SkyBlue Geschrieben 12. Februar 2004 Melden Geschrieben 12. Februar 2004 Gemäß Pressemeldung auf der Homepage hat Helvetic am 10.02 den insgesamt 10000. Passagier befördert. "Als wir Ende November 2003 den Flugbetrieb aufnahmen, haben wir nicht damit gerechnet, diesen Meilenstein bereits Anfang Februar zu erreichen", freute sich Helvetics CEO. Sieht aus wie gute Miene zum bösen Spiel. Ich weiß leider nicht, wieviele Flüge die im Schnitt täglich durchgeführt haben, aber: Betriebsaufnahme im November, 10000 Tix verschenkt, und bis Mitte Februar 10000 Passagiere? Klingt nach Katastrophen-Start, oder? Den Business-Plan möchte ich gern mal sehen. Nächstes Jahr solls ja bereits für einen Gewinn reichen. Wers glaubt...
Hame Geschrieben 12. Februar 2004 Melden Geschrieben 12. Februar 2004 Hmm, sind bei 100 Tage Fliegerei 100 Passagiere im schnitt - das klingt wirklich nicht vielversprechend. Ich wohne leider etwas weiter weg von der CH, bekomme von daher nicht alles mit, was da so läuft. Wo dran kann denn diese scxhwächere phase liegen? Marketing? Streckenwahl? Wettbewerb?
Gast avistar2 Geschrieben 13. Februar 2004 Melden Geschrieben 13. Februar 2004 Aller Anfang ist schwer. Fakt ist aber, dass die Buchungszahlen momantan bei durschnittlich 500 pro Tag (Spitzentage sogar bis 800!) liegen. Zudem konnten bereits über 30'000 Sitzplätze fix an Reisebüros veräussert werden. Die meisten Paxe, die bereits gebucht haben stehen erst davor ihre Flüge einzulösen, da die meisten Paxe zwar heute buchen, aber meist erst ein paar Wochen später fliegen. Deshalb kann man die Auslastungszahlen erst ab ca. dem 4. Monat nach Betriebsaufnahme beurteilen. Nicht vergessen, die offzielle Betriebsaufnahme war erst am 28.11.03 [ Diese Nachricht wurde geändert von: avistar2 am 2004-02-13 15:47 ]
viasa Geschrieben 13. Februar 2004 Melden Geschrieben 13. Februar 2004 Ich hoffe nicht, dass Helvetic ein Fehlstart hatte. Nicht zu leugnen ist sicherlich, dass man in dieser Zeit sehr viel Geld verbraten hatte. Ausserdem sollte Helvetic unbedingt mehr auf sich aufmerksam machen. Da gibt's ganz einfache Tricks, die der Helvetic keinen Rappen mehr kosten, evtl. sogar das Gegenteil! 1) jeder Flieger sollte eine andere Grundfarbe haben. 2) Werbeflugzeug (z.B. für Helvetic Tours) Ich selbst bin auch schon mit Helvetic geflogen (siehe: http://www.airliners.de/community/viewtopi...forum=11&11 ) und ich war schwer angetan von dieser Airline. Solch ein gutes Produkt innerhalb Europas habe ich selten bis nie erlebt! Hoffentlich merken das bald noch andere Personen!
LX M83 Geschrieben 13. Februar 2004 Melden Geschrieben 13. Februar 2004 Ich glaube nicht, dass man von einem Fehlstart reden kann. Laut der schweizerischen Fachzeitschrift für Touristik, Travel Inside, soll der Sitzladefaktor im Januar 19.2% und im Dezember 27.7% betragen haben. Das werte ich als ziemlich erfolgreich, wenn man bedenkt, dass a) die Airline in den schwächsten Monaten gestartet ist und B) die Airline erst seit fast 3 Monaten fliegt. Laut Aussagen von Helvetic in der Fachpresse soll der Break-even bei etwas über 50% liegen - da wäre man mit einer Auslastung von um die 20% in den schwächsten Monaten des Jahres schon halb da! Es wäre natürlich fantastisch, wenn neue Airlines gleich vom ersten Monat an gewinnbringend fliegen könnten - aber das ist doch ziemlich unrealistisch... deshalb sollten Ladefaktoren um die 20% eigentlich niemanden überraschen. Ich denke, Helvetic hat clevererweise den Start in den ruhigen Wintermonaten gewählt, so dass man dann für den Ansturm im Sommer bestens gewappnet ist - man hat bis dahin Erfahrungen gesammelt, alles ist eingespielt und der Bekanntheitsgrad ist gesteigert. Dazu tragen sicher auch die 10'000 Tickets aus dem Wettbewerb dazu bei - diese 10'000 Sitze sind gute Gratis-Werbung, wenn man bedenkt, dass die Flüge im Winter sowieso mit leeren Plätzen rumgeflogen werden - warum also nicht 10'000 Leuten das Produkt schmackhaft machen? Mir gefällt ausserdem der bescheidene, ruhige und besonnene Auftritt von Helvetic. Das macht das ganze ziemlich sympathisch!
viasa Geschrieben 14. Februar 2004 Melden Geschrieben 14. Februar 2004 @LX MD83: Arbeitest du bei OAW? Oder hast du sonst irgendwas mit dieser Firma am Hut? Alle bisher von dir verfassten Beiträge hier im Forum hatten etwas mit OAW zu tun.
