Zum Inhalt springen
airliners.de

SXF: Südbahn-Sanierung


TobiBER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vom 1. März bis einschließlich 27. April 2004 werden auf dem Flughafen Schönefeld planmäßige Teilsanierungsarbeiten an der südlichen Start- und Landebahn durchgeführt. Auf einer Fläche von 135.000 qm wird im Bereich der Aufsetzzonen sowie im Mittelteil der Runway die Oberfläche entfernt und ein neuer bituminöser Deckenaufbau eingebracht. Zusätzlich zu diesen Arbeiten erfolgt die Erneuerung der Markierungen auf der Bahn sowie der Austausch der Befeuerungs- und Sensortechnik. Die Sanierungsarbeiten an Teilbereichen der Bahn ist nach 12 Jahren Dauerbetrieb eine routinemäßige Baumaßnahme zur Gewährleistung eines reibungslosen Flugbetriebs.

 

Im Interesse eines zügigen Bauverlaufs ist es erforderlich, eine Vollsperrung der Südbahn für den angegebenen Zeitraum, einschließlich der angrenzenden Taxiways, vorzunehmen. Das führt dazu, dass der gesamte Flugbetrieb in dieser Zeit über die Nordbahn abgewickelt werden muss. In Folge dieser Maßnahme wird es in den An- und Abflugsektoren über den Ortschaften Bohnsdorf und Mahlow zur Verlagerung der Lärmgebiete, bezogen auf den Normalbetrieb über die südliche Start- und Landebahn, im genannten Zeitraum kommen.

Geschrieben

Hallo,

 

kann man nicht bei dieser Gelegenheit gleich 300 m mehr asphaltieren/betonieren ?

Dann hätte SXF eine 3600 m Interkontinentalstart und Landebahn.Zumal die heutige Südbahn eh auf 3600m verlängert werden soll.

Aber wahrscheinlich bedarf es da grösserer Planungsverfahren.

Kann der gesamte Verkehr eigentlich über die 2500 m Nordbahn abgewickelt werden ?

Ich denke hierbei an die Langstreckencharter wie die DE- Maschine nach Thailand.

 

Gruß Flugente

Geschrieben

Hallo,

 

2006 soll die nordbahn wohl der Autobahn weichen.

Ursprünglich hatte man eine Untertunnelung geplant,dass wurde aus Kostengründen verworfen.

Ebenso wurde eine Beschrankung in Erwägung gezogen,die Autobahn sollte die Nordbahn kreuzen.

Kann man auf einer 2500 m Bahn überhaupt alle Flüge durchführen ? Ich meine nicht die Frequenz,die ist so gering,dass es keine Probleme geben sollte.Ich meine die geringe Startbahnlänge,die bei einer beladenen B767 und ähnlichen Gerät,doch arg knapp sein müsste.

 

Gruß Flugente

Geschrieben

@Fluente und Tomek 747

 

Ich schrieb doch "TXL" icon_smile.gif

 

THF versucht die Holding krampfhaft zu vermeiden, obwoh das Volumen der Umleitungen es sinnvoll machen würde für diese Zeit die Props und einige Regio-Jets von TXL nach THF zu verlagern.....

 

P.S.: Hat noch niemand darüber nachgedacht, wie sich die Kapazität von SXF ohne die Nordbahn rechnerisch entwickelt? Ohne THF schrumpfen dann die möglichen Flugbewegungen in BER nicht unerheblich... ist aber villeicht kalkuliert, damit man dann in 2012+x bei BBI Eröffnung die neuen Kapazitäten in Berlin feiern kann? (BBI alleine kann weniger Flugbewegungen am Tage bewältigen als TXL, THF und SXF zusammen!)....... icon_smile.gif

Geschrieben

Zitat: "Ebenso wurde eine Beschrankung in Erwägung gezogen,die Autobahn sollte die Nordbahn kreuzen."

-------------------

@Flugente: Wie sollte die Beschrankung funktionieren?

Geschrieben

Eine Autbahn beschranken? Gehts noch naiver? Wie soll denn sowas gehen? Mal nachdenken, bevor sowas geschrieben wird.

 

Und zum Thema "kann man da nicht eben noch 300 m asphaltieren": eine Bahnverlängerung ist in der Regel mit einem Planfeststellungsverfahren und den damit verbundenen Umweltverträglichkeitsprüfungen gebunden. Das macht man nicht mal eben so. Für sowas gehe Jahre ins Land.

Geschrieben

Allso alleine die Idee ne Autobahn zu beschranken is schon bekloppt genug um bei sieben Tage sieben Köpfe zu landen, denn auf einer Autobahn soll der Verkehr flüssig laufen. Und wenn der BBi kommt, wären die Schranken länger unten als oben.

Hat sich da mal jemand Gedanken um die Sicherungstechnik gemacht? Will nich wissen was passiert wenn aufgrund Unglücklicher Umstände doch mal ein Auto von nem Flieger erwischt wird, is zwar unwarscheinlich, aber dafr hat man viele andere Unglücke auch schon als unwarscheinlich eingestuft die irgendwann doch eingetreten sind.

Geschrieben

Hallo,

 

die Variante mit der beschrankung wurde von den Planern offiziell geprüft und dann wieder verworfen.

Da die heutige Nordbahn nach dem Bau einer zweiten Start/Landebahn eh geschlossen werden soll,war das nur als Übergangslösung gedacht.Zumal der Verkehr in SXF normalerweise heute bereits ausschliesslich über die Südbahn abgewickelt wird.

 

Gruß Flugente

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...