Sabo Geschrieben 12. Juni 2004 Melden Geschrieben 12. Juni 2004 Momentan laufen in Ungarn Gespräche über einen Kauf der MAlev durch die chinesische Hainan Airlines...das steht zumindestens auf den Wirtschaftsseiten im ARD-Videotext. Offenbar ist dort gerade der chin. Ministerpräsident zu Besuch.
Liebherr Geschrieben 12. Juni 2004 Melden Geschrieben 12. Juni 2004 Der chinesische Staatspräsident Hiu Jintao verhandelt derzeit mit der ungarischen Regierung über den Verkauf der ungarischen Malev-Staatsanteile an Hainan Airlines. Die verlustreichen Malev-Anteile sollen verkauft werden, zudem erhöht Malev die Frequenzen nach Peking auf 3 pro Woche. Hainan Airlines will entweder sehr eng mit Malev kooperieren und ihre gesamten Europa-Flüge via Budapest abwickeln oder die Aktienmehrheit bei Malev übernehmen. Laut ungarischer Presse scheint dies die einzige Option zu sein, um allianzlos die Zukunft absichern zu können.
viasa Geschrieben 12. Juni 2004 Melden Geschrieben 12. Juni 2004 Ist für mich (wenns dann zustande kommt) doch eine sehr überraschende Kooperation...
EDDK Geschrieben 13. Juni 2004 Melden Geschrieben 13. Juni 2004 Zur Zeit gibt es keine Flüge von BUD nach China. MA hatte mal Flüge gehabt (1x pro Woche), diese sind aber wieder eingestellt worden. Die neue Kooperation ist vor einiger Zeit schon besiegelt worden, demnach wird Hainan Airlines ab August 3x pro Woche Flüge mit B767-300 anbieten, im Codeshare mit MA. Auf der einen Seite ist Hainan die viertgrößte chinesische Gesellschaft und möchte nach Europa Strecken aufbauen. Mit dem Kauf von MA hätten sie billig einen guten und günstigen Verteilerpunkt. Und die ungarische Regierung wäre froh, die Staatslinie (ein Faß ohne Boden) loszuwerden. Daran ändert auch die Tatsache nichts, daß mit Skyteam eine lose Verbindung besteht (frühere AZ-Beteiligung, Codeshare mit DL, AF, KL, UX und OK, etc.) Nicht zu vergessen ist übrigens dabei die nicht unerheblich große chinesische Community in Ungarn...
Flugente Geschrieben 14. Juni 2004 Melden Geschrieben 14. Juni 2004 Hallo, wo hat die >Hainan< denn ihr Verteilerkreuz in China ? Denn der Name deutet ja auf eine Herkunft aus der vor der südchinesischen Küste gelegenen Insel Hainan her. Ich denke auch,dass osteuropäische Metropolen wie BUD,WAW oder PRG als preiswerte Verteilerzentren aus/in Richtung Asien dienen könnten. Wenn man >Malev< übernimmt wird man aber eine ganze Reihe von Asiendestinationen aufbauen müssen um wirtschaftlich zu sein.Wegen eines tgl.Chinafluges dürfte sich solch ein Kauf kaum rechnen. Gruß Flugente
vincent Geschrieben 14. Juni 2004 Melden Geschrieben 14. Juni 2004 HU hat auch einen Hub in Peking von dem aus 737 und die neuen 763 eingesetzt werden
Liebherr Geschrieben 14. Juni 2004 Melden Geschrieben 14. Juni 2004 Hainan Airlines bedient ab Bejing über 30 Destinationen. Ich glaube aber, dass Hainan Airlines dem Europastreckennetz der Malev viel größere Bedeutung zukommenlässt. Schließlich bedient Malev auch wichtige europäische Ziele, wo fast keine neuen Slots mehr zu kriegen sind.
EDDK Geschrieben 16. Juni 2004 Melden Geschrieben 16. Juni 2004 Und nebenbei erfährt man, daß "Finanzmagier" George Soros Teilinhaber von Hainan sein soll. Sollte das stimmen, dann zahlt er den Kauf von MA aus der Portokasse...
EDDK Geschrieben 29. Juli 2004 Melden Geschrieben 29. Juli 2004 Update: die ungarische Regierung hat gestern beschlossen, 97% der Malév zu verkaufen - es soll schnell ein Tender folgen. Obwohl schon jetzt erwartet wird, daß MA in chinesische Hände fallen wird. Gleichzeitig hat sich auch SkyTeam gemeldet - ein Anschluß könnte noch in diesem Jahr erfolgen. Hainan Airlines (wo George Soros über 14% hält) eröffnet die Strecke PEK-BUD (3x pro Woche mit B767) nächste Woche im Codeshare mit MA. Da die Maschine morgens um 5:30 ankommt und erst um 14:30 wieder abfliegt, bleibt genug Zeit für die Feeder-Flüge durch MA. Nach Pressebeichten sind die Flüge für August schon fast alle ausgebucht.
kayjay Geschrieben 29. Juli 2004 Melden Geschrieben 29. Juli 2004 auch die aua scheint interresse an der malev zu haben.
