Zum Inhalt springen
airliners.de

Angeschaltetes Handy im Flugzeug


mgenzel

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin am Sonntag von HAJ nach CDG unterwegs gewesen (EW, CRJ200). Mitten im Landeanflug auf CDG hat sich ein Handy (vermutlich in den Gepäckfächern) mit dem typischen Nokia-SMS-Ton (pieppiep-pieppiep) gemeldet, und kurz darauf hat irgendjemand auf dieser Handynummer angerufen und das Handy hat wie wild geklingelt. Man hat es im ganzen Flugzeug hören können.... Aber irgendwie hat das weder irgendeinen Fluggast noch die Stewardessen beeindruckt oder gestört.

 

Frage: Wer hat sowas oder ähnliches schonmal erlebt. Ich dachte, bei sowas würde rigoroser vorgegangen, v.a. gegen die Querulantenschlumpfen, die ihre Mobiles nicht ausschalten.

Geschrieben

Schade das du mich als Querulant bezeichnest. Habe schon das eine oder andere mal vergessen das Handy auszuschalten. Zum Glück haht mich keiner angerufen...

Geschrieben

"Frage: Wer hat sowas oder ähnliches schonmal erlebt. "

 

10. Nov. 02, YYZ-MUC, AC846:

kurz nach dem Take-Off vibrierte ein Handy. Es gehörte dem Mann neben mir, meinem Coach. Und was hat er gemacht?

Abgenommen und gesprochen, einge Minuten lang. Die Flugbegleiter sassen noch hinten und vorn, niemand (ausser mir) hats bemerkt.

 

-----

Ich habe mal gelsesen (evt hier bei a.de?) Mobilfunktelefone regulieren die Strahlung selst. Wenn der Empfang schlecht ist, erhöhen sie ihre Aktivitäten (darum wird der Akku bei "kein Empfang" schneller leer).

Wegen diesem Umstand ist im Flugzeug die Benutzung der Mobilfunktelefone verboten. Gefährlich wird es paradoxerweise erst wenn kein Empfang mehr mit einer Bodenantenne besteht, weil dann die Telefone die höchsten Aktivitäten aufweisen. Sow ürden einige 100 Mobiles mit vollster leistunganch Netz suchen. Airlines befürchten/behaupten dass dies zur Störung der Bordelektronik führen könnte.

 

Keine Ahnung ob das stimmt? Also das mit der Regulierung des Empfangs schon, aber obs deswegen verboten ist...

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Javot am 2004-02-12 22:55 ]

Geschrieben

Wenn ich ehrlich bin, habe ich es auch schon mal beinahe vergessen. Habe mir fest eingebildet, dass ich es abgeschalten habe. Aber kurz vor dem Start hatte ich noch einen Geistesblitz und hab's g'schwind ausgeschalten.

Aber auch wenn es eingeschalten gewesen wäre, was hätte passieren sollen? So hoch-empfindlich sind die Geräte im Flieger auch wieder nicht. Oder?

Geschrieben

Die Frage sollte wohl eher lauten: wer hat so etwas noch nicht erlebt icon_cry.gif

 

"Aber auch wenn es eingeschalten gewesen wäre, was hätte passieren sollen?"

 

Weiß man nicht. Und genau das ist der Punkt (better safe than sorry).

 

Tests der bitischen CAA z.B. ( http://www.caa.co.uk/docs/389/srg_sys_00002-01-300103.pdf ) deuten darauf hin daß es eine Beeinflussung geben kann. Gerade Navigations-, Feuerwarn- und Kommunikationssysteme sind prinzipbedingt anfälliger. Die BBC hat im Mai 2003 folgendes berichtet ( http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/2992973.stm ): "Since 1996, pilots have reported 35 mobile phone-related safety incidents, including false warnings in the cockpit, distractions causing aircraft to stray accidentally onto runways or fly at the wrong altitude, interrupted radio communications and multiple safety systems malfunctions."

