Zum Inhalt springen
airliners.de

warum kein Handgepäck in Fensterreihe?


A300B2

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich komme gerade aus CPH und mir ist - wie bei (fast) allen meiner V-Bird-Flüge - aufgefallen, dass am Anfang durchgesagt wir, man dürfe in den Fensterreihen und an den Notausgängen kein Handgepäck unter den Vordersitz abstellen.

Klar, das mit den Notausgängen ist ja logisch, aber warum um alles in der Welt darf ich unter dem Vordersitz am Fenster nix deponieren? Wenn es darum geht, nicht darüber zu stolpern, dann dürfte man ja erst recht nix unter den Mittelsitz und Gangsitz stellen, da ich als "Fenstersitzer" über beide Gepäckstücke darüberstolper...

Die Durchsage kenn ich bisher nur von V-Vogel, sonst gabs die nirgends.

Der Heimflug wurde übrigens von Titan Airways B737-300 durchgeführt, es waren 3 V-Bird Stewardüsen an Bord, hier durfte man jedoch Gepäck unter dem Vordersitz am Fenster verstauen.

 

Weiß jemand den Grund?

Geschrieben

Nein, also bei V-Bird darf man tatsächlich an allen Fensterplätzen kein Gepäck unter dem Vordersitz verstauen. Ich kenne das aber auch nur von V-Bird und der Grund würde mich ebenso interessieren...

Geschrieben

Eine Antwort auf Deine Frage kann ich Dir leider auch nicht geben, aber grundsätzlich halte ich aus Sicherheitsgründen dieses "Gepäcklagern" in der Kabine sowieso für problematisch.

 

Es gibt für Handgepäck klare Richtlinien - alles andere gehört in den Frachtraum!

Geschrieben

So enen Blödsinn höre ich heute zum ersten Mal, abgesehen von Notausgängen, da macht das noch Sinn, und ich bin mit 80 verschiedenen Airlines geflogen, die Zahl der flüge ist 4stellig. Mir hat bei Fensterplatz noch nie jemand gesagt das ich meinen Koffer nicht unter den Vordersitz schieben darf. Man lernt halt nie aus. Scheint so wie bei F...off Air eine reine Geldmacherei zu sein, ab ins belly mit dem Kram und zahlen bitte.

 

@ munich - was ich für wirklichj problematisch halte ist der Duty fee Verkauf. Der sollte nämlich nur noch am Zielflughafen erlaubt sein, UK, Australien z.B. machen das ja schon. So lange Airlines aus durchsichtigen Gründen nichts dagegen haben das die Paxe sich hochprozentiges Brennmaterial über den Kopf legen ist am carry-on baggage nichts zu mäkeln.

 

Wie schon in einem anderen Strang erwähnt - ich habe und hatte keinerlei Probleme bei einem same-day mein Arbeitsmaterial mit ca. 12-14 kg und bei einem overnight ähnlich nur in einem etwas grösseren carry-on bag, mit an Bord zu nehmen. Egal ob ich C oder Y fliege, so lange das Ding durch die Schablone passt, und das tun alle meine carry-ons, geht das. Ich zahle auch nicht mehrere 100€ um dann anschließend noch eine halbe Stunde am Gepäckband zu stehen.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Skytruck am 2004-05-31 12:14 ]

Geschrieben

Nur dann ab damit unter den Vordersitz! Jedem der schon einmal ein schwerer Koffer auf den Kopf gefallen ist, weiß was ich meine. Mein (beobachteter) Rekord lag bei einem Mann mit 6(!) Handgepäckteilen (2Rücksäcke, 2Trolleys und 2Tüten). Er reiste alleine in der Y-Cl! Es gibt Dinge, die gehen einfach nicht!

Auch das gehört zum Thema Sicherheit an Bord!

 

Many happy landings!

MTOW

 

@skytruck:

Kann Deine Argumente mit dem carry-on sehr gut verstehen!

Geschrieben

@ skytruck

Beim Duty Free kann ich Dir nur zustimmen! Ist wirklich eine Unsitte. Einerseits wird die Mitnahme von leicht entflammbaren Stoffen verboten, andrerseits von den Carriern an den Pax im Flugzeug verkauft - und wie Du schon sagst, über den Köpfen gelagert.

 

Aber hier geht auch wieder mal Ekonomie vor Sicherheit.

