Flugplan Geschrieben 28. Mai 2004 Melden Geschrieben 28. Mai 2004 Hamburg (ddp.vwd). Der Chef der größten europäischen Billigfluggesellschaft Ryanair, Michael O'Leary, rechnet damit, dass sich Konkurrenten wie Germanwings oder HXL noch in diesem Jahr aus dem umkämpften deutschen Markt verabschieden. In Deutschland gehe es «brutal» zu, sagte O'Leary in einem Interview mit «Spiegel Online», das am Freitag veröffentlicht wurde. «Zwischen Lufthansa und uns gibt es viele Airlines, die um dieselben Kunden streiten», erklärte der Ryanair-Chef. «Es wird in diesem Winter Pleiten geben und im Winter darauf», ergänzte O'Leary. Davon würden nicht nur Billiganbieter, sondern auch staatliche Fluggesellschaften betroffen sein. O'Leary bestätigte, dass Ryanair in der kommenden Woche aller Voraussicht nach den ersten Quartalsverlust seit dem Börsengang 1997 ausweisen wird. Er schließe auch nicht aus, dass das Unternehmen ein komplettes Geschäftsjahr mit roten Zahlen beendet. Es werde «die Zeit kommen, wo wir sogar im Gesamtjahr Verlust machen». «Vielleicht nächstes Jahr, vielleicht in fünf oder zehn Jahren», sagte O'Leary. Insgesamt stehe Ryanair aber deutlich besser da als die Branche. «Wir machen noch 200 Millionen Euro Gewinn, mit einer Marge nach Steuern von 20 Prozent. Relativ gesehen geht es uns prächtig», erklärte der Ryanair-Chef. Mit Blick auf weitere Einsparmöglichkeiten regte der für seine unkonventionelle Unternehmensführung bekannte O'Leary an, die Gepäckabfertigung an den Flughäfen abzuschaffen. «Dann könnten Sie die ganze Architektur von Flughäfen vereinfachen», sagte O'Leary. Er könne sich vorstellen, dass Passagiere mit Gepäck dann extra zur Kasse gebeten würden. Als neue wichtige Einnahmequelle bezeichnete der Ryanair-Chef kostenpflichtige Unterhaltungsprogramme an Bord der Flugzeuge. «Solange der Kunde es will und es die Preise senkt, ist mir alles Recht», sagte O'Leary.
Gast Geschrieben 28. Mai 2004 Melden Geschrieben 28. Mai 2004 Wenn irgendwann mal ein Flieger auf den Markt kommt bei dem das "self loading cargo" selber in die Pedale treten muss dan ist O'Leary der erste der das Ding kauft. Nachdem jetzt die Safety Cards an der Vorderlehne angetackert sind, keine Netze mehr in selbiger vorhanden sind und demnächst Kinoklappstühle installiert werden, soll man jetzt für das Gepäck auch noch zahlen. Wieso jetzt erst? Habe ich in Hahn schon vor 2 Jahren erlebt das die Leute vor mir in der Schlange so herzhaft zur Kasse gebeten wurden das LH wahrscheinlich insgesamt billiger gewesen wäre. Wenig attraktiv für Geschäftsleute ist auch die Begrenzung des Handgepäcks auf 8 kg. Mein Notebook mit Tasche und was ich sonst noch dabei habe wiegt mehr und ins Bellie kommt das nicht, da verzichte ich lieber auf den Flug. wer immer sich diese Airline unterhalb vom Reisebuscomfort antun will soll das gerne machen. Ich hoffe das O'Leary noch viel Verlust macht und endlich mal was auf die Schnauze bekommt. Weniger erfolgreich als sein Vorbild SWA ist er immerhin jetzt schon. Die haben in über 30 Jahren noch in keinem einzigen Quartal Verlust gemacht.
