Zum Inhalt springen
airliners.de

CGN-SXF-CGN mit 4U am 7.2.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach knapp 3 Monaten Flugpause ging es heute mit zwei sehr guten Freunden von Köln nach Berlin. Flugpreis war natürlich jeweils 19 Euro.

 

Angesichts der "tollen" Wettervorhersgaen (Sturmböen, Graupelschauer, Gewitter) ging ich mit einer gewissen Vorfreude in den heutigen Tag. Allerdings sollte ich fast schon enttäuscht werden!

 

Ankunft in CGN um kurz vor 6 Uhr und die Bordkarten 39-41 ergattert. Das Boarding startete schon um 6.35 Uhr, so früh wie bisher noch nie! Um 6.50 Uhr waren auch alle Paxe und das Gepäck verstaut. Allerdings gab es "vorne" einige Diskussionen. Des Rätsels Lösung im O-Ton: "Wir haben hier vorne einige Anzeigen die keinen Sinn ergeben! Es gibt einige Probleme mit der Klimaanlage. Wir machen jetzt einen Neustart der Systeme, wie Sie daheim auf Ihrem PC." Nach einigen Minuten war dann alles geritzt und wir setzten uns in der D-AKNH um 7.10 Uhr in Bewegung Richtung Runway 25.

 

Nach einem kurzen Startlauf und steilen Abflug (wohl um die Bewohner in Wahnheide/Lind nicht zu wecken...) machten sich dann doch die relativ starken Westwinde bemerkbar. Einige Durchsacker, besonders während der langen Linkskurve kurz nach dem Start, sorgten für eine gute Stimmung unter den gebuchten 117 Paxen. Der Flug näherte sich mit gelegentlichen Wacklern und einer Höchstgeschwindigkeit von 1074 Sachen dann Berlin, welches nördlich umflogen wurde. Dabei ergab sich ein toller Blick auf Tegel und Tempelhof sowie auch schon auf SXF.

Nachdem dann auch die PDS-Wahlkreise passiert wurden, erfolgte ein recht zügiger Sinkflug und eine Kehrtwende Richtung SXF. Im Endanflug waren doch relativ heftige Korrekturen notwendig. Durch die leichte Verzögerung vor dem Start waren doch auch tatsächlich die Stuttgarter vor uns (8.15 Uhr) da.

 

Wir kauften uns ein Tagesticket und machten uns mit de RE auf den Weg zum Alex. Von dort ging es dann am Roten Rathaus und Marx und Engels vorbei zum Brandenburger Tor. Auf dem Weg dahin begegnete uns Rezzo Schlauch in Jeans und Turnschuhen. Nach der Besichtigung der Reichstagskuppel war der Potsdamer Platz unser Ziel zum Mittagessen. Unterwegs vernichteten wir noch einige Flugblätter der NPD....

 

Nach einem Döner ging es mit der U-Bahn weiter zum Kudamm. Dort machten wir dann einigen Umsatz im "Kaufhaus des Westens" (Klamotten, MCD von Thomas Anders, DVD..) sowie in diesem berühmten Nobelimbiss, wo der Kanzler sich immer seine Currywurst holt.

 

Nun war es auch schon an der Zeit sich auf den Rückweg nach SXF zu machen wo wir um 16.30 ankamen. Ich erhielt tatsächlich die Bordkarte Nummer 91 (absoluter Rekord..). Zum Glück wurde beim Boarding nur die erste Gruppe (1-30) extra aufgerufen.

 

Kleine Bemerkung am Rande: FR aus STN kam etwa 5 Minuten vor 4U, trotzdem waren wir schneller wieder weg! FR lässt nach!

 

Gerät war, oh Wunder, die D-AIPH in alter Schönheit. Die Rückkehr zu LH ist also noch nicht vollzogen. Sie brachte übrigens 111 Paxe aus CGN mit.

 

Wir machten uns mit 110 Paxen (120 gebucht) um 17.42 Uhr auf den Rückweg Richtung CGN, wo wir nach total unspektakulärem Flug um 18.35 Uhr landeten, wieder auf der 25. Allerdings waren im Raum Leverkusen 2 kräftige Blitze zu sehen....

 

Mit dem Wetter hatten wir also entgegen anderslautender Befürchtungen keine großen Probleme. Unsere Hauptstadt ist natürlich immer noch eine Reise wert, gerade weil einem auch immer einige Promis über den Weg laufen. Diesmal war das Ergebnis mit R. Schlauch und zwei Schönlingen von GZSZ allerdings reichlich mager.

 

HLX4U

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: HLX4U am 2004-02-09 19:15 ]

Geschrieben

Was ich noch vergessen hatte:

 

Als im Endanflug auf CGN die Lichter abgedunkelt wurden, war es in der hinteren Hälfte der Kabine komplett dunkel!

 

Angeblich war die AIPH ja gerade in der Wartung, aber das dürfte doch eigentlich nicht normal sein, oder?

 

HLX4U

Geschrieben

Hmm.glaube es ust normal, dass die Kabine "total" dunhel ist. Was hat denn vorne noch gebrannt?

 

Werde hier mal demnächst ein Foto reinstellen, was eine Kabine in der Dunkelheit (bei landung in VIE) zeigt *G*

 

Ach ja, die Augen sollen sich an die Dunkelheit gewöhnen, falls es einen Notfall geben sollte (Sprich Lichtausfall usw.)

Geschrieben

Das die Augen sich an die Dunkelheit gewöhnen sollen ist schon klar, allerdings sind die Lichter nie ganz aus, sondern normal auf ein Minimum reduziert.

In diesem Fall war ja auch nur die hintere Hälfte komplett dunkel, vorne war die normale "Sparbeleuchtung" aktiv.

