AirCGN Geschrieben 25. März 2004 Melden Geschrieben 25. März 2004 Ab dem 26.04. wird OLT die Route Köln - Bremen - Kopenhagen montags bis freitags fliegen. Die Flugzeiten sind: CGN 6:45 7:35 BRE 7:55 8:55 CPH OLT 181 CPH 9:45 10:45 BRE 11:05 11:55 CGN OLT 182 CGN 16:50 17:40 BRE 18:00 19:00 CPH OLT 184 CPH 20:05 21:05 BRE 21:25 22:15 CGN OLT 185 Geflogen wird mit Saab SF340.
EDDK Geschrieben 25. März 2004 Melden Geschrieben 25. März 2004 wow, die x-te Gesellschaft, die sich auf der Strecke CGN-CPH versucht... hoffentlich dauerhafter, als die Vorgänger...
728JET Geschrieben 26. März 2004 Melden Geschrieben 26. März 2004 Damit scheint eine der derzeit in BRE abgestellten SF3 der City-Air an OLT zu gehen. Angesichts der recht langen Pause in CGN, wurde ab dort noch was koordiniert, bzw hat OLT schon was fuer die ersetzte Metro koordiniert ex BRE? Und was passiert mit der zweiten SF3 der City-Air, bleibt die abgestellt, oder geht die auch an OLT, nur wurde noch keine Verbindung bekannt gegeben? Gruss 728JET http://fly.to/rorders
728JET Geschrieben 27. März 2004 Melden Geschrieben 27. März 2004 Naja, als gut machen würde ich das nicht bezeichnen, man läßt sehr viel Potential barch liegen. Derzeit bedient man ERF-MUC BRE-TLS BRE-NUE BRE-CGN BRE-CPH BRE-LCY BRE-BRU BRE-THF und im WE-Charter BRE-NAP Ab Bremen sind zur Zeit definitiv noch VIE und ZRH zu haben, genauso wie sich noch DRS und ARN anbieten. Wobei ARN durchaus Sinn machen würde um die Mittagslücke bei einer der S20 zu füllen. Auf BRE-DRS-LEJ könnte man eine SWM schicken, die die gerade frei geworden ist. VIE sollte 2x täglich machbar sein, und wenns mit SWM ist. ZRH hat meiner Meinung nach Potential für 2x täglich SF3 mindestens, vermutlich sogar 3x täglich. IMO, BRE-MGL wäre noch eine Option für 2x täglich mit SWM um DUS zu erschließen, den Flug könnte man nach LYS weiterrouten. Wie gesagt, man hat seh viel Potential, nutzt es aber nicht. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Blue-Sky Geschrieben 27. März 2004 Melden Geschrieben 27. März 2004 Ich bin mir sicher, dass die Jungs der OLT wissen, was sie tun. Ich bin mir aber sicher, dass es in nächster Zeit neue Strecken geben wird. Wie gesagt, VIE und ZRH bzw. Basel sind machbar. Crossair ist seinerzeit ja mit Saab 2000 geflogen, doch warum die Flüge eingestellt wurden weiß ich nicht. Ist Tyrolean nicht mal mit Dash 8 nach Bremen gekommen? Stockholm klingt auch gut. Doch MGL? Düsseldorf ist mit der Bahn schnell zu erreichen. Wenn ich den Zug um 6 Uhr nehme, bin ich schneller als mit dem Flugzeug (ex HAM). Wenn ich dann noch aus MGL in die City möchte. Wenn dann gleich BRE - DUS.
slowlyhh Geschrieben 27. März 2004 Melden Geschrieben 27. März 2004 OLT hat die Strecke BRE - CPH ja bisher schon mit SWM bedient. Insofern ist das jetzt ab/bis CGN nur eine Streckenverlängerung und Umstellung auf größeres (und angenhmeres) Fluggerät. Ob jemand ab CGN allerdings mit Zwischenstopp in BRE nach CPH fliegt, wenn es von DUS nonstopp geht, ist die andere Frage, und das lokale AufkommenBRE - CGN dürfte zu gering sein, denn da ist der zug noch eine zu große Konkurrenz. Soweit es BRE - ZRH und BRE - VIE betrifft, wurden die bereits schon beflogenen Strecken ja mangels Rentabilität eingestellt. Sicher sind das Flugplanlücken, aber wenn dann Angebote nicht angenommen werden, dann ist heute keine Fluggesellschaft zögerlich in der Wiedereinstellung. Von EAE hat man ja schon mehrfach gehört, dass sie Interesse an der Strecke BRE - ZRH hat (und m. E. auch eine freie Maschine). Zumindest dürfte es für BRE - ZRH mehr Pax geben als von/nach Lodz.
