Bobby Geschrieben 11. Mai 2004 Melden Geschrieben 11. Mai 2004 Es könnte tatsächlich so weit sein, das SW endlich seine 747-Combi los geworden ist. The Economist Namibia berichtet darüber diese Woche, und beruft sich auf Quellen aus der Regierung. Laut dieser Quelle ist der Verkauf bereits unwiderruflich durchgeführt, aber noch nicht offiziell. http://www.economist.com.na/2004/7may/05-07-01.htm Lange hat SW die 747-Combi auf dem Markt vergeblich angeboten, die geringe Nachfrage für dieses spezielle Modell, und der vorgegebene Mindestverkaufpreis der Regierung führten zu keinem Käufer. Im Business Plan der SW ist nach einem Verkauf der 747-Combi "Welwitchia" die Aquirierung von zwei A330 vorgesehen. Mit A330 kann die Route Europa-WDH mit deutlich niedrigeren Kosten durchgeführt werden. Bereits angekündigt für diesen Fall war die Wiederaufnahme der Route LON-WDH, dann allerdings nonstop ohne Stopp in FRA wie früher. Wenn der Verkauf diesmal wirklich klappt, sieht es für SW gut aus. Vor ca.4 Jahren war SW absolut am Ende, nachdem der Staat mit seinen Geldern eingesprungen ist wurde das marode, korrupte Management gegen eine Riege deutschtämmiger/burischer Namibier ausgestauscht, und seitdem geht es kontinuierlich aufwärts. Es wurden zuletzt operative Gewinne erwirtschaftet, und SW vermarktet seitden seine Langstrecke auch erfolgreich von FRA nach Südafrika, was zuvor nicht der Fall war. Ausserdem wird noch eine der zwei etwas "abgewohnten" älteren B737 die WDH-CPT/JNB bedienen ausgetauscht.
Patsche Geschrieben 12. Mai 2004 Melden Geschrieben 12. Mai 2004 Gut, das SW seine 400M verkaufen will, ist schon länger bekannt. An wen soll die jetzt gehen ?? -Aber die 330er werden wohl genau so zu klein sein (auch Cargomäßig), wie die 763ER, die nach der 747SP und den 744M kurzzeitig flog. Für SW standen eigentlich immer nur A340 oder Triple Seven zur Diskussion, und das müsste im Gegensatzt zum A330 auch zu kriegen sein. Oder wie wäre es mit ner MD11 ??? Für den hohen Platz in Windhoek hätte die sicher die beste Performance. Gruß Frank
viasa Geschrieben 12. Mai 2004 Melden Geschrieben 12. Mai 2004 Komisch... Ich habe jedoch ebenfalls die Info, dass man die B747-400 "rausschmeisst". Aber als Ersatz handelt es sich laut meinen Infos um eine ehemalige SAA Boeing 747-300! Klar könnte dies ja auch nur eine Übergangslösung sein, aber weshalb behält man dann die 744 nicht länger?
728JET Geschrieben 12. Mai 2004 Melden Geschrieben 12. Mai 2004 Bei SW wurde bis jetzt immer nur von A330-200/300 bzw A340-300 gesprochen. Problem ist hier jedoch die nicht gegebene Verfuegbarkeit, einzig A340-200 sollten noch mehr oder minder verfuegbar sein (die koennten sogar von SAA kommen, LH waere mit Sicherheit heilfroh, wenn SW die uebernehmen wuerde). Genauso interessant ist jedoch, wie SW die Regionalflotte aufbauen wird. Der B737-700 Deal fiel ja scheins flach, genauso wie die 328JET. Jetzt muss man mal schauen, ich denke dass die B732 so langsam mal einen Ersatz benoetigen, und auch ein kleiner RJ eine ganz gute Ergaenzung waere fuer die Flotte. MfG 728JET http://fly.to/rorders