HLX4U Geschrieben 14. Februar 2004 Melden Geschrieben 14. Februar 2004 @ LX M83 Da kann die AJhreszeit sein wie sie will, 20% Auslastung sind praktisch eine Katastrophe, da hatte ja VBird vom Start weg mehr und das soll schon was bedeuten. Natürlich werden bei den Preisen 50% Auslastung reichen, aber das Ziel sollten doch schon etwas mehr sein, oder? HLX4U
LX M83 Geschrieben 15. Februar 2004 Melden Geschrieben 15. Februar 2004 @viasa Aus persönlichen Gründen interessiert mich die Geschichte von Helvetic sehr, deshalb auch meine Beiträge zu diesem Thema... @HLX4U Ich würde 20% nach wie vor nicht als "Katastrophe" bezeichnen, aus den schon genannten Gründen. Kommt immer darauf an, wie man's sieht. Vermutlich ergeben 20% Auslastung zu Helvetic-Tarifen ein besseres Ergebnis als 40% zu Discount-Tarifen anderer LCC... Auf jeden Fall müssen die Zahlen noch viel besser werden, das ist klar. Hoffen wir, dass das gelingen wird.
SwissA34 Geschrieben 15. Februar 2004 Melden Geschrieben 15. Februar 2004 Ich würde auch nicht von Fehlstart reden. Aber aus der Schweiz ist das eh nie rentabel zu betreiben. Sind ja eh immer mindestens 3 Airlines auf einer Linie (LX / offizieller Carrier des anderen Landes LH etc. / Helvetic) Das ist einer zuviel, das geht nicht lange so. Heute stand gerade in der Zeitung. Helvetic hatte einen Flug nach Wien mit einem Paxe, und den Flug mussten die dann eh noch stornieren. Eher peinliche Angelegenheit. Also ich finde Helvetic unsympatisch. Gruss Fabian
SkyBlue Geschrieben 15. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2004 Ich kann mir da sicher kein so fundiertes Urteil erlauben, aber ich habe schon den Eindruck, dass Helvetic zu den Airlines gehört, auf die die Menschheit nicht gerade gewartet hat. Auf fast allen geflogenen Strecken gibt es Konkurrenz durch Swiss plus einen dritten Carrier. Die Business-Pax werden mit ziemlicher Sicherheit von den etablierten Mitbewerbern abgezogen, Privatpersonen machen i.d.R. vom günstigsten Angebot gebrauch, und das ist ja zumeist eben nicht von Helvetic. Außerdem verstehe ich nicht, warum man angesichts der schwachen Auslastung am Festpreis von 99 Euro plus Tax festhält. Bei Gexx gibt es bestimmte Routen ja auch im Angebot, wenns dort viel Konkurrenz gibt oder aus sonsteinem Grund nicht läuft. Bringt immerhin Umsatz und ist somit allemale sinnvoller, als die Tix zu verschenken. Zudem ist Helvetic mit dem starren Preis ein leichter Gegner für die Wettbewerber, die genau abschätzen können, welchen Preis sie setzen müssen, um Helvetic zu unterbieten. Und last but not least würde mich interessieren, auf welchen Strecken später die insg. 11 Flugzeuge zum Einsatz kommen sollen. Basel und Genf sind durch Easyjet geblockt, die aufkommensstarken Strecken nach D durch Air Berlin, Gexx und Germanwings, wohin will man denn da bloß ausweichen? Das Aufkommen in Zürich ist für 11 zusätzliche Jets mit Sicherheit zu klein. Ich glaube deshalb, dass Helvetic nur eine Chance hat, wenn die Swiss möglichst bald von der Bildfläche verschwindet. Sonst wird das nix.
