Zum Inhalt springen
airliners.de

Preisentwicklung bei den LCC´s


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ich letztes Jahr einige Tripps mit den LCCs

gemacht habe (im Schnitt für 19-29 EUR oneway - u.a. OLB, NCE, CIA, STN, BGY, VCE, usw.),

bin ich in diesem Jahr vergeblich auf der Suche nach einem günstigen Ticket.

 

FR und VBA haben gute Preise (nun auch EZY).

Aber der Rest ? Bin fast bei jeder Aktion am Start

um mal ein schönes Schnäppchen zu finden.

 

Man wirbt mit 19 EUR Preise bei den Airlines

... und was findet man !? Tickets zwischen 100 - 200 EUR oneway und auch noch höher. Da

komme ich mit DE, LT & Co. günstiger weg !

 

Wieso ist es in letzter Zeit so schwierig geworden günstige Flüge zu finden ?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: CGN-PAX am 2004-06-08 18:35 ]

Geschrieben

Du hast es Dir fast selbst beantwortet: Weil nur FR und EZY wirkliche LCC sind ! Durchschnittspreise one-way 42 und 62 EUR, bei AB und Germanwings eben D-Preise von 102 und 131 EUR. Von HLX habe ich keine Zahlen. Ebenso nicht von VBA. Deutsche BA sind 114 EUR.

 

Quelle: Ryanair 3. Quartalsreport 2003

Geschrieben

Das stimmt so nicht.

 

Was stimmt: Es ist schwieriger geworden. Aber das war doch klar. In der Anfangsphase haben die LoCos massenhaft billige Tickets rausgehauen, um bekannt zu werden. Und es gab auch weniger Menschen, die diese billigen Tickets haben wollten!!!

 

Jetzt ist es so, dass man auf den kürzeren bis mittleren Strecken immer noch problemlos billige Tickets bekommt. Allein beim Winterflugplan von 4U habe ich welche nach Paris, Wien, Zürich, Nizza, London und Prag gesehen.

 

Nach Athen oder Lissabon natürlich nicht. Aber dazu gibt es ja schon Threats.

Geschrieben

Ich verstehe nicht, warum es überhaupt immer Billig sein muß.

 

Mal richtig schön mit nem traditionellen wegzufliegen macht meist viel mehr Spass wie mit nem LCC.

Geschrieben

Dann zeig mir mal einer die traditionelle Airline, die mich für 20 Euro return nach Palma de Mallorca bringt.....

Sicher ist es schwieriger geworden, billige Tickets zu finden, allerdings kann man immer noch preiswert an sein Ziel kommen, wenn man gute Kombinationen findet und/oder auch mal eine Leihwagenfahrt in Kauf nimmt, was für Urlaubsflüge mit LCCs kein Problem darstellen sollte. Wenn man allerdings nur auf Daytrip im doppelten Tagesrand aus ist, dann ist das natürlich nicht so ohne weiteres möglich.

Trotzdem finde ich, dass bei Germanwings die Preise wirklich sehr stark angestiegen sind, da hat EasyJet wirklich (im Moment)die besseren Preise. Ich denke aber auch bei EasyJet wird es die nächsten Jahre teurer, noch sind die nicht sooo bekannt bei den Kunden. Teilweise ist da auch mangelnde Werbung für verantwortlich meiner Meinung nach: Zum Beispiel habe ich in ganz Dresden und Chemnitz noch nicht eine einzige Anzeige für Easyjet entdeckt und beide Städte sind max. 2 Autostunden oder 3 Zugstunden entfernt. Ich denke, dass man bei geeigneter Werbung dem Flughafen Dresden eine ganze Menge Passagiere abgraben könnte.

 

mfg

fliegmax

Geschrieben

@fliegmax: Vergiss bei EZY die (unverschämte) Kreditkartengebühr nicht. Macht aus einem tollen 40-Euro-return-Ticket nämlich ein 46,50-Euro-return-Ticket, wenn nur einer fliegt... Und auch bei zweien sind es auch noch 3,25 Euro auf die Ticket drauf...

Trotzdem ist es da im Moment oft noch günstiger an ein Ticket zu kommen, das stimmt (noch).

Geschrieben

@Badmax

...Mal richtig schön mit nem traditionellen wegzufliegen macht meist viel mehr Spass wie mit nem LCC......

 

Ich lach mich tot! Was ist denn daran viel mehr Spass????

 

SWISS: innereuropäisch ECO, kein Kaffee, keine Zeitung,teure Preise an Bord, also gleiches wie beim LCC, nur das Ticket wesentlich teurer!!

 

Wenn Du dass als mehr Spass bezeichnest, hast Du einen eigenartigen Humor?! Oder habe ich Dein posting falsch verstanden?

(meinst Du ev. z.B. AEROFLOT oder BELAVIA als traditionellen Carrier)

Geschrieben

Wenn man aber als Familie zu viert fliegt, dann schlägt die KK-Gebühr nicht mehr so stark ins Buche, das sind dann nur noch ~1,65 Euro und das ist dann schon nicht mehr so viel, wenigstens besser als bei Ryanair, für vier Personen return bezahlt man da inzwischen 20 (!) Euro KK-Gebühr. Warum bucht man aber trotzdem dort: a) weil immer noch die billigsten sind und B) weil sie oft die einzigen sind, die die gewünschte Flugverbindung anbieten.

Das sind meine Ansichten zur KK-Gebühr, ich sehe den Preis aber eh immer als Gesamtpreis, also das, was ich am Ende bezahlen muss, und da ist mir ziemlich egal, wie sich der Preis vorher zusammensetzt, das einzige was zählt ist der Gesamtpreis für alle Reisenden und dann entscheide ich, ob das günstig oder teuer ist und buche dann entsprechend.

 

mfg

fliegmax

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...