HLX4U Geschrieben 2. Juni 2004 Melden Geschrieben 2. Juni 2004 Laut Kölner Stadt-Anzeiger von heute möchte die LTU der Condor in Köln zuvorkommen und ab nächsten Sommer von CGN wahrscheinlich nach New York und Atlanta fliegen. Auch eine frühere Aufnahme der Flüge wird nicht ausgeschlossen. Nicht das ich was dagegen hätte....aber langsam werde ich das Gefühl nicht los, dass mit allen Mitteln verhondert werden soll, dass sich amerikanische Airlines in CGN einnisten! HLX4U
QF005 Geschrieben 2. Juni 2004 Melden Geschrieben 2. Juni 2004 Keine Langstrecken ab Köln/Bonn geplant 09.02.2004 Entgegen anders lautender Medienberichterstattung plant die LTU Fluggesellschaft kein Langstreckenangebot ab dem Flughafen Köln/Bonn. Darüber hinaus gibt es bei der Düsseldorfer Fluggesellschaft auch keine Planung, Langstrecken im Billig-Segment anzubieten. LTU konzentriert ihr weltweites Langstreckenangebot auf die Flughäfen Düsseldorf, München und Frankfurt mit Zubringerflügen von nahezu allen deutschen Flughäfen. Insbesondere auf ihrem Heimatflughafen Düsseldorf hat LTU das Langstreckenangebot weiter ausgebaut. So werden mit Beginn des Sommerflugplans 2004, ab Mai dieses Jahres, zusätzlich die Destinationen Peking, Shanghai und Vancouver angeboten. Aus Düsseldorf bietet LTU damit 18 Langstreckendestinationen weltweit an. Es gibt keine Planungen dieses Angebot zu reduzieren oder auf andere Flughäfen zu verlagern. ---> Hinzu kommt noch, dass die LTU viel zu wenig Flugzeuge besitzt (man siehe Futura 747 + 747)
RhBDirk Geschrieben 2. Juni 2004 Melden Geschrieben 2. Juni 2004 @QF005 Dein Statement ist mittlerweile 4 Monate alt, was HLX4U gepostet hat stand heute (2.6.04) in der Zeitung und das nachdem Condor auch schon ihre Pläne, ich sage Pläne !!, soll heissen: ich will nicht sagen dass sie definitiv kommen, sondern lediglich Pläne bestehen. Warum sollte also LTU nicht auch Pläne schmieden. Die Zeiten ändern sich...
QF005 Geschrieben 2. Juni 2004 Melden Geschrieben 2. Juni 2004 Weil da keine Logik hintersteckt! LTU hat ab Düsseldorf sehr erfolgreich NY angeflogen und hat die Strecke dennoch eingestellt. Es ist einfach unlogisch! [ Diese Nachricht wurde geändert von: QF005 am 2004-06-02 13:45 ]
Zosel Geschrieben 2. Juni 2004 Melden Geschrieben 2. Juni 2004 Die von QF005 zitierte Aussage von LTU vom Februar erinnert mich stark an Zusicherungen von Bundeligamanagern, daß man, egal was passiert, am Trainer festhält und der dann doch nach 2 Wochen rausfliegt... LTU muß einfach reagieren. Sollte es demnächst möglich sein, ex CGN täglich per Umstieg zu allen auch von LTU bedienten Zielen zu fliegen und das möglicherweise noch zu niedrigeren Preisen, dann können die mit ihrem 2-3/Woche Charter ex DUS einpacken. @QF005 Was ist Dir lieber: LTU hält starr an DUS fest und geht wegen der Konkurrenz in CGN Pleite (das waren die schließlich ohne solche Konkurrenz vor kurzem schon fast) oder LTU fliegt massiv Langstrecke ex CGN, macht damit ein gutes Geschäft und sichert so, daß ex DUS nach wie vor die Urlaubs-Charter geflogen werden? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Zosel am 2004-06-02 13:26 ]
Conjúlio Geschrieben 2. Juni 2004 Melden Geschrieben 2. Juni 2004 Uiuiuiuiiiii... Da fällt mir direkt eine "5 Mark ins Schwein" These ein. "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?" Panikmache ist in DUS sicherlich nicht angesagt, Überheblichkeit aber umso weniger. Ich beurteile das alles erst, wenn ich die ersten Widebodys vom CGN aus abfliegen sehe. Nichtsdestotrotz freut es mich natürlich, das CGN endlich ein ernstzunehmender Konkurrent geworden ist und die hiesige Konkurrenz wohl langsam anfängt, Blut und Wasser zu schwitzen. Wer hätte das vor ein paar Jahren noch gedacht? Und wieso nicht eine (!!) 330 in CGN routieren lassen? Was spricht dagegen den Amerikanern zuvorzukommen und lokale Paxe zu binden?