Patsche Geschrieben 12. Mai 2004 Melden Geschrieben 12. Mai 2004 @728JET Du setzt hier immer ziemlich viele Infos rein, aber diese hier stimmt nicht. Bei SW ging es vor der 747-400M, also zur Ablösung der 747SP um die 777-200 bzw. den A340-300 und das wäre auch Range und grössenmäßig genau der Ersatz gewesen. Warum das nicht klappte und zwischendrin dann sogar mal eine 767-300ER flog ist mir nicht bekannt. Der A330-300 geht schon von der Reichweite nicht und der A330-200 schafft das z.B. nach LHR oder FRA nur ohne/mit sehr wenig Cargo. LH hat keine A340-200 mehr, die gingen an AI und von dort an SAA. -Ausser dem sechsten, aber der sollte doch mittlerweile auch zu SAA gehen ??? Das mit der 743 von SAA könnte ich mir nur so vorstellen, daß man die halt sehr günstig kriegt. SAA war ja auch der Verkäufer/Vermieter ??? der 747SP. Gruß Frank
728JET Geschrieben 12. Mai 2004 Melden Geschrieben 12. Mai 2004 @ Frank: Auch meine Infos können falsch sein Genug Selbstmitleid... Meine Infos sind folgende bzw Langstreckenmetall: - B767-300ER ausgeschieden wegen zu geringer Payload und Performancegründen - A330-200 bevorzugt wegen Payload/Reichweitenkombination, jedoch praktisch nicht möglich wegen Verfügbarkeit bzw wegen zu teuer - A330-300HGW ja, aber schon wieder als etwas zu groß angesehen und mit Problemen wegen Hot & High in WDH - A340-300 zwar größer als die A330-200, aber wurde als besser geeignet als die A333HGW angesehen wegen besserer Performance aus WDH - B777-200 performancemäßig gut, wegen der größeren Kapazitäten aber als der Overkill schlechthin angesehen nach der B744, zudem im Einkauf um Welten teurer als die Airbusse Da man die A330-200 nicht bekommen kann zur Zeit wegen schlicht und ergreifend nicht verfügbar, wollte man auf die A340-300 gehen, hier gibts aber auch Verfügbarkeitsprobleme. Somit bleiben nur noch die A340-200, die meines Wissens nach zurück an LH gehen, sobald die Leases von SAA erlöschen. Soweit mir bekannt hat Airbus den Deal nur gebrokert im Rahmen der SAA Airbus-Bestellungen, und LH war heilfroh (zu der Zeit), die A342 loswerden zu können, zumindest für eine begrenzte Zeit. Die A342 sollen bei SAA relativ bald den A343E Platz machen, wobei nicht ausgeschlossen wird, dass auch welche bei SAA bleiben könnten. Sobald die Leases abgelaufen sind, wären somit - zumindest nach derzeitigem Stand - Fluggeräte verfügbar, die in etwa SWs Performanceanforderungen entsprechend. Soweit mein Stand, ich lasse mich gerne korregieren. MfG 728JET http://fly.to/rorders
Flugplan Geschrieben 12. Mai 2004 Melden Geschrieben 12. Mai 2004 Das mit dem ex SAA B747-300 dürfte schon stimmen. Nachdem Air Namibia kein Geld hat ist die B747-300 wohl die beste Lösung für die Airline. Umschulung der Piloten auf Airbus-Modelle oder die MD11 wäre zu teuer.
Patsche Geschrieben 13. Mai 2004 Melden Geschrieben 13. Mai 2004 @728Jet Jetzt sind wir uns einig !!! -Aber die 333X mit 233TO MTOW ist eigentlich für Flugzeiten bis 8Std. geeignet, also für SW nach FRA undLHR zu wenig. Alles andere wird mit Payloadverlust bezahlt. @Flugplan Dein Argument versteh ich nicht ??? Auf der 300 brauchst Du Cpt. Co und Fi. Und eine Umschulung benötigst Du auch von der 400 zur 300 !! Gruß Frank
NamFan Geschrieben 15. Mai 2004 Melden Geschrieben 15. Mai 2004 Jetzt hat auch die Zeitung "The Namibian" einen Artikel dazu veröffentlicht. Viel Neues steht da allerdings auch nicht drin. Interessant finde ich nur, dass der Air Namibia-Manager Gernot Riedel bisher vorrangig nach zwei A340-300 gesucht hat, die SW leasen will - bis jetzt erfolglos. Von B747-300 steht da nichts. Hier der Link: http://www.namibian.com.na/2004/may/national/04415EBE8B.html
Bobby Geschrieben 17. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2004 Für eine mögliche Übergangszeit, zwischen Verkauf der 747 Combi und Kauf der A340-300 die momentan kaum zu kriegen sind, soll wahrscheinlich eine B747-300 von SAA geleast werden.
