MatzeYYZ Geschrieben 6. Juni 2004 Melden Geschrieben 6. Juni 2004 Wie ich bei A.net gelesen habe, möchte SQ in den nächsten 2 Monaten eine Order von 50 Flugzeugen aufgeben. Es wird mal wieder wild spekuliert, welche Flugzeuge geordert werden könnten. Dazu gehören flogende Flugzeuge: A330-200, A340-500 und A340-600 B777-200LR, B777-300ER und die B7E7, die aber erst ab 2008 zuverfügung stehen würde. Was meint ihr, welche Flugzeuge könnten geordert werden, ohne das hier gleich wieder eine Pro/Contra Airbus/Boeing Diskussion losgetreten wird?! Schon mal vielen Dank, im Voraus!
Phantom_der_Ope Geschrieben 6. Juni 2004 Melden Geschrieben 6. Juni 2004 Also A330 halte ich für unwarscheinlich. Da könnte ich mir eher die 7E7 vorstellen. Ich tippe auf folgenden Mix (aus dem Gefühl heraus): 10 A345 15 B7E7 25 B777 (mix)
AZ B777 Geschrieben 6. Juni 2004 Melden Geschrieben 6. Juni 2004 Hallo! Ich würde sagen,Singapore Airlines wird die B7E7, B777(alle Muster), paar A340-500. Vielleicht A330-200 mieten,bis B7E7 geliefert wird. Gruß AZ B777
MatzeYYZ Geschrieben 6. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2004 Was die A340-500 angeht, SQ hat dort noch 5 Optionen drauf, bei Airbus. Sollte SQ die schon mal einlösen und ausliefern lassen, hat man 10 A340-500 in der Flotte. A330-200 könnte schwierig werden zu mieten, da nicht viele auf dem Markt sind. Bei einer Möglichen A330-200 Bestellung, soll es sich dann um eine -200Lite Version handeln, was drauf schliessen lässt, das es sich als Boeing Gegenstück um die Shortrange-Version der B7E7 handelt. Dies mal zur Erklärung. Noch mal zu den A340-500, ich denke mal, entweder B777-200LR oder A340-500, langfristig in der Flotte, beide sehe ich nicht, da die Anzahl der Flugzeuge nicht sehr hoch sein wird. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MatzeYYZ am 2004-06-06 20:27 ]
Patsche Geschrieben 7. Juni 2004 Melden Geschrieben 7. Juni 2004 Also, SQ will 747-400 ersetzen die wohl etwas zu groß sind. Dafür am besten geeignet wäre wohl der A340-600 mit HGW. Die 777-200LR sehe ich nicht, da der A340-500 dieses Feld ohne ETOPS schon komplett abdeckt. Eventuell würde auch die 777-300ER zum Zuge kommen (anstatt 346). Ich denke aber, dass ein Mix aus A346 und 7E7 kommt. Gruß Frank
AZ B777 Geschrieben 7. Juni 2004 Melden Geschrieben 7. Juni 2004 Hallo! @ MatzeYYZ Wer sagt, daß es gebrauchte A330-200 sein müssen? Man kann auch nagelneue Flugzeuge mieten. z.B. Alitalia B777-200ER. Aber warscheinlich ist es kurzfristig an neue Flugzeuge nicht einfach dranzukommen. Ich denke bei A330-200 ist die Produktion für 1,5-Jahre ausgebucht. @ Patsche Kann sein, das es keine B777-200LR bestellt wird. Mit A340-500 hat SQ schon Flugzeuge,aber die B777-300ER wird mit Sicherheit dabei sein. Vielleicht auch um B747-400 zu ersetzen. Gruß AZ B777
AvroRJX Geschrieben 7. Juni 2004 Melden Geschrieben 7. Juni 2004 Boeing hat ein Angebot im Rennen, mit dem sie gleich noch die A346 rauskegeln wollen, 777-200LR und -300ER im Mix. Erinnere mich es so in der presse gelesen zu haben. Airbus bietet modifizierte 345 und 346 an, m.W. keine A330.
Patsche Geschrieben 8. Juni 2004 Melden Geschrieben 8. Juni 2004 @AZ B777 Ersetzen kann eine B777-300ER eine 747-400 sicher nicht. Wenn diese gegen eine solche getauscht werden sollten, dann ist das eine deutlich Reduzierung nach unten (kapazitätsmässig). Der 346 kommt zwar nicht ganz, aber wesentlich näher an das Leistungsspektrum einer 747-400. Gruß Frank
AZ B777 Geschrieben 8. Juni 2004 Melden Geschrieben 8. Juni 2004 Hallo! @ Patsche A340-600 näher dran (an B747-400)als B777-300ER???? Mag sein daß A340-600 und B777-300ER etwa gleiche Sitzanzahl haben und die Reichweite etwa gleich ist, bei der Fracht kann A340-600 nicht mitthalten. Die B747-400 kann viel Fracht mittnehmen,aber die B777-300ER kann noch Paar Paletten mehr aufnehmen. Gruß AZ B777
MatzeYYZ Geschrieben 8. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2004 Ich Frage mich, warum SQ die B747-400 überhaupt ersetzen möchte, für mich sind die weder durch B777-300ER noch durch A340-600(HGW) zuersetzen. Ich gehe mal davon aus, das die Jumbos auf ihren Flügen nach Europa, Nordamerika und Australien immer (fast) voll sind, da würde eine B773ER und A346 zwar die Auslastung steigern, aber man müsste immer Leute stehen lassen, die eigentlich fliegen wollten. Wenn die Jumbos mal ein Flugzeug ersetzen kann, dann der A380-700.
ATN340 Geschrieben 8. Juni 2004 Melden Geschrieben 8. Juni 2004 Denk mal daran, dass SQ von den krisen der letzten Jahre sehr stark gebeutelt wurde. Asien-Krise, Folgen 11.09., SARS - SQ war immer mittendrin und hat trotzdem expandiert. Die 777 die in den letzten 2 Jahren gekommen sind haben de facto den A310 ersetzt, ein ziemlicher Sprung Die aeltesten 747 sind nun auch schon 10-15 Jahre alt. Wie es bei denen Auslastungsmaessig zugeht kann ich nicht beurteilen, aber das eine Reihe von 747 in der Wueste steht und verkauft wird/werden soll laesst bei mir die vermutung aufkommen, dass die 747 -auch in Anbetracht zunehmender Konkurrenz- auf vielen Strecken (mittlerweile) zu gross ist. Die 773ER waere ein idealer Ersatz, relativ viel Cargo, viel Paxcapacity & eine der 747 nahe Range! Fuer die Strecken die noch mehr Range verlangen kann man dann zwischen 345 und 777LR entscheiden, die sich beide nahezu problemlos in bestehnede Flotten integrieren liessen. ATN
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.