roger Geschrieben 27. Januar 2004 Melden Geschrieben 27. Januar 2004 Hallo Wie schaut es eigentlich mit der Star Alliance und Embraer-Bestellung aus?? Ist da schonirgendwas im Gange??? Gruss Roger
Gerry Geschrieben 27. Januar 2004 Melden Geschrieben 27. Januar 2004 Würde mich auch interessieren, ob sich seit der Air Canada Ankündigung schon was weiteres getan hat.
roger Geschrieben 27. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2004 Hallo Weiss nur, das LH eine ganze Menge Änderungen wollte. Zum Beispiel eine Galley in der Mitte der Kabine etc... Könnt mir aber vorstellen, das doch ein allfälliger "Deal" an dem ERJ-190 Rollout bekanntgegeben werden könte, oder? Gruss Roger
Nosig Geschrieben 28. Januar 2004 Melden Geschrieben 28. Januar 2004 Die ILA wäre doch eigentlich der richtige Ort, falls LH wirklich eine ERJ-Bestellung bekanntgeben wollte.
Patsche Geschrieben 28. Januar 2004 Melden Geschrieben 28. Januar 2004 Warten wirs ab. Ich bin mir noch nicht sicher, dass für LH die 717 aus dem Rennen ist, denn irgendwie würde die zusammen mit weiteren 319nern besser als Ersatz für die 737-300 und 500er-Flotte dienen als die Brasiljanische bzw. Kanadische Konkurrenz. Bei AC sieht es finanziel immer noch recht duster aus. Ich denke bevor die nicht aus Chapter 11 raus sind bestellen die nichts fest. Gruß Frank
Gast Geschrieben 28. Januar 2004 Melden Geschrieben 28. Januar 2004 Die ILA wäre wohl für eine erneute FD 728 Bestellung der geeignete Ort. So ganz scheint das Flugzueg ja noch nicht aus dem Rennen zu sein. Insgesamt kann man die Star Allianze Bestellung mittlerweile als gescheitert erklären. Die Unterschiede und Bedürfnisse der einzelen Airlines sind einfach zu gross, dass man sie mit zwei, geschweige denn mit einem Flugzeugtyp abdecken kann. Vielleicht können sich ja wenigstens LH, SK und OS auf eine einheitliche Bestellung festlegen.
Patsche Geschrieben 28. Januar 2004 Melden Geschrieben 28. Januar 2004 @EDDM Stimmt ich denke wenn die 728 wirklich realisiert wird, würde sie bei LH zur ersten Wahl gehören. Gruß Frank
Gast Geschrieben 28. Januar 2004 Melden Geschrieben 28. Januar 2004 Ähm...das mit der Galley in der Mitte der Embraer ist ein Scherz oder? Was hat das denn für einen Sinn für Lufthansa wenn die galley in der Mitte der doch kleinen 170er - 190er ist. Wir verstehen uns doch richtig: Galley = Bordküche Wir reden hier doch von DER Mitte (sprich irgentwo zw. Reihe 1 und 18 und nicht von der Mitte im Hinteren Teil, also auf Gangmitte)? [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2004-01-28 22:53 ]
TomCat Geschrieben 29. Januar 2004 Melden Geschrieben 29. Januar 2004 Die Hauptvorteile davon werden die sein, dass dadurch 1.) die Kabine geteilt wird, was vielen Passagieren angenehmer ist, da nicht sosehr das Röhrengefühl aufkommt. Zudem sind die Wege von der Galley zu den Sitzen dann kürzer, also eine Effizienzerhöhung. Aber ich denke das könnte dir ein Flugbegleiter besser erklären als ich, vielleicht liege ich auch falsch.
Manuel Geschrieben 29. Januar 2004 Melden Geschrieben 29. Januar 2004 Dadurch würde doch wertvoller Platz verloren gehen. - So ein Konzept kann ich mir kaum vorstellen.
