Zum Inhalt springen
airliners.de

Germania will Flughafen Tempelhof betreiben


TobiBER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Geschäftsführer der Fluggesellschaft Germania,

Hinrich Bischoff, bietet dem Berliner Senat die Übernahme des

Flughafens Tempelhof an. Ein entsprechender Brief ist Bischoff

zufolge bereits an die Senatsverwaltung für Verkehr geschickt worden.

"Wir würden zum Sommerflugplan 2005 alle unsere Flüge von Tegel nach

Tempelhof verlagern und bei fairer Kalkulation der Pacht den

Flughafen betreiben", sagte Bischoff der Berliner Morgenpost

(Mittwochausgabe). Weder von Seiten des Senats noch der Berliner

Flughafengesellschaft, die den Airport zum 30. Oktober still legen

wollen, sei allerdings Verhandlungsbereitschaft signalisiert worden.

Eine Entscheidung über das Aus von Tempelhof soll nach mehreren

Verzögerungen jetzt im Juni fallen. Der Antrag der

Flughafengesellschaft auf Entbindung von der Betriebspflicht zum 30.

Oktober müsse gründlich von der Luftverkehrsbehörde geprüft werden,

da die in Tempelhof ansässigen Airlines sich auf dem Gerichtsweg

gegen die Stilllegung Tempelhofs wehren wollen, heißt es bei der

Senatsverwaltung für Verkehr.

Geschrieben

Gaehn!!

 

Also jetzt nach auch noch ein Angebot von Germania Tempelhof zu betreiben. Nachdem sich dba schon letztes Jahr an dieser Nummer probiert hat, halte ich es fuer mehr als unwahrscheinlich, dass dies ueberhaupt ernst genommen wird. Naja fuer ne schlechte Pressemitteilung hat es aber immerhin gereicht.

 

Die Politik hat sich laengst gegen THF festgelegt. Alle Aktionen dafuer erscheinen mir als Zeitverschwendung.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MrMuppet am 2004-05-11 21:51 ]

Geschrieben

Hallo,

 

wäre auch bloss ein Nullsummenspiel für das Berliner Flughafensystem,wenn >Germania< nach THF geht.

 

Auch die neue Stadtentwicklungssenatorin Jung-Reyer hat sich für die Schliessung von THF ausgesprochen.

 

 

Gruß Flugente

Geschrieben

No way.

 

Die Suppe ist gegessen, außerdem sollten Asoziale keine Airpots betreiben dürfen. icon_wink.gif

Geschrieben

Ei, ei, ei, mal wieder mein Lieblingsthema icon_smile.gif

 

Zuerst einmal ist die Meldung politisch wichtig, da sie die Lügen von Senat und Holding wiederlegt, ab THF wollten keine Airlines fliegen. Das Angebot seitens Germania ist natürlich aussichtslos (wie so oft in Berlin wird der Investor nie eine Antwort bekommen), aber eben ein wichtiges Zeichen während des Prüfverfahrens. THF ernsthaft betrieben wäre binnen kürzester Zeit profitabel. Ich bin nach vor bereit das selbst zu beweisen und wette auch nach wie vor meine Breitling-Uhr und sämtliche meiner Designerkravatten drauf, daß ich oder jeder andere ernsthafte Airport-Manager dies schaffen würde.....

 

Amüsant ist mittlerweile, das die Schließung ja nun seit 10 Jahren betrieben wird, der Airport aber immer noch in Betrieb ist...... Noch amüsanter ist, daß alle Beteiligten in Schweigen verfallen, wenn man sie fragt, wer die Kosten des Rückbaus von THF tragen soll und wie hoch die Kosten erst sein werden, wenn die bisherigen Aviation-Mieter ausziehen und wer dann diese Kosten tragen soll........

