Zum Inhalt springen
airliners.de

OLT als Germanwings-Feeder?


Gast Lukas

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie heute im Bremer Weser-Report zu lesen ist, stehen der Bremer Airport und OLT in Verhandlungen mit Germanwings, die neue CGN-BRE-CPH Route als Feeder-Service für Germanwings zu nutzen. Sollten die Verhandlungen Erfolg haben, will OLT die Kooperation noch diesen Sommer beginnen.

 

Lukas

http://www.airlinersite.com

Geschrieben

würde mich nicht wundern, wenn 4U bei dem ganzen Mist, den sie bauen, jetzt auch noch auf Feeder setzen würden.

 

Die Mega-Allianz OLT / 4U

 

Ich lach mich tot...

Geschrieben

ich weiss zwar nicht welchen "Mist" du jetzt meinst bezüglich Germanwings. ?

Die Fluggeräte, die OLT aufweisen kann sind vielleicht nicht gerade attraktiv (SW4 und kleiner), aber lass doch Bremen und OLT den Spass und evtl. auch das Geschäft hierzu.

Will OLT den Zubringerdienst zu Germanwings oder knüppelt sich Germanwings darum?

Trotz so mancher Ungereimtheiten halte ich Germanwings für eine insgesamt recht "vernünftige" Airline im Low-Cost-Markt.

Geschrieben

Ich denke, dass das mit der "Allianz" ein bisschen gehyped wird.

 

Wie ich bereits in dem "OLT CGN-CPH"-Thread erwähnt hatte, kann man die neue Teilstrecke BRE-CGN separat buchen für Preise ab 100 EUR inkl. Tax. return bzw. one-ways ab 42 EUR (CGN-BRE, inkl. tax). Das ist zwar nicht billig für Hardcore-Lowcost-Fans, aber wenn man sich die europäischen Ziele von 4U im Gesamtpaket mit OLT abca. 150 EUR erschliessen kann, ist das für normal preissensible Menschen immer noch wesentlich billiger als das meiste, was ex BRE LH via MUC/FRA oder KLM via AMS zu bieten hat. Das Problem ist allerdings, dass die OLT-UMläufe nach meiner Erinnerung nicht gerade günstig für die 4U-Wellen liegen. Ex BRE dürfte man weder die Morgen- noch die Vormittagswelle erreichen.

Geschrieben

Bei dem als Quelle genannten Weser-Report handelt es sich nicht um den seriösen Weser-Kurier sondern um ein 2x wöchentlich kostenlos verteiltes Anzeigenblatt mit relativ niedrigen journalistischen Niveau. Ich denke, es handelt sich hier um ein Gedankengebilde einiger Herren besagten Blättchens.

Geschrieben

BRE-CGN läuft vermutlich ziemlich beschissen. Der beste Sparpreis der 2mal täglich angebotenen Verbindung kostet etwa soviel wie der Normalpreis mit der Bahn und bei stündlich verkehrenden Direktzügen vom Stadtzentrum ins Stadtzentrum ist diese Flugverbindung für alles andere als Zubringerservice für eine andere Airline überflüssig wie ein Kropf. Ja selbst die Durchbindung nach CPH bringt sicher nicht viele Passagiere, wenn es aus der Region auch direkt geht.

Irgendwas läuft bei OLT nicht richtig. Zubringerflüge zu SK ab BRE sind mit den wenigsten Buchungsmaschinen zu vernünftigen Preisen buchbar - dabei könnte man mit codesharing sicher einiges an Paxen bekommen. Insbesondere mit SN und AA wäre eine Kooperation auf der Brüsselstrecke extrem sinnvoll, da Bremen ja seit dem Weggang von BA kein one-world Ziel mehr ist.

Geschrieben

Naja, CGN-BRE ist für OLT eher ein Zusatzgeschäft. Die eigentlich interessanten Strecken sind CGN-CPH und BRE-CPH, CGN-BRE ist nur ein Füllseegment, dass wohl aus meiner Sicht keine zusätzlichen Paxe generierne muss um den Flug wirtschaftlich zu machen. Für BRE-CPH ists auf jeden Fall eine Verbesserung des OLT-Produkts da die Metro da jetzt abgelöst wurde.

 

OLT hat es selber geschafft sich in ihrer Nische zu positionieren und Strecken zu fliegen, die sonst niemand haben will - quasi LGW auf nord(mittel)deutsch. Dazu noch die EADS-Charter. Ich denke mal das OLT insgesamt ein ziemlich profitables Unternehmen ist, das ja eh einen recht interessanten Rückhalt hat. Ich kann abe rdurchaus verstehen, dass sie das Risiko neuer Streckeneröffnungen scheuen, und lieber auf "Streckenersatz" gehen.

 

MfG

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Im Gegensatz zur Zugstrecke Richtung Süden (Frankfurt/Stuttgart) ist die Verbindung von Köln nach Bremen stark unterentwickelt. 3 Stunden Fahrzeit im IC nach Plan und häufig (teilweise extreme) Verspätungen und nichts zu essen ist für mich bei selbem Preis der OLT-Verbindung unterlegen. Wenn ich das so grob für mich durchrechne, bin ich per Flug in 2,5 Stunden in Bremen mit dem Zug brauche ich ca. 4 Stunden und das ohne Risikopuffer bei der Anfahrt nach Köln Hbf.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...