Zum Inhalt springen
airliners.de

Was würdet ihr empfehlen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich hab eine recht merkwürdige Frage an Euch. Und zwar muss ich bis Ende Juni entweder nach Miami, Orlando, New York oder Toronto.

 

In Deutschland kann ich abfliegen ab Düsseldorf, Berlin oder München. Im Ausland ginge es ab Manchester, Kopenhagen oder Wien.

 

Meine Frage ist jetzt weniger, welche Airline da besonders günstig ist, sondern eher, welche Airline den besten Service bietet etc. (Economy)

 

Sorry für die merkwürdige Frage, aber vielleicht kann mir ja jemand Empfehlungen für Flüge über den Teich geben. Da ich leider in allen drei Fällen nur kurz geschäftlich drüben bin, werden sozusagen die Flüge ein wichtiger Bestandteil der Reise.

Gast MUC-MD11
Geschrieben

Vorschlag: Buch einen Flug nach JFK (via ZRH oder GVA) an einem Tag an dem SWISS seinen A340 einsetzt.

 

Eine schöne Economy-Class mit 34 Filmen on demand, 6 Spielen und 10 Radioprogrammen. Dazu ausreichend Platz und guten Service!

 

http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=193327

 

http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=193325

 

http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=115546

 

http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=114781

 

Ciao aus MUC,

Marc

http://www.AircraftSpotting.com

Geschrieben

Also für mich ist das gar keine frage...

 

1.Virgin Atlantic Manchester-Orlando

a)Premium Economy http://www.virgin-atlantic.com/flying_with...economy.view.do

b)Economy http://www.virgin-atlantic.com/flying_with...economy.view.do

 

2.SAS z.B. DUS-CPH-EWR im neuen A330/A340

a)Economy EXTRA oder b)Economy

http://www.scandinavian.net/EC/Appl/Home/F...%253DGB,00.html

 

Viel Spass!

 

ps-freue mich jetzt schon ueber einen Trip-Report

Geschrieben

Wenn ich es richtig interpretiere, braucht ThomasL keinen Zubringer zu den Abflughäfen, da er offensichtlich dorthin mit VBird fliegen will. Diese Vermutung nur als Hinweis für die anderen.

 

Allerdings der Hinweis für ThomasL, dass das nicht unbedingt billiger sein muss als einen Zubringer ex DUS/CGN usw. mit dem Transatlantikcarrier zu buchen, da diese außerhalb ihres Heimatmarktes die Tickets trotz Zubringer nicht selten genauso teuer oder billiger verkaufen wie das Ticket ex LHR/CPH/CDG usw.

 

Zum Thema Virgin ex MAN: In den letzten Jahren ist auf der Strecke MAN-MCO eigentlich immer Fremdgerät geflogen, zB Martinair 767-300 oder Air Atlanta B747-200 in full VS c/s. Glaube nicht, ob diese Maschinen den normalen VS-Standard aufweisen.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2004-05-08 14:55 ]

Geschrieben

@touchdown99

 

zu MAN mit Virgin, ich habe das extra berücksichtigt. Auf der strecke wird exklusiv die G-VSSS eingesetzt; eine B747-200 (was schon seltener geworden ist).

 

Die Maschine ist zwar operated by AirAtlanta, da aber auch Singapore ihre flugnummer zur verfügung stellt, sollte der service doch nicht sooo viel schlechter sein...

Geschrieben

@touchdown: Da liegst du richtig icon_smile.gif Aber ich hab ja gesagt, ich kann auch ab Düsseldorf fliegen. Ist halt nur so, dass ich wegen einem einzigen Termin in die Staaten muss und dadurch der größte Teil der Reise aus der Flugzeit besteht und da will ich natürlich was Tolles haben. Da ich mich nicht so mit den verschiedenen Gesellschaften und ihren Klassen/Services auskenne, wollt ich mich mal umhören.

 

Swiss und SAS hört sich schon mal sehr gut an. Virgin..hmm..irgendwas sträubt sich bei mir gegen diese Airline.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...