Zum Inhalt springen
airliners.de

Germanwings mit BAe 146-300 ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe die vergangenen Tage ein wenig mit Amadeus herumgespielt und u.a. nach Germanwings-Flügen im Spätsommer nach STN geschaut. Dort war im August an den Terminen, nach denen ich geschaut habe, als Fluggerät eine BAe 146-300 angegeben, kein Airbus. Kennt jemand die Hintergründe ? Fliegt im Sommerflugplan temporär Eurowings mit BAe für Germanwings, weil die nicht genug Gerät haben ? Oder WDL ?

 

Nach LGW ist übrigens ein A319 vorgesehen.

Geschrieben

Das Thema hatten wir letzte Woche schon.

Aufgrund von technsichen Problemen/Wartungsarbeiten ist im letzten Jahr bereits mehrfach mit Bae operiert worden, ist also nichts besonderes

 

Was diese Situation bedingt anders macht:

Die neuen Flieger noch nicht da.

D-AILI steht wohl noch in SXF und AILK muesste noch in SNN sein.

Seit gestern ist Sommerflugplan, die Flieger sind schon eingeplant!!!!!!

 

ATN

Geschrieben

Nein, mit Wartungsereignissen hat das nichts zu tun. Habe noch mal nachrecherchiert. Die BAe 146-300 ist wohl für die gesamte FLugplanperiode für die Strecke CGN-STN und für den Mittagsumlauf CGN-VIE eingeplant .

 

Nochmal die Frage - ist das eine Eurowings-Maschine, d.h., haben die eine BAe146 überzählig ?

Geschrieben

Ich glaube, das die verschiedenen Bae Maschinen einsetzen.In SXF war auch schon mal die D-AQUA, wenn ich mich nicht irre.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maex am 2004-03-29 20:14 ]

Geschrieben

@touchdown99:

 

als ich am 11.05 nach BUD flog, stand neben uns (C3) eine BAE-146 in voller Eurowings-Bemahlung neben uns - konnten leider nicht mehr sehen, wohin die flog...

Geschrieben

Zu diesem ominoesen 11.05. steht was im anderen Threat zu diesem Thema.

 

Und nochmal:

Es ist kein regulaerer Einsatz, die Bae ist im letzten Jahr schon geflogen, da

 

a) ein Airbus in HAM zur Wartung war, der durch die regulaere Back-Up-Maschine ersetzt wurde

 

und gleichzeitig

 

B) eine weitere Maschine weg.Technical 2 Tage ausgefallen ist

 

Da fehlte nen Flieger.

"Gluecklicherweise" war dies zu SARS-Zeiten,

da wurden etliche OPS bei Hansa und Toechtern gecancelt.

So konnte man im eigenen Hause Ersatz in Form von Bae holen und musste kein Fremdgeraet leasen!

 

Aktuell sollten eigentlich die LH 319 D-AILI und LK die Flotte bereichern, da hat es aber Delay gegeben.

Somit musste man zum Flugplanwechsel wieder ne Bae und diesmal auch nen "Fremdflieger" anmieten, den DE A320!

 

 

ATN

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ATN340 am 2004-03-29 22:11 ]

Geschrieben

Die BAe146 fliegt ab 1. Mai bis Ende Sommerflugplan im regulären Einsatz bei 4U und zwar auf folgendem Umlauf

 

CGN-STN-CGN-VIE-CGN-ZRH-CGN-STN-CGN

wobei VIE und ZRH den Hochsommer über Mittag nicht angeflogen werden, also nur nach STN im Tagesrand geflogen wird.

 

Letzten Endes kommt dies durch die LGW-Erweiterung zustande, die ein Flugzeug mehr erforderlich macht (A319 -der fliegt planmässig dnn nur den Tagesrand LGW). Die Mehrheit der Flüge, welche die BAe abnehmen wird, waren ursprünglich allerdings (Plan-)A320-Flüge, sodass ein bisher voll verplanter A319-Umlauf im wesentlichen zu einem A320-Umlauf wird und zwar:

 

CGN-PRG-CGN-NCE-CGN-BUD-CGN (wird ab Mai ja nicht mehr im W geflogen)

 

sowie (nach einigen anderen Umschichtungen)

 

CGN-ZRH-CGN (spät - ursprünglich auch A319)

 

Kurzfristig hält man sich bei den Umläufen allerdings ohnehin nicht so stark an die planmässig einzusetzenden Flugzeugtypen, sondern verteilt das recht flexibel, sodass auf planmässigen A319-Routen öfters schonmal ein A320 eingesetzt wird oder umgekehrt oder dass LGW nicht wirklich durch ein und dasselbe Flugzeug geflogen, sondern mittags mit einer anderen Maschine getauscht wird.

Geschrieben

Da LGW aber als Konkurrenz-Strecke zu EZY einen besonderen Status hat, nehme ich mal an, daß im Normalfall ein A319 zum Einsatz kommt, da der eher als die "alten" A320 geeignet ist, den nagelneuen EZY-A319 Paroli zu bieten.

Geschrieben

Neben den Details von Tu204 zur besseren Übersicht:

 

4U braucht ab Ende April 13 Maschinen, 11 in CGN und 2 in STR. Das bedeutet, dass neben den beiden neuen A319 (wahrscheinlich von LH) die 146 für den Rest des Sommerflugplanes voll gebraucht wird.