airevent Geschrieben 28. Mai 2004 Melden Geschrieben 28. Mai 2004 Du vergleichst Äpfel mit Birnen, denn FR und Southwest sind in verschiedenen Märkten aktiv und können daher nicht einfach in Bezug auf Ihren Erfolg verglichen werden. Was die 8kg Handgepäcksbeschränkung angeht: die gilt bei Lufthansa auch, und sowohl bei LH als auch bei FR und eigentlich allen anderen Airlines waren die Mitarbeiter bisher so kulant, mich mit einem Notebook und noch einer Plastiktüte oder einem Rucksack und einer Fototasche etc. ins Flugzeug zu lassen. Sven
Karl Geschrieben 28. Mai 2004 Melden Geschrieben 28. Mai 2004 Etwas Offtopic: Wozu braucht jemand 8 kg Handgepäck? Die modernen Notebooks wiegen nicht so viel und die Koffer/Trolleys sollte man sowieso einchecken. Grüsse Karl
Marobo Geschrieben 28. Mai 2004 Melden Geschrieben 28. Mai 2004 > Michael O'Leary, rechnet damit, dass sich > Konkurrenten wie Germanwings oder HXL noch in > diesem Jahr aus dem umkämpften deutschen Markt > verabschieden. Weiß MOL noch nicht einmal wie seine Konkurrenten genau heißen? Aber im Ernst: Dass gerade einer von den beiden die Flügel streckt, dürfte ziemlich unwahrscheinlich sein, wo anscheinend beide inzwischen an der Schwelle zum Gewinn stehen. Mag sein, dass die Wintermonate vom Ergebnis her wieder etwas schlechter aussehen, aber wenn nicht gerade strategische Überlegungen im Hause LH oder TUI dies so wollen (was ziemlicher Blödsinn wäre), dann werden sich 4U und HLX sicher nicht verabschieden. Verabschieden könnten sich da schon eher andere Airlines, etwa solche, die erst ein Jahr später gestartet sind, von einem ziemlich abgelegenen Flughafen aus starten und nicht so starke Konzerne im Rücken haben. Ich hoffe jedoch sehr stark, dass es auch diese Airline über den Winter schafft.
ATN340 Geschrieben 28. Mai 2004 Melden Geschrieben 28. Mai 2004 Marobo, pass auf dass du keinem NRNer begegnest! Du hast dich gerade der negativen Stimmungsmache schuldig gemacht, indem du den Erfolg dieser Airline angezweifelt hast Im ernst: Dass es zu einer Konsolidierung kommt duerfte klar sein. Mittlerweile gibt es in Europa 50 Airlines, die sich zumindest LCC nennen:) Dass sind eindeutig zuviel, und natuerlich haben die Airlines mit Konzern im Rueckrat groessere Chancen. Ich glaube sowieso, dass HLX, 4U, MyTravel Lite etc. nur ein Tool sind, um Kunden anzulocken und FR und EZY etwas Parolie zu bieten. Back to the topic: MOL schreibt Verluste und rechnet mit Pleite einer grossen Airline? 2+2= Man koente ja nun vermuten, dass er sich/seine Airline gemeint hat und auf diesem Weg die Investoren warnt. Aber wie gesagt, man koennte... Gruss ATN
Flugplan Geschrieben 28. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2004 Also ich kann den Gedanken einer Pleite der GermanWings oder HLX schon nachvollziehen. Nachdem beide diesen Sommer gewachsen sind und am Standort Köln/Bonn mit EasyJet ein neuer Wettbewerber auf den Markt kommt wird der kommende Winter für beide extrem schwer. Deshalb werden auch jetzt schon die Buchungen für Winter freigegeben um noch rechtzeitig etwas abzubekommen. Ich glaube GermanWings wird zum Sommer 05 in die neue Condor als gemeinsames Unternehmen integriert. Somit geht GermanWings zwar nicht Pleite aber verliert seine Eigenständigkeit. Und HLX könnte wieder mit Hapag Lloyd zusammengelegt werden. Dieses Szenario wird meiner Meinung nach eher eintreten als ein kleiner vom Markt verschwindet. Das passiert sowie pausenlos und ofr ganz leise. Siehe zuletzt Duo Airways, Skynet usw.. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Flugplan am 2004-05-28 18:10 ]
Gast Geschrieben 28. Mai 2004 Melden Geschrieben 28. Mai 2004 @ Karl - der trolley für Tagestrips wiegt alleine 4,8 kg, das notebook um die 2 kg, dazu Akten, ein PDA mit einem Messgerät und was man noch so bei einem Kundenbesuch braucht, da kommt man leicht auf 10-12 kg und ich habe weder bei LH noch bei BA jemals Probleme gehabt das in die Kabine zu nehmen, auch nicht wenn ich Innerdeutsch Y fliege. Der trolley für Overnights ist noch schwerer, ebenfalls kein Problem.
