flieger9 Geschrieben 1. Mai 2004 Melden Geschrieben 1. Mai 2004 Habe eben gerade bei ch-aviation gelesen, dass die Lufthansa Ihre 330er von Sabena an Condor abgeben wird. Folgendes stand dort: 305 Apr 04 A330-223 Lufthansa D-AIMA for Thomas Cook powered by Condor Swissair HB-IQL Swissair 308 Apr 04 A330-223 Lufthansa D-AIMB for Thomas Cook powered by Condor Swissair HB-IQM Swissair 312 Apr 04 A330-223 Lufthansa D-AIMC for Thomas Cook powered by Condor Swissair HB-IQN Swissair 322 Apr 04 A330-223 Lufthansa D-AIMD for Thomas Cook powered by Condor Sabena OO-SFT Sabena 324 Apr 04 A330-223 Lufthansa D-AIME for Thomas Cook powered by Condor Sabena OO-SFU Sabena Ich sehe darin eine Erneuerung der Flotte, durch die naja alten 767er. Anscheinend will die Lufthansa jetzt ihre misch masch 330er Flotte abgeben und setzt auf die neuen 330er und die 340er, sowie ab 2006 auf den A380.
QF005 Geschrieben 1. Mai 2004 Melden Geschrieben 1. Mai 2004 Ja, steht schon lange fest! 767 gehen, 332 kommen.
Gast Geschrieben 1. Mai 2004 Melden Geschrieben 1. Mai 2004 Dann ist dir schon lange viel mehr bekannt als uns Mitarbeitern.
Gast Geschrieben 1. Mai 2004 Melden Geschrieben 1. Mai 2004 Sind die A333 der LH langfristig als Ersatz für die A343 vorgesehen? LH dürfte doch jetzt nur noch eine 767 haben. Wann soll die gehen?
SteveCRJ Geschrieben 2. Mai 2004 Melden Geschrieben 2. Mai 2004 @XQ-NUE: - Die A333 dienen zur Flottenvergrößerung, als Ersatz für den A343 waren sie nie gedacht. In gewissem Sinne haben sie jedoch die A342 ersetzt, da sie z.T. deren frühere Routen fliegen (sollen). - LH selbst hatte nie B767. Die eine Zeit lang verwendeten Maschinen waren von Condor bzw. Lauda. Der Einsatz dieser Maschinen wird durch den A333 jedoch beendet. Grüße, "Steve"
AZ B777 Geschrieben 2. Mai 2004 Melden Geschrieben 2. Mai 2004 Hallo! @ QF005 Wocher hast du die Nachricht,das A330 die B767-300ER bei TK(Condor) ersetzt? Ich habe den Bericht von Condor gelesen und da stand das die mit B767-300ER sehr zufrieden sind. Wenn sie Ersatz brauchen,dann eher die B7E7! Und das ist nicht demnächst.
Patsche Geschrieben 3. Mai 2004 Melden Geschrieben 3. Mai 2004 @XQ-NUE Ein A333 kann einen A343 nicht ersetzen. Wenn eine Airline 343 mit 333 ersetzen würde, dann war der 343 zu groß !!! Warum vergleicht ihr Flugzeuge immer auf ihre äusseren Abmessungen hin ??? Also, das mit TC und den 332 glaube ich aus 2Gründen noch nicht ganz: 1. Im Moment sieht die Langstrecke bei TC ohnehin nicht so doll aus. 2. Die 763ER sind im Schnitt vielleicht 10 Jahre, die muß man nicht unbedingt ersetzen.
