Celestar Geschrieben 22. März 2004 Melden Geschrieben 22. März 2004 NUMBER OF AMERICANS RESIDING IN HIGH DECIBEL FOOTPRINT AREAS: 1975: 7.0m (3.2% of the population at that time) 1985: 3.4m (1.4% of the time's population) 1995: 1.7m (0.6% of the time's population) 2005: est 0.85m (0.29% of the current population) Celestar
FlySwiss Geschrieben 22. März 2004 Melden Geschrieben 22. März 2004 Hi Victor Interessant, dass die Anwohner in der Flugschneisse abnehmen. Hätte dies nicht gedacht. In den USA leben doch auch sehr arme Leute, welche in den billigsten Wohungen wohnen, welche zu gleich die lärmigsten sind. Gruss Stefan
Celestar Geschrieben 22. März 2004 Autor Melden Geschrieben 22. März 2004 Das liegt halt daran, dass die beschallte Fläche immer kleiner wird, und INS Flughafengelände kann man dann doch nicht bauen. Celestar
munich Geschrieben 22. März 2004 Melden Geschrieben 22. März 2004 Naja Celestar, dies wäre einer von mehreren möglichen Schlüssen. Deshalb bin ich der Meinung, dass die oben präsentierten Zahlen, ohne Zusatzinfos, eben relativ wenig Aussagekraft haben. Ein Punkt, den FlySwiss angeschnitten hat, wäre auch denkbar, nämlich, dass der Wohlstand tatsächlich so weit gewachsen ist, dass die Leute aus den lärmbelasteten Gebieten wegzogen oder das Lärmbewusstsein hat dermassen zugenommen, dass entsprechend viele Leute bereit sind, mehr Geld für ruhige Lagen zu investieren. Eine weitere Möglichkeit wären geänderte Anflugrouten/Anflugverfahren oder wie es in der Politik auch gern gemacht wird, geänderte Voraussetzungen für diese Statistiken. Ohne Hintergründe stehe ich solchen Zahlen auf jeden Fall skeptisch gegenüber, auch wenn ich es wie Du, Celestar, für wahrscheinlich halte, dass es eben mit leiseren Flugzeugen zu tun hat und damit die beschalten Flächen kleiner werden.
Celestar Geschrieben 22. März 2004 Autor Melden Geschrieben 22. März 2004 Jep ich wollte mir die Quelle selbst mal zulegen, aber soweit ich weiss ist das die 85dB(A) Grenze, und bei den meisten heutigen Flugzeugen liegt die innerhalb des Flughafengeländes, selbst bei recht grossen Geräten: http://konzern.lufthansa.com/de/downloads/...e/A330_info.pdf Celestar
Research Geschrieben 22. März 2004 Melden Geschrieben 22. März 2004 Hallo Celestar, hast Du auch eine Quelle zu den Angaben? Würde mich brennend interessieren, da ich beruflich mit der Thematik zu tun habe. Eine Möglichkeit der Bevölkerungsabnahme ist übrigens auch die Umsiedlung. Das wird gerade in den USA gerne gemacht.
Birger Geschrieben 22. März 2004 Melden Geschrieben 22. März 2004 Hallo, ohne genaue Definition sind die genannten Werte völlig unbrauchbar. Es ist unbestritten, dass die Flugzeuge mit A-Bewertung gemessen weniger laut geworden sind; dafür ist aber vielerorts die Anzahl der Flüge gestiegen, und die Tonalität des Fluglärms hat sich zu niederfrequenteren Tönen, die als lästiger gelten, verschoben. Befragungen im Umfeld des Frankfurter Flughafens ergaben einen drastisch höheren Anteil an hoch Belästigten wie nach einem(auf älteren Studien) beruhenden EU-Papier zu erwarten. Erklären lässt sich dies sowohl durch die höhere Anzahl an Fluglärmereignissen wie auch durch die niedrigere Schallfrequenz. Birger
Celestar Geschrieben 22. März 2004 Autor Melden Geschrieben 22. März 2004 Inwiefern hast du mit der Thematik zu tun? Ich habe mich auch längere Zeit schon mit Fluglärm und Lärmzertifizierung befasst. Quelle: First Equity Aviation & Aerospace Almanac 2003 Celestar