Javot Geschrieben 16. Februar 2004 Melden Geschrieben 16. Februar 2004 Heute im 20Minuten (CH-Pendlerzeitung): ----------------------------------------- Airline Helvetic will das Aktienkapital erhöhen Seit Ende November bietet die Schweizer Fluggesellschaft Helvetic mit zwei Fokker-Maschinen Flüge in Europa an – allerdings mit schlechter Auslastung. Um den erwarteten Verlust für 2004 im zweistelligen Millionenbereich und den geplanten Ausbau auf 11 Flugzeuge und die Ausweitung auf 25 Destinationen zu finanzieren, soll das Aktienkapital laut «SonntagsZeitung» erhöht werden. Gemäss Helvetic sind die neuen Aktionäre schon gefunden. ------------------------------------------ Offenbar scheint Helvetic schlechter gestartet zu sein als gehofft, sonst hätte man sicher am Anfang das Kapital schon entsprechend gesetzt. Die nachträgliche Erhöhrung deutet für mich schon eher darauf, dass man unter Fahrplan fliegt... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Javot am 2004-02-16 10:25 ]
HLX4U Geschrieben 16. Februar 2004 Melden Geschrieben 16. Februar 2004 Wenn zum Sommer, wie es jetzt aussieht, auch noch GEXX die eine oder andere Maschine in ZRH stationiert dürfte es noch schwieriger werden für Helvetic. Etwas mehr Flexibilität bei den Preisen wäre sicherlich nicht schlecht, so eine Aktion kann Wunder bewirken was den Bekanntheitsgrad angeht. HLX4U ...... http://www.lcc-forum.de
AvroRJX Geschrieben 16. Februar 2004 Melden Geschrieben 16. Februar 2004 Naja, einen fehlstart würde ich das auch nicht nennen, aber vielleicht einen noch nicht optimalen Kurs. helvetic könnte daher gut daran tun sich Strecken zu suchen, die für die Kunden eine gewisse Schwerpunktbildung erkennen lassen, damit eher an helvetic gedacht wird, wenn man eine Airline für ein bestimmtes Reiseziel sucht. @Javot Nicht jeder bekommt das Geld für sein start-up Unternehmen hinterhergeworfen - vermutlich auch nicht helvetic. Von daher kann es sein, daß sie - nachdem sie bewiesen haben, daß sie einen Flugbetrieb aufbauen können - sich die von vorn herein benötigten Invstoren halt erst später beschaffen konnten. kritsich fände ich es, wenn sich keine Kapitalgeber mehr fänden!
AA_772 Geschrieben 31. März 2004 Melden Geschrieben 31. März 2004 es ist einfach sagenhaft, wie hier einige eine airline nach nicht einmal einem jahr schlecht reden können! dass man die airline unsymp. bezeichnet finde ich nicht richtig. ich bin gestern nach VIE und zurück geflogen mit OAW. Die Auslastung war, so schätze ich mal bei 40-50%. Und das bei der Konkurrenz von LX und OS. Bevor hier alle rummeckert, fliegt doch zuerst mit denen und bildet euch dann das urteil. vom hören sagen und spekulieren eine meinung zu bilden, ist eher schwach. ich war begeistert von OAW. werde diese airline vermehrt benützen. ich hoffe, die fliegen bald mehrere ziele an, die mich ansprechen.
touchdown99 Geschrieben 26. April 2004 Melden Geschrieben 26. April 2004 Nicht ganz ernstgemeinter Hinweis In der neuesten Airliner World ist ein großer Bericht zu Helvetic. Dies ist gemeinhin ein Zeichen für ein baldiges Ende eines jeden Start-Ups, da nach entsprechenden Features in AW kurz darauf Citybird, Goodjet und Jetmagic das Zeitliche gesegnet haben. Es besteht allerdings insoweit Hoffnung, als Helvetic anders als diese nicht Titelstroy war Der Artikel ist übrigens journalistisch mäßig. So wird auch dort die "10.000-Passagiere" Zahl bejubelt, aber nicht mal nachgerechnet, dass das für den fraglichen Zeitraum gerade mal 133 Paxe pro Tag macht... Ist ein bisschen ein Problem bei AW, dass da überwiegend Luftfahrt-Enthusiasten schreiben und keine Journalisten.
OS-A330 Geschrieben 26. April 2004 Melden Geschrieben 26. April 2004 Ich habe vor längerer Zeit die Tarife von OAW auf der Strecke VIE-ZRH herausgesucht, und war nicht sonderlich beeindruckt. Damals wurde eine Strecke mit EUR 99,- (Taxen inkl.) beziffert, ein Preis, der von AUA und SWISS bereits unterboten wurde (bei Return-Basis). AUA bietet den Flug ab €77,- (+Taxen) an, natürlich nur für eine begrenzte Anzahl von Sitzen. Ich konnte aber immer Plätze zu diesem Tarif finden.