BA917 Geschrieben 2. Juni 2004 Melden Geschrieben 2. Juni 2004 warum sollte LTU, nach gerade mehr oder weniger erfolgreicher sanierung, nun sich in den billig-wahnsinn stürzen? warum sollte LTU ab cgn zu zielen fliegen, die sie ab dus nicht anbieten. es gibt praktisch keine LTU-ziele, die nicht von dus bedient werden. ich hab den eindruck, als ob sich cgn mit allen mitteln als "billig-airport" in den schlagzeilen halten will. nochmal: welches interesse sollte eine fluglinie haben, langstrecken-tickets für 99€ zu verkaufen? das billig-flieger-konzept funktioniert - wie so oft dargelegt - nur auf kurzen bis mittellangen flügen. mich würde es freuen, wenn es mehr langstrecken ab str, ham, dus, cgn, txl etc. geben würde, aber dann doch etwas seriös bitte.
HLX4U Geschrieben 2. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2004 Also von Preisen war bisher noch keine Rede. Allerdings, vielleicht sollte man die Sache mal von einer anderen Seite sehen. Könnte es sein das LTU den gleichen Weg gehen möchte wie Condor und die Langstrecken von FRA nach CGN verlagern? Diese neuen Strecken, wenn sie denn kommen, müssen ja nicht unbedingt zu Lasten von DUS gehen! Mehr als eine Langstreckenmaschine hat LT doch bestimmt nicht in FRA, oder? HLX4U
HAMoth Geschrieben 2. Juni 2004 Melden Geschrieben 2. Juni 2004 Von CGN zu fliegen hätte jedenfalls den Charme, dass es im Ggs. zu DUS kein Nachtflugverbot gibt. Verglichen mit FRA liessen sich dort auch sicherlich einige Dollars Landegebühren einsparen. Und den Urlauber wird's sicherlich auch freuen, wenn er günstiger zum Langsteckenflug kommt (HLX, 4U statt LH).
ATN340 Geschrieben 2. Juni 2004 Melden Geschrieben 2. Juni 2004 Diese ganze Sache ist doch verworren. DE will Billigfluege aber ob sie nach CGN kommen ist nicht bestaetigt (ODer habe ich was verpasst?). LTU operiert sehr erfolgreich auf Langstrecken ex DUS. Beide Airports liegen im Bevoelkerungsreichsten Bundesland. Kann es nicht moeglich sein, dass fuer beide Airports "Platz" auf dem Langstreckenmarkt ex NRW ist. Wenn sich LTU, DE oder beide von FRA und/oder MUC loesen und stattdessen ex NRW-Airport operieren entfallen viele Zubringerfluege, da die Paxe mit dem Auto oder Zug kommen. Im "Zubringerverkehr", LH (u.a.) blieben z.T. die PAxe weg, aber die Long-Range-Ops waeren weiterhin voll. Und ich bin mir sicher, LTU, DE etc. ist es voellig egal von wo sie starten. Hauptsache die Maschinen sind voll & lassen die Kasse klingeln ATN
DUS-Fan Geschrieben 2. Juni 2004 Melden Geschrieben 2. Juni 2004 Ich halte es (mal wieder) für ein Gerücht! Erstens baut LT ihr Langstreckengeschäft 2005 ex DUS extrem aus, und schon jetzt gibt es Probleme mit den A330-200, also den Langstreckenfliegern, weil zu wenig vorhanden sind. Somit wäre es auch schon aus Flottenpolitischer Sicht absoluter Unfug, ab CGN Langstrecke zu fliegen!
