txl_SZ Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 In der neuesten Ausgabe vom Touristik Report wird von Geruechten berichtet, die besagen, dass TUI-Chef Frenzel die Uebernahme von Air Berlin plane - die Ueberlegungen werden wohl angestellt, um dem Konkurrenten Thomas Cook (Neckermann Reisen) das Leben schwer zu machen. Bei Condor selbst moechte Teckentrup einen erheblichen Gehaltsverzicht gegenueber VC durchsetzen -- gelingt dies, kommen auch auf AB schwere Zeiten zu. Wer von Euch kann mehr erzaehlen?
PHIRAOS Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 Hallo! Bitte sag, dass das nicht wahr ist. Scheint mir eh recht merkwürdig. Schließlich ist Air Berlin selbstständig zur zweitgrößten Airline Deutschlands geworden und wird noch weiter wachsen. gruß phil
Bodo Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 Wenn das wirklich passiert, ist das das Ende der Air Berlin. Alles, was die AB stark macht, würde bei Übernahme durch die TUI wegfallen. Bodo
Ich86 Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 Ich will doch mal schwer hoffen, das es nicht so kommt!!! Ein großer Vorteil von AB ist ja gerade ihre Unabhängigkeit. Auch wird das City Shuttle dann wohl HLX zum Opfer fallen.
Mamluk Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 Die einzige Reaktion dazu ist Bullsh.. Air Berlin lässt sich nicht von TUI kaufen,da sonst nix mehr gehen würde und TUI weiss das ganz genau. Die "Corporate-identity" von AB ist diametral entfernt von der des TUI Konzernes- das würde total in die Hose gehen...
Micha Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 Ach absoluter Blödsinn, Hunold wird sich nch übers Ohr hauen lassen.
Argus Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 Was bedeutet denn "TUI plant die Übernahme". Will denn Hunold übernommen werden? Wenn ja, dann muß es ihm ja grottenschlecht gehen. Mit TUi "im Rücken" ist die Bedrohung eher noch größer als "nur" durch TC. Da ist jeder Kostenvorteil dahin und die Flexibilität auch. Bis Frentzel mal Zeit für eine Entschedidung hat, sind vier Wochen vergangen. Hunold sollte sich lieber den Rücken frei halten.
karstenf Geschrieben 10. Mai 2004 Melden Geschrieben 10. Mai 2004 Das Angebot muss nur so gestaltet sein, dass Hunhold nicht nein sagen kann. Das Angebot muss bedeuten, dass sich der Mann bis zum Ende seiner Tage keine Kontoauszüge mehr holen muss... Leute: Die AB fährt auch nicht mehr so viel Geld ein, wie früher. Will doch keiner mehr was bezahlen. Warum sollte man den Laden nicht verkaufen, wenn der Preis stimmt! Und die TUI als größter europäischer Reise-Konzern hat noch eine Rechnung mit der LH/TC/DE/Neckermann offen! Warum nicht? Geld haben beide Konzerne! Und jeweils eine Bank im Rücken!
BA917 Geschrieben 10. Mai 2004 Melden Geschrieben 10. Mai 2004 EBEN. AB ist nun mal keine AG und kann nicht so einfach flugs übernommen werden. da müsste schon ein gesellschafter verkaufen wollen.
AvroRJX Geschrieben 10. Mai 2004 Melden Geschrieben 10. Mai 2004 Hey, kann mir mal irgendein Witzbold erklären, wie man eine GmbH&Co KG übernehmen kann????? Das ist Bull****! Man kann planen eine solche zu kaufen, doch dazu muß irgendwer verkaufne wollen. Selbst bei einem IPO kann man verhindern das TUI mehr Anteile in die Hände bekommt, als man selbst will. Und warum sollte Hunold verkaufen wollen? Nur weil LH zu doof ist FR und U2 erfolgreich im Markt entgegenzutreten und sie nun versuchen wenigstens die heimische Konkurrenz loszuwerden??? Hunold ist Unternehmer und hat nun stehts den Ehrgeiz bewiesen es in jeder Situation schafen zu wollenund zu können. CityShuttle kam vielleicht spät aber mit orzeigbaren Erfolgen genauso wie Innovationen wie den PMI-Hub. AB ist einziger preiswerter Carrier mit Service und Vielfliegerprogramm und hat damit eine Menge Vorteile die andere nicht haben. Auf die zum Verkauf stehenden Anteile von AB hat Hunold m.E. übrigens Vorkaufsrechte, also auch durch die Hintertür geht da für TUI nichts..... All die seltsamen Meldungen um Ab herum lassen mich immer mehr und mehr zu dem Schluß komme, das da eine professionelle Negativ-PR-Kampagne läuft......... P.S.: Wer denk das es das nicht gibt soll sich einfach die aktuellen Geschehnisse um den eBay-Betriebsrat und verd.di ansehen
TobiBER Geschrieben 10. Mai 2004 Melden Geschrieben 10. Mai 2004 Gehht mal auf http://www.airberlin.com/site/aims.php und sagt mir mal, was ihr als dritte Airline neben AB und HG oben rechts seht...