jmt Geschrieben 28. Mai 2004 Melden Geschrieben 28. Mai 2004 Die Bedingungen für Handgepäck (in Eco 1 Stück max. 8kg; Gewichtsgrenze schon aus Sicherheitsgründen) sind wohl so ziemlich Standard in Europa. Die kann auch Skytruck nur "umgehen" wenn er Biz reist, aber Sie haben ja auch ausdrücklich von Geschäftsreisenden gesprochen. Aber es ist eben kein Zufall daß traditionelle Netzwerkcarrier und No Frills unterschiedlich flexibel sind in der Auslegung. Und daß FR die Einnahmen aus Übergewicht eifriger kassiert als andere habe ich schon häufiger gehört. Es gibt auch rühmliche Ausnahmen: "Falls Sie auch Ihren Laptop auf der Reise dabei haben, sollten Sie ihn mit in die Kabine nehmen. Gerne zusätzlich zum Handgepäckstück, denn wie bei Jacken und Schirmen, Handtaschen, Dutyfree-Waren und Kameraausrüstungen berechnen wir Ihnen dafür keine Zusatzkosten." Gefunden bei Germanwings. @Karl Klar, mit einem kleinem, schnuckeligem iBook komme ich locker unter die 8kg. Nimm aber mahl ein leistungsfähigeres Notebook mit dem einen oder anderen Zubehörteil, verpackt in einer stabilen Tasche die auch noch einen Aktenordner und das "Notfallpack" für die ungeplante Übernachtung aufnimmt... da kommst Du dann doch locker auf 8kg. Und das möchte man trotzdem nicht in den Laderaum geben.
snooper Geschrieben 28. Mai 2004 Melden Geschrieben 28. Mai 2004 --- und die Koffer/Trolleys sollte man sowieso einchecken. --- Ja Karl... sollte man! Ein ewiges Ärgernis mit diesen Business Fuzzi's, die meinen, nur ihre Zeit wäre kostbar. Anyway! Ich mag FR nicht, aber vielleicht ist das ein Ansatz, über den Preis diese Dinger endlich in den Laderaum zu verbannen..
Gast Geschrieben 28. Mai 2004 Melden Geschrieben 28. Mai 2004 wenn ich für € 30 bei FR fliege können die mir nochmal e 30,00 dafür abnehmen das ich mein Gepäck mit in die Kabine nehme, wo ist das Problem für einen Business Fuzzie wie mich? Habe ich immer nocn mehrere 100€ gespart, oder etwa nicht? Spass beiseite, ich bin SWA/Jetblue und AirTran in den USA geflogen, bis auf SWA bieten alle Bordkarten mit Sitzplatz an. Was noch viel wichtiger ist, alle haben Check-in Automaten. Ich habe weder Zeit noch Lust in einer Schlange zu stehen oder 2 Stunden vorm Abflug da zu sein. Wenn die LCC's in Europa ins Business Fuzzies haben wollen dann müssen sie von dem jetzigen Schema runter. Privat mal einen Tag nach Venedig oder Pisa , kein Problem, aber wenn ich mich auf die Arbeit konzentrieren muss sind LCC'Äs Zeitverschwendung, zumal in den seltensten Fällen die Verbindungen so sind das man sie wirklich zeitlich nutzen kann. Einal vor einigen jahren habe ich mal so eine Kombination über Debonair und EZY gemacht, das war allerdings bis auf die jeweils 200 km Autofahrt von und nach MGL OK. Und was das Bordgepäck bei LH BA etc angeht, selbst wenn ich Y fliege nehme ich genau so viel mit wie in C, aber immer nur ein Stück. Laptop separat ist Quatsch, da hat man dann schon 2 Gepäckstücke, unrationell. Vielleicht liegt es aber auch am Statuskürzel auf der Bordkarte. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Skytruck am 2004-05-28 20:05 ]
jmt Geschrieben 28. Mai 2004 Melden Geschrieben 28. Mai 2004 @Skytruck "Laptop separat ist Quatsch, da hat man dann schon 2 Gepäckstücke, unrationell." Sehe ich zwar auch so, aber ich mußte schon einmal wg. des Gewichts meinen Laptop aus dem Trolley nehmen (Germanwings CGN-OSL), und da ist es mir immer noch lieber den als 2. Gepäckstück ohne weitere Kosten mitnehmen zu können als dafür noch Strafgebühr zu bezahlen (oder den Trolley einzuchecken, ich teile mein Gepäck bei Mehrtagestrips ja nicht ohen Grund auf). Das Safety-Argument ist für mich auch prizipiell nachvollziehbar... wenn beide Teile dann aber nachher sowieso im gleichen overhead bin landen weiß ich nicht mehr was ich davon halten soll.