viasa Geschrieben 21. Mai 2004 Melden Geschrieben 21. Mai 2004 Boeing 747-344 22971 578 V5-TST Air Namibia to be leased from South African from 16jun04 ex ZS-SAU
smokkie Geschrieben 25. Mai 2004 Melden Geschrieben 25. Mai 2004 Hier der Text der Mitteilung der Air Namibia ... wie Sie sicherlich bereits wissen, plant Air Namibia die Flotte langfristig auf Airbus umzustellen. Der Verkauf der Boeing 747 - 400 wird bereits in den nächsten Wochen erfolgen. Die Welwitschia wird deshalb am 15. Juni 2004 das letzte Mal die Strecke Frankfurt � Windhoek fliegen. Im Auftrag von Air Namibia wird ab dem 17.Juni 2004 eine Boeing 747-300 von South African Airways die Strecke bedienen. Das Flugzeug wird von außen mit Air Namibia Schriftzug und Logo versehen sein. Der Service erfolgt durch Air Namibia Personal. Die Kabine ist mit einer Drei - Klassen - Konfiguration ausgestattet, die wir jedoch wie gewohnt im Zwei - Klassen - Preissystem anbieten werden. Die Boeing 747 - 300 bietet 297 Economy Klasse Sitze mit einem Sitzabstand von 86cm. Der Sitzabstand der Business Klasse liegt zwischen 210cm und 115cm. Die Plätze mit dem größeren Sitzabstand befinden sich im vorderen Teil der Kabine (Reihe 1-5). ...
Bobby Geschrieben 1. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2004 Jetzt ist nahezu offiziell: http://www.az.com.na/index.php?page=news/n...937&id=7798
NamFan Geschrieben 2. Juni 2004 Melden Geschrieben 2. Juni 2004 Ebenfalls in der AZ aus Windhoek steht heute, dass Air Namibia wohl noch diese Woche eine dritte von Safair geleaste 737-200 erhalten wird. Laut diesem Artikel wird damit die Flotte vergrößert; das neue Flugzeug dient also nicht als Ersatz für eine der anderen Maschinen. Damit will man nach Kapstadt fliegen und auch Charteraufträge vor allem nach Angola bedienen. Hier der Link: http://www.az.com.na/index.php?page=news/n...937&id=7815
sk Geschrieben 3. Juni 2004 Melden Geschrieben 3. Juni 2004 @728JET M.W. hat LH alle 6 340-200 am AI verkauft, diese wiederum die Maschinen verleast. Würde aber nicht drauf wetten. Habe nämlich noch im Hinterkopf, dass die 340-200 nach Lease-Ende zurückkämen und über einen Ersatz der Bundeswehr A310er spekuliert wurde. @All SW war sehr zufrieden mit dem Probebetrieb des A330-200, würde mich nicht wundern, wenn man sich für diesen Typ entscheidet.
Patsche Geschrieben 3. Juni 2004 Melden Geschrieben 3. Juni 2004 @Sk Wie passt ein A332 zu einer 744M ??? Auf der Route nach FRA würde das in etwa heisen gleiche PAX-Zahl, aber nix Fracht ??? Gruß Frank
sk Geschrieben 3. Juni 2004 Melden Geschrieben 3. Juni 2004 Naja - nix stimmt nicht. Wenn man die bisher in Kombination bedienten Routen separat betreibt, kommt das schon wieder hin. Letztlich sind das alles nur Spekulationen.
Liebherr Geschrieben 3. Juni 2004 Melden Geschrieben 3. Juni 2004 Ich vermute, dass Air Namibia auf eine Übernahme von A330-200 oder ev. A340-200 spekuliert, wenn deren Einsatz (Lease) bei South African oder auch Lufthansa (die A332 sollten ja die Flotte verlassen, wenn die A333-Flotte komplett ist). Da es sich lt. Pressemeldungen um mehr als eine Maschine handeln soll, wäre auch möglich, dass Air Namibia zB 6 bix 7 mal wöchentlich nach FRA fliegt und 3 mal wöchentlich nach LHR. Damit würden auch dementsprechende Frachtressourcen zur Verfügung stehen, vor allem nach FRA.
