Zum Inhalt springen
airliners.de

Flugzeug vs. Flugzeug in der selben Kategorie bzgl. Überlege


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe gerade einen Artikel gelsen, in dem geschrieben wurde, dass der 328jet nicht gerade zu den wirtschaftlichsten Flugzeugen seiner Klasse gehört.

 

Ich gebe hier die wichtigsten Flugzeuge, die heute noch in großen Zahlen fliegen, mal an und würde vorschlagen, wir machen Vergleiche wie A33X vs. B767/B777 usw., da dies wohl am besten wäre, da wie bei dem Bsp. die A332-3/342-6 / B762-4/B772-3 genau in das selbe Gebiet fallen, sprich für den gleichen Markt/Vorraussetzungen geschaffen wurden.

 

Setzte da auch mal in verschiedene Kategorien, um besser zu vergleichen können.

 

Zahlen wären wohl etwas unübersichtlich, deswegen wären Statements besser, aber gegen Zahlen hat man hier bestimmt auch nichts.

 

Würde mich freuen, wenn man den Thread doch zu einem Seriösen Thread (was Fakten betrifft) machen könnte. Natürlich sind Disskusionen und Spekulationen gerne gesehen, aber es sollte doch am Ende der wahre Fakt überwiegen bzw. Sichtbar sein.

 

K1a: Regional Jet

 

CRJ1-9

E13X-19X

D328J

F70-100

 

K1b: Regional Prop.

 

F50

D328P

AT4-AT7

D8-1 - D8Q4

 

K2: Kurz bis Mittelstrecke

 

A319-21

B732-9

B752-3

B717

MD80-95

BAe/Avro 141-143 bz 70-100

 

K3: Mittel bis Langstrecke

 

A332-3/342-6

B762-4

B772-3

B742-4

MD11

 

 

Falles ich wichtige Typen übersehen habe, da schon etwas Spät ++gähhn++, so einfach nachfügen.

 

Zahlreiche Teilnahme wäre schön.

Bis dahin .... Gruß Steffen

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2004-03-02 00:24 ]

Geschrieben

Ich weiß nicht, ob so ein Vergleich etwas bringt. Das sind zum Teil völlig verschiedene Flugzeuge für verschiedene Einsatzstrecken (z.B. A333 und A345...). man kann auch nicht so pauschal die 732 mit der 738 vergleichen, die ja wohl wesentlich moderner ist, aber ganz objektiv *g* stimme ich in deiner K2 für den A320 icon_smile.gif. Ist einfach das modernste und imho das wirtschaftlichste (lassen wir den kleinen dicken A318 mal weg icon_wink.gif) in dieser Kategorie .

Und in K3 ebenfalls europäische Wertarbeit: den A340. ist zwar langsam und hat ne miese Steigleistung (also die 342/3), aber ist auch ziemlich wirtschaftlich zu betreiben und als 4-Strahler an keine ETOPS Beschränkungen gebunden.

Ist jedenfalls meine Meinung icon_smile.gif.

Geschrieben

@XQ-NUE

 

So einfach ist das nicht. Der A332 wiegt bis zu 233TO gegenüber den 204TO der 767-400ER. Bei der 777-300 kannst Du wenn überhaupt gegenüber dem 346 nur die 300ER vergleichen. Aber auch hier hast Du mit 344TO (773ER) zu 368 bzw. 376TO (HGW) einen grösseren Unterschied. Das soll nicht heissen, dass man solche Flieger nicht vergleichen kann, aber man benötigt schon sehr fundierte Zahlen. Ausserdem gibt es auch eine Gesammtwirtschaftlichkeit und da spielen auch so Dinge wie die restliche Flotte der Airline oder der Anschaffungspreis des Fliegers eine Rolle. Um auf Lh355 eizugehen: Der A340-200/300 ist sicherlich sehr wirtchaftlich, in den direkten Betriebskosten liegt aber die 777-200ER laut meinen Infos vorn. Das kann sich aber wieder relativieren, wenn der 777-200/200ER Flotte z.B. eine A330/340 Mischflotte gegenübersteht, da hier u.U. der 330 das wirtschaftlichste Flugzeug ist. Also, du siehst alles nicht so einfach.

 

Gruß Frank

Geschrieben

Hallo,

 

solche vergleiche sind nur dann sinnvoll,wenn man fundierte Daten zur Wirtschaftlichkeit der einzelnen Typen hat.

 

Dazu gehören neben den Betriebskosten auch die Anschaffungs und Ausbildungskosten für die Besatzungen.

Darüber werden wohl nur wenige Leute innerhalb der Fluglinien gründlich informiert sein.

 

Gruß Flugente

Geschrieben

Man kann die Flieger schon vergleichen, in dem man sie auf einer identischen Strecke betrachtet. Allerdings gibt es hier 2 Betrachtungsweisen, einmal die Gesamtkosten für einen bestimmten Flugzeugtyp bei einem bestimmten Trip. Dividiert man diese Gesamtkosten durch die Anzahl der angebotenen Sitzplätze in dem jeweiligen Flugzeug, so kann sich eine andere Maschine als die günstigste erweisen, aufgrundd er unterschiedlichen Kapazitäten.

 

Auf Basis der Tripkosten liegt bei einem 500NM-Trip die A318 etwa auf einem Niveau mit der 737-600 und ca. 5% unter der 737-700, alle allerdings ca. 10% oberhalb der 717-200 auf Basis der reinen Tripkosten. Knapp teurer als die 73G soll der A319 sein. Wiederum ca. 5% liegen dann die 737-800 und der A320. Der A321 hat gegenüber der A321 angeblich ca. 10% höhere Tripkosten auf besagter theoretischen Strecke. In Abstand von jeweils weiteren +10% folgen dann die 757-200 und die 757-300.

 

Diese Zahlen sehen sicherlich je nach Quelle leicht unterschiedlich aus.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...