Zum Inhalt springen
airliners.de

TC wird wieder Condor


Gast B767

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es wird doch nur ein offensichtlicher Marketing-Fehler korrigiert. Wem, außerhalb Englands, sagt denn der Thomas Cook (als Firma) etwas? Kaum jemandem. Hingegen waren Namen wie CONDOR, aber auch Britannia oder JMC, entschieden bekannter. Mit dem Namen CONDOR zum Beispiel verband ich eine Tochtergesellschaft der LH, mit TOP Maschinen , gutem Service und weitem Streckennetz! Thomas Cook? Irgendein britischer Geschäftsmann aus dem vorvorigen Jahrhundert??

Mal abgesehen, dass dieses Einheitseinerlei die Vielfalt an verschiedenen Livery's einschränkt.

Geschrieben

Ich befürworte die Rückkehr, doch wie konnte es dazu kommen?

 

ich meine, wir Luftfahrtint. wissens worum es geht, aber die normalen Touris, buch doch über Reisebüro und den dürfte es doch eigentlich Schnuppe sein mit wem die fliegen oder gabs wirklich einen großen Teil, der beim Buchen im Büro saget: "Aber bitte Flüge mit Condor"! ?

Geschrieben

@XQ-NUE:

Gerade weil sich viele Reisende nicht so gut auskennen, waren sie in der Vergangenheit eher bereit ein wenig mehr zu bezahlen, dafür aber auch Qualität zu bekommen (Condor). Der Name "Condor" steht für gute alte deutsche Qualität, der vielen Menschen ein Begriff war, selbst wenn sich es sich nur einmal im Jahr erlauben konnten in die Sonne zu fliegen. Habe selbst die Erfahrung gemacht, was es heißt Condor zu fliegen. Es hat fast schon ein wenig von Linie fliegen. Es war halt alles etwas elitärer, was auch gut war. Die Passiere haben und hatten ja immer die Wahl, welchen Carrier sie wählen wollten. Jeder wußte sofort Bescheid, wenn der Name Condor fiel. Ich denke, wenn die neue "alte" CI wiederkommt, werden einige Kunden auch zurückkommen. Vielen reichte ein "powered by Condor" eben nicht aus!

 

Ich begrüße die mögliche Umwandlung. Schuster bleib bei Deinen Leisten!

 

Many happy landings

 

MTOW

Geschrieben

Habe in der Aero international gelesen das Die Gesellschaft Condor wieder mehr ins Rampenlicht rücken soll. Das sie sozusagen als Marke wieder sichtbarer ist. So schreibt Thomas Cook

Geschrieben

Das war schon bei der Umbenennung in Thomas Koch ein Thema bei mir und einigen Kollegen.

 

Daß es schiefgehen würde haben wir damels schon geahnt!

 

Ist auch ein deutliches Signal daß die Kunden immer verwirrter werden bei der abartigen Newcomer und Wiederverschwinder Vielfalt, durchmischt mit undurchsichtigen und teis unseriösen Angeboten von sonstwo.

 

Die Rechnung zahlen alle.

 

Die Schafe wissen eben nicht mehr wo die heimatliche Weide ist und das Sumpfland ist nicht weit! icon_wink.gif

Geschrieben

ach ich muss mich wiederholen:

 

Für den Otto Normalverbraucher WAR:

 

Condor = Die Lufthansa des kleinen Mannes.

 

Jeder, auch so meine vollkommen luftfahrtdesinteressierten Eltern buchten lieber eine Pauschalreise mit der Condor, weil hinlänglich bekannt war, dass die Wartung und Führung von der Lufthansa gesteurt wurde.

 

Ich hatte vor zwei Monaten wirkliche Überzeugungsarbeit zu leisten, als mein zwischenzeitlich 66 Jahre alter Vater reklamierte, dass er zu seiner Kreuzfahrt wie gewohnt mit Condor nach La Romana mit meiner Mutter fliegt, und nicht, - wie von Ihm angenommen - "mit den Engländern". Letztlich konnte ich anhand von eingeklebten Bordkarten aus einem Fotoalbum nachweisen, dass "DE" von damals und die Tickets mit "DE" vor der Flugnummer nunmal das Geiche ist...

 

"... Vatter, ja die "Mädchen" an Board sprechen auch Deutsch mit Dir ..."

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2004-05-03 01:24 ]

Geschrieben

Hallo!

 

Das war doch Schuß in den Ofen,mit dieser

Thomas Cook Geschichte!

Das hat Condor nur geschadet.

Ich hoffe das jetzt ganze Condor Flotte,

wieder die alte Lackierung erhält.

Zum Flottenalter:

Es ist logisch,daß man lieber mit neuen

Flugzeugen fliegt.

Man fährt schließlich auch lieber mit einem 2-Jahre

alten Auto,als mit einem 10-Jährigen.

Aber,die Flugzeuge werden regelmässig

gewartet.Da ist ein 10-Jahre alter Jet

genauso gut wie ein fast Neuer.

Zu B757-300:

Das mit den Rissen habe ich auch schon gehört.Boeing ist es auch klar,das es eine

schlechte Entscheidung war,die B757-300 zu

bauen.

Auserdem,die Boarding-Zeiten sind zu lang.