Flugente Geschrieben 2. Juni 2004 Melden Geschrieben 2. Juni 2004 Hallo, ohne Zubringer,also Punkt zu Punkt,täglich von CGN nach Nordamerika Langstrecke fliegen zu wollen ist reines Harakiri. Die Interkonti-Destinationen der LTU entspringen Ideen von Standortpolitikern und sind nicht Produkt von fliegerisch/ökonomischen Sachverstand. Gruß Flugente
QF005 Geschrieben 2. Juni 2004 Melden Geschrieben 2. Juni 2004 Vorhin als Shanghai reinkam kamen 2 Grüppchen mit jeweils 30 und 50 Chinesen aus der Sicherheitszone gelaufen, beim Hineinschauen in die Sicherheitszone war alles voll, was mich erstaunt hat mit überwiegend Chinesen.
Andie007 Geschrieben 2. Juni 2004 Melden Geschrieben 2. Juni 2004 Kann mir gut vorstellen, dass LTU für 2 US-Airlines Transatlantik-Flüge ex CGN organisiert - jedoch nicht selbst das Flugangebot stellt. Die Flüge könnten dann für - JetBlue (JFK) und - AirTran (ATL) durchgeführt werden. Beide Airlines werden wohl keine Widebodies für den Transatlantik-Verkehr anschaffen. Und LTU könnte mit einem geleasten A330 aushelfen (insbes. bei der Wartung). Aber so recht glaub ich auch nicht daran.
Gast Geschrieben 2. Juni 2004 Melden Geschrieben 2. Juni 2004 Oben steht geschrieben, dass LT von nahzu jedem dtsch. Airport feederflüge nach DUS macht um die Langstrecke zu füttern. Von welchen Airports fliegen die Zunbringer außer MUC?
Andie007 Geschrieben 2. Juni 2004 Melden Geschrieben 2. Juni 2004 @XQ-NUE: Hier ein Auszug aus der Buchungsmaschine: Datum Flugnr. Abflug Ankunft von nach 17.06.04 LH 901 08:20 09:30 Stuttgart STR Duesseldorf DUS 17.06.04 LT 1530 11:55 14:35 Duesseldorf DUS Los Angeles LAX 01.07.04 LT 1531 16:25 12:15 Los Angeles LAX Duesseldorf DUS 02.07.04 LH 906 14:40 15:45 Duesseldorf DUS Stuttgart STR Daran sieht man auch, wer den Zubringer für die LTU mittlerweile macht. Und die haben einige Flüge ex DUS
Gast Geschrieben 2. Juni 2004 Melden Geschrieben 2. Juni 2004 Haben die mit LH bzgl. den feedern ein Abkommen oder sucht die Buchungmaschine die LH-Flüge raus und bucht sie einfach als feeder ohne das LH diesbzgl. ein Abkommen mit LH hat? Mich wundert oben nur die Wörter "Von nahezu jedem dtsch.". kenne nämlich nur MUC, wo LT nach DUS fliegt. Von anderen Airports hab ich noch garnichts gehört.
QF005 Geschrieben 2. Juni 2004 Melden Geschrieben 2. Juni 2004 Die haben ein Abkommen, aber ab Winter übernimmt ja bekanntermaßen wahrscheinlich Air Berlin diese Zubringer.
