Asterix Geschrieben 3. März 2004 Melden Geschrieben 3. März 2004 Das wäre der Hammer. Aber lest selbst: http://www.lefigaro.fr/france/20040303.FIG0283.html und eine kurze deutsche Zusammenfassung: http://www.rp-online.de/public/article/nac...tastrophe/38775
hcn_tvs Geschrieben 3. März 2004 Melden Geschrieben 3. März 2004 Das ist mir gestern im Flug Simulator passiert, aber dass dies in einem echten Flugzeug passiert......kann ich fast nicht glauben. gruess hcn-tvs
snooper Geschrieben 3. März 2004 Melden Geschrieben 3. März 2004 Tja, als letzten Punkt kann man nur bemerken, dass auch Piloten eben nur Menschen sind und Fehler machen!!! Nur sind deren Fehler meist nicht wieder gutzumachen... Ähnliche Umstände führten ja auch zum Absturz der BirgenAir 757 vor Puerto Plata! Man kann nun darüber natürlich spekulieren, warum solch 'menschlichen Fehler' oft bei kleinen Airlines passieren..
hcn_tvs Geschrieben 3. März 2004 Melden Geschrieben 3. März 2004 @snooper: Sorry, bei allem Respekt vor den Piloten, aber wenn einer erst SEKUNDEN vor dem Aufprall auf den Boden merkt, dass der Autopilt nicht eingeschaltet war, dann habe ich ernsthafte Fragen......... gruess hcn-tvs
Asterix Geschrieben 3. März 2004 Autor Melden Geschrieben 3. März 2004 .... ja, die Sorgen muss man sich in der Tat machen. Das ist genau der Punkt, der mich beim lesen des Berichtes stutzig gemacht hat. Bin selber B737-300 geflogen... eigentlich merkt man ob Autopilot drin ist oder nicht ... zumindest sollte es anhand des "4-Augen-Prinzips" gecheckt werden (dafür gibt es die After-Take-Off-Checklist). Leider gibt der Bericht im Figaro nur wieder, dass der Cpt. der ägyptischen Luftwaffe entstammt (ohne nähere Angaben) und dass beide Piloten noch nicht überragend viel erfahrung auf dem Muster hatten (500h Cpt.; 250 h F/O) Aber so ein Fehler ist nicht an der Mustereignung zu finden.
Marcus Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 Ein Cpt mit nur 500Fh ist doch meiner Meinung nach noch sehr unerfahren. Wer jetzt noch behauptet, daß bei solchen Fluglinien nicht gespart wird, der ist wohl blind oder total naiv. Bin zwar kein Pilot, aber wie kann es denn passieren das man nicht bemerkt wenn der AP auskuppelt. Also bei der 747-200, 747-400 und A316 wird das auskuppeln laut und mit Warning-Lights angezeigt. Wird ja bei ner 737 nicht anders sein.
Gast Odin2004 Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 @ Markus Warntöne gibt es bei fast jedem Flugzeug wenn man den Autopiloten ausschaltet. Aber nicht wenn man ihn gar nicht erst einschaltet. A316? MfG Odin [ Diese Nachricht wurde geändert von: Odin2004 am 2004-03-04 13:03 ]
airberli Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 beim ausschalten nörgelt jeder ap. egal ob 733,Tu154 oder cessna. die sagen dir alle mit fanfaren, dass se das net toll finden. allerdings denke ich auch, wenn ich das richtig verstanden habe, dass die deppen das ding gar nich erst angeschalttet haben. aber mal ehrlich, ohne die herren niederzumachen, dass hätte selbst ich besser hinbekommen! kann echt nich wahr sein, dass man nen bank angle oder gpws warnings ignoriert oder seine INSTRUMENTE NICHT KONTROLLIERT! das is doch wie auto fahren und dabei die fußmatte säubern!
Nosig Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 Ihre Fluglage hätten sie ja wenigstens erkennen müssen. Ob die Figaro-Geschichte so stimmt? Am Anfang hieß es doch, die Paxe hätten noch Not-SMS gefunkt. Klingt alles für mich noch sehr mysteriös.
