Zum Inhalt springen
airliners.de

VBird neu nach Alicante und Rhodos


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe die Info bereits über mehrere Quellen bekommen...

 

VBird fliegt neu nach Alicante und Rhodos!

 

Ab wann und wie oft weiß ich leider noch nicht, jedoch soll der Airbus in Alicante oder Rhodos wohl 2,5 Stunden Aufenthalt haben. Klingt zwar seltsam, aber so meine Infos.

 

Und auf der Homepage von VBird gibt es im Moment auch keinen Flugplan... Er wird überarbeitet, so heißt es. Also mal abwarten...

 

Grüße, Stefan

Geschrieben

Is doch clever gemacht, Tags über fliegt man Linie und Nachts fliegt man Charter, und da VBA an Nschtflügen noch Luft hat werden vil noch einige Ziele hinzukommen ... solange man die Flieger nachts warten kann und man nicht gegen die Betriebszeiten in NTN verstößt.

Geschrieben

In eine Hollandische Zeitung von letzten Samstag, gab es eine Werbung einer Reiseburo fur ferienfluge nach Rhodos und Fuerteventura mit Vbird in der Wochenende von 24apr und 1/8 Mai.

 

Es gibt auf der Homepage von Vbird keine Fluge nach Rhodos und nach FUE kan man nur 24/4 und 1/5 buchen. Auf alle andere Daten kan man auch keine Fluge nach Fue buchen. Dasselbe gilt auch fur LPA (oder ist alles ausverkauft??????).

 

Es gibt auch keine Timetable mehr auf der Website. Das meint, denke ich, dass die Flightschedule andern geht.

 

Wer weisst mehr???

Geschrieben

Flüge nach FUE,LPA,PHO und ALC werden von Reiseveranstaltern im Vollcharter angeboten.

Kannst Du mir die holländischen Reiseveranstatler nennen.

In D: Alltours, http://www.liegestuhl24.de (Touristik Service Schurmann), lastminute.de und billigweg.de. Nach PMI: Club Blaues Meer.

In NL, sowie ich weiss: TUI (NL) und GoGo-Tours)

Geschrieben

das soll nicht heissen, dass sie ausverkauft sind, sondern es werden nur Plätze bei den Tour Operators als Pauschalreise (IT) angeboten.

V Bird verkauft sie dann nicht mehr über die eigene Buchungsseite.

übrigens hat Sudtours nicht wegen mangelnder Pax die Strecke nach LPA eingestellt, sondern weil man die Geschäftsphilosiopie geändert hat und nur noch ab AMS fliegen will.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: conrad am 2004-04-19 10:18 ]

Geschrieben

Wieso sind eigentlich trotzdem noch vereinzelt Flüge nach FUE und LPA auf der Website zu buchen? Ich gehe mal davon aus, dass es sicher keine Fehler sein werden. Hat man möglicherweise vor, Restplätze doch weiterhin selbst zu verkaufen?

 

Ist die Sache mit RHO und ALC denn inzwischen unter Dach und Fach? Bisher finde ich keine Bestätigung dafür - weder, ob sie überhaupt aufgenommen werden, noch ob diese tatsächlich als reine Vollcharter für Veranstalter geflogen werden sollen. Weiß jemand Näheres?

Geschrieben

conrad

 

Ein Touroperator andert seine Filosophie nicht plotzlich mitten in der Saison. Ich weiss das die Business fur Sudtour zu Gran Canaria nicht gut war. Zu wenig Frage nach LPA-fluge. So man hat entschlossen die Leerstand zu optimalisieren und alles aus AMS zu fliegen. So es war eine entscheidung um Verluste zu reduzieren (was clever ist naturlich).

 

Ich kan mich nicht vorstellen dass VBIRD nur vollcharter verkauft ohne eigenes risico. Das ist unique weil dass gelingt jeder anderes Fluggesellschaft fast nicht mehr. Und alles wird kurzfristig geplant (normalerweise macht man das 6-7 monate voraus). So ich bin ganz sceptisch und ich denke dass es notsprunge sind um die Leerstand im wochende zu reduzieren. Das ist auf sich ein gutes idee, doch soll dass man strukturell machen und nicht so kurzfristig.

 

ALC ist kein Pauschalmarket mehr, es gibt viele lowcost Fluge nach ALC and vollcharter ist fast unmoglich um dass zu realiseren.

Geschrieben

hier die PM zu RHO etc.

 

 

 

 

V BIRD Presseinformation IV/04 20.04.2004

 

V BIRD wird erwachsen: neue Ziele und eigene AOC

 

Wer in den letzten zwei Wochen mit V BIRD geflogen ist, wird es gleich bemerkt haben: die Flugbezeichnungen haben sich geändert. Statt der bisherigen 5 D (für Dutchbird) vor den vier Ziffern der Flugnummer steht nun VBA, V BIRD Airlines. VBA ist der Airline-spezifische international gültige Code, der eine Fluggesellschaft sozusagen in die erste Liga aufnimmt. Vergeben wird der Code vom Bundesluftfahrtamt und das nicht ohne Prüfung. Das neue Unternehmen wird gründlich untersucht in puncto administrative Abläufe, Technik und Wartung, Ausbildung und finanzielle Ausstattung. Erst wenn alle Prüfungen erfolgreich verlaufen sind, wird die eigene AOC vergeben. Bei V BIRD hat dieser Prozess knapp fünf Monate gedauert, was verhältnismäßig schnell war.