 

HLX4U

Geschrieben

bei V Bird wird aus Sichherheitsgründen immer komplett abgedunkelt, damit sofort jemand z.B. einen Triebwerksbrand sehen kann (dies ist aber eigentlich für alle vorgeschrieben).

Zusätzlich achten die FA darauf, dass derjenige, der am Fenster am Notausgang sitzt auch nicht liest und rausschaut. (finde ich bei V Bird gut, dass man so auf Sicherheit aus ist).

Geschrieben

Das mit dem Abdunkeln der Kabine ist nicht nur aus Sicherheitsgründen ne gute Sache, sondern auch um Abends rauszuschauen bei der Landung. Nur was mich immer wieder ärgert ist, dass viele ihre Leseleuchte anmachen müssen. Letztens auf einem Flug ZRH-CGN, da haben die beiden neben mir, ich sass am Fenster, sowie alle hinter und vor mir ihre Leselampen angeschaltet. Mußten ja auch alle lesen, gibt ja auch nichts wichtigeres. Auf jeden Fall war es so hell, das ich echt gedacht habe, ich stehe im Wald ähh Rampenlicht.. ich meine, es ist doch Quatsch, dann kann man doch auch das ganze Licht anlassen, weil wenn es einen Stromausfall geben würde, würde ich erstmal nichts sehen, bis sich meine Augen daran gewöhnt haben.

 

Oder sehe ich das total falsch, nur weil ich mich gestört fühle?

Geschrieben

@HLX4U

 

Berlin ist kein Dorf - es heißt also Ku-Damm oder Kudamm oder postalisch korrekt Kurfürsten Damm! Einen Kuhdamm hat die Hauptstadt nicht zu bieten - aber vielleicht wird für die Bonner Umsiedler ja noch einer gebaut, schließlich haben wir für die ja auch Kölsch-Kneipen aufgemacht icon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gif

Geschrieben

@AvroRJX

 

Kommt natürlich darauf an wer da so rumläuft....

 

Aber ich möchte mich ganz offiziell bei allen Berlinern entschuldigen, dass ich ihre "Prachtstraße" so genannt habe!

 

HLX4U

Geschrieben

Von meinen Bekannten sagt jeder "Kudamm" und nicht "Kurfürsten Damm". Eigentlich dachte ich, dass das legitim ist. Ich hab da nichts gegen!

 

P.S.: Vielleicht liegt das dadran, dass ich auch ein "Ex" Bonner bin, und daher auch mit vielen Ex Bonnern verkehre... Alaaf!!

Maex

Geschrieben

Erstmal danke für den nett geschriebenen Bericht.

Allerdings glaube ich, dass unser lieber Herr Schröder seine Currywurst bei Krasselt´s in Steglitz ißt und nicht in der Nobelcurrywurstbude am Ku'Damm. Die Häufigkeit seiner bisherigen Besuche wird sich eh an einer Hand abzählen lassen...

Geschrieben

korrekt muss es heißen, das die Kabinenbeleuchtung grundsätzlich den jeweiligen Lichtverhältnissen außerhalb des Flugzeuges angepasst wird. Das hat nichts damit zu tun das die Leute den schönen Über- oder Anflug genießen können. Es ist lediglich dazu da, die Augen auf eine Lichtstärke einzustellen. Was im Klartext heißt, das Augen von hell nach dunkel bzw. dunkel nach hell überempfindlich reagieren und auf "schwarz" schalten. Es würde also im Notfall mit plötzlicher Evakuierung niemand etwas sehen wenn er aus dem Flugzeug kommt uns somit ziel- und planlos vielleicht in die Gefahr rennt bzw. anderen Leuten den Fluchtweg versperren. Dieses Procedure ist international festgelegt. Hat also auch nichts mit einem eventuellen Stromausfall an Bord zu tun.

Geschrieben

„Nach einigen Minuten war dann alles geritzt und wir setzten uns in der D-AKNH um 7.10 Uhr in Bewegung Richtung Runway 25“

 

@HLX4U

Was mich wundert, dass in Richtung Berlin die RWY 25 genommen wurde, obwohl Berlin ja im Osten liegt. Gab es so starken Westwind, dass diese Piste, (entgegen der Richtung) benutzt wurde? Sonst hätte sie die RWY 32R nehmen können, oder?

Geschrieben

Könnte hier jemand einen Link posten, wo man von SXF eine Karte mit Bahnenverlauf, usw. erhalten kann?. Es gab mal ganz netter pdf-Dateien im Netz. Hab den Link aber nicht mehr. Habe nämlich gerade noch ein Pic gefunden, wo ich von der 7R Ende Nov. Ri. CGN gestartet bin.

Geschrieben

@IL-62

 

Ja, es waren heftige Westwinde "unterwegs", dass spürte man auch kurz nach dem Start. Abends wurde dann neben der 25 auch die 32R benutzt, zumindest zum landen.

Morgens sind aber glaub ich alle über die 25 rausgegangen, vor uns ein LH A321 und danach noch zwei 4U.

 

HLX4U

Geschrieben

@TobiBER,

meinst du mit 7R, die RWY 07 in CGN oder SXF? Die 07/25 ist in CGN nur einmal vorhanden. Diese wird nur seltener bei Ostwinden benutzt, ist aber für Berlin die direkteste Abflugpiste.

 

Zu den gewünschten Karten, kenne ich folgenden Link: http://charts.ivao-de.net/ . Darauf gibt’s Pläne von allen deutschen Airports. Es gibt noch einen anderen, diesen finde ich aber nicht. Falls ich diesen finde, laß ich es Dich wissen. Vielleicht kennt hier im Forum noch ähnliche?

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: IL-62 am 2004-02-11 20:01 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...