EDDK Geschrieben 2. Juni 2004 Melden Geschrieben 2. Juni 2004 Also, ich bin wahrscheinlich zu alt - aber ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo die LTU-Manager lieber gestorben wären, als öffentlich zuzugeben, daß sie sich vorstellen könnten, auch ab benachbartem CGN zu fliegen... Und siehe da, einige Jahre später haben sie sich doch hierhin gewagt und bieten heute 11 Abflüge pro Woche zu 10 Zielen an (wenn der Flugplan stimmt). Von daher: nichts ist unmögich - schon gar nicht heute, in dieser Branche...
djohannw Geschrieben 3. Juni 2004 Melden Geschrieben 3. Juni 2004 Nachdem ich gestern abend den Artikel endlich gelesen habe, erscheint mir das eher ein "Versuchsbalon" zu sein... So nach dem Motto: "Mal gucken, wie die Reaktion ausfällt". Daher würde ich derzeit noch nicht auf LTU mit Langstrecken ex-CGN setzen... Viele Grüße - Dirk
QF005 Geschrieben 3. Juni 2004 Melden Geschrieben 3. Juni 2004 In der Stadt der Realisten wurde ein ähnlicher Artikel in einer Zeitung gedruckt, da sieht die ganze Sache schon etwas anders aus: "LTU bald billig in die USA Von MATTHIAS ROSCHER Zwischen dem Ferienflieger Condor (Thomas Cook) und der LTU ist der Wettlauf um die Nordamerika-Kundschaft im Billigpreis-Segment im vollen Gang. Wenn die mit den Flughäfen Düsseldorf, Köln und Hahn (Hunsrück) laufenden Verhandlungen in Kürze zum Abschluss gebracht werden, starten die Düsseldorfer spätestens 2005 nach New York oder Atlanta. Für 100 Euro für das One-Way-Ticket, "Und ohne Service-Abzug", wie gestern verlautete. Condor operiert mit 99 Euro. LTU-Sprecher Marco Dadomo bestätigte der RP, dass mit den drei Flughäfen intensiv geredet würde. Priorität hätten dabei Düsseldorf und Köln. Hintergrund: LTU will ihre Vormachtstellung in NRW nicht preisgeben. Wann der erste Airbus an die Ostküste der USA starten kann, ist offen. Bei der Airline geht man jedoch davon aus, dass der Sommerflugplan 2005 New York oder Atlanta (vielleicht auch beide gleichzeitig) mehrmals pro Woche anbieten wird. Dies sei nicht als Reaktion auf die jüngsten Condor-Angebote zu verstehen, sagte Dadomo. Dazu liefen die Verhandlungen zu lange. Allerdings habe die Konkurrenz mit ihrem Vorstoß "enormen Druck aufgebaut". Die LTU rennt mit ihren Plänen zum Ausbau des Interkontinental-Netzes offene Türen ein. Vor Wochen hatte Flughafenchef Schwarz die Non-Stop-Strecken Peking, Shanghai und Vancouver mit der Bemerkung begrüßt, Düsseldorf habe für weitere Verbindungen Kapazitäten frei. "Wir gehen davon aus, dass die LTU zu allererst ihre Heimatbasis bedient.""
AvroRJX Geschrieben 3. Juni 2004 Melden Geschrieben 3. Juni 2004 Ehe LTU Pleite geht könnte Hunold da einsteigen, den Laden "Air Berlin USA" nennen und in DUS mit AB-Fügen ein kleines Mini-Feeding starten..... O.k., nach dem Exkurs zu der farge wieviel Kapazität auf transatlantischen Strecken ex D benötigt wird? Richtig ist, das aktuell der USA-Tourismus gewaltig wächst. Nur wielange hält das an und ist das vielleicht auch eine Folge des zuletzt deutlich geringeren Aufkommens? Oder ist es die Folge von massivem Tourismusmarketing der US-Wirtschaft? Und wie lange hält das an???? DE und LT sollten sich sehr genau überlegen, wieviel Kapazitäten sie in Märkte bringen wollen, die sie kürzlich wegen mangelnder Rentabilität wieder verlassen hatten???
