Zum Inhalt springen
airliners.de

Neuer Check-Inn bei Germanwings


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und wieder hat Germanwings eine Neuerung beim Einchecken in CGN:

Zuletzt war ja der open-check-in eingeführt worden, also dass alle Flüge an allen Schaltern abgefertigt werden.

Jetzt ist die Reihe der Germanwings-Schalter in Richtung Terminal 1 auf mehr als 20 gewachsen. In einem nagelneuen Bereich werden u.a. London, Edinburgh und Prag eingecheckt, in dem bisherigen, alten Bereich alle übrigen Flüge.

Ganz schön heftig viel Kapazität auf einmal...

Denke, die werden nie alle besetzt sein. Aber wofür bauen die mehr als 20 Schalter...?

Geschrieben

Das hat schon so seinen Sinn; die Flughafenleitung wünscht sich bekanntlich, daß LH & Co. nach D rüberziehen und das gesamte T1 für LCC genutzt wird. Dann müßte dort der Check in für 4U, HLX, EZY und noch ein paar kleinere eingerichtet werden. Und jeweils 10-15 Schalter halte ich in Peak-Zeiten für die 3 großen (die erwartete Expansion von EZY vorausgesetzt) durchaus für nötig.

Geschrieben

Also ich finde das neuere Terminal viel ansprechender, schöner und transparenter. Finde es jedesmal schade, wenn ich mit 4U fliege, dass die nicht wie HLX im anderen Terminal angesiedelt sind.

Besteht LH wirklich darauf, im alten zu bleiben?

Geschrieben

Bei den verschiedenen Check- In- Konzepten gibt es Vor- und Nachteile.

Ich vermute mal aus der Ferne, dass es bei dem von Dir genannten "open-check-in" nur eine Warteschlange gegeben hat? Falls dem so ist, dann liegt der Vorteil dieses Systems in dem geringeren Ressourcenbedarf. D.h. im Verhältnis werden weniger Counter benötigt, daher auch weniger Personal, usw.

 

Andererseits kann es möglich sein, dass Passagiere, die recht spät am Flughafen aufgekreuzt sind, an einer langen Schlange anstehen müssen, was den Abflug verzögert oder schlimmstenfalls sieht der Passagier seinem Flieger nur noch hinterher.

 

Beim Designated Check-In (heißt doch so, oder?) kann es nicht zu solchen Verspätungen kommen. Dieser Vorteil wird aber durch einen höheren Ressourcenbedarf "erkauft", da so mehr Schalter aufgemacht werden müssen. (Wenn viele Abflüge innerhalb kurzer Zeit rausgehen)

 

Achtung Spekulation: Vielleicht sollen so mögliche Verspätungsursachen ausgeschaltet werden, was bei den LCCs, die ja besonders schnell umgedreht werden müssen, durchaus von Vorteil ist.

 

Kann jemand aus CGN meine Theorie bestätigen oder widerlegen?

Geschrieben

Im open check-in hat jeder Tisch seine eigene Schlange (außer bei LH). Allerdings wird kurz vor Toresschluß häufig für den jeweiligen Flug dann doch ein extra Check-In ausgerufen, bei HLX ist das der ansonsten für die Warteliste zuständige.

 

Ich halte die Regelung des reinen open check-in für nicht so sinnvoll. Vielmehr sollte eine Unterteilung nach Paxen nur mit Handgepäck und welchen mit aufzugebenen Gepäck gemacht werden.

Wenn ich das richtig im Blick habe, sind die Destinationen, die 4U an den neuen Check-Ins abfertigt, ausschließlich nicht-touristischer Art.

Geschrieben

Da kann ich dir nur zustimmen, Zosel.

Ich denke auch, dass es sinnvoller wäre, anstatt dem open check-in für alle paxe, einen check-in für paxe mit ausschließlich handgepäck und einen für paxe mit aufzugebendem gepäck zu machen.