sk Geschrieben 3. Mai 2004 Melden Geschrieben 3. Mai 2004 @QF005 Ich wüsste auch gerne mal die Quelle Deiner Information. Hier sind ja einige Halbwahrheiten vertreten. Zunächst mal zur 767 - es waren ursprünglich 2 via Condor von Lauda angemietet. Eine ist wieder zurück, die andere fliegt derzeit die Strecke München Delhi. Ob und durch welchen Typ diese Maschine ersetzt wird ist noch nicht bekannt. Die A340-300 werden nicht ersetzt, es wurden bis heute 340-200 und die 310-300 ersetzt durch angemietete 340-300,330-200 und eigene 330-300. Zudem wurden ein paar 340-300 freigeschaufelt durch zusätzliche Kapazitäten in Folge der Inbetriebnahme der 340-600. Natürlich wird auf einigen Strecken, wo bisher ein 340-300 flog jetzt ein 330-300 eingesetzt. Aber nicht weil die eine Maschine zu groß oder zu alt ist, sondern weil die Maschinen-Charakteristik des A330 auf diesen Strecken besser und somit wirtschaftlicher ist. Jetzt zum eigentlichen Thema: Ich sehe die 330-200 bis auf weiteres noch nicht bei Condor/TC. Bis zum Ende des Sommerflugplans dürften die Maschinen auch nicht ersetzbar sein bei LH. Danach ist natürlich alles offen, jedoch wurde schon angesprochen, dass man mit den 767 auf der einen Seite ganz zufrieden ist und mit rund 10 Jahren die MAschinen auch noch recht jung sind. Des weiteren würde man den Vorteil der Cockpit Artverwandtheit mit dem zweiten Flugzeugmuster aufgeben, was zu höheren Kosten führt, die man gerade dann vermeiden sollte, wenn es eh schon eng ist und nicht unbedingt nötig. Die A320 gehören zur Condor Berlin, einer eigenständigen Gesellschaft mit separaten Tarifverträgen etc. Also vor Ende des Sommerflugplans auf keinen Fall, danach sehe ich persönlich es auch noch nicht, aber das steht in den Sternen!
Patsche Geschrieben 3. Mai 2004 Melden Geschrieben 3. Mai 2004 @sk wenn man auf Nordafrikarouten werder die Cargo-noch die Fuelkapazität eines 343 benötigt, dann ist er halt zu groß, oder ??? Man kann es natürlich wie Du auch elegant ausdrücken, der Sinn bleibt der selbe. Gruß Frank
Gast Geschrieben 4. Mai 2004 Melden Geschrieben 4. Mai 2004 Im Condorforum (LH/Intranet) wurde die angebliche Übernahme der A330 angesprochen. Dort ist niemanden etwas bekannt. Tolle Quellen hier
Gast Geschrieben 4. Mai 2004 Melden Geschrieben 4. Mai 2004 "Die A320 gehören zur Condor Berlin, einer eigenständigen Gesellschaft mit separaten Tarifverträgen etc. " Wobei das nicht für die Tarifverträge der Piloten gilt. Das ist der selbe wie für Condor selbst, LH Passage und LH Cargo. Ausserdem wollte man Condor Berlin auflösen und in die Muttergesellschaft Condor überführen. Was ist daraus geworden ? Gesamt betrachtet kann ich mir auch nicht vorstellen, dass A332 die 767 Flotte komplett ersetzen sollen. Soweit ich weiss hat LH dafür auch nicht genügend A332 die man auch am Ende des Sommerflugplans einfach so abgeben könnte. Vor allem durch was für Flugzeuge sollen denn im Sommer 2005 die fehlenden A332 ersetzt werden ?
sk Geschrieben 4. Mai 2004 Melden Geschrieben 4. Mai 2004 Durch die noch zu liefernden 330-300 und 340-600, wobei letztere nur 340-300 freimachen würden.
sk Geschrieben 4. Mai 2004 Melden Geschrieben 4. Mai 2004 @EDDM Bist Du Dir mit den Tarifverträgen für die Besatzungen ganz sicher? Meines Wissens haben die gesonderte Verträge - kommt auch in etwa aus dem Papier hier hervor (sucht am besten nach "Condor Berlin" und Ihr kommt zur passenden Stelle: http://www.verdi.de/verdi_2/intranet/fachb...fthansa_beendet [ Diese Nachricht wurde geändert von: sk am 2004-05-04 14:55 ]
ATN340 Geschrieben 4. Mai 2004 Melden Geschrieben 4. Mai 2004 Wie waere es denn, wenn LH/DE 2 Fliegen mit einer Klappe schlaegt? 1. Die A330-200 werden die Flotte mit Hinzukommen der A330-300 und 340-600 verlassen, sie waren nur als Ubergangsloesung zwischen Ausmusterung A340-200 und Eingliederung A340-300 gedacht. 2. LTU und viele andere Gesellschaften (u.a. auch Thomas Cook UK) sind sehr zufrieden mit den A330-200. LH hat aber nicht genug und der Markt gib auch nix in der Richtung her. Also mustert man einen Teil der 767 gegen den A330 aus und behaelt einige fuer aufkommensschwaechere Langstrecken und erhaelt sich so auch noch die noetige Flexibilitaet aufgrund der technischen Kompatibilitaet mit den 757. Dies gilt insbesondere fuer die Crews ATN
Gast Geschrieben 4. Mai 2004 Melden Geschrieben 4. Mai 2004 @sk: Definitiv, die Condor Berlin Piloten haben den selben Tarifvertrag wie die Condor und auch LH Piloten. So war es auch schonmal möglich dass LH Crews die DE A320 flogen. Bei der Kabinenbesatzung dürfte es anders aussehen, wobei ich mir nach der Zusammenlegung von Conor Berlin und Condor da auch nicht mehr so sicher bin.
