Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa will ab Herbst Zuschlag für Tickets erheben


UA901

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Laut der ddp wird ab 1. September auf Europastrecken eine Service Pauschale von 30€ verlangt, bei Interkontstrecken gar 45€. Dies ist unabhängig vom Internetkauf. Die Preise werden dort nach dem Zuschlag um 10€ gemindert. Was denkt ihr davon?

 

Hier die Pressemeldung:

 

Lufthansa plant ab Herbst Zuschlag für Internet-Tickets

 

 

München (ddp). Die Deutsche Lufthansa will offenbar ab September auch Zuschläge beim Ticketverkauf im Internet erheben. Vertriebs- und Marketingchef Thierry Antinori sagte nach Angaben des Nachrichtenmagazins «Focus», die Fluggesellschaft erhebe ab 1. September ebenso wie an den Flughafenschaltern oder bei telefonischer Bestellung im Call-Center beim Ticketverkauf im Web eine Servicepauschale. «Das werden 45 Euro für Interkontinentalflüge sein und 30 Euro für Reisen innerhalb Europas», kündigte er an. Web-Kunden sparten aber bei Internet-Buchung weiterhin zehn Euro gegenüber dem sonstigen Ticketkauf.

 

Da Reisebüros ebenfalls ab 1. September von der Lufthansa keine Provision mehr für den Ticketverkauf erhalten, könne sich der Flugschein zusätzlich verteuern, räumte Antinori ein. «Unsere Preise sind aber dynamisch und werden jeden Tag angepasst», fügte er hinzu. Ob die Kunden der Airline künftig tiefer in die Tasche greifen müssten, könne er deshalb jetzt noch nicht sagen. ddp.vwd/hpn

Geschrieben

Nee, innerdeutsch wird es auch eine zusätzliche Gebühr geben. Die Höhe weiß ich aber im Moment nicht. Vor 4 Wochen waren mal 30 EUR im Gespräch, im Verhältnis zum günstigsten Flugpreis ist das sehr viel.

Aber bis September kann sich das noch 3mal ändern.

Auf jeden Fall wird es auch innerdeutsch eine Gebühr geben!!

 

Bodo

Geschrieben

Da frag ich mich Gehts noch LH - was kommt denn noch alles Neues...

 

Wenn das Schule macht dürfen wir in Zukunft wohl jede Kleinigkeit extra zahlen...

 

Welche Airlines haben denn schon diese Buchungsgebühr?

Geschrieben

Es wird alles nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird.

 

Wenn die LH zu teuer sein würde, steigt doch keiner mehr ein.

 

Das läuft dann so:

 

Der Angebotsflug innerhalb Deutschalnds kostet jetzt 92 incl. aller Steuern und Gbühren.

 

Dann wird man im September folgendes Angebot sehen:

 

"Quer durch Deutschland für 62 EU*"

 

Ein bischen weiter unten steht dann: * zzgl. 30 EU Service-Gebühr.

 

Macht Euch mal keinen Kopp...

Geschrieben

@ kartenf: Ich denke, du hast Recht...

Bei der momentanen Konkurrenzsituation (siehe gerade auch LCC) könnte sich die LH soetwas gar niht leisten. Ich weiß von einigen (kleineren) Unternehmen, die schon wegen der neuen M&M-Regelungen die LH so weit es geht nicht mehr benutzen wollen und durch sowas würde man sich gerade bei den wichtigsten Kunden, die heute auch auf jeden Cent achten (müssen), einen deutlichen Nachteil verschaffen.

Denn es scheint manchmal wirklich so zu sein, dass sich Leute lieber auf 3 LCC-Flügen einbuchen, als dass sie ein flexibles Ticket bei einem FSC buchen, da das deutlich günstiger ist...

 

Wäre also ein klassisches Eigentor der LH und schließlich wird da normalerweise immer sehr clever gewirtschaftet und geplant.