Gast Geschrieben 28. Mai 2004 Melden Geschrieben 28. Mai 2004 Wat??? Skynet ist Pleite? Wir reden doch hier von DER Skynet, an welcher Aeroflot beteiligt ist und mit 737 u.a. nach Moskau fliegt, oder? Kann ich mir granicht vorstellen. Die wollten dieses Jahr doch über'n teich mit 767 fliegen. Southwest 30 Jahre ohne Verlust? Ähm, mir war so, als hätte Southwest 2002 oder 2003 ihren ersten Verlust seit 30 Jahren bekanntgegeben. Mir war sogar nicht so, ich glaube es ist auch so gewesen.
Gast Geschrieben 29. Mai 2004 Melden Geschrieben 29. Mai 2004 Glaube, wenn einer von den Großen unter Druck geraten wird, dann vor allem FR. Anfangs war es doch so, dass die Leute es einfach nur toll fanden so billig zu fliegen, das war revolutionär, das war der Hammer - und die abseitige Lage der Flughäfen und der zum Teil schlechte Service waren egal. Heute ist es doch so, dass es billige Tickets an jeder Ecke hagelt und die Kunden zunehmend verwöhnt worden sind: Abflüge von zentralen Flüghafen (4U, HLX, AB), Zielflughäfen nicht am A* der Welt, moderne und auch von Innen gepflegte Flieger und mehr Service, zum Teil sogar nen Brötchen obendrauf (AB). Von daher dürfte es mit dem FR-Konzept schwieriger denn je sein. Ist es vielleicht sogar überholt?! Dass 4U irgendwann mit Condor zusammengemixt wird, glaube ich nicht: Man versucht ja gerade das Image des Ferienfliegers wieder aufzupeppen (auch wenn man Restplätze Last Minute verramscht) und würde es ja wieder herumkrempeln, wenn dann 4U dazu käme. Folge: Die Kunden wären verunsichert. Und auch glaube ich, dass eher HF in HLX (oder AB) integriert wird als umgekehrt. 4U und HLX sind ja als Abwehr gegründet worden - würde man sie so wieder abschaffen, hätten ja Easyjet und FR freie Bahn - das werden Lufthansa und Co nicht wirklich wollen.
Chris99 Geschrieben 31. Mai 2004 Melden Geschrieben 31. Mai 2004 Kurz was zu der Bezahlunterhaltung von MOL: Ja, damit bin ich mehr als Einverstanden. Auf Kurzstrecken brauche ich eh keine Unterhaltung, da reicht der mitgebrachte Lesestoff usw. voll aus. Auf der Langstrecke wäre es ein Pay-per-View: Pro Film, den ich ansehen will, zahle ich. Jedoch muss als logische Konsequenz das Angebot passen (sprich PTV's, gute Filme). Aber ist das Ganze nicht schon da? Ich muss mir im Flieger schon jetzt einen geeigneten Kopfhörer kaufen. Bei USA domestic flights gabs (zumindest 96 noch) diese Kopfhörer mit den Luftschläuchen zu mieten (z.B. bei DL). Zumindest hat O'Leary wieder ein paar Denkanstöße an verkrustete Strukturen gegeben! Ich bin der Meinung ein paar MOL's in de Deutschen Wirtschaft und es würde wieder steiler bergaufgehen!
Alex330 Geschrieben 31. Mai 2004 Melden Geschrieben 31. Mai 2004 Um mal zurück zum Thema zu kommen : Ich denke, dass es innerhalb der nächsten 1-2 Jahre tatsächlich weitere Pleiten in der Airlinebranche geben wird, mit zumindest leichten Marktbereinigungseffekten. MOL liegt da mit seiner Einschätzung sicherlich nicht ganz falsch. Ob dabei jedoch die von ihm genannten Pleitekandidaten sind, steht auf einem anderen Blatt. HLX selber wird sicherlich nicht Pleite machen, könnte aber über die Verschmelzung mit HF in dieser aufgehen oder Teil eines neuen Unternehmens mit verändertem Geschäftsfeld werden. Teil diese Geschäftsfeldes dürfte aber weiterhin das Angebot billiger Urlaubsflüge zu vereinfachten Konditionen sein. Wenn dieser Bereinigung schlecht laufende Strecken zum Opfer fallen, ist damit hauptsächlich der TUI gedient. Ohnehin würde der Platz von HLX - zumindest in CGN - sehr schnell von EZY eingenommen werden. Germanwings wird sicherlich nicht so schnell in die Pleite fliegen, dafür steht eine zu potente Muttergesellschaft dahinter. Eher dürfte 4U wachsen, nicht nur aus eigener Kraft, sondern vielleicht durch Übernahme von Condor-Strecken oder LH-p2p-Routen. VBird