ATN340 Geschrieben 3. Juni 2004 Melden Geschrieben 3. Juni 2004 Um mal die LH aus dem Spielchen rauszukatapultieren: Der A340-200 wird bei LH kaum noch erwaehnt, da die Maschinen an Airbus verkauft sind. Airbus hat sie dann bei SAA im Rahmen des A340-300/-600 Deals platziert. Etwas doof ausgedrueckt waren die das "Uebungsmodell" fuer Crews/Techniker vor der Einfuehrung von-300/-600. Einzig die D-AIBF befindet sich quasi noch im LH-Besitz, da sie in HAM bei LHT steht und auf einen neuen Betreiber wartet, nachdem der Abnehmer (War es SAA?) sie ntu hat. Der Vogel ist aber seit ca. 7 Monaten nicht mehr geflogen! Back to the Topic: Wenn es dazu kommt dass SAA die A340-200 wirklich zurueckgibt liegt es an Airbus Asset Management, einen weiteren Operator zu finden. Wenn ich mich recht erinnere sind die Maschinen aber fuer mehrere Jahre geleast?!?!?!?!?! Die Pressemeldungen der SW lassen allerdings Rueckschluesse zu, wer ggf. neuer Operator werden koennte Gruss ATN
728JET Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 @ SK: soweit mir bekannt sind die A340-200 ex LH nur langfristig an Airbus verleast worden, und AAM hat diese an SAA weitervermietet im Rahmen des A343/346 Geschäfts. LH war der einzige Carrier der schnell genug ein Entry-Level-Modell zur Verfügung stellen konnte, allerdings war AI nicht bereit diese zu kaufen sondern nur zu leasen - das ist zumindest mein Stand, kann sein dass sich das geändert hat im Rahmen eines der letzten Airbus-Deals. Vermietet sind die A342 an SAA offiziell wohl nur bis alle A340-300E geliefert sind, obwohl es schon mehr als einmal Spekulatius gab, dass sie in der Flotte verbleiben werden als kleinstes Long-Range-Muster, um die Flexibilität zu erhöhen. Wobei ich mir sehr gut vorstellen kann, dass 2 der Maschinen an SW wechseln werden, da diese auch von den Leases her erschwinglich sind, und auch in etwa den SW-Spezifikationen entsprechen. Die A330-200 wäre zwar besser, ist aber schlicht und ergreifend praktisch nicht verfügbar und wenn, dann zu teuer (da greift dann lieber Eithad zu). Gibt es bei SW eigentlich noch immer Pläne, RJs zu betreiben? Fliegt die CN-235 eigentlich noch? Die 328JET Bestellung (2 Flieger) war ja gecancellt worden, genauso ist auch dem 1 ERJ-135 von SA Airlink auch nix geworden. MfG 728JET http://fly.to/rorders
NamFan Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Bezüglich der zwei CN-235 kann man wohl davon ausgehen dass die nicht mehr fliegen. Jedenfalls werden die zuvor von Air Namibia eingesetzten V5-CAN und ZS-OGE von Safair zum Verkauf angeboten: http://www.safair.co.za/available.htm Da SW jetzt drei Boeing 737-200 betreibt hat sich die Sache mit einer RJ-Bestellung vielleicht erstmal erledigt...(?) Genaue Neuigkeiten diesbezüglich sind mir allerdings auch nicht bekannt.
sk Geschrieben 7. Juni 2004 Melden Geschrieben 7. Juni 2004 Noch mal zu den LH 340-200 Die Maschinen sind allesamt aus den Flottenberichten (auch aus denen der verleasten Maschinen) entfernt. Passt auch zu meinen Informationen, dass die verkauft wurden. Auch die 6. Maschine ist an AI verkauft worden m.W. Ob das der Preis von Airbus war für die Bestellung der A330-300?? Wie auch immer - das ist nur ein Nebenthema - hier ging es ja um SW
Patsche Geschrieben 7. Juni 2004 Melden Geschrieben 7. Juni 2004 @sk Nein, das war schon in dem Deal mit den 340-600 enthalten. Das hab ich von jemandem der die Dinger auf dem linken Sitz fliegt. Gruß Frank
ChiefT Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 Fliegt die 747-300 nun für Air Namibia?
NamFan Geschrieben 22. Juni 2004 Melden Geschrieben 22. Juni 2004 ..noch nicht. Die 747-300 hat keine vorgeschriebene Cockpit-Sicherheitstür und deshalb keine Landeerlaubnis in Deutschland. Deshalb fliegt vorerst die -400 weiter. Wenn sie demnächst zum Check nach Amsterdam muss wird kurzfristig ein anderes Flugzeug gechartert. Bin mal gespannt ob dadurch der Kaufvertrag gefährdet ist..
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.