 

Aber auch was Deine 15kg Handgepäck betrifft, bin ich über solche "Geschosse" im Fall des Falles alles andere als erfreut, ausser sie können sicher verstaut werden. Das kann man jedoch innerhalb der Kabine im Regelfall nicht.

 

Mit welchen Kräften ungesicherte Gepäckstücke durch die Gegend fliegen ist zwischenzeitlich sogar nahezu jedem Autofahrer klar. In der Fliegerei haben wir es noch mit der 3. Dimension zu tun.

Geschrieben

@MTOW - so einen habe ich mal auf einem Flug von YOW nach YUL erlebt, und er stieg in den (ansonsten vollen) AC A320 auch noch als letzter ein und verteilte dann seinen Kram über die Länge der Kabine überall dort wo noch was frei war und sorgte für mindestens 5 min delay. Gegen solche Exzesse sollte das Kabinenpersonal einschreiten wenn die gate agents das vorher nicht gemacht haben. Als gut erzogener Mensch ist bei mir das limit 2 pcs. und das auch nur wenn ich C fliege, dafür habe ich dann auch bezahlt, bei meiner Meinung bleibe ich und die wurde bisher auch von jedem carrier akzeptiert.

 

@munich - ich wundere mich manchmal über die Argumente hier - ich bin nun wirklich nicht der Einzige der solche carry-ons mit an Bord nimmt, erlebe das prakltisch auf jedem Flug und es wird von der Airline akzeptiert. Die bins sind auch nicht mehr so instabil wie in den 70ern, klappen meistens auch nicht mehr nach unten auf, sind also für die Gewichte konzipiert. Ich bin nun wirklich von Berufs wegen auf solche Dinge geeicht, Ladungssicherung ist so wichtig wie DGR. Oft wird der carry-on ja auch im Garderobenfach verstaut. Wenn ich da ein Problem sehen würde, ich würde mich anders verhalten. Ich bleibe z.B. immer angeschnallt, auch auf Langstrecken. 100 KG Mensch sind auch ein wirksames Geschoss wenn sie als Masse von der Kabinendecke auf die Nachbarn plumpsen.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Skytruck am 2004-05-31 12:49 ]

Geschrieben

@MTOW - Danke. Da sieht man wieder wie wichtig soziale Kompetenzen im Leben sind.

 

Zurück zu VBird und dieser seltsamen Vorschrift, vielleicht liegt es ja auch an schlecht ausgebildetem Kabiunenpersonal, die im Schnellkurs nach dem Motto:

"Datt is en Fluchzeusch, kuckt Euch datt jenau an" duchgehudelt sind und nun, nicht genau wissend wo der Notausstieg ist, vorsichtshalber beide Fensterreihen dazu erklären.

 

Ich hatte jedenfalls bei einigen Flügen mir FR den Eindruck das die Kinder gerade 18 waren und ich habe denen die Notfallevakuierung von 180 Paxen, darunter viele Erstflieger die überhaupt nicht wissen was sie machen sollen, und das noch innert 90 Sekunden, nicht zugetraut. Vielleicht lässt O'Leary ja auch deswegen Klappstühle einbauen, immerhin muß er an den Wert seines Aktienpakets denken.

 

 

@LanChile - passt es jetzt?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Skytruck am 2004-05-31 14:15 ]

Geschrieben

"Da sieht man wieder wie wichtig soziale Kompetenzen im Leben sind. "

 

"vielleicht liegt es ja auch an schlecht ausgebildetem Kabiunenpersonal, die im Schnellkurs nach dem Motto:

"Datt is en Fluchzeusch, kuckt Euch datt jenau an" duchgehudelt sind und nun,...:"

 

irgendwie beissen sich deine Aussagen.....

 

ziemlich gewagt... aber bitte...

Geschrieben

In der Kabine der VBA-Flieger kleben aber auch auf allen Fenstersitzen entsprechende Aufkleber an den Tischen des Vordersitzes. V-Bird weiß also sicher schon genau, was sie tun. Nur weiß anscheinend auch hier keiner, warum sie es tun?! Gibt es in den Niederlanden evtl. irgendwelche anderen Vorschriften? Die Maschinen sind ja in den Niederlanden registriert und die Airline hat ihren Sitz ebenfalls dort. Falls dem so wäre, müsste es bei KLM beispielsweise ähnlich sein. Ist dem so?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marobo am 2004-05-31 14:31 ]

Geschrieben

Ich fliege zwar nicht oft mit KLM aber kann mich an so etwas nicht erinnern, nur das man bei denen "de Riemen festtrakken" muss. Es macht auch keinen Sinn und es ist schon seltsam wenn ein einziger Carrier eine solche Vorschrift hat und alle anderen nicht. Vergleichbar mit VBird wäre Basiq, vielleicht ist ja schon mal jemand mit denen geflogen.