Weil mit dieser Sitz-Anzahl,mit nur einem

Mittelgang,kann man die Maschine nicht so

schnell voll-/leerkriegen.

Die Lufthansa hatte die B757-300 von Condor,

auf der Strecke Frankfurt-München ausprobiert und sich dann entschieden keine

B757-300 für sich selber zu kaufen.

Man wollte Ersatz für A300/A310.

 

Gruß

AZ B777

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AZ B777 am 2004-05-10 11:16 ]

Geschrieben

Die Aussage "Condor=Lufthansa des kleinen Mannes" trifft den Nagel auf den Kopf!!!

 

Mein Vater (mittlerweile 65, pensioniert, geschäftlich nie Dienstreisen mit dem Flieger) hat mir gegenüber schon in den 80ern von "Condor" geschwärmt icon_wink.gif ...

 

Gerade bei Leuten der "älteren Semester", die einen beträchtlichen Teil der deutschen Charter Paxe stellen, hat die "Condor" tatsächlich den Ruf der "kleinen Lufthansa"-auch in meinem Bekanntenkreis (ältere Kollegen o. Eltern von Freunden) habe ich dies schon oft erlebt. Auch dass Urlaubsflüge bewusst nach dieser Airline ausgewählt wurden habe ich aus diesen Kreisen mehrfach gehört.

 

Insofern würde ich den Schritt zur wieder hervorgehobenen Marke "Condor" für eine gute Idee halten...

 

Grüße,

 

"Steve"

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SteveCRJ am 2004-05-05 00:21 ]

Geschrieben

Ja, diese "Alten", wie unsere Eltern haben auch anständig Schotter in der Geldbörse, weil das Haus bezahlt ist, aus dem wir vor ein paar Jahren ausgezogen sind.

 

Und die kommen erst gar nicht auf den Gedanken, sich selber im LoCo-Bereich, geschweige denn im Internet eine Reise zu buchen.

 

Die erwarten am Flughafen einen Transferbus mit Reiseleiterin. Alles muss in trockenen Tüchern sein.

 

Und trotz der Bankangestellte Ihm die Mastercard aufgezwungen hat, werden trotzdem immer Dollars in BAR mit auf Reisen genommen, weil "man weiß ja nie, was kommt"!

 

So ist es.

 

Und um diese Kunden muss sich die Mannschaft der Condor kümmern! Dann läuft der Laden auch wieder!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2004-05-05 17:46 ]

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Guckt doch mal genau Snooper!

 

Da ist noch ein TC-Heck!

Andere Flieger sind wieder unterwegs mit TC-Aufschrift und DE-Heck, guckst du hier

 

http://www.planepictures.net/netshow.cgi?213869

 

 

Die endgueltige Lackierung von CONDOR werde wir wohl erst sehen, wenn der erste Vogel zum D-Check war oder (wenn sich die Geruechte bewahrheiten) wenn die A330 von LH an DE transferiert werden.

 

Bis dahin Kameras raus & Hybrids ablichten!

 

 

Gruss

ATN

Geschrieben

hi,

nein die Maschienen bleiben bzw.werden alle in die balue Condor-Bemalung umlackiert,gelb wird es nicht geben!Am Mittwoch ist die Pressekonferenz von Thomas Cook,wo dann alles erklärt wird.Fakt ist,das wohl bald viele Maschien im Condor-Blau fliegen werden,denn es haben viele einen Termin in Hamburg!

Geschrieben

mal ein Vorschlag @atn. Hast sicherlich Zugang zum Intranet. Mach doch da mal nen Eintrag zum Thema A330.

 

Müssen Gerüchte, von denen intern niemand etwas weiss, weiter geschürt werden?

 

Der neue Internetauftritt von Condor wird in einigen Tagen freigeschaltet. Die Buchungsmaschine ist bereits überarbeitet. Der WFP ist bei LH in der Citypair Abfrage schon eingearbeitet.

 

Die 767 kam/kommt vom Check aus Peking.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: condor am 2004-05-24 19:56 ]

Geschrieben

mal ein Vorschlag @atn. Hast sicherlich Zugang zum Intranet. Mach doch da mal nen Eintrag zum Thema A330.

 

Müssen Gerüchte, von denen intern niemand etwas weiss, weiter geschürt werden?

 

Der neue Internetauftritt von Condor wird in einigen Tagen freigeschaltet. Die Buchungsmaschine ist bereits überarbeitet. Der WFP ist bei LH in der Citypair Abfrage schon eingearbeitet.

Geschrieben

Dass ganze hat nur einen kleinen "Scheonheitsfehler", der mich dazu veranlasst, mein vorheriges Posting zu korrigieren:

 

Das Bild der D-ABUF ist die neue CONDOR-Lackierung, wenn ich die Meldung bei Skyliner richtig interpretiere.

Gleiches hat mir auch ein Freund aus FRA per Mail bestaetigt.

 

Die (noch) gelben Voegel werden alle in blau-weiss (also den TC-Look) gepinselt und das TC-Logo im Heck wird anscheinend auch bleiben.

Damit will man wohl weiterhin die Zugehoerigkeit zum

TC-Konzern dokumentieren.....................................icon_cry.gif

 

 

Ein Sticker "Condor - Part of the Thomas-Cook-Group" an der Tuer haette meiner Meinung nach genuegt icon_smile.gif

 

 

 

ATN

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...