Zum Inhalt springen
airliners.de

Aeroflot


Tomek747

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein PW Lehrer hat mir heut im Unterricht klar machen wollen, dass Aeroflot die größte Airline auf der Welt ist. Dass das mal so WAR weiß ich ja, aber wie sieht es im Moment aus?

Habt ihr aktuelle Zahlen mit denen man das belegen könnte?

Geschrieben

Das Thema hatten wir vor kurzen schon.

 

Nur kurz und Grob: (ausührlich kann ja jemand anders machen icon_wink.gif )

 

Aeroflot war damals nicht nur PAX sondern auch Cargo, Agrar, Hubschrauberflüge etc- Airline...(was noch?) usw. Alles was in der Sowjetunion mit Luftfahrt zu tun hatte, war in Aeroflot integriert. Die Flotte umfasste weit weit weit mehr als 1000 Flugzeuge

 

Anfang der 90er wurde die Aeroflot neu gegründet und in unzählige kleine Airlines gespalten. Seit dem zählt sie nichtmehr zu den größten.

 

Damals gehörten zur Sovjetunion mehrere Länder, welche nun unabhängig sind und teilweise ihre eigenen Airlines haben, welche zum allergrößten Teil aus ex Sovjet Aeroflot - Flugzeugen besteht.

 

Für alle Länder die damals in der Sowjetunion waren, gab sozusagen nur eine Airline und das war Aeroflot

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2004-02-11 16:50 ]

Geschrieben

Bis vor dem Zerfall der Sowjetunion war Aeroflot die weltweit größte Airline, gemessen an der Zahl der Flugzeuge. Es gibt unterschiedliche Zahlen, wieviele flugtaugliche Maschinen und Hubschrauber bis 1991 im Einsatz bei Aeroflot und ihren Dektoraten waren. Ich habe Zahlen zwischen 1700 und 4500 Maschinen gelesen, plus ca. 2000 bis 4000 Helikopter. Anscheinend gaben die Russen damals auch gerne stillgelegte oder fluguntaugliche Maschinen gegenüber dem Westen an, um ihre Stärke zu demonstrieren.

 

1993 entstand die Aeroflot-Russian International Airlines, die nur einen geringen Teil des ehemaligen Bestandes übernahm. Aus den restlichen Beständen entstanden in den GUS hunderte neue Fluglinien. Die derzeitige Flotte der ARIA müsste ca. 100 Flugzeuge, zu einem großen Teil westlicher Bauart, betragen. Zudem gehört der heutigen Aeroflot (Russian Airline) noch die Aeroflot-Don.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Liebherr am 2004-02-11 17:16 ]

Geschrieben

Aeroflot hatte heute so um die 150 Flugzeuge. Genaue Zahlen habe ich leider nicht, da ich noch an der Arbeit bin.

 

Da gibt es andere - auch europäische - Airlines, die wesentlich grösser sind.

 

Zudem stimmt die Zahl von ca. 1000 Flugzeugen überhaupt nicht! Von der Tupolev 154 wurden einwenig mehr als 1000 Stück hergestellt, von diesen flog sicherlich 3/4 bei der damaligen Aeroflot Sovjet Airlines, dazu kamen weitere Props, Helis, Jets etc. Die Aeroflot dürfte alleine über 10'000 Agrarflieger gehabt haben (vor allem An-2)

 

Schätze, dass es sicherlich über 20'000 Flugzeuge gehandelt hat...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: viasa am 2004-02-11 17:28 ]

Geschrieben

ich schrieb ja auch weit weit weit über 1000.

Die genaue zahl dürfte hier wohl niemand wissen.

 

Aber 20.000, hätte ich nicht gedacht.