Geschrieben

Hier des Rätsels Lösung:

Die Stange unter den Sitzen verhindert, daß das Gepäck was unter dem Sitz liegt im Ernstfall nach vorne fliegt.... an den Fensterplätzen ist die Stange allerdings nicht lang genug so dass kleine Taschen nach vorne geschleudert würden.. bei grossen Taschen ist das kein Problem.. is ne zusätzliche Sicherheitsmassnahme.....

Geschrieben

Trotzdem ist das Gepäck sicherer auf dem Boden, als in den Gepäckfächern! Lieber ein Gepäckteil, welches in der Horizontalen nach vorn schiesst, als ein Koffer, der Dir (vermutlich vielleicht auch noch mit einer Ecke) auf den Kopf fällt.

 

(Noch sicherer wäre es natürlich im Hold, aber das steht hier nicht zur Diskussion!)

 

Many happy landings

 

MTOW

Geschrieben

@ Skytruck

 

Solange sich die Paxe so verhalten würden wie Du es oben schilderst gäbe es sicherlich keine Sicherheitsbedenken, wie ja MTOW auch schon angemerkt hat.

 

Leider ist meine Erfahrung eine andere. Das Gepäckstück, das zunächst auf Anweisung des Kabinenpersonals unter dem Sitz stand, wanderte, weil der Platz für die Füsse gebraucht und das Sitzen unbequem wurde, je nachdem, auf den Nachbarsitz, in den Gang oder das Bin.

 

Insofern brauchst Du Dich über die Argumentation nicht wundern.

 

Ausserdem ist das Gewicht der carry-ons im Regelfall auf 8kg/Stck. limitiert (und wird zwischenzeitlich erfreulicherweise auch manchmal kontrolliert). Wie Du anhand Deines eigenen Beispiels sehen kannst, schei... sich die Leutchen wenig darum.

 

Ein Unterschied ist hier sicherlich bzgl. der Klassen zu machen. In der Y, wo ohnehin eine qualvolle Enge vorherrscht, ist es m.E. nicht das Gelbe vom Ei! Ausserdem haben Incidents in der Vergangenheit desöfteren gezeigt, dass es immer wieder Blöde gibt, die versuchen ihr Gepäck mitzunehmen. Ich glaube FB's könnten Bücher über hirnrissiges Verhalten von Paxen schreiben.

 

Ist doch ähnlich wie mit der Raucherei. Auch hier wurde von Rauchern immer wieder ein Nichtraucherplatz gebucht und dann stehend die Zigarrette in dem Raucherbereich auf'm Gang gepafft, wenn kein Sitzplatz mehr frei war. Es interessierte auch nicht, dass die "Schubse" mehrmals darauf hinwies, dass wir uns mitten überm Atlantik befinden und ein eine heruntergefallene Glut einen Brand verursachen könnte.

 

Mal abgesehen davon, dass es den anderen Paxen gegenüber eine Unverschämtheit war. Gut - das Thema hat sich mittlerweile erledigt.

 

Und was Du mit dem Angurten ansprichst. Das ist m. E. auch eine Unart, dass sich die Leutchen losgurten. Natürlich ist es für einen Toilettenbesuch nicht anders möglich oder man muss sich auf Langstrecken auch mal die Füsse vertreten, aber grundsätzlich sollte jeder soweit als möglich angegurtet bleiben. Das muss ja nicht heissen, dass während des gesamten Fluges der Gurt nicht gelockert werden könnte. Er würde das "an die Decke knallen" trotzdem verhindern.

Geschrieben

@ Munich - bis auf die Gewichtsbeschränkung bei carry-ons gehen wir eigentlich konform. Das ich mich da einerseits aus meiner fachlichen Sicht selber beschränke und damit vielleicht eine Ausnahme bin mag ja sein. Das mal jemand seinen Koffer vor den freien Mittelsitz stellt habe ich kürzlich erst erlebt, der wurde von der Schubse allerings auch ermahnt. Bei BA im Upperdeck sorgtenm die sogar dafür das die Schuhe in die setlichen Bins verstaut wurden, alles OK.