 

Was vielleicht auf den ersten Blick paradox erscheint: ein Mobiltelefon in der Kabine kann wohl eher Störungen hervorufen als eines im Cockpit. Elektronische Geräte müssen i.A. eine EMV-Prüfung durchlaufen, eine Elektromagnetische Verträglichkeitsprüfung. Dabei wird sowohl die passive wie die aktive Verträglichkeit geprüft ("wie empfindlich ist es gegen Störungen" und "wie stark stört es"). In Einsatzgebieten mit hoher Dichte und Zuverlässigkeitsanforderungen (wie im Cockpit) sind die Geräte relativ gut abgesichert.

 

In der Kabine ist man als Passagier teilweise sehr nahe an "empfindlicheren" Geräten wie Brandmelder. Ich habe 'mal gehört der CRJ wäre so ein Kandidat der relativ empfindlich reagiert (Flaps_full kann sicher mehr dazu sagen). Oder man sitzt nahe an einer Antenne, die ja gerade dafür ausgelegt ist HF Strahlung aufzunehmen. Dazu kommt daß die Flugzeugkabine durch ihre Form ein Resonator sein kann.

 

Und: ja, Mobiltelefone senden stärker bei schlechter Funklage.

 

Alles in allem einige Unsicherheitsfaktoren. "HF geht seltsame Wege", und weil es schwierig ist sicherzustellen daß es keine Probleme gibt sagt man halt lieber gar nicht.

 

Die zwei extremsten Beispiele die ich bisher hatte:

 

Final approach, ein Typ in der gleichen Reihe führt erst noch ein längeres Gespräch.

 

Flug von Frankfurt, der Typ neben mir schickt noch schnell ein paar SMS während der A320 schon auf dem Taxiway rollt. Das interesante daran: war ein Airbus-Ingenieur icon_smile.gif

 

Edit:

 

Ich habe bisher nur Fälle erlebt in denen die Cabin Crew das entweder gar nicht mitbekommen hat oder wo ein kurzer Hinweis ausreichend war. Aber es gibt wohl auch Fälle, in denen nette Wort nicht reichen: http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/england/2248683.stm

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jmt am 2004-02-12 23:43 ]

Geschrieben

Habe ich auch erst vor 3 Wochen beim Landeanflug auf PMI erleben müsssen...Auf 300m Höhe kam plötzlich ne SMS an, aber nicht bei mir icon_wink.gif

 

Aber war in dem Moment ziemlich geschockt, da ich sowas zum ersten Mal erlebt habe....

Geschrieben

"Also ich bin der Meinung, das es nicht so schlimm ist. Wenn es wirklich potentielle Bomben wären, dann dürfte man gar kein Handy mit in die Kabine nehmen.

 

Also ich schalte mein Handy auch aus auf den Flügen, aber als ich es mal vergessen habe, da hab ich mir echt kein Kopp drum gemacht.."

 

Also nach dieser Diskussion die hier entstanden ist, hab ich echt nochmal drüber nachgedacht! Ich werde mir auf jeden Fall demnächst nen Kopp drum machen!!!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stanley am 2004-02-13 20:09 ]

Geschrieben

Bin vor 1 jahr mit meinem Vater zu einem Termin quer durch Deutschland geflogen in einer Mooney Bravo, nachdem wir starken Rückenwind hatten und eine Stunde zu früh waren mussten wir auch während dem Flug am Boden anrufen und unseren Kontaktmann Bescheid geben. Da man in Sportmaschinen ja das Instrumentenbrett direkt vor sich hat scheint es ja gefährlicher zu sein, aber es gab keine offensichtlichen Störungen.

Ich weiss, vorblidlich ists nicht, aber es ist eine reine Vorsichtsmasnahme Handys zu verbieten. Die Elektronik in einem 7er BMW oder einer S-Klasse wird ja durch ein Handy auch nicht gestört, und die ist um einiges komplexer als in einer 60er Jahre Mooney...

So weit ich weiss gibts keinen Flugzeug Crash der Nachweislich durch ein Mobiltelefon verursacht wurde. Damit will ich das nicht verharmlosen, ich bin trotzdem der Meinung das alle Telefone aus sein müssen während man sich in der kabine befindet.

gruss

Geschrieben

Und wie die Elektronik in einem High Tech Auto gestört wird. Es ist schon oft genug vorgekommen, dass ABS oder ESP durch Handystrahlung verrückt gespielt haben. Nur spielt es meistens keine große Rolle und es wird nach einem Auffahrunfall auch nicht derart penibel untersucht, wie nach einem Flugzeugcrash. Gecrasht ist noch kein Flugzeug durch ein Handy, Fehlfunktionen etwa im Navigationssystem sind aber schon vorgekommen.