vova Geschrieben 29. Juli 2004 Melden Geschrieben 29. Juli 2004 Folgendes zu diesem Thema berichtet der ORF: Kauft AUA ungarische Fluglinie Malev? Ungarn will die staatliche Fluggesellschaft Malev bis zum Ende dieses Jahres privatisieren. Wie ungarische Medien heute berichteten, ist unter den Interessenten auch die heimische Fluglinie AUA. Außerdem seien Air-France-KLM und die chinesische Fluglinie Hainan an Malev interessiert, heißt es. Laut Regierungsbeschluss soll das gesamte staatliche Anteilspaket an Malev verkauft werden. Die Anteile machen 97 Prozent aus, die gesamte Fluglinie stünde damit de facto auf einmal zum Verkauf. Der Käufer soll sich im Gegenzug die Schulden der Malev in Höhe 36,2 Milliarden Forint (146 Millionen Euro) übernehmen und sich zu Kapitalaufstockungen verpflichten. Malev fliegt mit 30 geleasten Maschinen. Im vergangenen Jahr schrieb sie Verluste in Höhe von 13,5 Milliarden Forint. Im ersten Halbjahr 2004 stieg die Zahl der Passagiere um 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Quelle: http://www.orf.at
vova Geschrieben 29. Juli 2004 Melden Geschrieben 29. Juli 2004 Für die AUA wäre das ein strategisch sehr wichtiger Schritt. Das schlimmste was passieren könnte, wenn Air France-KLM den Zuschlag bekommen würde. Plötzlich hätte man einen Gegner, der schnelle ein effizientes Ost-Europa Geschäft aufbauen könnte. Ausserdem würde der Kauf für die AUA gut in die Oststärunkung passen, da man ja derzeit sowieso 1-2 andere Airlines übernimmt (bzw. kurz davor steht).
EDDK Geschrieben 29. Juli 2004 Melden Geschrieben 29. Juli 2004 Meiner Meinung nach wird's nicht AUA sein. Die Freundschaft zwischen beiden ist abgekühlt, sogar die VIE-BUD Codeshare is gekündigt worden. Außerdem bedienen beide fast den gleichen Markt im Osten. Gar nicht zu erwähnen, daß 2 Hubs so nah zueinander nicht unbedingt vorteilhaft ist (zumindest nicht für beide Partner). Für SkyTeam spricht die traditionelle Verbindung zwischen MA/AZ (damals sogar mit Beteiligung von AZ an MA), ebenfalls seit Jahren ist die Zusammenarbeit MA/AF sehr gut. Neuerdings trägt die Verbindung MA/KL auch Früchte: fast alle MA-Flüge in Richtung Osten tragen auch KL/NW Flugnummer. Die Freundschaft zu OK ist in der letzten Zeit rapide ausgebaut worden (z.B. OK-Flüge ab PRG in Richtung Baltikum tragen auch MA-Code). Und die Kooperation mit IB ist gekündigt - statt dessen gibt's Coreshare mit UX - wen wundert's. Hainan: eine "Ehe" wäre für die Chinesen gut, zumal sie dadurch in Europa Fuß fassen könnten.
TobiBER Geschrieben 29. Juli 2004 Melden Geschrieben 29. Juli 2004 Was mich aber noch stört: Das SkyTeam (MA-Codeshare-Flüge) werden in 2B, die MA-Flüge selber in 2A abgefertigt. Wird es da noch Änderungen geben? Wenn dem so wäre, wäre ein Beitritt MA's zum ST unausweichlich
vova Geschrieben 29. Juli 2004 Melden Geschrieben 29. Juli 2004 @EDDK: Ich befürchte auch dass die AUA bei diesem Deal wenig Chancen haben wird. AUA bzw. SA wird somit einen starken Gegner im Osten bekommen sollte AF Malev übernehmen. Derzeit ist man da ja eher ohne starker Konkurrenz, das wird sich dann aber ändern. Bezüglich deines Postings wegen 2 Hubs, ähnliche Destination, ... Da gäbe es natürlich für die AUA nur eines: Malev kleinschrumpfen - ein Konkurrent im Osten weniger...
A320 Geschrieben 30. Juli 2004 Melden Geschrieben 30. Juli 2004 Ein faszinierender Gedankengang der sich da in Ungarn abspielt. Von der Lage her ist Budapest traumhaft platziert, was die Weiterverteilung nach Westeuropa betrifft ebenso wie die Verbindungen nach Ostzentraleuropa. Die Chinesen wiederum platzieren sich so in einem Zukunftsmarkt und da sowohl Malev als auch Hainan billiger als die etablierten produzieren, ist der Schritt vielleicht ungewöhnlich aber durchaus vernünftig. Austrian hat wohl wenig Chancen, gleich wie in Bratislava, da deren Bestreben, die entstehende Konkurrenz abzuwürgen zu offensichtlich ist. Für Austrian wird es aber auch eng, weil mit München ein mächtiger Konkurrent vor der Haustür lauert.
EDDK Geschrieben 30. Juli 2004 Melden Geschrieben 30. Juli 2004 völlig meiner Meinung... nur auf den ersten Blick ersheint es als abwägig, daß eine chinesische Airline eine ungarische Fluggesellschaft kauft. Die Geschäftsidee dahinter ist aber mehr als interessant und würde sicherlich einen ordentlichen Schub für beide geben. Ich gehe aber noch einen Schritt weiter: sollte MA doch in Richtung AF gehen: für das gesamte SkyTeam wäre es sicherlich nicht uninteressant, die viertgößte und aufstrebende chinesische Linie auch mit in die Allianz zu holen. MA wäre verrückt, irgendwas mit OS zu tun - damit würde sie ihren eigenen Grab öffnen, denn OS/LH würde MA in Sekundenschnelle verschwinden lassen.
EDDK Geschrieben 26. August 2004 Melden Geschrieben 26. August 2004 Presseberichten zufolge soll Hainan gestern in einem Brief mitgeteilt haben, daß sie - nachdem sie die Konditionen geprüft haben - kein Interesse mehr haben, an der Privatisierung von Malév teilzunehmen. Der CEO von MA hat dies sofort dementiert. Es wird darüber spekuliert, ob es eine endgültige Absage ist (noch bevor zur Auschreibung gekommen ist) - oder nur eine Verhandlungstaktik seitens der Chinesen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.