 

Vielleicht bin ich auch in den "falschen" Fliegern unterwegs, aber Probleme mit Rauchern habe ich auch nie erlebt, soll aber selbst heute noch vorkommen. Hier ist es vielleicht ratsam das der deutsche Gesetzgeber sich mal mehr in Richtung UK & USA anpasst, es kann nicht sein das so jemand der die Sicherheit mit rauchen auf dem Klo gefährdet mehr oder weniger mit einem erhobenen Zeigefinger "bestraft" wird.

 

Da gehören weit härtere Strafen, auch hinsichtlich "air rage", allerdings tun wir uns da in D ausgesprochen schwer. In der Tat gehören solche Leute für einige Monate weggesperrt. Aber da sind wir dann eigentlich schon bei einem anderen Thema, das würde dann auch die mobile phones einschließen und das man bei BA in der Kabine nach der Landung darf und bei LH nicht. Die Frage ist - wer hat den Erklärungsbedarf, LH oder BA.

Geschrieben

Ich denke mal das in den Sicherheitsvorschriften meistens kein Problem liegt, viel mehr liegt das Problem darin sie durchzupauken (wie man hier ja sieht).

Was Handys betrifft: Jeder weiß das man an Board das Handy auszuschalten hat, jeder Schlauberger lässt es jedoch bewusst an. Von daher hab ich irendwie die Meinung entwickelt, dass Handys beim Check in abgegeben werden müssten.

 

Naja und was die Crews betrifft: sie sind für die Sicherheit an Board zuständig, also sollen sie sich bitte drum kümmern.

Für jeden Pax: Niemand kann gewährleisten dass sich andere um seine Sicherheit kümmern, also einfach mal den Mund aufmachen und Iniative ergreifen.

Geschrieben

sagt mal leute, wenn ihr mit vbird fliegt dann fragt doch mal nach dem grund. ist doch einfacher als hier im forum zu spekulieren...vielleicht meinten die ja wirklich nur die notausgänge und geschult sind die alle male. bei deutschen airlines musst du praktisch und schriftlich dein wissen jedes jahr aufs neue beweisen und die unterlagen gehen dann ans lba. denke wenn jemand in deutschland flugzeuge stationiert, wird da was ähnliches laufen.

 

lg sputter

Geschrieben

Bei V-Bird interessiert sich kein Schwein für, ob da was drunter liegt oder nicht. Bei meinen Flügen habe ich meinen Rücksack unter den Sitz gestellt, obwohl ich am Fenster saß und neben mir ein FA stand. Von daher sind die Aufkleber wohl belanglos icon_smile.gif

Geschrieben

Auf meinen Flügen interessierte man sich in der Regel schon dafür. Ich habe erst am Sonntag wieder erlebt, dass ein FA einen Pax bat, das Gepäck unter den Mittelsitz (war frei) zu legen.

Geschrieben

Zum Punkt Erklärungsnot bezüglich der Mobiltelefone:

Warum sollte LH da in Erklärungsnot sein, es ist ein deutsches Gestz, das die Benutzung von Mobiltelefonen an Bord verbietet und so lange der PAX sich an Bord der Maschine befindet, gilt dieses Gesetz (sthet übrigens auch im Bordbuch)...

Außerdem ist es mittlerweile für FB´s mehr als müßig sich zu erklären, denn es kümmert sich eh niemand einen Dreck darum (wie auch beim Handgepäck).

Ich bin, wie wahrscheinlich die meisten meiner Kollegen, die Diskussionen mit den Paxen bzgl. Handgepäck und Handy so leid, es ist einfach nur emüdend und so hoffe ich nur, das im Falle eine Crash´s die bins nicht über mir zusammenbrechen, denn im Zweifelsfalle sitze ich auf meinem Jump-Seat weit genug weg von den Gepäckfächern.

Das mag vielleicht jetzt hart klingen, aber die meisten Paxe begreifen einfach nicht, daß wir zu Ihrer Sicherheit da sind und Ihnen nichts böses wollen, sondern versuchen Regeln und Gesetze umzusetzen, sondern fühlen sich sofort persönlich angegriffen-Folge(in dem meisten Fällen)-Pöbeleien und Beleidigungen (und das nicht selten).