Geschrieben

An welchem Kriterium machst du das fest, Zahl der Flugzeuge, dann ist AA richtig. Zahl der Fluggäste im int. Verkehr, dann ist es, man staune, Lufthansa. Die Zahlen beziehen sich auf 2002, 2003 gibt's noch nicht. MEhr dazu gibt's bei:

 

http://www.lufthansa-financials.de/servlet...7_l1/index.html

 

 

Zahl der Flugzeuge

1. American Airlines 822

2. Federal Express 629

3. Delta Air Lines 573

4. United Airlines 567

5. Northwest Airlines 438

6. Lufthansa 364

7. Air France 362

8. Continental 352

9. British Airways 331

10. UPS 250

11. Air Canada 244

12. SWISS 153

13. Iberia 147

14. America West 145

15. All Nippon Airways 140

16. Japan Airlines 131

17. KLM 128

18. China Southern 122

19. Singapore Airlines 106

20. Aeroflot 104

 

Passagiere in Tausend im INTERNATIONALEN IATA Linienverkehr (Zahlgäste)

1. Lufthansa 29 717

2. British Airways 27 036

3. Air France 26 178

4. KLM 19 261

5. American Airlines 16 821

6. Singapore Airlines 15 337

7. SAS 13 296

8. Japan Airlines 12 637

9. Thai Airways 12 537

10. Cathay Pacific 12 299

11. Air Canada 11 863

12. United Airlines 10 467

13. SWISS 10 449

14. Iberia 10 413

15. Alitalia 10 160

16. Northwest Airlines 9 803

17. Korean AirLines 9 062

18. Continental Airlines 8 359

19. Emirates 8 214

20. China Airlines 7 947

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: carlchen am 2004-02-11 18:23 ]

Geschrieben

Blöde Frage:

"Passagiere in Tausend im INTERNATIONALEN IATA Linienverkehr (Zahlgäste)"

 

Bedeutet das, es sind keine Domestic-Passagiere aufgeführt? Das würde bei AA sicher noch einen rechten Teil aus machen.

 

Und: Wie werden die Pax gezaählt?

Wenn ich mit Swiss von Ney York über Zürich nach Dehli fliege, werde ich dann in der Jahresstatistik als 1, 2 oder 4 Passagiere ausgewiesen?

Wenn ich mit AirCanada von Zürich über München nach Toronto fliege und der Flug Zürich-München ein Lufthansa-Flug ist, wer zählt mich dann wie viel mal? LH sicher mind 1 mal, sass ja in ihrem Flieger. AC sicher auch mind einmal.

--> Das würde ja bedeuten, LX dürfte/würde mich im 1. Beispiel auch mehrfach zählen?

Geschrieben

Du hast dir deine Frage selbst richtig beantwortet. Domestic Paxe sind da nicht mit drin. Genauso richtig ist, dass AA mit Domestic Paxen wieder die größte Gesellschaft ist. Die Statistik gibt es auch unter dem eben genannten Link. Dazu noch einige mehr Cargo, SLF,... bei der IATA selbst findest du wieder mehr.

 

Zu der nächsten Frage.

 

Bei der Kombination LH, AC bist du für beide je ein internationaler Pax, macht ja auch Sinn.

Bei dem LX Beispiel bin ich mir nicht sicher, glaube wenn du richtig umsteigst bist Du wieder 2 Paxe, wenn du nur zwischenlandest 1 Pax je nachdem ob du nun das Hoheitsgebiet betrittst oder auch nicht, die genaue Regelung müsste ich nachgucken. Also wenn mich jemand korrigiert gucke ich, ansonsten lasse ich das mal so stehen icon_smile.gif

Geschrieben

So habe jetzt doch nachgeguckt, wollte es auch wissen. Es ist so wie ich gesagt habe, dass Transit Passagiere, die ja in das gleiche Flugzeug wieder einsteigen oder mindestens den Flug unter gleicher Flugnummer fortsetzen als ein Passagier gezählt werden, wohingegen Transfer Passagiere, die sozusagen "richtig" umsteigen als zwei Passagiere gezählt werden.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...