Saigor Geschrieben 22. März 2004 Melden Geschrieben 22. März 2004 in der SZ vom Freitag(? könnte auch DO gewesen sein) war ein schöner Artikel über Fluglärm drinne. habe ihn leider nicht online gefunden. 'Düsen ohne dröhnen!' war die untersuchung einer uni inwieweit der schlaf durch fluglärm gestört wird. fazit war, nur unwesentlich. (1-2 min weniger tiefschlaf-phase pro nacht, was auch auf den schlaf in laborumgebung zurückzuführen sein kann) vielleicht findet munich ja etwas dazu das es mehr beschwerden über lärm gibt, liegt auch daran das die leute 'empfindlicher' werden. 'früher' hat sich auch keiner über einen krähenden hahn oder glocken einer kirche beschwert, das ist in der zwischenzeit normal. allerdings leben wir ja auch in einem rechtsstaat, somit steht jedem frei sich zu beschweren und die ganze sache vor gericht klären zu lassen. Saigor
Research Geschrieben 22. März 2004 Melden Geschrieben 22. März 2004 @Saigor, der Artikel bezog sich auf das Projekt "Leiser Flugverkehr" des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, wo unter anderem die Auswirkungen von Fluglärm auf den Schlaf untersucht wurden. Desweiteren wurde auch das technologisch machbare Lärmminderungspotenzial beleuchtet (Aerodynamik, Triebwerke, An/Abflugverfahren...) Wer genaueres wissen möchte, guckst Du hier: http://www.dlr.de
munich Geschrieben 22. März 2004 Melden Geschrieben 22. März 2004 Ist richtig Research! Die Untersuchung des DLR ist weltweit die bisher größte Untersuchung. Der Abschlussbericht erscheint am 01.04.04 unter: http://www.dlr.de/me/Institut/Abteilungen/...logie/Fluglaerm
Saigor Geschrieben 22. März 2004 Melden Geschrieben 22. März 2004 yep. die liebe DLR. irgendwo in dem artikel wurde aber auch die Charite erwähnt (mit Herzinfarkt oder so) und das ist bei mir hängen geblieben. konnte den artikel aber nicht finden (auf die schnelle, in so sagen wir 30 sec ), deswegen habe ich nicht weiter gesucht und dachte mir das munich das schon findet. da hier fluglärm angesprochen war, dachte ich es passt Saigor
munich Geschrieben 22. März 2004 Melden Geschrieben 22. März 2004 Logo Saigor! Weißt ja, dass ich ein alter "Fluglärmgegner" bin!
b.d. Geschrieben 20. August 2014 Melden Geschrieben 20. August 2014 Ich hole mal diesen Thread wieder her, dich denke hier passt es wohl ganz gut. Da haben sich die bayrischen Fluglärmgegner wohl einen ganz üblen Fauxpas geleistet: http://www.austrianwings.info/2014/08/fluglaermgegner-nahmen-erste-und-letzte-maschine/
744pnf Geschrieben 20. August 2014 Melden Geschrieben 20. August 2014 Ich hole mal diesen Thread wieder her, dich denke hier passt es wohl ganz gut. Da haben sich die bayrischen Fluglärmgegner wohl einen ganz üblen Fauxpas geleistet: http://www.austrianwings.info/2014/08/fluglaermgegner-nahmen-erste-und-letzte-maschine/ Hat irgendjemand etwas anderes erwartet? Kann ich mir kaum vorstellen...
ilam Geschrieben 20. August 2014 Melden Geschrieben 20. August 2014 Erinnert an die Gegner der Mobilfunkmasten, die ihren Widerstand dann per Handy organisieren...
Michael72291 Geschrieben 20. August 2014 Melden Geschrieben 20. August 2014 Ich hole mal diesen Thread wieder her, dich denke hier passt es wohl ganz gut. Da haben sich die bayrischen Fluglärmgegner wohl einen ganz üblen Fauxpas geleistet: http://www.austrianwings.info/2014/08/fluglaermgegner-nahmen-erste-und-letzte-maschine/ Naja, da geht es um nicht eingehaltene Absprachen das wenigstens 30% des Flugverkehrs aus/nach Süden erfolgen soll. Wenn die Wetterbedingungen es zulassen sollte das auch kein Problem sein, aber statt in Richtung 30% hoch zu kommen ist man jetzt bei 4% runter gekommen d.h. die Südroute wird immer seltener statt immer öfter genutzt. Würde man sich an die abgemachten 30% halten hätte da wohl auch keiner von denen nach Berlin fliegen müssen. Grenzwertige Situation, aber wer keine Autos mag wird auch manchmal gezwungen Autos zu nutzen. Bevor diese Menschen sich dazu nicht äussern würde ich nicht von einem "Fauxpas" reden.
kirchi Geschrieben 20. August 2014 Melden Geschrieben 20. August 2014 es war nicht nur die Nutzung des Transportmittels, es war auch die Zeit der Nutzung und der Ort der Nutzung.