 

Ach sorry, J.R. hats ja schon gesagt - das völlig überschuldete Land Berlin -LACH!!!!! Da wird man wohl die Studiengebühren verdreifachen müssen, um das Loch zu stopfen icon_smile.gif Oder sie sparen sich wieder den Pisa-Test, denn das Berlin auf dem letzten Platz landen würde ist auch kein Geheimnis mehr. Die Rechenkünste der THF-Gegener sind da rein exemplarisch! icon_smile.gif

 

 

@OMOGI

Jetzt wissen wir ja warum Du für LH arbeitest und keinen Flughafen betreibst icon_wink.gif

Geschrieben

Ein Blick nach London ist ausreichend, dann ist klar warum man THF niemals schließen sollte. Ich bin bereit Wetten abzuschließen, dass - sobald man klipp und klar sagen würde, dass man den Airport auf unbegrenzte Zeit an einen privaten Betreiber gibt - sich sofort neue Carrier, darunter vielleicht auch Start-Ups in THF ansiedeln würden. Zumal mal SXF noch immer problemlos entwickeln kann, siehe London, siehe Düsseldorf - auch dort können Airports verschiedener Größen friedlich nebeneinander existieren, und keinen störts.

 

PRO THF!!!!

 

MfG

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Mag ja alles sein, nur darf doch bezweifelt werden, ob ST ein ernsthaftes Interesse am Flugbetrieb in THF hat! Sieht für mich eher wieder nach so einer Luftnummer à la Wöhrl aus, der im Übrigen laut FBS nie ein konkretes Übernahmeangebot für THF eingereicht hat.

 

ST hätte doch locker, korrigiert mich, wenn ich falsch liege, schon längst sämtliche Flüge von TXL nach THF verlegen können, wenns denen da doch so toll gefällt. Slotprobleme dürfte es da ja keine geben.

 

Was ist aber passiert? Chaos total: Schrittweise Zusammenlegung und Streichungen der Griechenlandflüge und Wien / Zürich kann man ja wohl auch abhaken. Also alles andere als ein Vertrauensbeweis für THF.

 

Hauptsache man hat mal wieder über ST gesprochen.

Geschrieben

Das Argument Cityairport ist doch Blödsinn, BBI läge auch nicht ewig weit draußen.

 

LHR oder andere machen da einen Unterschid aber nicht Berlin!

Von LCY braucht man länger in die Stadt als von TXL.

Geschrieben

@Joe

Wie soll Herr Wöhrl der Holding ein paraphiertes Angebot vorlegen, wenn die nicht mal mit ihm über das Thema redet??? Herr Wöhrl hat wie nicht anders üblich sein Interesse bekundet (auf seinen Brief bis heute keine Antwort!) und dabei einen konkreten Vorschlag unterbreitet der sogar in der Presse(!) nachzulesen war:

dba managed THF, verlegt alle sein Flüge dahin und führt den Gewinn aus dem Airportbetrieb an die Holding ab bzw. trägt eventuelle Verluste des Airportbetriebs selbst. Mit der Lösung wären sofort(!) alle Verluste von THF aus den Büchern der Holding und jeder anfallende gewinn könnte für BBI investiert werden! Also ein risikoloses Geschäft für die Holding.

 

Paraphierte Angebote gibt es erst nach Verhandlungen - so ist Wirtschaft.... bei der Holding/FBS kennt man das wohl nicht, wohl weil man da ja konsequent Mißwirtschaft betreibt icon_smile.gif

 

Was den Umzug von ST betrifft, so wären die dämlich der LH in die Hände zu spielen und freiwillig ihre Slots in TXL für Nichts aufzugeben! ST hat die Wartung in TXL und solange die Holding den Airlines nicht erlaubt auf eigene Kosten(!) in THF eine Lärmschuzzpyramide wie in TXL zu errichten, solange kann man keine volle Airline-Operation samt Maintanance nach THF umziehen.

 

Di3 show die Politik und Holding um THF herum abziehen ist an Lächerlichkeit kaum noch zu überbieten, zumal die Holding ja in Printanzeigen noch immer mit 6 Runways in Berlin wirbt.......

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...