Zum Inhalt springen
airliners.de

Feuer: KLM Notlandung in DUS / Flughafen zu


DUS-Fan

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute morgen musste eine KLM F50 mit 53 Paxen an Bord nach dem Start wegen Rauchentwicklung im Cockpit nach Düsseldorf zurückkehren und notlanden. Da die beiden Düsseldorfer Flughafenfeuerwehren zu dieser Notlandung ausrückten, waren die Flughafenfeuerwachen nicht besetzt. Daher mussten 7 Flüge nach CGN umgeleitet werden, der Rest hatte 45-120 Min. Verspätung.

 

 

 

Hier die Pressemitteilung:

 

 

Düsseldorf (dto). Wegen angeblicher Rauchentwicklung im Cockpit musste am Montagmorgen eine Maschine der niederländischen Fluggesellschaft KLM auf dem Düsseldorfer Flughafen notlanden. Passagiere und Crew kamen mit einem Schrecken davon, denn nach der Landung konnte keine Rauchentwicklung mehr festgestellt werden. Die Ursache des Zwischenfalls ist noch unklar.

Die Fokker 50 mit dem Flugziel Amsterdam war gegen 8.40 Uhr in Düsseldorf gestartet. Kurz danach habe der Pilot einen "penetranten Plastikgeruch" wahrgenommen, sagte eine KLM-Sprecherin am Montagvormittag. Er hätte vermutet, dass es sich um einen Defekt an der Klimanalage gehandelt habe. Deswegen hätte der Pilot die Klimaanlage mehrfach an- und ausgeschaltet, der Geruch sei aber geblieben. Danach habe die Crew den Düsseldorfer Flughafen informiert um um Landeerlaubnis gebeten.

 

Der Flughafen habe daraufhin vorsorglich einen so genannten "Bereitstellungsalarm" ausgelöst und die Flughafenfeuerwehr zur Landebahn geschickt, um im Falle eines Feuers möglichst schnell eingreifen zu können. Gegen 9.14 Uhr stzte die Maschine dann sicher in Düsseldorf auf und wurde weitab von anderen Flugzeugen auf dem sogenannten Taxiway geparkt.

 

Dort wurden die 53 Passagiere und vier Crew-Mitglieder aus der Maschine gebracht und mit einem Bus zum Terminal transportiert. Das ging sehr schnell, da der kleine CityLiner über eine eingebaute Ausstiegstreppe verfügt, die beim öffnen der Tür automatisch ausfährt.

 

Die Feuerwehr und KLM-Techniker konnten jedoch keine Rauchentwicklung feststellen. Derzeit wird die Maschine von den Technikern auf Herz und Nieren überprüft und wird dann ohne Passagiere zu ihrem Heimatflughafen Amsterdam geflogen.

 

Da die meisten Passagiere ihre Anschlussflüge in Amsterdam bekommen müssen, würden sie jetzt auf andere Flüge umgebucht. Passagiere mit Flugziel Amsterdam sollen mit einer um 11.20 Uhr startenden KLM-Maschine in die niederländische Hauptstadt fliegen.

 

Aufgrund der kurzzeitigen Schließung der beiden Start- und Landebahnen gibt es Verspätungen im Flugverkehr von 45 bis 60 Minuten, teilte der Flughafen mit. Wegen des einsatzes der Flughafenfeuerwehr wurden sechs Maschinen kurzfristig zum Flughafen Köln/Bonn umgeleitet, da die Feuerwehrwache Nord in Düsseldorf für etwa 20 Minuten nicht besetzt war.

Geschrieben

53 Paxe in einer KLC Fokker 50 ? Da müsssen dann aber drei infants auf dem Schoß der Eltern dabei gewesen sein. War es vielleicht eine Fokker 70 ?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2004-04-19 14:19 ]

Geschrieben

Amsterdam ist aber nicht die Hauptstadt von Holland...

 

... trotzdem schön, dass nix passiert ist!

 

EDIT:

VOLLTREFFER! UND DAS BEI ERDKUNDE-LK! JETZT VERSTEHE ICH, WARUM UNSER NRW-ABI IN BAYERN NICHT AN ALLEN UNIS AKZEPTIERT WIRD!!!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2004-04-19 17:57 ]

Geschrieben

@ karstenf

 

Amsterdam ist die Hauptstadt von

Holland!

 

Sorry, da war wohl jemand schneller

 

flyaway

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: flyaway am 2004-04-19 14:54 ]

Geschrieben

Dus-Int:

Bereitstellung am Düsseldorfer Flughafen – Meldung 2

 

 

Am Düsseldorfer Flughafen hat es heute um 9:14 Uhr einen Bereitstellungsalarm gegeben. Der Pilot einer Fokker 50 der Fluggesellschaft KLM hatte Brandgeruch in der Kabine gemeldet. Die Maschine wurde vorsorglich sofort nach ihrer Landung auf einem Taxiweg evakuiert. Personen kamen nicht zu Schaden.

 

Die Maschine sollte von Düsseldorf aus Richtung Amsterdam fliegen. Insgesamt waren 49 Passagiere und vier Crewmitglieder an Bord. Eine Rauchentwicklung konnte nach der sicheren Landung der Maschine in Düsseldorf nicht festgestellt werden.

 

Die Passagiere werden derzeit auch unter Einbindung von Psychologen am Flughafen betreut.

 

Aufgrund der kurzzeitigen Schließung der beiden Start- und Landebahnen gibt es zurzeit Verspätungen im Flugverkehr von 45 bis 60 Minuten. Während der Bereitstellung wurden sechs Maschinen zum Flughafen Köln/Bonn kurzfristig umgeleitet, da die Feuerwehrwache Nord in Düsseldorf für etwa 20 Minuten nicht besetzt war.

 

 

Hinweis an die Journalisten: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Ardelt von der KLM-Pressestelle unter 0611/986 9625.

Geschrieben

@flusifan:

 

wo kommen denn die 747 Cargo alle her und wo wollen die wieder hin?

Sind das die 5000 ts Cargo aus DXB?

Ich bin zwar nicht oft in DUS (vielleicht 2x / Jahr) aber so viele 747 auf einmal hab ich da noch nie gesehen.

 

Cheers from DTW,

 

Lx

Geschrieben

@QF 5: great show, im Juni lande ich wieder in DUS, hoffentlich ist das cargo Terminal dann aehnlich ausgestattet mit 74F aller Art.

 

Thanx,

 

Cheers from DTW,

 

Lx

Geschrieben

Gestern kam noch ein Kurzbericht auf WDR dazu. Die Paxe hat man einfach ausgeladen und ihnen gesagt, sie sollen am nächsten Tag wiederkommen. Kein Hotel, kein Mietwagen, kein gar nix. Das sei höhere Gewalt, daher sei man nicht verpflichtet, sich irgendwie um die Paxe zu kümmern ...

Geschrieben

@Lp0815

 

im sommer wird es glaube ich ein bischen leerer in DUS, ok Ferien anfang sind ein paar charter maschinen mehr. aber es wird auf jeden fall sehens wert icon_wink.gif

 

 

 

zum ''Feuer'' an Bord, wenn ich rauch in der Cabine sehen würde, denke ich doch auch erstmal ''oh Ursuppee brennt es hier irgend wo?'' da würde ich sagen das feuer auch keine schlechte wahl ist.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: flusifan am 2004-04-20 08:41 ]

Geschrieben

ich habe den bericht im wdr zwar nicht gesehen, aber die aussage es sei höhere gewalt is nonsens.wenn der flieger defekt ist kann das nicht höhere gewalt sein.

 

dann wäre ja alles höhere gewalt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...