Zum Inhalt springen
airliners.de

Geruechte: Neubestellungen...


728JET

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

- Chautauqua (USA) in den naechsten Tagen 50 Embraer 170, Mix aus Firm und Optionen

- Chautauqua (USA) zum geleichen Zeitpunkt 25 ERJs

- Jet Connex (USA) etwa 50+100 Embraer 170 in naechster Zeit

 

EINWURF: Ich frage mich aber, wie die alle finanziert werden sollen bei beiden Carriern

 

- Sprit Airlines XX+XX (aber nicht kleiner als XXX) A32X

- Cathay Pacific 6 A330-300 plus 3 B777-300, wobei Zahlen nicht ganz fix sind

 

Gruss

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Spirit?

 

Ich weiß ja, daß Spirit neue Maschinen sucht, habe aber auch immer gelesen, daß Boeing offiziell gesagt hat mit Spirit keine Verkaufsgespräche führen zu wollen und Airbus hatte Gespräche dementiert. M.E. ist dies eine Art Rücksichtnahme auf die Großkunden Southwest, AirTran bzw. jetBlue. Denen dürfte es nur recht sein, wenn Spirit in Ft. Lauderdale die Segel streichen muß.

 

Von daher dürfte es sich bei Spirit eher um Leasing oder einen Gebrauchtkauf handeln???

Geschrieben

Spirit und neue Maschinen?

 

Dass ich nicht lache, die haben doch bislang nur altes Geraet.

 

Aber was zu ihnen passen wuerde waeren relativ neue Maschinen ihrer Mutter Delta Airlines - MD90.

Delta will sich eh verkleinern, so koennte man gleich der Tochter einen Gefallen tun und den eigenen Re-Strukturierungsplan umsetzen.

Und Spirit haette quasi keine Kosten, die Weiterschulung von MD80 auf MD90 sind nur 3 Tage.

Also hatte MD doch ein wenig was von Airbus kopiert=)

 

Ausserdem hasst Delta Airbusse, d.h. dass es A320 werden ist geradezu ausgeschlossen!!!!!!

 

ATN

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ATN340 am 2004-03-11 18:48 ]

Geschrieben

Are you sure Tom?

 

Dachte ich auch erst, aber mittlerweile haben mir 3 LHanseaten based ORD erzaehlt, dass DL 98% der Spirit-Anteile haelt.

Vom Konzept in ORD koennte es auch passen.Spirit und DL gehen sich streckenmaessig aus dem Weg und DL uebernimmt die gesamte techn. Betreuung etc.

 

Phil

Geschrieben

Yep, Spirit Airlines rühmt sich immer wieder gerne als "biggest privately owned airline" in den USA. Ausser Delta hätte hier in einer Nacht- und Nebelaktion in den letzten Wochen Spirit aufgekauft und es niemandem ausser den LHlern in Chicago gesagt ... icon_smile.gif. Würde meines Erachtens auch nicht viel Sinn machen, sich dann neben Song noch Spirit anzulachen. Ich glaube die haben mit ihrer eigenen Low-Cost-Division schon genug Probleme und müssen jetzt erst mal schauen, dass dort der Laden läuft und die Flieger mal voll werden.

Geschrieben

Woher haben die LHanseaten diese Infos? Gibts da dunkle Connections im Hintergrunde ?

 

Ich bin mir eigentlich auch absolut sicher, dass Spirit in privaten Händen liegt. EIne Verbindung zu Delta shee ich gar nirgends, weder als Kapitalverflechtung, gemeinsamen Operationen (Codeshaes oder weiss ich was) noch zu einer gemeinsamen Holding...

Geschrieben

Frag mich was leichteres.

 

Ich weiss nur, dass mir einige Leute bei meiner Ankunft in ORD gesagt haben, dass ich fuer Privatreisen ja die LCC und nicht die UA oder AA nehmen soll.

 

Sehr empfehlen koenne man ex ORD die USA3000 und die Delta-Tochter Spirit.

Um ehrlich zu sein, habe ich ueber die Aussagen nicht weiter nachgedacht, da sie mir logisch erschienen, da

1) Spirit und Delta ihre Schalter nebeneinander haben

2) Die Spirit-Flieger vom Look her doch ziemlich an Delta erinnern

3) Die beiden Airlines sich ex ORD strecknemaessig auffallend deutlich aus dem Weg gehen

 

Im Nachhinein betrachtet glaube ich euch natuerlich, dass es KEINE Tochter ist und werde die Herrschaften "aufklaeren"!

