DUS-Fan Geschrieben 21. Januar 2004 Melden Geschrieben 21. Januar 2004 DÜSSELDORF-RP. Nach wirtschaftlich schwierigen Zeiten mit einem Rückgang der Passagierzahlen um rund 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr rechnet das Management des Flughafens für 2004 wieder "mit deutlich besseren Zahlen". Airport Chef Schwarz zählte gestern Abend beim Neujahrsempfang eine Reihe von Anzeichen auf, die seit Beginn des Winterflugplans im Herbst "in die richtige Richtung deuten". Konjunktur und Außenhandel zögen wieder an. Wichtigher Frühindikator seien außerdem die überproportionalen Zuwächse bei der Luftfracht, die in den letzten beiden Monaten 2003 sogar zweistellig gewesen seien. Schließlich würden im neuen Jahr die Aktivitäten der Billigflieger auch in Düsseldorf erstmals vollständig zu Buche schlagen. <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: DUS-Fan am 2004-01-21 15:18 ]</font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: DUS-Fan am 2004-01-21 15:18 ]
QF005 Geschrieben 21. Januar 2004 Melden Geschrieben 21. Januar 2004 Good News, jetzt können wir nur noch auf den 27.01. warten bis die ADV Daten veröffentlicht werden, aber Paxmäßig hat DUS 2003 nur 14,3 Mio Paxe erreicht, für 2004 werden wieder (endlich) die 15 Mio angepeilt. (PS: Die Überschrift ist nicht etwas übertrieben??)
DUS-Fan Geschrieben 21. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2004 Nö, genau die Überschrift steht auch in der Zeitung, und von da habe ich den Text!
haijaja Geschrieben 21. Januar 2004 Melden Geschrieben 21. Januar 2004 Im Vergleich zu fast allen anderen Flughäfen nimmt sich dieser "Aufwind" eher wie ein laues Lüftchen aus. Der "Mega"-Zuwachs bei der Fracht muss außerdem in Relation zu einem extrem niedrigen Ausgangsniveau gesehen werden.
Gast Geschrieben 21. Januar 2004 Melden Geschrieben 21. Januar 2004 Hi, Lasst den Düsseldoofer Underdogs doch ihren Stolz . An Frankfurt werden die nie und nimmer rankommen.Können froh sein,wenn sie nicht von Köln überholt werden. Noch nicht einmal ne vernünftige Runway haben die in Düsseldoof. MfG aus Kelsterbach,LOTinski
QF005 Geschrieben 21. Januar 2004 Melden Geschrieben 21. Januar 2004 Wieso jetzt schon wieder alle Düsseldorfer schlecht gemacht werden, nur weil son Typ hier seinen Größenwahn presentiert!? Fracht Dus: 1999: 100.000 2000: 70.000 2001: 60.000 2002: 40.000 2003: 50.000 Frachtmäßig sahs also schon viiiel besser aus! Wenn wieder bergauf geht ist fein, aber so rumzuprahlen!? LOL! @ all Users, bitte lasst die doofen Komentare sein, wir kennen die Quantität von Dus-Fan.
a340-300 Geschrieben 21. Januar 2004 Melden Geschrieben 21. Januar 2004 Hoffentlich artet das nicht wieder aus hier...ich freue mich jedenfalls für DUS. Ist doch nur positiv für uns alle wenn wir einen wirtschaftlichen Aufschwung in der Luftfahrbranche erleben.