Hame Geschrieben 26. April 2004 Melden Geschrieben 26. April 2004 Die Ausgabe Mai2004 der Aero berichtet von rund 44.000 Passagieren auf 920 Flügen, die bedeutet durchschnittlich fast 48 Passagiere/Flug. Der breakeven ist für das nächste Jahr anvisiert, wo man nach einer Flotten- und Streckennetzausweitung bereits bei einer Auslastung von unter 50% wirtschaftlich erfolgreich fliegen will.
touchdown99 Geschrieben 26. April 2004 Melden Geschrieben 26. April 2004 920 Flüge würde andererseits aber bedeuten, dass man nur 6 Flüge pro Tag durchgeführt hätte, obwohl ab Januar m.W. mit zwei Maschinen geflogen ist. Da scheint es dann reichlich cancellations gegeben zu haben, die zwar den Load der tatsächlich durchgeführten Flüge nach oben pushen, aber an den Fixkosten nix ändern. Naja, ist auch egal, wollen hoffen, dass die es packen.
AA_772 Geschrieben 26. April 2004 Melden Geschrieben 26. April 2004 klar könen swiss und andere stamm-airlines günstiger sein. die haben aber nur ein paar plätze frei. ich habe mich zwei tage vor reiseantritt entschieden, nach wien zu fliegen. bie swiss hätte ich glatte 1200 franken hinblättern müssen. bei helvetic bezahlst du immer gleich viel. 10h vor abflug oder 10 monate im voraus. das finde ich fair.
AA_772 Geschrieben 26. April 2004 Melden Geschrieben 26. April 2004 ach ja, hab ich noch vergessen: helvetic ist KEINE billig-airline. darum auch die etwas höheren preise als bei FR und Co.
HLX4U Geschrieben 26. April 2004 Melden Geschrieben 26. April 2004 @touchdown99 Das mit den zwei Maschinen ab Januar stimmt schon. Diese flogen je Woche genau 40 Hin- und 40 Rückflüge. Nicht mitgerechnet dabei die Flüge von Odette, die allerdings laut Tu204 in den Statistiken mit drin sind. Dies würde bedeuten, dass die Linienflüge von Helvetic extrem schlecht ausgelastet waren, jedenfalls weit weg von den 48 Paxen im Schnitt. HLX4U
Gast BODAN Geschrieben 27. April 2004 Melden Geschrieben 27. April 2004 Die Airline gefällt mir irgendwie. Doch bei den Auslastungen ist sie ganz schnell geschichte.
viasa Geschrieben 27. April 2004 Melden Geschrieben 27. April 2004 Bei einer so doooooofen Antwort schüttle ich nur den Kopf. Was ist den so geil daran, wenn eine Airline Pleite geht?!? Und übrigens, ich bin mir fast sicher, dass Helvetic nicht so schnell von der Bildfläche verschwindet... Zumindest bezüglich Service könnte sich die eine oder andere Airline bei Helvetic noch einiges anschauen! Die sind echt spitze!
Gast Geschrieben 27. April 2004 Melden Geschrieben 27. April 2004 @ touchdown wann hast du die derzeitige AW zugesand bekommen? P.S.: Musste heute (ja heute erst bekommen )als ich die AW in die hand bekam beim ersten durchblättern auch an das denken, was du oben schreibst. Goodjet, CityBird, Jetmagic, ?Helvetic?
touchdown99 Geschrieben 28. April 2004 Melden Geschrieben 28. April 2004 Im neuen jetstream steht, dass der load auf den Linienflügen im März auf 34% gestiegen sei (von 29% im Februar). Denke mal, dass der load zum Teil durch die Charterflüge schöngerechnet wird, denn da lag der load im März bei 83%. Ist natürlich ein bisschen witzlos, da bei Vollcharter die Kalkulation eine ganz andere ist. Naja. 34% load macht dann pro Flug bei 99 CHF Festpreis Einnahmen von 3.300 CHF. Davon gehen, da es wohl Inklusivpreise sind, bei Abflügen in ZRH als durchlaufender Posten zunächst rd. 7% MwSt. ab und dann sicherlich roundabout 25 CHF an Gebühren ab. Liegt also bei Helvetic pro Ticket rund 68 CHF in der Kasse zum Bestreiten der Kosten. Ist sicherlich eine ganz schön enge Kalkulation, die auch bei spottbilligen Fokker 100 hohe Auslastungen braucht. Seit Ende März fliegt eine vierte Maschine, bis Juli kommen für die neuen Strecken drei weitere hinzu. Mit sieben Fokker 100 ist die erste Ausbaustufe erreicht, sechs Maschinen sind dann flugplantechnisch verplant, die siebte ist Reserve. Im doppelten Tagesrand werden dann Wien, Brüssel, Amsterdam, Rom und Nizza bedient ((eine scheint also auch unter der Woche für Kuoni zu fliegen ?). Über Mittag gibt es Flüge nach Madrid, Alicante, Malaga, Marseille, Neapel, Palma, Prag, Valencia und Venedig. Kritisch wird es sicherlich demnächst auf der Wien-Strecke, wenn dort flyniki einsteigt. @ XQ-NUE: Meine AW kam glaube ich letzten Donnerstag. [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2004-04-28 19:18 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.