Danke fuer den Hinweis.

 

Dann kommt natuerlich auch der 320 wieder in Frage.

 

ATN

Geschrieben

Meine These:

 

A319 für die Linienflüge in den USA und A321 für die Urlauberflüge in die Karibik?

 

Da Boeing ja mit Spirit nicht reden wollte mußten Sie ja Airbus nehmen und denen scheint trotz Großkunde jetBlue denn doch jeder neue Kunde im Boeing Heimatland willkommen zu sein........

 

Nur das aktuelle Spirit-Livery wird auf nem A321 wohl etwas blaß wirken......

Geschrieben

Ich habe verstanden Viasa!

Du kriegst von mir die Mailadressen der entsprechenden Falsch-Informanten wenn du willst, dann kannst du sie auch nochmal drauf aufmerksam machen:-)

War ihnen so schon peinlich genug!

 

 

"Warum hasst DL Airbus?"

Eine gute Frage, auf die ich auch keine genaue Antwort geben kann.

Kann eigentlich nicht nur am US-Patriotismuss liegen, aber Fakt ist:

DL hat noch nie in TLS bestellt und die gezwungenermassen durch die Uebernahme von Pan Am mit gekauften Airbusse sind schnellstmoeglich gegen Boeings getauscht worden.

 

Ich weiss nicht ob dieser Vertrag wirklich so zustande gekommen ist aber DL (und ich glaube auch CO) wollten oder haben Ende der 90er mit Boeing ueber einen Exclusivvertrag verhandelt.

Motto: Wir kaufen nur bei euch, aber dann kriegen wir auch Konditionen die ihr keiner anderen Airline zugesteht.

In der heutigen Wirtschaftssituation wuerde Boeing wohl eh einen Vertragsbruch und eine Konvetionalstarfe riskieren, wenn man dafuer gleich 80 Flieger an einen Grosskunden abgeben kann.

Das Schriftstueck ist also eh hinfaellig.

 

Zurueck zu Airbus:

In der Entwicklungsphase des A320 war DL massgeblich in den Kundenmeetings involviert. Viele Innovationen / Anregungen die in die Tat umgesetzt wurden kamen aus ATL. Im Endeffekt hat DL also massgeblich zum Erfolg des A320 beigetragen, ohne je einen bestellt zu haben:)

 

@Avro:

Ist zwar Geschmackssache, aber Ich glaube nicht dass diese Livery

 

http://www.airliners.net/open.file?id=5249...=yes&size=L

 

auf nem Airbus schlecht aussieht!

Stelle ich mir allemal besser vor, als dass, was UA neuerdings "Lackierung" nennt!

 

ATN

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: atn340 am 2004-03-19 17:00 ]</font>

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: ATN340 am 2004-03-19 17:01 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ATN340 am 2004-03-19 17:33 ]

Geschrieben

Wieso wollte Boeing mit Spirit nicht verhandeln?

 

Kann mir garnicht vorstellen, dass Boeing Airbus einfach freies Feld macht.

Geschrieben

Vielleicht wäre DL mittlerweile ganz froh, wenn sie anstatt den etwas unglücklichen B764 A332 oder 333 als L1011-Ersatz hätten. Ausserdem spielt Patriotismus in USA immer eine Rolle. Ich denke aber das die Abkehr von dem gleichen leichter fällt, nachdem MCD nicht mehr existiert. Viele US Airlines waren nähmlich von den Produkten aus Long Beach überzeugt und waren lange Jahre Stammkunden. MCD musste ja auch vor allem aufgrund von Preisschlachten im Militärbereich die Flügel strecken. Die Produkte aus Long Beach standen jedenfalls denen aus Seattle nichts nach, eher im Gegenteil.

 

Gruß Frank

Geschrieben

Ist hier nicht erwaehnt worden:

 

Republic Airways hat 13 Embraer 170 fest bestellt, 12 bis zum 30.06. zu bestaetigende Festbestellungen und weitere 25 Optionen genommen. Die Maschinen werden fuer UA Express zum Einsatz kommen.

 

Gruss

728JET

http;//fly.to/rorders

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...