Zosel Geschrieben 10. Mai 2004 Melden Geschrieben 10. Mai 2004 Falls Hunold & Co. mit dem geplanten Börsengang Kasse machenen wollen, wieso sollte sie dann nicht einer Übernahme von HF zustimmen, die weder die Kosten eines Börsengangs hätte noch das Risioko beinhalten würde, abgesagt zu werden bzw. zu einem bedeutend niedrigeren Kurs als geplant über die Bühne zu gehen. Da sich TUI ansonsten über ein offizielles Übernahmeangebot an der Börse betätigen müßte (auch wieder kostspielig und riskant), werden die wohl Hunold mehr bieten, als er bei einem Börsengang bekäme.
karstenf Geschrieben 10. Mai 2004 Melden Geschrieben 10. Mai 2004 @AvroRJX Das ist es ja eben. Die AB ist keine AG. Somit kann der potentielle Käufer mit den Gesellschaftern zum nächsten Notar an der Ecke gehen und die Bude kaufen. Wenn die Bank dann die Zahlung des Betrages X an den Notar bestätigt, ist der Laden gekauft. Bei einer AG ist es viel kompizierter, vor allem, wenn da noch Kleinaktionäre im Spiel sind und die Aktien frei gehandelt werden. Da gibt es dann Pflichtmitteilungen und den ganzen Krempel. Eine GmbH kann man einfach so kaufen, wenn man genug Cash hat und die Gesellschafter auch verkaufen wollen. Aber diesen Willen kann man ja bekanntlich "erkaufen"...
TobiBER Geschrieben 10. Mai 2004 Melden Geschrieben 10. Mai 2004 "HF = Hapag-Lloyd" in weißen Lettern auf rotem Grund
Flugente Geschrieben 10. Mai 2004 Melden Geschrieben 10. Mai 2004 Hallo, der TUI Konzern würde aber eine sichere Grundauslastung gewährleisten. Ob das Image der TUI ein ganz anderes ist als das von AB spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. Herr Hunold selbst hat vor einigen Wochen selbst gesagt,dass AB nun eine kritische Grösse erreicht hat,bei der man für die weitere Expansion neues Geld und starke Partner braucht.Deshalb war ja auch der Börsengang mal ins Auge gefasst worden. Vielleicht wollte er damit auch nur den möglichen Kaufpreis in die Höhe treiben. Gruß Flugente
vincent Geschrieben 10. Mai 2004 Melden Geschrieben 10. Mai 2004 Das schlimme ist ja, dass sowohl HF und AB 737NG betreiben. Und ST ffliegt auch noch für beide (HLX und AB)
nosegear Geschrieben 10. Mai 2004 Melden Geschrieben 10. Mai 2004 HF für Hapag Lloyd steht auf der HP von Air Berlin weil sie glaube in München - zwar nicht eng aber dennoch - kooperieren. Mehr nicht!
Sabo Geschrieben 10. Mai 2004 Melden Geschrieben 10. Mai 2004 Im selben Artikel steht übrigens auch, dass es offenbar nur gezielt gestreute Gerüchte sind, also demnächst bitte den ganzen Inhalt widergeben. Denke mal, es ist nur eine kleine Drohgebärde gegen HF Piloten, läuft doch dort momentan gerade eine Urabstimmung. Richtig ist allerdings, dass TUI und TOC schon länger überlegen, wie man eine weitere Expansion von AB verhindern kann, langsam erreicht AB eine kritische Größe für beide Unternehmen.
txl_SZ Geschrieben 3. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2004 Wie jetzt bekannt wurde, waren sich AB und Tui was strategische Aspekte anging schon einig ... aus bilanztechnischen Gruenden wurde nichts daraus, weil Tui bei der Uebernahme AB in ihrer Bilanz hatte konsolidieren muessen, was den Tui-Entschuldungskurs in Frage gestellt haette. Aber vielleicht kommt ja nochmal Dynamik in die Sache?! [ Diese Nachricht wurde geändert von: txl_SZ am 2004-06-03 11:50 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.