Persönlich habe ich es (leider nur) 2 mal erlebt, das ein Cpt. den schneid hatte Anzeige gegen einen renitent telefonierenden Pax zu erstatten (das muß er dann nämlich als Privatperson tun und wird meistens nicht von der Airline übernommen/ unterstützt).

Und das Rauchen an Bord ist leider immer noch ein recht großes Thema an Bord, gerade auf Flügen gen Japan/China/Korea oder aber auf Flügen mit sehr vielen Passagieren aus Osteuropäischen Ländern und es kommt wirklich häufiger vor als man denkt.Ich selbst bin auch Raucher und sicherlich macht es mir die Arbeit an Bord leichter, die 11 oder mehr Stunden ohne Zigarette zu überstehen, viele Passagiere vergeßen aber tatsächlich wie gefährlich es sein kann.

Unlängst hatte ich einen Flug von LAX nach FRA und ca 10 Minuten nach dem Start hatten wir im Crew Rest einen Rauchwarnung, kein "Nicht-Flieger" kann sich glaube ich vorstellen, was da in den Köpfen der Bestzung abgeht und es nicht schön im Steigflug das ganze Crew Rest abzutasten, jede Verkleidung, jedes Fach und jede Ritze zu überprüfen, während man zwischen dem Pazifik und den San Bernadino Mountains seine Kreise zieht um Notfalls schnellstmöglich runtergehen zu können und die Kollegen das ganze Equpiment für eine Brandbekämpfung herbeiholen.

Kleiner Nachtrag noch zum Handy: soweit ich informiert bin arbeitet LH zusammen mit dem LBA an einer Änderung der jetzigen Regelung.

In diesem Sinne ....

Liebe Grüße aus dem hohen Norden

Geschrieben

Danke HAM-F/A für diese Worte aus berufenem Mund (Tastatur icon_smile.gif!)

 

Lasst Euch bitte auch weiterhin, trotz einiger ignoranter Paxe, nicht von Euerer Linie abbringen. Wie Du siehst gibt es auch Leutchen, die Euere Arbeit - auch diesbezüglich - zu schätzen wissen.

 

Eigenartigerweise sind es nach meinen Erfahrungen sogar häufig "Vielflieger", die der Meinung sind, dass für sie so manche Regel nicht gelten würde. Ich hatte bei meinen Flügen schon so manche Diskussion und es ist manchmal schon fast unglaublich, welche Ansichten vertreten werden - angefangen von "die Flugzeuge sind heutzutage so ausgelegt, dass da nichts passieren kann" (beim Rauchen im Gang) bis zum "wenn wir abstürzen nutzen die Sicherheitshinweise auch nichts mehr" (beim Missachten der Sicherheitshinweise).

 

Ist zwar etwas OT, ich bin aber trotzdem ganz froh, dass diese Diskussion hier angestossen wurde.

 

@ Skytruck

 

War mir nach Deinem 2.Post schon klar, dass wir, was das Sicherheitsdenken angeht, in etwa auf gleicher Linie liegen.

Geschrieben

Sind denn diese renitenten Handy-Dauerbenutzer so unfähig eine Firma zu führen, das sie es nicht schaffen, Ihre Firma für 2Stunden mal alleine arbeiten zu lassen? Wer wirklich wichtig und erfolgreich ist, kann darauf vetrauen, das wenn der Chef für einige Zeit aus dem Haus ist, nicht die Mäuse auf dem Tisch tanzen.

Also sind diese Handy-Dauerbenutzer doch nur zu bemitleiden! Oder sehe ich das falsch?

 

MTOW

 

PS: erfolgsbedingte Ausstrahlung kommt nicht durch lautes Gequassel am Telefon.

Geschrieben

Wie ich schon sagte, Handys beim Check in abgeben und fertig und naja was das Rauchen in einer "Gefahrenzone" betrifft, kann ich nur den Kopf schütteln, schade nur das man sich die Frechheit nicht erlauben kann Handys und Kippen ohne Vorwarnung aus der Hand zu reißen und erst beim Aussteigen zurück zu geben. Da scheitert wieder der Rechtsstaat und er FA bekommt eins auf die Mütze weil er sich um die Sicherheit gekümmert hat. Ne da is ne ernste Gesetzteslücke drin.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...