Zum Inhalt springen
airliners.de

777 F und MD11F...


Reversed

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat Boeing nicht genug Probleme die MD11F endlich in einen Zuverlässigkeitsbereich zu bekommen,der für die Wartung akzeptabel wäre ?

Vielleicht deshalb auch den Plan,die zuverlässigere 777 zum Frachter umzubauen...

Lufthansa zw. Condor Cargo Technik hätte dann endlich Glück aufzuatmen....

Geschrieben

Wieso macht ihr für ein und das selbe Thema immer einen neuen Thread auf ???

 

Ausserdem, warum soll die MD11 unzuverlässig sein ??? Wenn man so etwas behauptet sollte man auch schreiben was das Problem ist. Und wenn man das nicht weis sollte man nichts behaupten.

 

Gruß Frank

Geschrieben

Das möchte ich auch gerne wissen, wo das Problem ist mit der MD11.

 

Die MD11 ist ja ein Erfolg als Fullfreighter und ich habe fast nur positives gehört von den Cargo Divisions der Airlines.

Geschrieben

Da kriege ich graue Haare!

 

Fest steht: Die LH ist mit den MD11 hochzufrieden. Und zwar so sehr, dass sie

definitiv weitere MD11 einflottet. Und die 747-200F ausmustert.

 

Es steht nur noch nicht fest, ob nicht eine 747-400 neben der MD11-Flotte betrieben werden soll. Da geht es dann aber nur darum, dass eine Cargo-Airline einfach einen "Jumbo" besitzen muss (aus optischen Gründen) und fast nebensächlich für Spezialtransporte. Aber da ist noch nichts entschieden. Ggf. wird eine der Umgebauten 747-430 Kombi zum Fullfighter umgebaut.

 

Die ganze Geschichte mit den 747ern ist aber noch in den Bereich Spekulationen einzuodnen. Die weiteren MD11er kommen aber definitiv

Geschrieben

Als Mechaniker auf den Typen MD-80, MD-11, A320(Fam) und A330 kann ich sagen, dass die MD-11 sicher zu den Wartungsintensiveren Modellen zählt. Mit der richtigen Wartung kann die MD-11 aber in sachen Zuversichtlichkeit mit jedem Flugzeug das ich von der technischen Seite kenne, mithalten.

 

Und nicht nur die LH möchte ihre MD-11F aufstocken, auch Martinair möchte eine weitere MD-11 einflotten (ex Swiss).

 

Gruss URS

Geschrieben

Moin,

 

die LH wird sich bei Bedarf einfach Jumbofrachter anmieten, z.B. von Atlas Air, machen andere airlines doch auch (EK). Und Bedarf ist vorhanden, es gibt genug Fracht, die zu groß ist, um sie seitlich reinzudrehen. Und solche "Leckerbissen" will sich LH bestimmt nicht entgehen lassen, da passen die schon drauf auf. Hatte aber mal von LH Cargo gehört, daß der Ladeplan für die MD-11 aufwendiger ist, weil der Rumpfquerschnitt variiert und nicht so einheitlich ist wie bei der 742F.

 

Tschüs

Geschrieben

Wie schonmal im bereits erwaehnten anderen threat gesagt:

1. Die weiteren LH-MD11 kommen, dass ist Fakt.

2. Das LHC-Personal ist mit der Entscheidugn contra 744F sehr unzufrieden, daher findet man bei Hansen zahlereiche "Propaganda-Materialien" im Intranet die diese Entscheidung erklaeren sollen

3. Die MD11 ist insegsamt ein gutes Flugzeug,aber dennoch offenbaren sich im taeglichen Betrieb immer wieder Schwachstellen, die dauerhaft Probleme bereiten, z.B. hat man bei LH pro Monat im Schnitt einen Motorschaden und muss unplanmaesig das Triebwerk wechseln.

(War zumindest am Anfang so, weiss nicht ob der Wert noch stimmt)

Wenn ich frage kriege ich von den Mechanikern bestimmt eine Liste weiterer kontinuirlicher "Problemstellen" der MD11F.

 

4. Wet-Lease Atlas

Das bereits erwaehnte Propaganda-Material besagt, dass der Gewinn den man durch Special-Transporte macht nicht den weiteren Flugbetrieb rechtfertigen.

Dazu sind solche Auftraege zu selten!

Was Atlas angeht: BITTE KEINEN kontinuirlichen Kontrakt!

Das Wet-Leasing von deren Maschinen macht schon genug Aerger!!!!!!!

 

 

ATN

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ATN340 am 2004-03-25 20:36 ]

Geschrieben

Ohne hier ein paar Leute angreifen zu wollen,aber wenn man sich nur mit den Fakten beschäftigt,sieht man,das die LH doch Probleme mit der MD -11 und viele anderen Betreiber auch haben...Natürlich werden solche Sachen nicht in an die grosse Glocke gehängt,aber warum gibt es ein 99 % Programm bei Lufthansa,und wer glaubt das Flugzeuge von Lufthansa gewartet werden,der hat auch keine guten Informationsquellen...Aber sicher gibt es hier auch Leute,die den CRJ oder die BAE 146 oder RJ als sehr zuverlässiges und Wartungsfreies Flugzeug hinstellen...wenn man aber genauere Daten hat,wess man das es auch da schwach Punkte gibt...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Reversed am 2004-03-26 05:22 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...