Gerry Geschrieben 29. Januar 2004 Melden Geschrieben 29. Januar 2004 Wie ist eigentlich die Gerüchteweise Indienststellung von 6 Fokker 100 bei Austrian Arrows im Kontext der RegioJet Bestellung zu sehen? Sollen damit lediglich die MDs ausgeflottet werden, oder will man sich eine mittelfristige Option offenhalten, doch noch ev. die 728/928 anstatt der CRJs und Embraers zu bestellen?
vova Geschrieben 29. Januar 2004 Melden Geschrieben 29. Januar 2004 Die F100 wird nicht nur Ersatz für die MD80 sein. Es werden nämlich mehr Flugzeuge kommen als nur 6. Die F100 ist nur der Übergang bis die neuen Regionaljets kommen. Aber da man ja schlechte Erfahrungen mit ganz neuen Flugzeugen gemacht hat (Dash8-400) will man nicht bei den ersten Kunden sein, die das Flugzeug erhalten. Aus diesem Grund braucht man einen längerfristige Überbrückung. Ich denke nicht dass die neuen Regionaljets vor 2009 zur AUA Gruppe stoßen werden. Da wartet man mal ab, wie die anderen Betreibern mit den Flugzeugen zufrieden sind. Man will sich schließlich nicht nocheinmal den Ruf von einem neuen Flugzeug zerstören lassen.
jblu Geschrieben 29. Januar 2004 Melden Geschrieben 29. Januar 2004 die ersten fokker 100 kommen im mai, höchstwahrscheinlich aus AA beständen. es wird überlegt die dash operation ein wenig zurückzunehmen, um die kommenden fokker schneller einflotten zu können. heuer sollen mindestens 4 eingeflottet werden bis 2006 bis zu 15!
roger Geschrieben 31. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2004 Hallo Das mit der Galley (Bordküche) in der Mitte ist absolut kein Witz. LH hat dies so gewünscht als Spezialanfertigung. Denn damit wird die Kabine zwischen Biz und Eco Klasse klar getrennt und kann unabhängig voneinander bedient werden! Also, dann kann man zusammenfanssend davon ausgehen das beim ERJ-190 Roll-Out keine neuen Bestellungen bekanntgegeben werden? Denn die LH wird ganz bestimmt unten in Brasilien sein, beim Roll-Out. Gruss Roger
Manuel Geschrieben 2. Februar 2004 Melden Geschrieben 2. Februar 2004 Damit gehen doch bestimmt 2 Sitzreihen verloren und besonders flexibel ist man damit auch nicht?
Gast Geschrieben 2. Februar 2004 Melden Geschrieben 2. Februar 2004 wasaben die Embraer 17&co für eine Konfiguration? 3-2? Wenn das mit der Galley stimmt, dann wirds mit Vorhang schieben nix mehr und man spielt mit dem Risiko weniger C-Paxe zu transportieren.
roger Geschrieben 3. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2004 Hallo Der hat eine 2-2 Konfiguration. Gruss Roger
Marcus Geschrieben 3. Februar 2004 Melden Geschrieben 3. Februar 2004 ICh frage mich wo da das Problem sein soll wenn die Küche in der Mitte ist. Dann können eben vorne mehr Paxe sitzen. Das wird mit dicherheit nicht viel ausmachen.
Manuel Geschrieben 3. Februar 2004 Melden Geschrieben 3. Februar 2004 Und die sitzen dann direkt an der Tür? http://www.embraer.com/english/content/aer...uracao_interna/ [ Diese Nachricht wurde geändert von: Manuel am 2004-02-03 11:26 ]
Marcus Geschrieben 3. Februar 2004 Melden Geschrieben 3. Februar 2004 Na und? Wo ist das Problem direkt an der Tür zu sitzen. Ist manchen Leuten vielleicht sogar ganz recht wegen Beinfreiheit und so.
vincent Geschrieben 3. Februar 2004 Melden Geschrieben 3. Februar 2004 also ich glaube nicht daran, dann so würde ja das Be-/Entladen der Galley wesentlich länger dauern und dabei auch noch die Reinigung stören.
Gerry Geschrieben 4. Februar 2004 Melden Geschrieben 4. Februar 2004 Frage zu den Austrian Arrows Beiträgen weiter oben: Gibt es schon Pläne, auf welchen Strecken die Fokker 100 geflogen werden sollen und wie wirkt sich das auf die Fokker 70 Strecken aus?
Marcus Geschrieben 4. Februar 2004 Melden Geschrieben 4. Februar 2004 @Vincent Als ob es so lange dauert nen ERJ zu becatern. Da läuft man 2 mal hin und schon ist das Ding voll. Viel nehmen die doch eh nicht mit.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.