munich Geschrieben 21. Januar 2004 Melden Geschrieben 21. Januar 2004 Um die "großkotzige" Überschrift (liest sich zumindest auf der E-Ausgabe der RP etwas anders, nämlich schlicht und einfach "Airport im Aufwind" http://www.rp-online.de/public/index/dtoday) etwas zu relativieren, hier die Pressemitteilung des Airports DUS: http://www.duesseldorf-international.de/d/...yes&id=199# 21. Januar 2004 „Wir sind der Vollsortimenter in NRW“ – Rück- und Ausblicke auf dem Neujahrsempfang des Flughafens „Für uns war das Jahr 2003 vor allem ein ereignisreiches“, sagte Dr. Rainer Schwarz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Düsseldorf GmbH, gestern Abend auf dem Neujahrsempfang des Flughafens. Schwarz ließ die Ereignisse des Jahres Revue passieren und erinnerte an wichtige Meilensteine. Beispiele hierfür sind der erfolgreiche Abschluss des Ausbauprojektes airport 2000 plus, die Einführung des Kapazitätsbereitstellungsentgelts, der Beginn des Restrukturierungsprogramms mit Gründung einer Tochtergesellschaft oder die Etablierung eines Nachbarschaftsteams mit Bürgerbüro. Das Fundament für neues Potenzial errichtet der Flughafen mit der Entwicklung des Büro- und Dienstleistungsparks Düsseldorf Airport City. Die Erschließung des Wachstumsmarktes Low-Cost konnte als Folge freiwerdender Kapazitäten durch das Bereitstellungsentgelt zum laufenden Winterflugplan realisiert werden. „Mit den Germania Express-Verbindungen und dem Air Berlin-City-Shuttle haben Kunden aus dem Rhein-Ruhr-Raum jetzt mehr Möglichkeiten, ab Düsseldorf preisgünstig zu fliegen“, so der Airport-Chef. Er betonte, dass der Flughafen nicht auf dem Weg zum Low Cost- Airport sei. „Wir verstehen Düsseldorf International nach wie vor als den Gateway-Flughafen für NRW, der sich durch ein breites und qualitativ hochwertiges Angebot in allen Marktsegmenten positioniert. Die Stärke unseres Flughafens liegt in der Stärke des Portfolios: Mit 170 Flugzielen und über 70 Fluggesellschaften sind wir der Vollsortimenter in NRW.“ Die weltweiten Entwicklungen in der Luftverkehrs- und Touristikbranche wie Irak-Krieg, SARS, die allgemeine Konjunktur und das miserable Konsumklima in Deutschland haben sich jedoch auch in Düsseldorfer niedergeschlagen, so Schwarz. Am Airport sind daher im vergangenen Jahr rund 14,3 Millionen Fluggäste gezählt worden. Im Tagesdurchschnitt nutzten damit rund 40.000 Passagiere den Flughafen, an dem täglich 520 Starts und Landungen stattfanden. Düsseldorf behauptet mit diesen Ergebnissen seinen Platz als drittgrößter deutscher Verkehrsflughafen nach Frankfurt und München. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Passagiere damit zwar zurückgegangen. Die Rückgänge entsprechen jedoch den Entwicklungen, wie sie nach dem Irakkrieg prognostiziert wurden. „Der Einbruch in den traditionellen Verkehrssegmenten konnte in Düsseldorf wegen der Kapazitätsbeschränkungen nicht kompensiert werden – anders als bei nicht beschränkten Flughäfen“, sagte Schwarz. So gab es erst seit Ende Oktober als Folge des erweiterten Low-Cost-Angebotes Anzeichen einer Trendwende: Die Passagierentwicklung steigt seit Beginn des Winterflugplanes in den letzten beiden Monaten des Jahres um knapp zwei Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Schwarz zeigte sich optimistisch, dass am Düsseldorfer Flughafen in 2004 wieder deutlich bessere Zahlen erreicht werden. So deuteten beispielsweise die positive Passagierzahlen des Winterflugplans, eine leichte Belebung der Konjunktur und ganzjährig zu Buche schlagende