Geschrieben

Das Konzept kann nur so laufen. 90 % der LH Tickets werden über Reisebüros verkauft. Langfristiges Ziel der LH ist, das Reisebüro Geschäft und Firmengeschäft ins Internet zu bewegen. Die Reisebüros würden einer 0 % Provision in keinem Fall zustimmen und würden keine LH Tickets mehr verkaufen. Mit einer vorsichtigen Umschreibung, dass man jetzt nur noch Netto Raten verkauft und der Bearbeitungsgebühr die auch im Internet verlangt wird kriegt man die doofen Reisebüros dazu, dass die keinen Nachteil im System entdecken. Ich schätze mal in einem Jahr wird erzählt, dass der Bearbeitungszuschlag im Internet entfällt und dann swopt das Geschäft innerhalb von wenigen Tagen ins Internet rüber.

 

Gruss

Geschrieben

Allerdings ist diese gebühr in europa nichts neues. Iberia ind Spanair nehmen seit Anfang des jahres 12-15 EUR pro BUCHUNG, egal ob Internet oder Reisebüro. War auch nötig , nachdem sich die gesellschaften mit Kampfpreisen von 7 oder 9 EUR /oneway dauerend unterboten.

Geschrieben

Wie darf ich das nun verstehen?

 

Darf ich dann zu dem bsp. 92€-Flügen 30€ zuzahlen oder wie oben schon genannt 62€ zusätzlich 30€ Servicegebühr?

 

Wenn letzteres:

 

Was hat das dann für einen Sinn? Kommt doch am Ende wieder auf das gleiche (92€) raus? Will man den Preis günstiger aussehen lassen und somit mehr Passagiere gewinnen?

Geschrieben

Jetzt stellen wir uns mal vor, wir gehen zum Konditor rein, weil draussen dick dransteht "Nussecken 80 Cent", und im Laden tippt die Verkäuferin erst 80 Cent in die Kasse und dann nochmal 30 Cent "Servicegebühr" für die Arbeit, die ich ihr gemacht hab mit meiner Nusseckenbestellung.

 

1. Ginge man dem Bäcker nicht an den Kragen wegen falscher Preisauszeichnung ? Schließlich muss er die Personalkosten mit in den Preis einkalkulieren und einen Endpreis benennen, oder ?

 

2. Wenn die Trennung in Grundpreis und Servicegebühr erlaubt ist, müßte es dann nicht auch die Möglichkeit geben, auf den Service zu verzichten und die Nussecke selbst einzutüten ? Und ist nicht die Internetbuchung von Flügen genau diese art von Selbsteintütung ?

 

Oder ist das

3. alles nicht mit den geplanten Servicegebühren der LH und anderer Airlines vergleichbar ? icon_wink.gif

Geschrieben

Wenn eine Airline für die Bearbeitung von EINEM Ticket Kosten in Höhe von €30 machen muß, dann wundert es mich wieso die noch existieren. Und wenn der Kunde selber im Internet ein ETIX bucht, sollen trotzdem noch €20 Kosten anfallen? Also entweder das hier ist eine ordinäre Preiserhöhung die als Kostenzuschlag verkauft wird, oder die LH braucht dringend eine weltweite Reorganisation, inklusive eine Neugestaltung aller EDV-Systemen und Betriebsprozessen.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Brun am 2004-03-29 12:06 ]

Geschrieben

Schön daß hier alle es so viel besser wissen als die Leute in der entsprechenden Fachanbteilung einer großen Airline.

 

Kompliment!

Geschrieben

Die Bearbeitungsgebühr ist nur ein Alibi für die LH.

Sie haben den DEUTSCHEN Reisebüros zum 1.9.04 die Provision komplett gestrichen (z.B. bekommen die österreichischen Reisebüros weiterhin Prov.). Bisher waren das bis zu 9% des Ticketpreises. Da jetzt die Büros kein Geld mehr von LH für den Verkauf der Tickets bekommen, müssen die eine Servicegebühr vom Kunden verlangen. Damit die Reisebüros gegenüber dem LH Direktvertrieb konkurrenzfähig bleiben, hat die LH zugesichert, selbst auch eine Servicegebühr zu verlangen.

Man kann aber davon ausgehen, das die LH im Laufe der Zeit diese Gebühr wieder reduzieren wird. Momentan wollte man nur die Konfrontation mit den Reisebüros verhindern.

 

Die LH hat also praktisch zum 1.9.04 eine Preiserhöhung von bis zu 9% durchgesetzt. Diese Zeche müssen aber zum Großteil nicht die Kunden, sondern die Reisebüros zahlen. Für den Kunden gibt es dann eben diese Servicegebühr.