viasa Geschrieben 4. Mai 2004 Melden Geschrieben 4. Mai 2004 Ich bin verantwortlich für das was ihr da bei CH-Aviation entdeckt habt. Obwohl es noch nicht 100%ig ist, ist sehr klar, dass die A330-200 die Flotte der LH verlassen werden. Da die B767-300 der Condor (oder wie die sich momentan auch nennen mögen) auch nicht mehr die jüngsten sind, ist ein Ersatz wohl auch bald anstehend. Wann dies aber erfolgt ist noch nicht klar. Eine rein logische Antwort wäre, dass Lufthansa die A330-200 an Condor abgibt - deshalb ist dies auch bei uns schon so vorgemerkt! Sorry, falls ich hier ein Gerücht in die Welt setze... Normalerweise kann ich mich sehr gut auf meine Quellen verlassen. EDIT: Und seine wir mal ehrlich, sehr vieles was hier gepostet wird, entspricht nicht - oder noch nicht - der Wahrheit! Manchmal heisst es ja auch, dass eine Airline bei Airbus zwanzig A380 bestellt hat, schlussendlich handelte es sich nur um Optionen... [ Diese Nachricht wurde geändert von: viasa am 2004-05-04 15:42 ]
Gast Geschrieben 4. Mai 2004 Melden Geschrieben 4. Mai 2004 War auch nicht böse gemeint. Nur finde ich es sehr merkwürdig, das die höheren Etagen bei uns davon nichts wissen. Die ganzen Gerüchte schüren nur Unfrieden bei uns. Die restlichen FAZ werden gerade auf 767 umgeschult. --------------------------------------------- CIB und CFG sind nicht zusammengeführt !!!!
ATN340 Geschrieben 4. Mai 2004 Melden Geschrieben 4. Mai 2004 Was mich allerdings irritoert ist, dass die A330 nicht bei Speednews, Airtrading oder so auftauchen. Scheint so, als haette man bereits nen Betreiber dafuer, wenn der Vertrag im September auslaeuft. Ich habe aber nix von neuen Betreibern gehoert, wuerde mich daher auch nicht wundern, wenn die Voegel im konzern bleiben? @Condor: Was spricht denn dagegen, F/A mit verschiedenen Typen durch die Gegend zu schicken. Guck dir doch mal deine Mutter LH an. Heute 737 auf Kurzstrecke, morgen 747 nach USA und naechste Woche A320 auf'm Europaumlauf. Das da nun Schulungen sind hat nix zu bedeuten! ATN
Gast Geschrieben 4. Mai 2004 Melden Geschrieben 4. Mai 2004 @atn sag mal. warum vermischt du alles? ich habe festgesellt, dass cib und cfg nicht fusioniert wurden und nichts zum integrierten Fliegen gesagt. Das man mehrere Ratings hat, ist sogar mir bekannt. Es gibt genügend die 767 fliegen, da müsste man bei einem bevorstehenden Wechsel auf 330 nicht noch die letzten Lehrgänge (die eh in einem jahr gehen werden müssen) auf 767 schulen. Aber gut, spekuliert weiter. Ihr habt die besseren Quellen. <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: condor am 2004-05-04 22:24 ]</font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: condor am 2004-05-04 22:30 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.