 

Würde sicherlich viel Zeit und Nerven sparen - auf beiden Seiten. icon_wink.gif

 

Auch mir käme es bei "Spotting-Trips" sehr zugute.

 

@Koelli

Das sehe ich genau so. Finde das neue Terminal auch viel schöner und angenehmer als das alte. Das alte Terminal wirkt irgendwie so dunkel und "bedrückend".

Wenn ich mit 4U fliege gucke ich auch immer ganz neidisch rüber zu den HLX-Fliegern. icon_wink.gif

 

Gruß, Frederik

Geschrieben

Tach zusammen,

 

das mit dem Dedicated Check-In für die genannten Destinations, hat mit Sicherheit, den folgenden Grund:

Wenn man hohe Strafen für illegal nach GB eingeresite Paxe vermeiden möchte, sind spezielle Eingaben am Check-In, welche sich auf Pass und Visum beziehen, nötig. Diese werden dann vorab an die britischen Behörden übermittlet. Das Personal an den entsprechenden Schaltern ist wahrscheinlich speziell ausgebildet.

Manche Airlines sezten zusätzlich noch vor den Gates spezielle Sicherheitsdienste ein, welche nochmals Pass, Ausweis und Visum kontrollierne.

Mit Prag kann ich nur spekulieren, dass eventuell ein ähnlicher Grund vorliegt.

Geschrieben

Das ist glaube ich nicht der Grunde, da auch DRS einen dedicated Schalter bekommen hat. Durfte ich letztens nutzen.

Geschrieben

>>Das sehe ich genau so. Finde das neue Terminal auch viel schöner und angenehmer als das alte. Das alte Terminal wirkt irgendwie so dunkel und "bedrückend".<<

 

Mit dem Neubau zwischen B und C wird sich das demnächst ändern.

Geschrieben

Um noch mal die Verteilung der Check Ins anzusprechen.

Man könnte es so sehen:

 

Die Destinationen Wien, Dresden, Edinburgh, London und Prag werden im neuen 4U Check In Bereich eingecheckt. Hier stehen meist 6 Schalter zu Auswahl, an denen eingecheckt werden kann. Es gibt auch hier keinen Schalter für nur ein bestimmtes Ziel.

Also geht man da hin wo die Schlange am (vermeintlich) kürzesten ist icon_wink.gif

Der Flieger nach London geht meist ab T2/D, Dresden ab T1 B, der Rest ab C.

 

Das gleiche verhält sich auch so im alten Check In Bereich, wo für alle anderen 4U Destinationen, ausser den oben genannten, eingecheckt werden kann.

 

Es gibt keinen bestimmten Schalter für nur eine Destination.

Geschrieben

Auch wenn's etwas OT ist:

Ich finde das Facelifting, das T1 bislnag schon bekommen hat, durchaus gelungen. Wenn man dazu bedenkt, in welchem Zeitrahmen sich das alles geändert hat (VORHER war es wirklich schrekclich), und dass alles doch relativ kostengünstig umgesetzt werden sollte (schließlich beherbergt man "Billigflieger").

 

Gruß

Alex

Geschrieben

@ RhBDirk

 

nanu,habe ich was verpasst?

 

du schreibst: Der Flieger nach London geht meist ab T2/D, Dresden ab T1 B, der Rest ab C.

 

4U ab T2? DRS ab Bereich B? DRS fliegt ab Bereich C. Zumindest auf meinen 3 Flügen.

 

Wird B überhaupt von 4U genutzt?

Geschrieben

Also ich bin letztes Jahr im Juli mal nach CDG geflogen mit 4U ab T1-B. Allerdings war das ein Bus-Gate und ob die heute noch ab T1-B fliegen weiß ich natürlich nicht, war schon lange nicht mehr in CGN.

 

mfg

fliegmax

Geschrieben

@XQ-NUE

 

Ist wahrscheinlich nicht immer so.