 

Wie sich das allerdings für die Reisebüros rechnen soll, ist mir schleierhaft.

Beispiel: First Class Ticket kostet 5000,- EUR. Bisher hat die Agentur 7% für den First Tarif bekommen, das sind 350,- EUR. Jetzt sollen die eine Servicegebühr nehmen. Nur wird kein Kunde eine Gebühr von 350,- EUR akzeptieren, zumal, wenn man zu zweit fliegt (700,- EUR).

 

Das ist so, wie wenn der BMW Händler 70.000 EUR für das neue Auto haben will und dann noch 10.000 EUR für sich und seine Kosten.

 

Wenn sich das LH System im kompletten Handel durchsetzen würde, wär das Chaos komplett.

 

Bodo

Geschrieben

@ OMOGI

 

lass mich raten...

du arbeitest in dieser Fachabteilung.

30 Euro sind wirklich ein bisschen viel. Noch ein Beispiel: Wenn Nussecken heute 60 Cent kosten und gut schmecken, Morgen aber 90 Cent kosten und schmecken wie schon mal gegessen würdest du dann nicht auch zu einem anderen Bäcker gehen ...

 

EDIT: @bodo wieso muss man dann auch im Internet diese Gebühr teilweise zahlen?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Odin2004 am 2004-03-29 13:59 ]

Geschrieben

<<.. "Quer durch Deutschland für 62 EU*"

Ein bischen weiter unten steht dann: * zzgl. 30 EU Service-Gebühr.

Macht Euch mal keinen Kopp... >>

 

Und ich mache mir doch einen Kopp...!!! Eben diese Werbung mit 62Euro verstößt gegen die Preisauszeichnungsverordnung, weil ich diesen Flug für diesen Preis nicht buchen kann!

 

Nun könnte man ja auf die Idee verfallen, Ticketkauf und Servicepauschale als 2 eigenständige Rechtsgeschäfte zu betrachten!

LH wird auch mit diesem Konstrukt nicht durchkommen, weil ich beim Kauf eines VW's auch nicht Service mitkaufen MUß (!), nur um den Wagen zu bekommen...

Geschrieben

Bei Ryanair musst du aber auch Gebühren (z.B. Kreditkartengebühr) bezahlen damit du fliegen kannst auch wenn sie mit Preisen von 0,99 Cent werben.

Warum sollte Lufthansa das dann nicht dürfen?

Geschrieben

@ ODIN2004

 

Das macht die LH nur, weil sie sonst noch mehr Ärger mit den Reisebüros bekommt. Die meisten Tickets für die LH verkaufen immer noch die Reisebüros. Wie gesagt, nur ein kleines, sicherlich zeitlich begrenztes, Zugeständnis.

 

Meines Erachtens geht der Trend in die falsche Richtig. Dieser ganze Low Cost Hype in allen Wirtschaftsbereichen schadet jedem, direkt oder indirekt.

 

Jede Leistung oder Produkt hat seinen Preis und da sollte alles drin enthalten sein. Auch ein bischen dafür, das man leben kann.

Mit der ganzen Preistrickserei und 0,99 Cent Flügen wird doch der Kunde nur verars....

 

Die Lebensqualität hat m.E. erheblich darunter gelitten, auch wenn man mal für 10 EUR nach London fliegen kann.

Das Leben besteht doch nur noch aus Hektik, Zeit- und Preisdruck.

Vor garnicht langer Zeit hat doch das mal alles viel besser funktioniert.

 

OK, der Schluss war jetzt ein bischen Off Topic, aber so empfinde ich momentan.

 

Bodo

Geschrieben

Früher war es mal so, da wurde in Deutschland mit Endpreisen geworben. Entscheidend war, was für den Kunden am Ende rauskam. Es gibt sogar ein Gesetz, das das regelt - die "Preisangabenverordnung": "Wer Letztverbrauchern (...) Waren oder Leistungen anbietet, hat die Preise anzugeben, die einschließlich der Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile unabhängig von einer Rabattgewährung zu zahlen sind (Endpreise)", heißt es dort in § 1 Abs.1.