QF005 Geschrieben 3. Juni 2004 Melden Geschrieben 3. Juni 2004 Hier sieht man wieder, wie man Artikel aus dem KSTA werten muss! Genau so als würde man jetzt in DUS schreiben LH fliegt ab nächstem Jahr nach Tokyo und in der Pressestelle der LH heißts, man überlege von MUC, FRA oder DUS nach TYO zu fliegen. Deshalb bei KSTA News immer kühlen Kopf bewahren!
QF005 Geschrieben 3. Juni 2004 Melden Geschrieben 3. Juni 2004 DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Preiskampf der Airlines erreicht jetzt auch die deutschen Ferienflieger. Eine Woche nachdem die Condor-Mutter Thomas Cook Billigflüge auf der Langstrecke angekündigt hat, führt die LTU Gespräche über ähnliche Angebote mit den Flughäfen in Düsseldorf, Köln und Hahn. "Wir müssen Paroli bieten", sagte ein Sprecher des Lufttransport -Unternehmens am Donnerstag in Düsseldorf. Der Ferienflieger LTU wolle seinen hohen Marktanteil insbesondere im bevölkerungsreichen Bundesland Nordrhein-Westfalen verteidigen. Ob und wann LTU Billigflüge anbiete, entscheide sich bis Monatsende. Bisher tobte der Preiskrieg mit Billigflügen lediglich auf der Mittelstrecke zu Zielen in Europa. Mit dem Ferienflieger Condor werden erstmals Billigflüge ab 99 Euro für eine Strecke auf der Langdistanz zu anderen Kontinenten angeboten. Ähnlich den bereits existierenden Billigflugmodellen denkt auch LTU über eine preisliche Staffelung ihrer Tickets nach. In dem Fall würde der günstigste Preis für alle Sitzplätze in den Flugzeugen gelten. Die LTU denke aber an einen gleich hohen Preis für den Hin- und Rückflug, erläuterte der Sprecher. Abstriche am Bordservice soll es hingegen nicht geben./vd/DP/sbi Quelle: DPA-AFX ----------------------------- Die Düsseldorfer planen preiswerte Fernflüge. Düsseldorf. Die LTU rüstet sich für einen strategisch entscheidenden Kampf: Die auf Sanierungskurs befindliche Düsseldorfer Fluggesellschaft fühlt sich durch die Condor herausgefordert. Diese plant für den Sommerflugplan 2005 Billigflüge auf Fernstrecken. Während LTU bei den Mittelstrecken viel Terrain an Air Berlin und andere Airlines verloren hat, war die Top-Position unter den Charterfliegern bei Interkontinentalreisen bislang eine sichere Bank. NRW wird Austragungsort dieses Wettkampfes. Allein der Flughafen Düsseldorf ist in einer Stunde per Auto von elf Millionen Menschen zu erreichen. Wie LTU bestätigt, gibt es Verhandlungen mit den Flughäfen Köln-Bonn und Düsseldorf. Wenn, sollen beide Flughäfen bestückt werden. Ins Auge gefasst ist aber auch Hahn. Als erste Ziele werden New York und Atlanta gehandelt, weitere sind möglich. Bei den Preisen wird es sehr spannend. Bei LTU wird damit gerechnet, dass die Thomas Cook-Tochter Condor für Hinflüge 99 und für Rückflüge meist mehr verlangt. Man selber wolle für jede Strecke 99 Euro fordern. >So oder so hat der Preiskampf Auswirkungen auch auf Lufthansa. Sie bietet Düsseldorf-New York nur in der Business-Klasse an für 3500 Euro. Quelle: WZ
MatzeYYZ Geschrieben 3. Juni 2004 Melden Geschrieben 3. Juni 2004 Bezüglich DUS-NYC, sollte es sich wirklich lohnen, für LTU, so würde LH sicherlich ohne zuzögern mit einem A330 oder A340 nachziehen um LTU Konkurrenz zu machen, da bin ich mir sicher. Und was DUS-ATL angeht, also das kann ich ja nun gar nicht verstehen, ist ATL für Touris so interresant, meines erachtens nicht, da würde SFO oder DEN schon mehr Geld einbringen und sicherlich auch eine höhere Auslastung erzielen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.