Co-Pilot Geschrieben 24. April 2004 Melden Geschrieben 24. April 2004 Hallo, wollte nur mal meine letzten Flüge von Berlin-Tegel nach Wien und wieder zurück zusammenfassen. Am Montag (19.04.2004) sollte es um 6:15 nach Wien gehen (AB 8358). Als ich schon im Flieger saß, kam die Durchsage vom Käptain (...leider haben wir einen Technischen Defekt und können deswegen nicht starten...). Toll. Naja, dann erstmal raus und allgemeine Verwirrung... Erst nach ca. 20(!) Minuten verkündete eine Air-Berlin-Mitarbeiterin dass es 10-Euro Gutscheine geben würdeund dass der nächste Flieger erst in 4 (!!) Stunden kommen würde. Wer die Warteräume in Tegel kennt, weiß dass 20 Minuten sehr lang sein können, vor allem wenn schon der nächste Flug der Lufthansa nach Köln/Bonn eincheckt . Bis wir endlich abhoben gab ich den 10-Euro-Schein aus und vertrieb mir die Zeit am Flughafen mit dem beobachten des gegenwärtigen Flugverkehrs (hauptsächlich AB,LH,beides 737 ). Flug normal. Wien ist eine sehr schöne Stadt muss ich sagen.Die City um den Stephansplatz herum gefällt mir sehr gut und die Menschen sind auch sehr nett und höflich.Interssant waren auch die Gasometer und der Wohnpark Alterlaa sowie der Prater. Am Freitag (gestern am 23.04.2004) gings um 21:30 zurück zurück sodass wir um 22:43 in Tegel auf der 26R landeten. Als Fazit muss ich sagen,dass mir die Woche in Wien sher gut gefallen hat und Air Berlin auch gute Arbeit geleistet hat,denn der auch die Mitarbeiter waren allesamt freundlich und es gab nichts zu beantstanden. Mal noch ne Frage: Welche Langstreckenziele gibt es noch von Wien aus? Hab eine Malysia 777 sowie einen EVA A330 und mehrere 767 der Lauda und A340/A330 der AUA geshen...
Gast Badmax Geschrieben 24. April 2004 Melden Geschrieben 24. April 2004 Könntest du mir evtl. sagen welcher Jet auf dem Berlin-Wien Routing zum Einsatz kam, die 737-700 D-ABAB evtl? MFG Max
TobiBER Geschrieben 24. April 2004 Melden Geschrieben 24. April 2004 Glaube hier fliegen nur 738er...
OS-A330 Geschrieben 25. April 2004 Melden Geschrieben 25. April 2004 JFK,IAD,YUL,YYZ,KIX,NRT,KUL,SYD,MEL,BKK,HKT, PEK,CMB,DEL,DOH,KTM,MLE,MRU,MBA,MBJ,PVG,TPE, THR bald: DXB,SIN,ALA [ Diese Nachricht wurde geändert von: OS-A330 am 2004-04-25 02:04 ]
Co-Pilot Geschrieben 25. April 2004 Autor Melden Geschrieben 25. April 2004 @Badmax Hab mir leider die Reg. nicht gemerkt. Aber der erste Flieger hatte Winglets (der kaputt war). Der Ersatzflieger (der aus Hamburg via Wien kam) hatte keine Winglets.
Gast Freddy Geschrieben 25. April 2004 Melden Geschrieben 25. April 2004 Der Jet mit dem technischen Defekt war dann eine B737-800. Nach deiner Beschreibung handelt es sich bei der Ersatzmaschine dann entweder eine B737-400 oder eine B737-700. Ist es denn eigentlich "normal", dass eine B738 auf einer City-Shuttle-Verbindung eingesetzt wird. Dachte immer die würden fast ausschließlich im Charterverkehr eingesetzt (abgesehen von stark nachgefragten CS-Verbindungen). Bin nämlich bisher drei Mal City Shuttle geflogen, hatte jedoch immer eine B737-700. Gruß, Frederik [ Diese Nachricht wurde geändert von: Freddy am 2004-04-26 01:26 ]
joBER Geschrieben 26. April 2004 Melden Geschrieben 26. April 2004 Ich denke ab Berlin wird meistens (Ausnahme STN, hier F100) 738 eingesetzt. Besonders natürlich auf solchen Rennstrecken wie FCO, wo sich nur ein täglicher Flug mit 738 lohnt
TobiBER Geschrieben 26. April 2004 Melden Geschrieben 26. April 2004 VIE und ZRH jetzt auch meistens mit 100, BUD komplett, und DO nach BGY. Mal gucken mit was ich im Juni nach FCO fliege: 738 oder 73G...AB ändert das von Woche zu Woche
txl_SZ Geschrieben 26. April 2004 Melden Geschrieben 26. April 2004 Freitag, 23.4 TXL-ZRH 10-Uhr-Flug F100 Sonnatg, 25.4 ZRH-TXL 21-Uhr-Flug B738, trotz "nur" 90 Paxe
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.