 

Ist schon jemanden bekannt, ob die zwei neuen A319 von LH in LH-Bestuhlung, also nur mit 123 Sitzen durch die Gegend fliegen sollen?

 

HLX4U

 

.........

 

http://www.lcc-forum.de

Geschrieben

Neben den ex-LH A319 wartet Eurowings, und damit Germanwings auf die Auslieferung eines neuen A319, den Eurowings seinerzeit bestellt hatte.

Ich bin mir nicht sicher, meine aber, dass dieser im Mai oder Juni ausgeliefert werden müsste.

Geschrieben

Bei dem von EW bestellten aber noch nicht ausgelieferten A319 handelt es sich im die D-AKNK. Diese Maschine steht schon ewig in den Order-Büchern und in diversen Verzeichnissen als "Not Delivered". Soweit ich weiß ist die Auslieferung der D-AKNK, wie HLX4U schon gesagt hat, auf unbestimmte Zeit aufgeschoben oder eventuell sogar gecancelt.

Geschrieben

Dieses Jahr wird es mit NK nichts mehr.

So wie ich dass ueberblicke ist der Komplettbestand an A320Fam-Ausliefrungen fuer 2004 bereits abgedeckt.

 

Wenn 4U nen weiteren Airbus will gibt es nur 2 Moeglichkeiten:

Grossmutter Hansa fragen oder den 2nd Hand Markt checken, Hansa's neue Lebensgefaehrtin US Airways hat einige ziemlich neue Airbusse gestored!

Die waren auch schon mal im Gespraech, aber nun kommen ja LI und LK!

 

Oder

 

(Nur ma so in der Theorie:)

Wie es bei Azzura Air weitergeht weiss niemand wirklich, oder?

Die haben 3 A320 fuer Sommer on order.

Wenn 4U sich die holt koennte man auch gleich 2 Alteisen-Exemplare an die Hansa zurueckgeben und die koennte ihre

737-Ausmusterung beschleunigen.

 

Weitere Theorien:

Kein Thema, ausser: Mir fehlt die Zeit.

 

Wer ein bisschen mit Theorien spielen will: Herzliche Einladung!

 

 

ATN

Geschrieben

Mhm,

wie siehts eigtl mit den Gerüchten aus, die LH 733er an 4U abzugeben?

Damit würden sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Man wär wieder ein paar 733er los und hätte gleich guten Ersatz mit den A320/319 - zumal ja grade die neue Bestuhlung in diesen ziemlich schlecht angekommen sein soll.

Geschrieben

...welche neue Bestuhlung?

Habe ich was verpasst?

Die Ex EWF-319 haben alle nur neue Sitze, an der Config hat sich nichts geaendert.

 

Was mit den LH-319/320 ist weiss ich nicht, habe ich unterschiedliche Versionen gehoert.

Kann sein, dass die nur z.T. umgeruestet wurden.

 

Zum Thema 737:

Ist abgehakt, schon seit Januar.

Das haben wir hier schon lang und deutlich

breitgetrampelt und ich denke die Uebernahme der LI und LK ist der klare Beweis!

 

 

ATN

Geschrieben

Dass hat Skyliner seit einigen Tagen vermeldet:

---------------------------------------------

Airbus A319-114 LN651 D-AILI ex D-AVYY Airline: Germanwings

Remark: At SXF 26mar04 in all wh, titl on fuselage & tail

---------------------------------------------

Scheint so, als wuerde da morgen was von Ferried SXF-STR for entering Service stehen=)

 

ATN

 

Nachtrag:

Steht zwar heute nix bei Skyliner, aber dieses Bild ist denke ich aussagekraeftig genug:

http://www.airliners.net/open.file?id=5463...=yes&size=L

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: atn340 am 2004-04-01 17:27 ]

Geschrieben

"...Airbus A319-114 LN651 D-AILI ex D-AVYY Airline: Germanwings..."

 

D-AVYY? Ist das ex-EW? Dachte alle EW-319er sind schon bei 4U. Oder verwechsele ich etwas?

 

 

Was ist nun der grund für die BAe?

Wartung? das Fehlen von Flugzeugen (nicht Wartungsbedingt)? Oder beides?

Geschrieben

Ist D-AVYY nicht eine Reg von Airbus selber?

 

Wie schaut es denn mit der D-AILI aus, flog wohl bei Khalifa Airways, aber ist ja eine

LH.. wie schaut die Bestuhlung in der Maschine aus? Hat da jmd schon Infos?

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stanley am 2004-04-07 02:36 ]

Geschrieben

D-AVV.

D-AVX..... sind Übergangskennungen für Airbus Hamburg. Somit ist dies nicht eine frühere EW-Kennung, sondern die Regtistration vor Auslieferung an LH.

 

Die BAe waren nach meinen Infos die Übergangslösung, weil die beiden (oder mehr?) LH A319 noch nicht alle Checks absolviert haben.

Geschrieben

"...noch nicht alle Checks absolviert...?"

 

Ich sagte ja bereits im anderen Thread, die Uebernahme war eine Fehlleistung ohne Beispiel.

Wer zu Hoelle ist denn da fuer die Planung zustaendig?

Die Flieger standen seit Khalifa-Pleite, d.h. 11 MONATE in FRA und SXF vor den Toren von LH Technik!

 

ATN

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...