Geschrieben

Ich frage mich die ganze Zeit, was hier diskutiert wird. Es ist doch egal, ob ein eingeschaltetes Handy an Bord Schaden verursacht oder nicht. ES IST VERBOTEN!!!

Wer dann auch noch zu wenig Rückgrat hat, seinen telefonierenden Sitznachbarn darauf hinzuweisen, tut mir leid.

Geschrieben

Hab folgendes erlebt: Kurz nach der Landung, als der Flieger über die Taxiway zum Terminal rollte, meldete sich der Captain und sagte: „Derjenige, der das Handy grad einschaltete möge es sofort ausschalten. Andernfalls wird dieser wegen Missachtung des Verbots belangt“!

 

Es stellt sich die Frage, wie der Captain es überhaupt erfahren konnte, dass ein Handy eingeschaltet wurde? Vielleicht wurde in dem Augenblick doch die Bordelektronik gestört, oder gibt’s im Cockpit irgendeinen Funk-Scanner, der auf Handysignale reagiert?

Geschrieben

Ja es gibt solche Geräte, ich weiß nur nicht ob sie von den Airlines wirklich eingesetzt werden. Habe mal einen Bericht gesehen wie eine Stewardess mit sowas durch das FLugzeug gelaufen ist, um Sünder ausfindig zu machen. Ob das auch anders geht weiß ich nicht!

Geschrieben

Mir geht ja schon die Hutschnur hoch, wenn die Leute noch auf dem Weg in die Maschine telefonieren......

 

Sollte ich je einen solchen Witzbold an Bord erleben, dann Sitzplatz merken (wo Sitzplätze fest vergeben weden) oder direkt Crew einschalten - indem man laut durch die Maschine brüllt!!! Wenn die Crew nicht einscheitet, dann kriegen die zusätzlich zu dem Querulanten eben auch ne Anzeige wegen Gefährdung des Flugverkehrs.... ist ne Straftat, m.W. sogar bis zu 2 Jahre icon_smile.gif

 

Mein Handy ist jedenfalls immer schon im Warteraum aus - kostet mich nen Tastendruck! Wer mich dringend sprechen will hinterläßt ne Nachricht auf dem AB oder ruft nochmal an und auf der Arbeit wissen die Kollegen, wann meine Flugzeit ist. Ist alles ne Frage der Selbstorganisation icon_smile.gif

Geschrieben

icon_wink.gif))...peinlich wirds erst, wenn rauskommt dass das einzig eingeschaltete Handy an Bord das des Captains ist!

 

Bin mal vor ein paar Jahren mit einem CMD gestartet und wir haben beide dieses typische Handy-Netzsuche-Geräusch in unserem Headset ghört d-ddd-d-ddd-d- worauf der CMD die F/A angewiesen hat, doch bitte ein Paxdurchsage zu machen, sie sollen sich vergewissern ihre Natels abgestellt zu haben. Kurze später nochmals dasselbe Geräusch, worauf der CMD sein eigenes Handy hervorholt...und siehe da, es war seins!

 

Neuerdings ists überigens auch auf den Checklisten zu finden

 

HANDY..........................SWITCHED OFF

 

(wobei das bordeigene wie auch die privaten Mobiles gemeint sind)

 

Gruss

Geschrieben

@ IL 62

 

Der Pilot muss im Cockpit nichtmal einen Funkscanner gehabt haben, wenn er einfach nur mit "offenen Ohren" im Funk mitgehört hat. Soweit ich das Laie beurteilen kann, verursachen Handys in manchen Funksystemen nämlich nicht unbeträchtliche Störsignale. Diese konnte man bei mir an der Uni zum Beispiel in fast jeder Vorlesung erfahren. Dann gibt es nämlich dieses schöne "d-ddd-d-ddd-d-" o.ä. und man versteht nix mehr, was der vorne ins Funkmikro labert. Dafür wusste man: Aha, da haben manche wieder ihre Handys nicht aus, sondern nur lautlos geschaltet.

