Zum Inhalt springen
airliners.de

neuer CEO bei Swiss


hcn_tvs

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...na dann viel Glueck, schliesslich hat jeder seine Chance verdient!

 

Wenn ich mir die Bahn und ihre Wirtschaftszahlen anschaue muss ich unseren Nachbarn allerdings schonmal vorsorglich mein Beileid aussprechen:

Das SR-DEBAKEL wird sich wohl wiederholen!

 

Nebenbei: Ist franz nicht einer von denjenigen, die im vergangenen Jahr nach diversen Pannen u.a. neues Preissystem von Hartmut Mehdorn (Bahn CEO) abgeschossen wurden?

 

ATN

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ATN340 am 2004-04-19 19:20 ]

Geschrieben

Genau, der Franz war letztes Jahr das Bauernopfer für das neue fehlgeschlagene Preissysthem. Glaube er war vorher Leiter Personenverkehr bei der DB, welches jetzt Hr Rausch ist.

Geschrieben

Ich hab auch gedacht, ein Bähnler im Luftverkehr, das kann nicht gut gehehn. Wenn das aber mit der CNL stimmt, dann denke ich, könnte es klappen. Denn CNL ist auch nicht ein eifaches Pflaster zum Geldverdienen. Und er hats geschaft.... Ich weiss nicht, wir werden sehen.....

 

hcn-tvs

Geschrieben

@hcn_tvs:

 

Umgekehrt gehts auf jedenfall.

 

DB Chef Mehdorn wollte Pilot werden, aber LH hat ihn nicht genommen. Daraufhin hat er bei DB angeheuert. icon_wink.gif

Geschrieben

Der Mehdorn weiss schon ganz gut bescheid im Luftverkehr.

 

Er war es, der als treibende Kraft in seiner Funktion als Deutschland-Direktor von Airbus (oder welche Bezeichnung ahtte dieser Posten) Finkenwerder mit aufgebaut hat,

er war es, der sich fuer das A321/A319-Programm und die hohe Anzahl dt. Zulieferer stark gemacht und durchgesetzt hat.

 

Quintezenz: Mehdorn hat im Bereich Luftverkehr in und fuer Deutschland viel getan.

Aber als Bahnchef ist er auch ein Versager (Sorry, aber anders kann ich es nicht ausdruecken) oder er sitzt auf einem Posten der zum Versagen verdammt ist!

Dass glaube ich sogar eher icon_smile.gif

 

 

Phil

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ATN340 am 2004-04-19 19:55 ]

Geschrieben

Wenn man bedenkt, wass LX noch vor ein paar Wochen betreffend des neuen CEO gesagt hat, erstaunnt die heutige ernennung doch sehr.

Sie wollten ein "Profi der aus der Branche kommt" und sie wollten sich genug Zeit nehmen. (Wenn es sein muss bis nächstes Jahr...) Die heutige Ernennung kann doch fast nur eine verlängerte Übergangsphase sein....

Gruss A380

http://www.reiseweb.net.ms

Geschrieben

@ atn340

 

Sorry, aber deine Lobpreisung von Herrn M. kann ich so nicht stehen lassen.

Das einzige was Mehdorn drauf hat ist Machterhalt.

Seine Umgangsformen insbesondere im Umgang mit Fachleuten (Ingenieure) sind asozial, sein technischer Verstand schlicht und ergreifend nicht vorhanden und last but not least ist er seiner Entlassung bei Airbus nur um Wochen zuvorgekommen indem er sich (dank passendem Parteibuch) zur Bahn absetzte wo er weiterhin sein Unwesen treibt.

Bei Airbus konnte man die Erleichterung foermlich mit den Haenden greifen als er endlich weg war...

Seine Entlassung bei der Bahn ist lange ueberfaellig, kann aber im Moment nicht durchgesetzt werden weil die Lage fuer unseren Superkanzler ohne Herrn M. noch schlechter waere.

M. kann keine Fuehrungsarbeit leisten, stattdessen verschwendet er Milliarden und Abermilliarden in Prunkbahnhoefen und aehnlich gelagerten Fehlentscheidungen.

Hauptsache ´s Ego wird gekitzelt. Armes Deutschland.

 

just my 2 c.

Geschrieben

@ A380 und andere:

Herr Dr. Franz war vor seiner Zeit bei der DB AG Manager bei Lufthansa und hat damit durchaus Erfahrung im Luftverkehr.

 

Überhaupt sind in den letzten Jahren viele Lufthanseaten zur Bahn gegangen.

 

Sven

Geschrieben

D-ABYB

War der Mehdorn nicht zwischen seiner Airbus-Zeit und der Bahn Chef bei Heidelberger Druckmaschinen? Ich höre jedenfalls eher Gutes aus seinen Airbus-Tagen. Ist der nicht auch selbst Ingenieur? Meiner Meinung nach ist die Bahn auch ein undankbarer Job mit viel politischer Einflußnahme. Da schlägt er sich noch vergleichsweise gut.

Geschrieben

@airevent

 

Ja, Dr. Franz war bis 1994 bei LH, hat also seit 10 jahren keine Erfahrungen in der Aviation gesammelt. In den letzten 10 Jahren jedoch hat sich das Geschäft grundlegend geändert.