Low-Cost-Carrier in die richtige Richtung. Positive Signale gebe es auch von den Fluggesellschaften. So hat LTU zusätzliche Fernstreckenflüge zum Beispiel nach Peking, Shanghai, Vancouver und Toronto angekündigt. Lufthansa wird zukünftig nach Athen und St. Petersburg fliegen. Zudem sei Düsseldorf International fit für ein erweitertes Europa. Im Mai treten zehn Staaten der Europäischen Union bei, darunter acht aus Osteuropa. Das habe nicht nur eine politische, sondern auch verkehrliche Komponente. Das Mobilitätsbedürfnis innerhalb der EU werde weiter steigen. „Die Verkehrsverbindungen zu den Beitrittsländern sind zu verbessern. Dieser Aufgabe werden wir uns stellen“, betonte Schwarz. PS. Der Zuwachs bei der Luftfracht betrug lt. ADV von Jan.-Nov. übrigens 4,1 %! Von MEGA-ZUWACHS kann also sicherlich keine Rede sein. Hier noch die Pax-Zahlen der letzten Jahre: 2000 - 16,0 Mio / ? 2001 - 15,4 Mio / -4,00 % 2002 - 14,7 Mio / -4,20 % 2003 - 14,3 Mio / -3,?? % [ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2004-01-22 09:57 ]
munich Geschrieben 21. Januar 2004 Melden Geschrieben 21. Januar 2004 Ich zumindest finde es positiv, wenn QF005, trotz aller Liebe zu DUS die Dinge realistisch betrachtet und dies hier auch zum Ausdruck bringt. Bin aber selbst auch mal gespannt, wie und vor allem wie stark sich das Langstreckenengagement von LTU in DUS positiv auswirkt. Ist schon was bekannt, ob von anderen Airports Zubringerflüge stattfinden? Hoffe mal es bringt was für DUS.
QR 380 Geschrieben 21. Januar 2004 Melden Geschrieben 21. Januar 2004 Ich kann mich meinen "Vorredner" munich nur anschließen. Die Ergebisse und Ereignisse von DUS, gleich welcher Art, werden endlich wieder mit normalen Maßstäben gemessen. Als Luftfahrtfan freue ich mich über alle Neuerungen,sei es Frequenz-und Kapazitätserhöhung oder auch neue Strecken, egal von welchen Airport in der BRD. Das der Homeairport einen besonders nahe steht,ist klar, aber eben nur so, um andere nicht vor den Kopf zu stoßen.
ATN340 Geschrieben 22. Januar 2004 Melden Geschrieben 22. Januar 2004 Jamin (QF005) und Sebastian (DUS-Fan)..., man trifft hier doch immer die gleichen. Freut mich, wenn es für DUS aufwärts geht, da haben viele Bekannte wieder bessere Laune. Aber etwas mehr Bescheidenheit hätte euch echt nicht geschadet, "...die Wende kommt erst mit einer Aufhebung der ganzen beschränkenden Erlasse und dem Erhalt einer unbeschränkt gültigen neuen Betriebsgenhemigung" (Zitat nach Peter Lange). ATN
Zosel Geschrieben 22. Januar 2004 Melden Geschrieben 22. Januar 2004 @ATN340 QF005 kann man diesmal wirklich nicht den Vorwurf der Unbescheidenheit/Übertreibung machen; er hat die Dinge (Fracht im 5 Jahres-Vergleich / Pax-Zahlen unter 15 Mio.) sehr realistisch dargestellt bzw. kommentiert.
QR 380 Geschrieben 23. Januar 2004 Melden Geschrieben 23. Januar 2004 Diesmal möchte auch ich für QF005 eine Lanze brechen. Er hat sachlich und ohne "Homeidealismus" gepostet. QF005 mach so weiter.
ATN340 Geschrieben 23. Januar 2004 Melden Geschrieben 23. Januar 2004 Ich hab es gesehen. QF005 hat sich in einer privaten Nachricht von DUS-Fan distanziert. Ich dachte, die beiden "spielen" ein bisschen mit uns, aber da habe ich mich wohl getäuscht. !!!!!S O R R Y!!!!! @Sebastian/DUS-Fan: Du solltest dann evtl. mal die Homepage aufmöbeln, und QF streichen! ATN
munich Geschrieben 23. Januar 2004 Melden Geschrieben 23. Januar 2004 @ATN340 hab an Dich eine Frage. Bist Du Frühaufsteher oder Nachtarbeiter?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.