Auf längeren Autobahnfahrten kann man dies auch erleben, jedenfalls gabs bei mir immer diesen schönen Ton, wenn das Handy sich in ein neues Feld eingelogtt hat, auch wenn ich nicht telefoniert habe.

 

Könnte also sein, dass der Pilot auch einfach nur daran erkannt hat, dass ein Handy bei ihm im Flugzeug eingeschaltet wurde.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aiagaia am 2004-02-13 15:44 ]

Geschrieben

CGN-HAM

im lande anflug haben da recht viele handys geklingelt, keiner hat sich daran gestört.

 

 

hab net alles gelesen, vieleicht auch schon geschrieben.

 

Ich hab gehört in einer Boeing macht das wenig aus das handy an zu haben da es ja meist noch alles Manuell ist(bis auf neue typen) bei Airbuns da sie ja Fly by Wire(?) haben stört es schon mehr.

 

 

aber es kommt ja auch auf die Nav systeme an.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: flusifan am 2004-02-13 18:40 ]

Geschrieben

@flusifan

 

Lies bitte einmal § 27 Abs. 3 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) in Verbindung mit der Luftfahrt-Elektronik-Betriebs-Verordnung (kurz LuftEBV), z.B. bei http://www.luftrecht-online.de/ .

 

Wenn Du danach das Handy im Flugzeug noch eingeschaltet läßt hoffe ich das Du erwischt wirst: http://www.netnewsletter.de/letter/archiv/9906.html#1 , http://www.svz.de/recht/reisen/reisen04_06_2003_1539.html .

 

Noch was: schon dumm, wenn man seine Wichtiglkeit nur durch sein Mobiltefon beweisen kann...

 

@CRJ100

 

Die Diskussion ist offenbar schon nötig... eben weil es einige nicht begreifen. Da schadet es doch nichts ein paar Hintergrundinformationen zu geben, sowohl rechtliche als auch technische.

 

Den Übeltäter ansprechen... full ack, sollte selbstverständlich sein.

 

 

Ob irgendwelche Flugzeugtypen anfälliger sind als andere ist nur von technischen Interesse, daher in dieser Diskussion eigentlich irrelevant.

 

Ritualisiertes Verhalten vergißt man nicht so leicht, daher habe ich mir angewöhnt das Mobiltelefon immer direkt vor dem Boarding aus- und nach Verlassen des Flugzeugs einzuschalten. Das ist jetzt so automatisiert daß ich häufig in der Kabine noch nachsehe ob's wirklich aus ist, weil ich mich nicht mehr daran erinnere es ausgemacht zu haben icon_smile.gif

Geschrieben

Bei Flügen wird ja am anfang gebeten alle elektronischen geräte möglichst auszuschalten.

Wie ist es mit MP3-Player im Flugzeug, stören die? Darf man die im Flugzeug einschalten? Ich frag jetzt aus eigenem interesse, weil ich bald mit ryanair fliegen werd und mich unterm flug ja auch irgendwie unterhalten mag-das entertainment-system der ryanair is ja nicht das beste icon_wink.gif.

Geschrieben

Bei FR darfst du MP3-Player (ohne CD-Leser) während des Fluges anhaben.

Du musst es nur während Start und LAndun abschalten.

PS: Ist aber bei LH - Shorthaul auch net besser icon_smile.gif

 

Bei denen, wo es generell verboten ist, hilft ein altmodisches Buch auch mal weiter icon_smile.gif

Geschrieben

@flusifan

 

wenn ich jetzt hier schreiben würde, was ich über Dich denke würden mich die Controller vermutlich lebenslang hier sperren - worauf ich keine Lust habe!

 

Leute wie Du geben nicht mal Ruhe, wenn einer von Euch ne Maschine mit 120 Passagieren zum Absturz gebracht hat!!! Freu Dich auf die Strafanzeige gegen Dich, denn die Selbstbezichtigung ist ja offensichtlich!!!!! Löschen Deines Beitrags hilft auch nicht, denn die Seiten sind schon auf Festplatte gesichert........

Geschrieben

Haben geräte wie CD-Player und Miniradio auch solch einen eventuellen Störenden Effekt?

 

Es heißt ja immer man soll die elektr. Geräte bei Start und Landung ausschalten. wieso darf man sie aber während des Fluges anhaben?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...