22:15 ]
ATN340 Geschrieben 21. Januar 2004 Melden Geschrieben 21. Januar 2004 Achtung, dass es nicht zu Missverständnissen kommt: Der 15.04. war ein von mir gewähltes fiktives Datum dass ab jetzt bei strikter Planung etc. erreicht werden kann. Ich hätte auch 01.05. schreiben können oder 16.06! Also nagelt mich bitte nicht fest! Phil
touchdown99 Geschrieben 21. Januar 2004 Melden Geschrieben 21. Januar 2004 Wie ist eigentlich momentan die Betriebssituation in DTM ? Selbst eine 23 Uhr-Beschränkung ist m.E. für Easyjet nicht praktikabel, dann man z.B. die flüge zu englischen Basen oder nach ATH, PMI sinnvollerweise auf den späteren Abend legen würde. Bei Startverbot ab 23 Uhr hätte man da, anders als in CGN, kaum Puffer, um Verspätungen aufzufangen. Hoffe mal, dass DTM nicht wie bei 4U nur als Spielball für Verhandlungen mit CGN missbraucht wird. Was die Alternative DTM oder CGN betrifft, ist DTM sicherlich ein ganz interessanter outbound-Markt, kann es aber für inbound-Traffic kaum mit CGN aufnehmen. Und der ist für EZY wegen der vielen Basen in ganz Europa, mit denen CGN zu verknüpfen wäre, sehr wichtig.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.