Ich halte ihn für eine Fehlbesetzung, Chance hin, Chance her.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ChiefT am 2004-04-20 09:44 ]

Geschrieben

Hallo Nosig,

ja der M. war zwischendrin mal bei den Heidelbergern, auch mal kurz bei der RWE, mal ein bischen bei SAP und er hat ein Maschbauerdiplom (auf welches er sich maechtig was einbildet).

Insoweit muss ich mich leicht korrigieren, er ging nicht direkt von Airbus zur Bahn.

Aber trotzdem stand er dort kurz vom unfreiwilligen Abgang.

Und das er nicht nur Feinde hatte ist auch klar, sonst waere er nicht so hoch hinaus gekommen. Trotzdem kosteten seine Fehlentscheidungen reichlich Geld und Nerven.

Aber mit dem richtigen Parteibuechlein und der Nase fuer den Wind kommt man so schnell mal nicht unter die Raeder. Das mit dem Parteibuechlein ist uebrigens ohne politische Wertung, denn ob der Filz Rot oder Schwarz ist ist letztendlich egal.

 

Und m.E. macht er eben KEINE gute Arbeit, nichtmal durchschnittliche, denn sonst waere er Superstar und nicht Buhmann unter den deutschen Managern.

Auch wenn man auf (politisch motivierte) Befindlichkeiten seiner Buddies Ruecksichten nehmen muss kann man trotzdem besser wirtschaften.

Aber dann sollte man sich denn eben auch fuer die Materie interessieren und nicht fuer Raenkespielchen und Prestigeprojekte.

 

Gruezi, D-ABYB

Geschrieben

@D-AVYB

 

Habe uber Herrn M. nur gepostet,was die Medien ueber ihn geschrieben haben, die ja bekanntlich neutral sind icon_smile.gif

Da du aus seinem alten Wirkungskreis HH bist vermute ich, dass du einiges besser weisst und glaube dir, dass M nicht der Mr.Airbus ist, den viele Pressetypen und auch anerkannte Buchautoren aus ihm gemacht haben.

 

Und zur Bahn:

Der Posten ist sicherlich undankbar, aber trotzdem koennte es besser laufen.

Wie sagte Harald Schmidt so schoen, nachdem Franz&Co gegangen wurden:

 

"Dass Hartmut Mehdorn bleiben darf hat nur einen Grund: Die Stornogebuehr fuer seinen Vertrag ist zu hoch! icon_razz.gif"

 

Dem ist nichts hinzuzufuegen!

 

ATN

Geschrieben

Gruezi miteinand,

 

ich denke man sollte dem Herrn Franz mal eine Chance geben. Immerhin war sein Vorgänger Andre Dose eigentlich Pilot, brachte also überhaupt keine Managementerfahrung mit und hat seine Arbeit garnicht mal so schlecht gemacht.

 

@D-ABYB: Gruezi sagt man nie zum Abschied, vieleicht solltest Du mal einen Abstecher ins schöne Zürich machen.

 

Grüsse

 

Karl

Geschrieben

@ ATN

Hatte mir schon gedacht das du M. nicht persoenlich kennst. Und mit den Publikationen ueber M. ist es wie immer:

Lass andere fuer dich trommeln, dann isses Glaubwuerdig icon_wink.gif

 

Aber lasst uns mal die Kurve zurueck zum Topic kriegen:

Geben wir dem Herrn Franz eine Chance. Auch ein Wendelin Wedeking (Porsche) war Branchenfremd und wurde anfangs beargwoehnt - und siehe da: Der Laden steht sehr gut da.

 

Vielleicht ist es fuer die Swiss gerade jetzt vorteilhaft dass ein Quereinsteiger ohne Betriebsblindheit ´rankommt.

Wuenschen wir der Swiss Glueck.

 

OT: @karl, ich bin regelmaessig in Zuerich bei Freunden und wir veralbern uns immer Gegenseitig mit den Sprachen (In der Schweiz gibt es wohl 6 (?) offizielle Sprachen und meine Freunde sprechen die fast alle... da versteh´ ich manchmal nur noch Bahnhof (Raetoromanisch!!!) und um die Konfusion zu vergroessern lang´ ich dann halt mit Platt oder Russisch zurueck icon_wink.gif); anscheinend hat sich mein "gruezi" zum Abschied (!) schon richtig eingeschliffen, muss ich mal aendern icon_wink.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: D-ABYB am 2004-04-21 18:53 ]

Geschrieben

@D-ABYB:

 

Wir haben nur 4 Sprachen.

"Gruezi" sagen wir auch nicht zum Abschied, sondern höchstens in ein paar Landesteieln "sali" (gäll A380).

 

An anderen Orten heisst Sali das gleiche wie "Hallo".

 

Gruess aus der Schweiz,

 

hcn-tvs

Geschrieben

Interessant dürfte Herrn Franz' Haltung bei der künftigen Partnersuch der Swiss werden. Schließlich war er nicht einfach bei LH sondern gehörte zum engsten Führungskreis. Er ist somit "per-du" mit Mayerhuber, Weber und Co, gibt der Zukunft der Swiss mittelfristig vielleicht eine unerwartete Wendung, wer weiss

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...