 

Als weitere Änderung, die jedoch mit der eigenen AOC im direkten Zusammenhang steht, wurde am Freitag, 16.04.2004, bekannt gegeben, dass der bisherige CEO Roberto Stinga aus dem operativen Geschäft ausscheidet. Damit realisiert er, was er, als Geburtshelfer der Airline, immer angekündigt hat. „Ich habe das Baby auf die Beine gebracht, nun kann es alleine laufen!“ so sein Statement. Selbstverständlich bliebt er V BIRD als Shareholder weiterhin verbunden.

 

Bestätigt wurde nun auch offiziell, was seit längerer Zeit kursierte: ab Mitte Mai werden als Nachtflüge auch Alicante (jSpanien) und Rhodos (Griechenland) einmal wöchentlich angeflogen: dienstags ab Niederrhein 21:45 nach Alicante (00:20), zurück geht es 2 Stunden später (02:40), so dass man um 05:15 wieder in Niederrhein ist und freitags nach Rhodos, Abflug ebenfalls abends 21:45, Ankunft Rhodos 02:15 (Local time). Rückflug ist dann samstags sehr früh am Morgen, 03:10, sodass man Niederrhein um 05:40 erreicht. Ein gutes Arrangement für alle, die ihren Urlaub gern um einen Tag verlängern wollen!

 

Die Preisspanne für Alicante liegt zwischen 69 € und 149 €, die für Rhodos zwischen 99 € und 199 €. Wie immer bei V BIRD handelt es sich um Bruttopreise inclusive aller Steuern und Gebühren. Information und Buchung unter http://www.vbird.com.

 

Für Rückfragen oder weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung unter Telefon +49 –(0)221 - 943 48 80 oder mobil (+49) – (0)177 - 43 62 150.

Zur Berichterstattung laden wir Sie herzlich ein.

 

Mit freundlichen Grüßen

Claudia Maria Hövel

V BIRD Public Relations

Geschrieben

nach Alicante konnte ich kein 69 Euro Ticket finden erst ab 99 Euro.

 

Die Maschinen

aus Alicante 5:15 Uhr an NRN

aus Rhodos 5:40 Uhr an NRN

 

gilt nicht für NRN eine Nachtflugbeschränkung keine Flüge zwischen 22 und 6 Uhr oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Geschrieben

@Manne

An/Abflug auf holländischer Seite nicht von 23 bis 6Uhr

An/Abflug auf deutscher Seite nicht von 0 bis 5Uhr

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleve88 am 2004-04-20 23:41 ]

Geschrieben

Wer fliegt denn zu solchen bekloppten Zeiten?

 

Selbst die Ruhrgebiet-Hausfrauen würden nicht über die Nacht fliegen.

Geschrieben

Was wird hier wieder für ein Mist geschrieben.

Schaut Euch mal den aktuellen LTU-Flugplan an. Dort sind weit über 20 wöchentliche Abflüge in den Abendstunden ab Deutschland in den Mittelmeerraum und nach Island. Und da schreibt keiner was. Die englischen Airlines fliegen sowieso 24 Stunden, da läßt sich ein Abendabflug nicht vermeiden. Nur so sind die deutschen Airlines konkurenzfähig innerhalb Europas.

Selbst Hapag Lloyd, DBA, TC haben einige Abendabflüge, ganz normal. Warum nicht auch V-Bird.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Flugplan am 2004-04-22 12:22 ]

Geschrieben

wenn ich mir das aussuchen kann, und man hat ganz sicher auswahl, fiege ich persönlich,wenn es sich irgendwie vermeiden lässt,nicht zu solchen zeiten.

 

ich habe ja nichts dagegen etwa um 22.00 uhr irgendwo anzukommen, aber mit trafer nach mitternacht."not my cup of tea"

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: aljoscha am 2004-04-22 13:36 ]

Geschrieben

Dann zahlt man halt als Deutscher etwas mehr,

wenn die Flieger in der Nacht immer stehen.

Deshalb sind auch vergleichbare Produkte im Touristikmarkt zumeist in Deuschland teurer als im benachbarten Ausland. Weil wir hier in Deutschland nicht flexibel sind und schon sehr bequem geworden.

Die AUA-Group hat in den Sommermonaten jede Menge Nachtflüge ab Wien. Das ist dort ganz normal.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Flugplan am 2004-04-22 13:49 ]

Geschrieben

Ich kann dir das mal aus einen Beispiel vor ca. 15 Jahren, und daran hat sich zwischenzeitlich praktisch nichts geändert, verdeutlichen.

Wollte im August (Jahr 88?) auf den Ballermann, es gab noch reichlich Flüge ab München. LTU, Condor und Hapag Lloyd sowie Aero Lloyd. Die Ticketpreise waren alle recht nah beinander, selbes Hotel, Transfer usw.. Nur Aero Lloyd hatte eine Abflugzeit 21.45Uhr in München und war dafür um 100 Mark billiger. Gleich gebucht und 100 Mark gespart.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...