 

Dann kamen die Flugesellschaften und haben diesen Grundsatz in mehreren Schritten ausgehöhlt: Flughafengebühren und Flughafensteuern wurden aus den Endpreisen rausgerechnet (vermutlich, weil sie ja vom Gesetz nicht ausdrücklich erwähnt wurden) und draufgeschlagen. Im nächsten Schritt wurden die Flughafengebühren und -steuern drastisch teurer, während gleichzeitig die Ticketpreise sanken - das führte zu der paradoxen Situation, daß die Steuern und Gebühren oftmals höher waren, als der eigentliche Ticketpreis, mit dem aber geworben wurde. Ryanair hat der Sache dann die Krone aufgesetzt, indem sie "Kreditkarten-Benutzungsgebühren" eingeführt haben, die die Sache nochmal teurer machten. Und nun Lufthansa mit einer "Servicegebühr".

 

Entscheidend ist, was hinten rauskommt. Ist es zuviel, dann fliegt man mit wem anderen oder fährt halt mit der Bahn. Das sollte man sich immer wieder vor Augen halten. Die Fluggesellschaften sollen ihre Preise bitte in ihren Fachabteilungen still und gründlich kalkulieren und uns einfach mit den Details verschonen. Beim Autokauf interessiert mich doch auch nicht, wieviel des Preises nun auf das Einsetzen des Blinkers enfällt.

 

A.

Geschrieben

Kleine Anmerkung: in Deutschland werde 92% aler erzielte Umsätze vo LH über Reisebüros abgewickelt.

 

Der Witz an der Sache ist wie oben schon beschrieben, dass die LH mit den österr. Reisebüros einen neuen Vertag abgeschlossen hat, der das Fortbesetehen der Provisionen für ein weiteres Jahr sichert. Ironischerweise gilt das auch für Flüge die in Deutschland beginnen. Heisst für Leute die in der Grenzregion wohnen: besser Preise in beiden Ländern vergleichen!

Geschrieben

@SABO

 

Unterschiedliche Preise im Binnenmarkt erfreuen die EU-Kommission icon_smile.gif

 

 

@OMOGI

Fachabteilungen in denen gerechnet wird müssen ja nicht unbedingt was von Kundenpsychologie verstehen icon_smile.gif Wenn wirklich 30EUR Servicegebühr für Alle kommen heißt das doch das, wenn ich eine Dienstleistung bei LH erwerben will mir LH dafür, das man mir diese verkauft, eine zusätzliche Gebühr nimmt! Das ist Unfug und stllt keinen Service in irgendeiner Form dar, denn LH verdient Nichts wenn ich die Service-Gebühr nicht bezahle, denn dann fliege ich auch nicht LH, weil ich da Ticket nicht erwerbe. Hinter dieser gebühr stehen vielleicht die bekannt hohen LH-Kosten aber kein Mehrwert für den Kunden. Somit ist diese Gebühr marktwirtschaftlicher Mumpitz!!!

 

Diese Servicegebühr ist so, als wenn mir der Fahrkartenautomat im Bus nach Bezahlen des Fahrscheins nochmal Geld abnimmt, bevor er das Ding auch Druckt und auswirft. Da würde doch jeder aufgeregt zum Busfahrer laufen und ihn anschreien!!! Das passiert hier jetzt gerade im Forum, nur das der Busfahrer nicht zuhört, Herr Antinori ja aber schon gsagt hat, ds sich die Preise und somit die Planungen bzgl. der Gebühr wohl auch jederzeit ändern können....... icon_smile.gif

Geschrieben

Das mit dem schreiend zum Busfahrer rennend, ist nicht ganz richtig! Der dumme deutsche Michel hat es sich ja auch in anderen Bereichen daran gewöhnt, für's bezahlen nochmal extra zu Bezahlen!

Angefangen hat seinerzeit die Deutsche Bundespost, an deren Schaltern das bezahlen der Telefonrechnng plötzlich 3.-DM extra kostete, obwohl sie selbst der Zahlungsempfänger war.. Heute ist das in vielen Bereichen widerspruchslos akezeptiert! Das ist eben Deutsch! Typisch dumm-dödelig deutsch!!!!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...