Asterix Geschrieben 4. März 2004 Autor Melden Geschrieben 4. März 2004 ... also als "Deppen" möchte ich die toten Kollegen von Flash nicht bezeichnen. Bedenklich ist: Vor dem Start ist der Bordcomputer wie der Autopiloten mit den entsprechenden Daten zu füttern. Diese Eingaben speichert man ab durch Bestätigung. Dazu wird man aufgefordert. D.h. dies müsste beiden aufgefallen sein. Zudem haben beide Piloten einen Datenabgleich zu machen (Pre-Take-off Checklist). Auch dabei hätte es auffallen müssen- spätestens -, wenn nicht sogar schon weit vorher beim Systemcheck! Diese Umstände machen mich staunend. Nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Fehler derart Systemimmanent ist, dass er beiden nicht aufgefallen ist. Hierzu gibt es bisher keine Angaben. deswegen die beiden nicht als Deppen bezeichnen, aber sich schon wundern dürfen. Zur Erfahrung. Eine Beurteilung der fliegerischen Fähigkeiten ist durch die Anzahl an Musterstunden nicht möglich. bedenkt, die Piloten der A346 der LH oder der 777 der KLM sind auch recht neu auf ihrem Muster und haben entsprechend wenige Stunden vorzuweisen. Vielmehr kommt es darauf an, welche Muster, mit welchen Systemen, maßen und Antriebsaggregaten man vorher geflogen ist! Auch wenn ich staune und die Berichterstattung über Qualifikation der Piloten Zweifel erlaubt, bitte keine Vorverurteilungen und Verubglimpfungen, bis wir das entgültige Ergebnis der Untersuchungen kennen. Gruß Asterix
jmt Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 @airberli Danke für einen ausgewogenen Beitrag. Du beziehst Stellung aufgrund der Analyse von offiziellen Berichten und stützt Dich nciht nur auf Zeitungsartikel. Du hast selber große Erfahrung mit der Untersuchung von Flugunfällen. Falls nicht hast Du immerhin einige hundert Flugstunden mehr als die Flash Air Piloten auf dem entsprechenden Muster vorzuweisen (MS Flightsim zählt nicht). Ferner liegen Dir gesicherte Insideinformationen über die Ausbildungs- und Sicherheitsstandards der betroffenen Fluglinie vor. Mann oh mann. Ich vermisse LXODES wirklich... dessen Beiträge ließen zumindest Ahnung von der Materie erkennen.
snooper Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 @hcn_tvs : Na klar kann man Fragen haben! Ich meinte nur, dass es eben menschlich ist Fehler zu machen! Tödliche Fehler eingeschlossen!
munich Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 @ jmt Was LXODES bei diesem Thema betrifft kann ich mir gut vorstellen, dass er beim "Draufhaun" volle Kanne mit dabei gewesen wäre. Insofern ist mir das fundierte und faire Statement von Asterix lieber.
EDLB Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 Hallo, ich finde erstaunlich, das die Piloten die Kette der Fehler nicht unterbrechen konnten. IMHO wäre spätestens bei der merkwürdigen Fluglage ein Griff zur Steuersäule und Abschalten des AP angesagt. Soweit ich weiß war nicht mal IMC. Da muß eine Menge schiefgelaufen sein. Die Piloten hatten doch recht viel Flugerfahrung insgesamt, wenn auch nicht auf dem Muster. Der offiziele Bericht wird bestimmt interessant. Mit freundlichem Gruß Christian
IL62 Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 @munich: Stimmt. Ausser irgendwelche dummen Sprüche von "Kammeltreibern" oder so wäre von LXODES bestimmt nichts sachliches gekommen. Da sind Beiträge wie der von Asterix viel kompetenter.