ist m.E. schon eher ein Wackelkandidat (sorry, NRN- und VBird-Freunde, will niemandem auf den Schlips treten, das ist halt meine Meinung), diverse kleinere Carrier (von denen aber nur wenige in Deutschland agieren) könnte es auch treffen. Interessant wird werden, was aus dem Air Berlin+Niki+gexx+LTU-Mix wird. Möglicherweise wird der eine oder andere Markenname verschwinden um eine andere Marke zu stärken. Dies dürfte aber für die Konkurrenz auch eher unliebsam sein. Schließlich hat sich Air Berlin im Kampf der Billigflieger jetzt schon bemerkenswert stark positioniert. Allerdings könnte es auch sein (und MOL zieht das ja auch in Erwägung), dass "Classics" die Segel strecken. Derzeit heißester Kandidat ist die Alitalia. In Deutschland hat die dba m.E. trotz verbesserter Geschäftsergebnisse keine so guten Karten, einfach, weil sie mit dem Wachstum der Billigflieger nicht mithalten kann und recht alleine dasteht. Wenn z.B. 4U oder EZY sich für eine deutliche Expansion in Deutschland mit innerdeutschen Flügen entscheiden, dürfte die Luft für die dba dünn werden. Wieder eine andere Frage ist, ob Ryanair davon profitiert. Vielleicht zeigt sich irgendwann auch, dass dem bislang grenzenlosen Wachstum von FR auf Wald-und Wiesen-Flughäfen durch die zunehmende LCC-Dichte auf den größeren Airports das Wasser abgegraben wird. Dann könnte MOL tatsächlich auch ein Pleitekandidat sein, wenn auch sicherlich nicht in den nächsten 1-2 Jahren. Gruß Alex
hilton Geschrieben 31. Mai 2004 Melden Geschrieben 31. Mai 2004 wie ich schon immer gesagt habe platzt jede seifenböase irgendwann. fangen wir mal mit einem quartalsverlust, einem jahresverlust an. Ryanair ist meiner Meinung nach fällig und ich bin nach wie vor der meinung dass die Bilanzen bei denen auch nicht astrein sind.
sk Geschrieben 1. Juni 2004 Melden Geschrieben 1. Juni 2004 Also als erstes muss man festhalten, dass sich Ryanair selber gerne mit Southwest verglichen hat - also muss man sich jetzt auch gefallen lassen, dass die Erfolge beider Airlines verglichen werden. Im Winter werden Airlines Konkurs anmelden - die Erkentniss ist weltbewegend Herr M.O'L. aus D. - das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Liest sich ja fast so wie ein Horoskop: LCC: Sie haben keine Chance gegen MOL, nutzen Sie sie. Etablierte Airline: Sie sind viel zu teuer, sollten Sie morgen noch Fluggäste haben wollen, müssen Sie an sich arbeiten Bla bla bla - wieder mal ein Artikel, in dem nichts gesagt wurde, aber mit vielen Worten
AvroRJX Geschrieben 1. Juni 2004 Melden Geschrieben 1. Juni 2004 Ich bin der Ansicht, daß die Finanzmärkte angesichts eines möglichen Jahresverlusts bei FR immer genauer auf die Worte von MOL schauen..... und dann wäre es dumm, wnn in D in den kommenden 2 Jahren keine Airline vom Markt verschwinden würde..... das hieße nämlich, das er sich mal wieder geirrt hätte - und zwar in dem Fall strategisch grundlegend...... Inzwischen erkennt man auch in London immer mehr, daß der Wettbewerb und das große Schlachtfeld in D liegen, weniger in UK wo BA sich gut angepaßt hat. Weder der TUI- noch der LH-Konzern werden ihre LoCos und die damit verbundenen Strategienaufgeben. Und AB wird sich hoffentlich erfolgreich zusammennehmen und so gestärkt am Markt agieren können. Meine persönliche Sympathie, gerhört weiter der dba, von der ich hoffe, daß sie sich erfolgreich upmarket etablieren kann, als Qualitätscarrier mit eigenem Preissystem. SN, AY und Maersk (auf seine Weise) sind ja auch auf dem Qualitätsvormarsch...... Sogar Gexx kann, wenn sie ihre Operations und Ihr Maketing mal glattgezogen bekommen, mit ihrem Konzept gut überleben...... inzwischen rechne ich 2004 schon nicht mehr unbedingt mit einer großen Pleite in D - außer VBird und AeroFlight......
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.