Tommy1808 Geschrieben 20. August 2014 Melden Geschrieben 20. August 2014 Bevor diese Menschen sich dazu nicht äussern würde ich nicht von einem "Fauxpas" reden. Es ist so oder so ein Fauxpas. Natürlich werden die Gründe gehabt haben diese Flugzeuge zu nehmen, nur, wenn die Gründe haben dürfen die rechtfertigen Leute mit Früh- oder Spätlärm zu belästigen, gilt das natürlich auch für jeden anderen. Und damit ist die ganze Argumentationsbasis dahin. Gruß Thomas
MD-80 Geschrieben 20. August 2014 Melden Geschrieben 20. August 2014 So handelte und handelt die Mehrheit der Fluglärmgegegner. In den 1980ern wohnte ich neben einem Öko-Lehrer, der vehement gegen Flugzeuglärm war. Zur Mandelblüte nach Mallorca wurde aber gerne geflogen und dann war Fluglärm auch egal. Es ist wunderbar, wenn Fluglärmgeggner sich durch ihr eigenes Handeln ihre eigenen Forderungen und Ansichten ins Abseits stellen.
Michael72291 Geschrieben 20. August 2014 Melden Geschrieben 20. August 2014 Es ist so oder so ein Fauxpas. Natürlich werden die Gründe gehabt haben diese Flugzeuge zu nehmen, nur, wenn die Gründe haben dürfen die rechtfertigen Leute mit Früh- oder Spätlärm zu belästigen, gilt das natürlich auch für jeden anderen. Und damit ist die ganze Argumentationsbasis dahin. Gruß Thomas Ich wüsste nicht das die gegen Flugbetrieb sind, auch nicht gegen Flugbetrieb in Salzburg, nur sollen die abgesprochenen 30% Südanflüge eingehalten werden, was eben nicht geschieht, eher die gegenteilige Entwicklung. Und ob die das nur als Anschauungs-Test gemacht haben ('trotz guter Wetterbedingungen flog unser Flugzeug die Nord-Route') weiss man auch nicht.
Tommy1808 Geschrieben 20. August 2014 Melden Geschrieben 20. August 2014 Ich wüsste nicht das die gegen Flugbetrieb sind, auch nicht gegen Flugbetrieb in Salzburg, nur sollen die abgesprochenen 30% Südanflüge eingehalten werden, was eben nicht geschieht, eher die gegenteilige Entwicklung. Und dann setzte ich mich in ein Flugzeug das mit 96 prozentiger Wahrscheinlichkeit die so böse, laute Route fliegt? Und ob die das nur als Anschauungs-Test gemacht haben ('trotz guter Wetterbedingungen flog unser Flugzeug die Nord-Route') weiss man auch nicht. Gut, das wäre ein Argument. Wir wissen ja alle das der einzige Weg herauszufinden wo ein Flugzeug fliegt darin besteht mit einem GPS Empfänger selbst drin zu sitzen... B) Gruß Thomas
Michael72291 Geschrieben 20. August 2014 Melden Geschrieben 20. August 2014 Und dann setzte ich mich in ein Flugzeug das mit 96 prozentiger Wahrscheinlichkeit die so böse, laute Route fliegt?Und wenn AirBerlin/Crew wusste welche Mannschaft da an Bord ist - hätte man dann die Südroute gewählt(wenn möglich) ? Liebe Güte, ich möchte bloss keine plumpen Vorverurteilungen. Von der Motivation wieso die ausgerechnet diese Flüge genommen hatten weiss man nichts - oder?
Tommy1808 Geschrieben 20. August 2014 Melden Geschrieben 20. August 2014 Liebe Güte, ich möchte bloss keine plumpen Vorverurteilungen. Von der Motivation wieso die ausgerechnet diese Flüge genommen hatten weiss man nichts - oder? Ich kann mir kein valides Argument vorstellen. Die sind wie Vegetarier der Stufe 6. Die essen nichts was einen Schatten wirft und essen deshalb im Dunkeln. Gruß Thomas
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.