DLH404 Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 Bedenkt bitte auch, dass es Nacht war und der Flieger sich NICHT über Land befand. Bei Nacht ist ruhiges Meer einfach nur schwarz und man kann die Höhe über dem Wasser so gut wir gar nicht einschätzen. Ich interpretiere die Angaben aus der Zeitung ein wenig anders. Es scheint als hätten sie den A/P eingeschaltet, er aber einfach nicht funktionierte. Ist als ob ihr Kaffee kochen wollt, der Stecker in der Dose steckt, die Maschine eingeschaltet ist aber keinen Laut von sich gibt. Wie schon so oft solltenw wir einfach mal abwarten. Zumindest eins scheint aber sicher zu sein. Die Piloten haben in sofern nicht richtig gehandelt, als das sie den Flieger hätten fliegen sollen - fly the airplane. Und erst dann Schritt für Schritt die Checklisten hätten abarbeiten sollen... Ciao Jan
jmt Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 Guter Hinweis, DLH404. Keine visuellen Anhaltspunkte, zumindest im eingeschränkten Sichtfeld im Cockpit. Und wenn das visuelle System keine Hinweise gibt werden auch Bewegungsreize oft falsch eingeschätzt. Einzig die Instrumente liefern ein sicheres Bild der Lage... wenn alles funktioniert. "Die Piloten haben in sofern nicht richtig gehandelt, als das sie den Flieger hätten fliegen sollen - fly the airplane" Ich stehe ja vielleicht ein wenig auf dem Schlauch, aber was meinst Du in diesem Zusammenhang damit? @munich OK, hast ja recht Aber mein Lob an airberli erhalte ich aufrecht. EDIT: Typos [ Diese Nachricht wurde geändert von: jmt am 2004-03-04 22:47 ]
karstenf Geschrieben 5. März 2004 Melden Geschrieben 5. März 2004 ... alles GUT und SCHÖN! Wir sollten hier nicht bei einem Zeitungsbericht davon ausgehen, dass er objektiv ist. Ich schalte mich erst in die Diskussion ein, wenn aus Paris der Bericht vorliegt. Die Zeitungen dichten einfach zu viel hinzu.
DLH404 Geschrieben 5. März 2004 Melden Geschrieben 5. März 2004 Mit "Fly the airplane" ist im gemeint, das Luftfahrzeug (sofern noch steuerbar) erst einmal weiter zu fliegen und in eine sichere Lage zu bringen. Z.B. auf eine sichere Höhe, in einen kontrollierten Steigflug in Form von ausreichend Schub und einer Trimmung, das eine konstante Climb-Rate von z.B. 1000Fuss/min eingehalten wird. Ich glaube, dass die Piloten versucht haben einen Defekt zu reparieren welchen sie als Priorität gesehen haben und dabei einfach vergessen haben den Flieger zu kontrollieren. Wenn Du mal die Möglichkeit hast unter IFR in eine Wolke einzufliegen und es wird eine Kurve eingeleitet, dann frag mal "deinen Körper" in welche Richtung es geht? Schnell nach rechts, eine lange Linkskurve? Dir fällt alles ein, aber sehr wahrscheinlich wirst du nicht merken in welche Richtung das Flugzeug wirklich dreht. Eventuell hatten die Piloten auch noch helles Licht im Cockpit eingeschaltet, um div. Emergency Checklists etc. zu lesen. Ein weiterer zutragender Faktor. Die Sicht nach draussen ist dann noch schlechter. Es kann so viel passiert sein. Eventuell das falsche QNH gerastet und ne falsche Höhenanzeige abgelesen?! Alles möglich aber reine Spekulation. Ciao Jan
Asterix Geschrieben 5. März 2004 Autor Melden Geschrieben 5. März 2004 @DLH404 Ja, diese Gedanken sind mir auch gekommen. @all Ziel war es nicht, mit diesem Threat eine wilde Spekulation auszulösen. Ich wollte Euch lediglich die Informationen nicht vorenthalten. Zur Glaubwürdigkeit des Figaro: Die Zeitung ist qualitativ locker mit der FAZ zu vergleichen. Sicher, auch da steht manchmal sachlich falsches bzw. nicht vollständig richtig wiedergegebenes drin, dennoch sollte manvon einem hohen Maß an Seriösität der Meldung schon ausgehen können.
airberli Geschrieben 5. März 2004 Melden Geschrieben 5. März 2004 @ jmt: nur schei*e, wenn man schon mal am flieger selbst garbeitet hat und sich doch damit auskennt. 2. schau dir mal die beiträge davor an. da sind meine aussagen sehr naheliegend. abgesehen davon, kann man sich auch seine informationen bei den "bobbykutschern" besorgen, falls du weist, was das ist! das glaube ich erst wenn ein unvermeidbarer dive eintritt. ein bank angle hat vermieden zu werden! es kann einfach nicht wahr sein, dass die pre flight checks ausreichend waren und das unglück auf grund eines fehlers im AP system geschah! aussagen hin oder her, hier weis keiner was da geschah! vermutungen werden auf grund von aussagen hergestellt! [ Diese Nachricht wurde geändert von: airberli am 2004-03-05 14:01 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.