Aber nach London gings öfter schon ab T2 (erste Fluggastbrücke), der Morgenflug nach Dresden ging ab B (LH Stern), Paris meine ich auch schon ab B abfliegen gesehen zu haben.

 

Dresden weiss ich aber definitiv dass der Morgenflug ab B ging.

 

Vielleicht nicht täglich...

Geschrieben

Für LH sind wohl B3-B6 für die 4 Morgenflüge reserviert, B1 und B2 stehen für 4U zur Verfügung.

Die Abfertigung von LON in T2 hat den Vorteil, daß man hier nur einen BGS-Schalter besetzen muß, der dann für LHR(BA)/LGW/STN zuständig ist (in den Sternen hat jeder Warteraum seinen eigenen BGS-Schalter).

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Welche Intelligenzbestien haben sich denn bei 4U dieses System ausgedacht?

 

Die Abfertigung im "Open-" oder "Common-" Check-in zu Peak-Zeiten ist eine einzige Katastrophe.

 

Wir sind am Sa 17.7. um 12:50 für einen 13:45-Abflug angestanden.

Von 5 geöffneten Schaltern wurde gerade einer geschlossen, obwohl die Warteschlangen an den anderen 4 Schaltern schon auf der kompletten Breite der Halle fast bis zur Drehtür standen. Es kam aber noch besser.

Auf den Anzeigetafeln von 2 der verbleibenden 4 Schaltern stand "Schalter schliesst um 13:00" bzw. "Schalter schliesst um 13:10".

Natürlich war bei der nächsten,konsequent durchgeführten Schalterschliessung die dortige Schlange noch nicht komplett abgefertigt.

Es wurde kein neuer Schalter geöffnet und der Rest der Schlange musste sich woanders wieder hinten anstellen.

Mit den sich zu Recht beschwerenden Paxen waren die verbleibenden Mitabeiter restlos überfordert.

Man hatte sogar den Eindruck als würde es das Schalterpersonal bewusst auf eine Konfrontation ankommen lassen.

Daraufhin wurden viele Paxe aufgrund der schleppenden Abfertigung und ihrer immer näherrückenden Abflugzeiten nervös. Um 13:20 wurden wir schliesslich mit den Paxen der allernächsten 2 Abflüge nach vorne gerufen und vor der wartenden Schlange eingecheckt. Unser Flieger ging dann auch erst mit einiger Verspätung raus.

 

Wenn das Check-in-Personal zu festen Zeiten (zum Boarding?) abgezogen wird, dann macht ein Common-Check-in mit einzelnen Warteschlangen pro Counter absolut keinen Sinn.

 

Ich hoffe auf baldige Verbesserung des Systems.

Geschrieben

Des Problems hat man sich bereits angenommen- seit letzter Woche steht mehr Personal zur Verfügung. Es dürfte nur noch in Ausnahmefällen (extrem unregelmässiges und gleichmässiges Eintreffen der Paxe - z.b. in größeren Gruppen) zu nennenswerten Wartezeiten kommen.

Geschrieben

Hallo,

 

habe auch am 17.07. morgens um 5:30 für Zürich einchecken wollen. Die Reihe wo Zürich drüber stand, wurde mal eben für München mitbenutzt, aber ohne es uns mitzuteilen. Es waren also insgesamt 3 Reihen für München in Benutzung, stand aber Zürich München und Dresden drüber. So standen wir 10 Minuten in der Schlange, bis endlich ein netter Mann kam und uns erstmal alle sortierte, weil in dieser Reihe standen ja nun auch die Leute für die anderen Ziele. Ich hab am ende dann bei Paris eingecheckt, bin aber doch dann später in Zürich gelandet.. puhhh.. Glück gehabt icon_wink.gif

Geschrieben

Haben die dann auch die Bordkarten geändert??

 

bisher gab es ja "wiederwendbare" Karten für jeden Flug, aber wenn jetzt alle Flüge an allen Schaltern gehen, wie machen die das dann??

 

Gibt es jetzt wieder "good old paper-cards"??

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...