mellies Geschrieben 29. März 2004 Melden Geschrieben 29. März 2004 --->>>"Soweit es BRE - ZRH und BRE - VIE betrifft, wurden die bereits schon beflogenen Strecken ja mangels Rentabilität eingestellt." Tyrolean hatte damals sogar von zwei auf drei verbindungen erhöht, eine davon mit Canadair Jet. Crossair/Swiss ist jahrelang BRE-ZRH geflogen. Nach mangelnder Rentabilität hört sich das für mich nicht an. Eher ist der allgemeine Swiss/Swissair-Zusammenbruch/Einbruch sowie die Umstrukturierung und das Kostensenkungsprogramm bei der AUA-Gruppe "Schuld" an der Einstellung beider Routen. Tomas
ILS Geschrieben 29. März 2004 Melden Geschrieben 29. März 2004 Ich kenne einen OLT Saab Piloten, der meinte, dass die Routen (vorallem MUC, der oft mit Saab 2000 angeflogen wird) einigermaßen gut gehen... Tomas, liest man dich jetzt auch schon hier ? (Münchner 300D User vom Schweizer Forum )
Blue-Sky Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 Mich würde generell interessieren, welche Routen der OLT gehen. LCY scheint ja auch einigermaßen zu laufen. Es gibt jedenfalls oft nur die teuren Tickets für ca. 800€ zu haben. Doch wie sieht es mit den METROliner Routen aus?
touchdown99 Geschrieben 14. April 2004 Melden Geschrieben 14. April 2004 Übrigens kann man CGN-BRE-CGN - auch als day-return - für 100 EUR inkl. Tax buchen.
728JET Geschrieben 15. April 2004 Melden Geschrieben 15. April 2004 ... und damit waere man genauso teuer wie die DB auf der Strecke CGN-BRE-CGN. Kein schlechter Ansatz von OLT, waere interessant zu wissen, wie viele Passagiere sie damit generieren koennen. Die Wahl SF3 erscheint mir aber als recht gluecklich fuer diese Strecke. Gruss 728JET http://fly.to/rorders
Hame Geschrieben 15. April 2004 Melden Geschrieben 15. April 2004 Interessant ist die Preisgestaltung der OLT aber schon. So ist der günstigste Spar-Tarif auf der Strecke CGN-CPH günstiger als der günstigste auf der Teilstrecke BRE-CPH.
touchdown99 Geschrieben 15. April 2004 Melden Geschrieben 15. April 2004 Naja, im Kölner Raum sind die Leute schnell in DUS mit Nonstop-Jet-Miles&More-Flügen nach CPH, in BRE ist man Monopolist. Klarer Fall von freier Marktwirtschaft, me thinks Bin mal gespannt, ob man ein paar Leute innerdeutsch in den Flieger bekommt. Überlege bereits, ob ich einen Bremen-Termin im Juni nicht per Flieger erledige...
Zosel Geschrieben 26. Mai 2004 Melden Geschrieben 26. Mai 2004 Hat jemand einen Überblick, wie das ganze angelaufen ist?
kingair9 Geschrieben 27. Mai 2004 Melden Geschrieben 27. Mai 2004 Mein Vater hat letzte Woche BRE-CGN und am nächsten Tag CGN-BRE probiert, da er geschäftlich nach Kölle mußte, die BAhn meidet wie der Teufel das Weihwasser und aufgrund des langen Wochenendes keine Lust auf die überfüllte A1 hatte. Beide Strecken seien zu über 50% ausgelastet gewesen, davon 4 oder 5 Leute, die nur BRE-CGN geflogen sind. Rest kam aus CPH. Er hat € 172,00 bezahlt, was realistisch knapp günstiger ist als mit dem Auto, selbst wann man Parken in BRE dazu rechnet. Ist natürlich nur eine Momentaufnahme, die nichts über die durchschnittliche Auslastung sagt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.